Microsoft Azure-Ressourcen automatisch skalieren: So geht’s mit IBM Turbonomic

Wir stellen Ihnen Autoscale in Azure vor und zeigen, warum es sich lohnt, diese mit der automatischen Skalierung mit IBM Turbonomics zu kombinieren.

Hinweis: Dieser Blogbeitrag stammt aus der Zeit vor dem Zusammenschluss und wurde von TIMETOACT realisiert – heute Teil von ATVANTAGE. Unsere Erfahrung bleibt – nur unser Name hat sich geändert. Hier finden Sie weitere Informationen rund um die Fusion.

Azure-Ressourcen optimal zu verwalten wäre ohne die richtigen Hilfsmittel ein Vollzeitjob. Zum Glück bietet Microsoft die Möglichkeit, Ressourcen in Azure Monitor automatisch zu skalieren. Aber auch dieser Autoscale Option sind Grenzen gesetzt – insbesondere, wenn es darum geht, Verbrauchskosten möglichst gering zu halten, stellt IBM Turbonomic eine sinnvolle Ergänzung dar.

Im Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, was Autoscale in Azure kann, wie es funktioniert – und: weshalb es sich lohnt, zusätzlich auf automatische Skalierung mit IBM Turbonomic zu setzen.

Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!

Automatische Skalierung mit Azure Autoscale

Definition und Vorteile

Die automatische Skalierung (Autoscale) in Azure Monitor erlaubt es Ihnen, Ressourcen – je nach Bedarf auch Anwendungen – automatisch hinzuzufügen oder zu entfernen. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass Anwendungen oder Dienste über die richtige Menge an Ressourcen verfügen, um den eingehenden Anforderungen gerecht zu werden. Ein manuelles Eingreifen ist nicht weiter erforderlich.

Funktionsweise

Autoscale optimiert die Ressourcen ausgehend von Metriken wie dem verfügbaren Speicher, der CPU-Nutzung oder einem festgelegten Zeitplan. Die Anzahl der virtuellen Maschinen und der Replikate in einem Kubernetes-Cluster können Sie dabei dynamisch anpassen. Dazu bestimmen Sie Richtlinien (sogenannte Azure VM scale sets), welche die Parameter für die Skalierung, z. B. die gewünschte Performance, definieren und festlegen. Zusätzlich lassen sich auch Ereignisse auf Basis von festen Zeitintervallen planen – beispielsweise, wenn sich Schichtarbeiter morgens zum ersten Mal anmelden, um den Tag zu beginnen. Sind VMs bereits zu Beginn der Schicht einsatzbereit, verkürzt das die Zeit für das Hochfahren neuer VMs in Azure und damit auch die Anmeldezeit.

Anwendung

Abbildung 1

Die Einstellungen für die automatische Skalierung finden Sie im Azure-Portal unter dem Monitor-Symbol oben auf der Subscription-Seite (siehe Abbildung 1).

Abbildung 2

Dort klicken Sie auf Autoscale, um alle Ressourcen mit ihrem aktuellen Status anzuzeigen (siehe Abbildung 2).

Abbildung 3

Wählen Sie die Ressource, für welche Sie die automatische Skalierung einrichten möchten. Auf der Registerkarte Scaling konfigurieren Sie anschließend die Regeln für die automatische Skalierung (Abbildung 3).

Grenzen von Azure Autoscale: Hohe Verbrauchskosten in der Public Cloud

Die Public Cloud zu optimieren kann sich aufgrund der Komplexität der Anwendungsnachfrage und des Ressourcenangebots als schwierig erweisen. IT-Organisationen tendieren daher häufig zur Über-Provisionierung, um die reibungslose Funktionalität von Anwendungen sicherzustellen. Die Folge sind hohe Verbrauchskosten, welche die geplanten Ausgaben oft übersteigen.

Autoscale ist zwar ein großartiges Tool, um Anwendungen mit der richtigen Menge an Ressourcen am Laufen zu halten, aber es berücksichtigt nicht die Kosten. Aus diesem Grund können Ausgaben bei unerwarteter Nachfrage plötzlich in die Höhe schnellen.

Um dem entgegenzuwirken, bietet IBM Turbonomic ein Echtzeit-Leistungs- und Kapazitätsmanagement für Multi-Cloud-Umgebungen durch Automatisierung. Als autorisierter Azure Monitor Partner vereinfacht IBM Turbonomic die Skalierung in der Azure Cloud und stellt die Anwendungs-Performance durch Automatisierung sicher. Gemeinsam bieten Azure und Turbonomic einen automatisierten und intelligenten Weg, mit dem Sie Performance und Kosten von Azure-Ressourcen verwalten und optimieren.

Automatische Skalierung mit IBM Turbonomic

IBM Turbonomic wurde für die Integration in Azure entwickelt und soll Performance, Kosten und Compliance durch Automatisierung in Echtzeit optimieren. Diese Art der Automatisierung ermöglicht es Ihnen, Ihre Azure-Umgebung elastisch zu gestalten: Die kontinuierliche Optimierung stellt sicher, dass Anwendungen immer über die richtigen Ressourcen verfügen, ohne dass es zu einer Verschwendung aufgrund von Über-Provisionierung kommt. Turbonomic hilft zudem, die Verteilung der Azure-Ressourcen zu optimieren, die Einhaltung von Azure-Richtlinien sicherzustellen und die Performance der Azure-Dienste durch Automatisierung zu überwachen.

Abbildung 4

Ganzheitlicher Blick auf den Anwendungs-Stack

IBM Turbonomic verfolgt einen anwendungsgetriebenen Top-Down-Ansatz, um Ressourcen, wie Arbeitsspeicher, CPU und Speicher, zusammenzufügen. Dabei geht es um mehr als nur Sichtbarkeit und Überwachung. IBM Turbonomic berücksichtigt kontinuierlich, wie jede Entität, z. B. eine VM oder ein Container, in Wechselwirkung zu weiteren Teilen der Umgebung steht, und überbrückt Silos für eine bessere Zusammenarbeit.

Abbildung 5

Das Verständnis des gesamten Anwendungs-Stacks hilft, den Ressourcenverbrauch jedes Elements und die Performance-Risiken in den richtigen Kontext einzuordnen. Zudem kann die Software direkt reagieren, wenn Anwendungen angehalten oder skaliert (z. B. Bereitstellung von Pods) beziehungsweise wenn Anpassungen an der zugrunde liegenden Infrastruktur (z. B. Bereitstellung von Knoten oder VMs) vorgenommen werden müssen.

Kontinuierliche Echtzeit-Optimierung

Turbonomic optimiert Performance, Kosten und Compliance in Echtzeit und ermöglicht so eine Workload-Automatisierung für hybride Clouds. Durch die kontinuierliche Optimierung hilft die Software, Ihre Azure-Umgebungen elastisch zu gestalten. Anwendungen erhalten immer die Ressourcen, die sie benötigen, um SLAs zu erfüllen – aber nicht mehr. Der automatisierte Betrieb von IBM Turbonomic ermöglicht es, proaktiv auf empfohlene Ressourcenentscheidungen zu reagieren – Nutzer profitieren so von Geschwindigkeit, Elastizität und Kosteneinsparungen. Zudem verringert die Plattform das Performance-Risiko und macht Über-Provisionierung damit überflüssig.

Abbildung 6
Abbildung 7

Vertikale und horizontale Skalierung

Auf Grundlage des Ressourcenbedarfs generiert Turbonomic vertikale und horizontale Skalierungsmaßnahmen in Echtzeit. Durch die Automatisierung haben Sie immer gerade so viel VMs, Container, Datenbanken und Speicher wie Sie benötigen. Horizontal skalierbare Anwendungen skalieren elastisch, um der Nachfrage gerecht zu werden.

Hohe Performance und sichere Compliance

Mit IBM Turbonomic können Sie Migrationen simulieren, Workloads richtig skalieren und Ressourcen im Rechenzentrums pausieren. So migrieren Sie rechtzeitig und innerhalb des Budgets auf Azure und stellen dabei sowohl die Performance als auch die Compliance sicher. Die Software ist zudem API-gesteuert und läuft als agentenlose VM in Azure oder on-prem.

Fazit: IBM Turbonomic als sinnvolle Ergänzung zu Azure Autoscale

Mit IBM Turbonomic können wichtige Aktionen automatisiert werden, die proaktiv eine effiziente Nutzung von Rechen-, Speicher- und Netzwerkressourcen für Anwendungen auf jeder Ebene des Stacks ermöglichen. Kontinuierlich, in Echtzeit und ohne menschliches Eingreifen.

Lassen Sie sich von uns in einem Proof of Value zeigen, wie gut Turbonomic in Ihrer Umgebung funktioniert – kontaktieren Sie mich gerne für ein erstes Gespräch!

Über den Autor: Dominic Lehr

Dominic Lehr ist Principal bei der TIMETOACT GROUP. Er hat mehr als 10 Jahre Projekterfahrung im Bereich Monitoring und ist Teil des Geschäftsbereichs Monitoring und Service Assurance..

Dominic Lehr
Principal Monitoring & Service Assurance TIMETOACT GROUP +49 (0) 174 88 77 592

Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf!

* Pflichtfelder

Wir verwenden die von Ihnen an uns gesendeten Angaben nur, um auf Ihren Wunsch hin mit Ihnen Kontakt im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage aufzunehmen. Alle weiteren Informationen können Sie unseren Datenschutzhinweisen entnehmen.

Bitte Captcha lösen!

captcha image
Mitarbeiter, der mit der Microsoft Azure Cloud arbeitet.
Technologie

Microsoft Azure & Azure Cloud

Was ist Microsoft Azure und welche Vorteile bietet die Cloud Computing Platform von Microsoft?

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Master

Microsoft Azure Administrator

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Anfrage

Microsoft Azure Administrator

Headerbild zur automatischen Handschrifterkennung bei Versicherern
Branche

Automatische Handschrifterkennung bei Versicherern

Mit automatischer Handschrifterkennung werden handschriftliche Texte automatisch verstanden ► Weniger Fehler ✓ Mehr Effizienz ✓ Jetzt kontaktieren.

Businessmen use laptops to secure computing through cloud storage for digital business and cloud data processing management. Optimizing online business customer service
Leistung

Cloud-Infrastruktur: Microsoft Azure Beratung

Wir beraten Sie auf Ihrem Weg in die Azure Cloud und zur optimalen Nutzung Ihrer Azure Platform! Erfahren Sie mehr zu unseren Leistungen wie unserem Azure Landing Zone Foundation Ansatz.

Business woman show trophy,win concept.
News 06.07.23

Microsoft Spezialisierung Azure Virtual Desktop

Microsoft verleiht novaCapta die Microsoft Spezialisierung für Azure Virtual Desktop. Diese Bestätigung beweist die erweiterte Expertise im Umfeld von Azure Infrastruktur.

Leistung

Managed Services, die mit deinem Business skalieren.

Bei zunehmender Komplexität und Dynamik von Projekten muss Performanz, Erreichbarkeit und Skalierbarkeit sichergestellt werden.

Webinar on demand

Agilität skalieren – Erfolgsfaktoren aus der Praxis

Agiles Arbeiten und agile Methoden sind aus der modernen Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Aber was bedeutet es und vor allem was erwartet ein Unternehmen eigentlich, wenn es sich auf diese Reise begibt?

Produkt

Azure

Flexibler agieren mit Microsoft Azure - Zeit und Kosten sparen durch den Einstieg in die Cloud-Welt.

Mockup von Software KI.BIT auf Laptop Handy
Referenz

KI.M: Skalierbare Assessment Center in der Microsoft Azure

Das Kölner Institut für Managementberatung (KI.M) hat seine Assessment Center digitalisiert: Neben der Realisierung einer interaktiven Plattform (KI.PAT) begleiteten wir beim Umzug in die Cloud.

Pokal mit goldenem Konfetti in Sternenform
News 22.05.23

Kubernetes on Azure: 10. Microsoft Spezialisierung für uns

Microsoft zeichnet novaCapta mit der Spezialisierung „Kubernetes on Azure“ aus. Mit der nun zehnten Spezialisierung werden novaCapta umfassende Kenntnisse im Kubernetes-Umfeld bestätigt.

Referenz

BD Rowa™ – der Profi für automatische Warenlager

Von der digitalen Sichtwahl über Freiwahl und Schaufenster bis hin zum QR-Code-Shopping: Bei BD Rowa sind nicht nur die Produkte innovativ und zuverlässig, sondern auch die Digital Services.

Customer IAM Azure
Blog

Customer IAM mit Azure

Das Customer IAM von Azure ermöglicht die Verwaltung von Identitätsinformationen und die Zugriffsteuerung für verschiedene Kunden-Identitäten.

Mitarbeiterin der novaCapta in einem Konferenzraum im Büro Hannover an einer Flipchart
Workshop

Azure Masterplan Workshop

Für den strategischen Einstieg in die Microsoft Cloud: Azure verstehen, den passenden Weg wählen, Roadmap planen und eine belastbare Grundlage schaffen für die Entscheidung zur Cloud-Transformation

Leistung

Azure Managed Services

Sie haben den Weg in die Azure Cloud geschafft - nun geht es darum, den reibungslosen Betrieb aufrechtzuerhalten: Wir unterstützen Sie dabei mit unseren flexiblen Azure Managed Services.

Ein in eine alte Schreibmaschine eingespanntes Blatt Papier mit dem getippten Wort Vertraulich.
Technologie

Azure Information Protection

Klassifizieren und schützen Sie E-Mails, Dokumente und vertrauliche Daten, die Sie außerhalb Ihres Unternehmens teilen, mit dem Azure-Datenschutzbeauftragten.

Atlassian Jira Align: Agilität über Teams hinaus erfolgreich skalieren
Webinar on demand

Jira Align: Agilität über Teams hinaus erfolgreich skalieren

Erfahren Sie in unserem Webinar on demand, wie Sie Agilität im Unternehmen gezielt fördern können und wie Sie Jira Align dabei unterstützt, Ihre Programme über Teams hinaus zu skalieren.

Videoserie zur Azure, Teil 2, Azure Advisor
Blog 18.08.22

Azure Video-Serie: Advisor

Azure Advisor ist ein kostenloses Microsoft Werkzeug und enthält Best Practices, mit denen Sie sicherstellen, kosteneffizient in der Cloud zu arbeiten. Wir zeigen, wie Sie den Azure Advisor verwenden.

Business partnership coworkers using a tablet to chart company financial statements report and profits work progress and planning in office room.
Workshop

Azure Cost Management Workshop

Um nicht nur die Azure Services selbst, sondern auch die Kosten optimal zu beherrschen, ist ein Cost Management essenziell. Es erlaubt Ihnen, das Maximum aus genutzten Services herauszuholen.

Logo Microsoft
Technologie 29.06.20

Microsoft

Wir sind Microsoft Solutions Partner in den Bereichen Business Applications, Data & AI, Digital & App Innovation, Infrastructure Azure, Modern Work sowie Security

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!