Fortis Finance Germany redesigned die Middleware

mit einer neuen X-INTEGRATE Business Integration Lösung basierend auf IBM WebSphere und Baseline

Hinweis: Diese Referenz stammt aus der Zeit vor dem Zusammenschluss und wurde von X-INTEGRATE realisiert – heute Teil von ATVANTAGE. Unsere Erfahrung bleibt – nur unser Name hat sich geändert. Hier finden Sie weitere Informationen rund um die Fusion.

Flexible Finanzkonzepte und Geschäftsmodelle sind Garant für ein solides und kontinuierliches Wachstum sowie den Ausbau von Marktanteilen, speziell in einem globalen Marktumfeld.

Als Vorreiter auf dem Gebiet des innovativen Kreditgeschäftes im Bereich Consumer Finance bietet Fortis mit dem Konzept des Credit-Shops als Marke «Credit4me» kundenorientierte und bedarfsgerechte Kreditprodukte. Und das mit stetig wachsendem Erfolg – in mehr als 91 Credit-Shops werden Kunden individuell rund um das Thema Kredit beraten.

Der Ausbau dieses Geschäftsfeldes bedeutet aber auch, dass neue und skalierbare IT Konzepte die Anforderungen der Geschäftsbereiche und damit die neuen Geschäftsprozesse optimal ergänzen und unterstützen müssen.

"Die Zusammenarbeit mit X-INTEGRATE war über alle Erwartungen vorbildlich und die Expertise auch über die Grenzen dieses Projektes hinaus einfach exzellent."

Achim Grögeder IT Leiter Fortis Consumer Finance

SOA Kick Start – Fortis setzt auf X-INTEGRATE

Für Fortis ist der Aufbau einer skalierbaren IT Umgebung entscheidend, um eine Plattform für das zukünftige Wachstum zu bieten und auf neue Anforderungen aus den Geschäftsbereichen flexibel reagieren zu können. Im Fokus dieser Bestrebungen steht die Implementierung einer leistungsfähigen und robusten Middleware Infrastruktur, welche eine einfache und schnelle Verknüpfung bestehender und hinzukommender Systeme in Back- und Frontend ermöglicht. Ausgangspunkt der Überlegungen in diesem Bereich ist die Einführung einer zentralen Integrationsplattform.

"Die Projektumsetzung war eine der schnellsten und hochqualitativsten, welche wir zusammen mit einem Service Partner in unserem IT Bereich erfahren haben."

Achim Grögeder IT Leiter Fortis Consumer Finance

Geschäftsziele und IT-Strukturen effizient vereint

Fortis entscheidet sich zur Ausarbeitung und Umsetzung der optimalen Lösung für eine Zusammenarbeit mit X-INTEGRATE. Die initiale Projektphase ist durch eine vielschichtige Komplexität gekennzeichnet. Deshalb analysieren und bewerten X-INTEGRATE Berater zunächst die relevanten Rahmenbedingungen und ergänzen dies durch einen Know How Transfer in Form von Professional Training.

Die Herausforderungen aus technischer und fachlicher Sicht können so gemeinsam mit dem Kunden optimal erfasst und beschrieben werden, um eine klare Formulierung der Projektziele sicherzustellen.

Im Detail heißt dies aus technischer Perspektive eine Ablösung der bestehenden Punkt-zu-Punkt Verbindungen, Implementierung einer zentralen und performanten Integrationslösung in Form eines Enterprise Service Bus (ESB), Reduzierung der TCO und Standardisierung zur Anbindung neuer Systeme. Aus Geschäftsperspektive ist eine kurze Time-To-Market zwingend erforderlich, um mit neuen Shops und neuen Produkten auf veränderte Kundenanforderungen zu reagieren.

Überzeugend – Zukunftssicher – Erfolgreich

Die X-INTEGRATE Lösung berücksichtigt diesbezüglich sowohl operative als auch strategische Zielsetzungen und erfüllt die Anforderungen umfassend. Das serviceorientierte Architekturkonzept umfasst die ESB – Komponenten IBM WebSphere Message Broker und IBM WebSphere MQ, sowie die marktführende Integrationsmethodik Baseline in Form des Basline Start Kits.

Durch die IBM Produkte wird eine Entkopplung von Geschäftslogik und Infrastrukturlogik erreicht und gleichzeitig eine Modularisierung sowie Kapselung der IT Systeme geliefert. Die Baseline Vorgehensweise reduziert dabei zunächst die Komplexität und bewirkt eine Absicherung des Projektes durch eine Minimierung von zum Teil sehr granularen Risiken. Zudem ist eine Transparenz aus Sicht der Projektkosten gewährleistet – das Baseline Start Kit ist ein Angebot zum Festpreis.

Erklärung eines Sachverhalts am Laptop

Der Aufbau der Integrationsplattform kann mittels Baseline innerhalb von 2-3 Wochen erzielt werden – insbesondere für den von Fortis extrem knapp bemessenen Projektzeitraum ein ausschlaggebendes Argument. Der Aufbau von Know How auf Kundenseite ist für jedes X-INTEGRATE Projekt kennzeichnend. Deshalb beinhaltet des Baseline Start Kit Professional Training auf Produkt – und Methodenebene. Im Ergebnis bedeutet die Entscheidung für eine X-INTEGRATE Business Integration Lösung basierend auf Baseline für Fortis eine extrem schnelle und hochqualitative Umsetzung bei gleichzeitiger Reduzierung der Gesamtkosten und Projektrisiken.

Die serviceorientierte Integrationsplattform erfüllt alle Anforderungen an Performance und Skalierbarkeit und bietet eine stabile Plattform für zukünftiges Wachstum. Neue Systeme, Partner und Credit-Shops können durch die Standardisierung effizienter und schneller an- bzw. eingebunden werden und die Wartbarkeit der Umgebung wird durch die Verringerung der individuellen Schnittstellen deutlich verbessert. Der IT Bereich kann Anforderungen aus den Fach-bereichen schneller und flexibler unterstützen.

Die Fortis Geschäftsbereiche profitieren deshalb in einem hart umkämpften Markt von einer verkürzten Time-To-Market und können neue Finanzkonzepte und Produkte entsprechend der Kundenanforderungen bedarfsgerecht und mit der erforderlichen Agilität liefern.

Fortis Logo

Über Fortis:

Fortis ist ein internationaler Finanzdienstleister mit belgisch-niederländischen Wurzeln. Mit etwa 60.000 Mitarbeitern in über fünfzig Ländern gehört Fortis zu den Top 15 Instituten in Europa. Die Unternehmensgruppe bietet Bank- und Versicherungsprodukte für private, gewerbliche und institutionelle Kunden.

EMI Music Logo
Referenz

Aufbau einer Integrationsumgebung bei EMI Music Germany

X-INTEGRATE bietet EMI Music Germany eine Prozessintegrationslösung auf Basis von IBM WebSphere MQ. Lesen Sie hier die Erfolgsgeschichte!

Küttner Logo
Referenz

Erfolgreich automatisierter Datenaustausch am Standort China

X-INTEGRATE führt IBM WebSphere MQ bei Küttner Automation ein und automatisiert den Datenaustausch am Standort China.

Polysius Logo
Referenz

Erfolgreich automatisierter Datenaustausch bei Thyssen Krupp

X-INTEGRATE nutzt IBM WebSphere MQ für eine schnellere, sicherere Anbindung von Polysius an ihre Zulieferer. Lesen Sie hier die Erfolgsgeschichte!

Anonyme Referenz
Referenz

Partneranbindung im Finanzbereich

SOA, Service Oriented Architectures und BPM, Business Process Management sind in der Finanzbranche nicht wegzudenken. X-INTEGRATE implementierte eine Integrationslösung auf Basis von IBM WebSphere MQ.

Anonyme Referenz
Referenz

Aufbau von Infrastruktur und Middleware Plattform

Ein deutscher Onlinehändler hat eine Infrastruktur mit dem WebSphere Enterprise Service Bus (ESB) als zentrales Element etabliert. Entwickler der X-INTEGRATE trugen zur Qualitätsverbesserung bei.

Headerbild zu Mendix für Finance und Versicherungen
Technologie

Mendix für Finance & Versicherungen

Der Hersteller Mendix ermöglicht Ihnen mit seiner Low-Code-Plattform auch mit kleinen Teams die Digitalisierung Ihres Unternehmens voranzutreiben.

2024 Google Cloud Summit Germany
Event

Google Cloud Summit Germany - wir sind dabei!

Erlebt KI und Cloud hautnah und freut Euch auf spannende Impulse und die neue Art zu clouden bei der Google Cloud Summit Roadshow Germany in den drei Städten Berlin, München & Offenbach!!

News

ARS Event: KI meets Finance & Insurance

Am 20.11.2019 versammeln sich CxOs, Innovation Manager und Risk Manager zum ARS Event: KI meets Finance & Insurance 2019 in Nürnberg, um über die Zukunft der Finanzbranche zu diskutieren.

Blog 18.09.25

Alchemie der ERP Integration: Finance, IT & HR vereinen

Entdecken Sie, wie Finance-, IT- und HR-Führungskräfte mit der Alchemie der Integration verborgenes Gold aus Daten und Prozessen gewinnen – für mehr Agilität und Wachstum.

Unternehmen

Anfahrt zur TIMETOACT GROUP in Köln

Egal ob mit dem Auto, mit dem Zug oder mit dem Flugzeug: Wir zeigen Ihnen, wie Sie am besten zu ins in den Mediaparkt nach Köln kommen.

Logo RedHat
Technologie 02.07.20

RedHat

Wir sind RedHat Advanced Partner. Mit RedHat als dem Marktführer in Open-Source-IT-Lösungen unterstützen wir unsere Kunden ihre Cloud Journey aktiv zu gestalten und umzusetzen.

Event

Webcast:RPA in Versicherungen: Effizienzstifter oder Chaot?

Schon seit Jahren setzen Versicherer RPA als Baustein für mehr Automation vor allem in den Bereichen Vertrieb, Kundenservice, Policierung, Schaden- und Leistungsmanagement ein.

Sep 22
Software & Application
Service

Software & Application

Agilität, Application Modernization, Fullstack Development und Requirement Engineering sind wichtige Aspekte der Business Application Development.

Webcast

Microsoft 365 Operations-Meetup

In unserem Microsoft 365 Operations-Meetup stellen wir Ihnen innerhalb von 4 Wochen Optimierungsmöglichkeiten rund um Ihren Microsoft 365 Digital Workplace vor. Jetzt anmelden!

Oct 27
Standort

München

Finden Sie u.a. vor Ort in München: ARS Computer und Consulting GmbH; catworkx GmbH, novaCapta GmbH; TIMETOACT Software & Consulting GmbH

Headerbild Data Insights
Service

Data Insights

Mit Data Insights helfen wir Ihnen Schritt für Schritt mit der passenden Architektur neue Technologien zu nutzen und eine datengetriebene Unternehmenskultur zu entwickeln

Standort

Hamburg

Finden Sie u.a. catworkx GmbH, novaCapta GmbH & TIMETOACT Software & Consulting GmbH in Hamburg.

Standort

Stuttgart

Finden Sie u.a. catworkx GmbH und novaCapta GmbH in Stuttgart; Friedrichstr. 9; 70174 Stuttgart; Tel: +49 711 77940 0; Fax: +49 711 77940 19: Mail: info.stuttgart@novacapta.de

News

Proof-of-Value Workshop

Heutige Unternehmen benötigen Datenintegrationslösungen, die offene, wiederverwendbare Standards sowie ein komplettes, innovatives Portfolio an Datenfunktionen bieten. Bewerben Sie sich auf einen unserer kostenfreien Workshops!

Headerbild zur offenen und sicheren IT bei Versicherungen
Service

Offene und sichere IT

Noch vor einigen Jahren scheuten sich Versicherer, in die Cloud- oder Plattformwelt zu gehen. Häufig herrschten Bedenken bezüglich Sicherheit und Steuerung vor. Das Paradigma hat sich geändert.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!