Erfolgreich automatisierter Datenaustausch Küttner Automation

Erfolgreich automatisierter Datenaustausch

bei Küttner Automation am Standort China durch IBM WebSphere MQ

Hinweis: Diese Referenz stammt aus der Zeit vor dem Zusammenschluss und wurde von X-INTEGRATE realisiert – heute Teil von ATVANTAGE. Unsere Erfahrung bleibt – nur unser Name hat sich geändert. Hier finden Sie weitere Informationen rund um die Fusion.

SOA und BPM sind für den Mittelstand häufig Themen mit eher langfristiger Planungsperspektive. Oft werden diese Themen in der praktischen und mittelfristigen Diskussion der IT Ausrichtung nur teilweise thematisiert. Dennoch lassen sich bei genauerer Analyse der IT Infrastruktur und der Geschäftsziele belastbare und sinnvolle Ansätze für bestimmte Teilaspekte zum erfolgreichen SOA Einstieg identifizieren. Dabei bleibt natürlich festzuhalten, dass dies zunächst eher Herausforderungen mit Fokus auf IT Strukturen und Prozessen sind. Im Detail kann dabei besonders der Aspekt der Anwendungskonnektivität aufgeführt werden.

Puzzleteile sinnbildlich für Integration

Die hier verwendeten Standards und Technologien zur internen und externen Kommunikation auf Applikationsebene sind durch diverse Ursachen begründet – im allgemeinen durch eine heterogen gewachsene IT Struktur – zumeist recht starr und unflexibel, um schnell auf neue Anforderungen reagieren zu können. Basierend auf der soeben beschriebenen Ausgangssituation bieten diese Szenarien einen idealen SOA Diskussionseinstieg. Speziell mit dem Leistungsumfang von WebSphere MQ können Unternehmen im Bereich Konnektivtät einen preiswerten und zukunftssicheren Einstieg realisieren, um insbesondere die Diskussion eines erweiterten SOA Szenarios durch die praktische Verwendung der relevanten Technologien erleben zu können. 

Der Einsatz von WebSphere MQ als Startpunkt und Einsteig in den Aufbau einer serviceorientierten IT liefert dabei schnelle Erfolge und ermöglicht ein bedarfsgerechtes Wachstum durch eine integrierte Ergänzung mittels weiterer Technologien.

Die Aufgabenstellung

Anbindung eines Level 2 Systems (Produktionssteuerung) an ein bestehendes Level 3 System (Stahlerzeugung) am Standort China zum automatisierten Austausch von Produktionsdaten. Dabei werden Live-Informationen und Prozessdaten zwischen den Systemen entlang der Produktionskette zur Stahlveredelung übermittelt. Die hohe Schnittstellenkomplexität muss berücksichtigt werden.

Die Realisierung

Das marktführende Produkt IBM WebSphere MQ bietet als sichere und robuste Integrationslösung auf Transportlevelebene für Unternehmensanwendungen entscheidende geschäftliche und technische Vorzüge im Vergleich zu herkömmlichen oder proprietären Konnektivitätslösungen. Die Automatisierung der Kommunikation mit Geschäftspartnern in diesen beiden Projektsituationen kann mittels der optimalen Technologiewahl auch aus Perspektive der eigentlichen Umsetzung in Form einer schnellen Implementierung ideal unterstützt werden. Der sichere und nachrichtenorientierte Austausch von kritischen Unternehmensinformationen steht bei einer Realisierung mittels WebSphere MQ im Vordergrund. Dabei legt diese Technologiewahl einen soliden Grundstein für zukünftiges Wachstum und den Ausbau der Integrationslösung, zum Beispiel ESB Funktionalitäten, wie Nachrichtentransformation oder Routing von Informationen.

Küttner Logo

Über Küttner Automation

Die Firma Küttner Automation GmbH existiert als selbständige Tochter der Küttner Gruppe seit dem 01.07.1992. Die Muttergesellschaft ist mit mehreren Tochtergesellschaften und Vertretungen weltweit im verfahrenstechnischen Anlagenbau tätig. Als Automatisierungshaus der Küttner Gruppe beschäftigt Küttner Trier verschiedene Techniker, Ingenieure und Informatiker.

Polysius Logo
Referenz

Erfolgreich automatisierter Datenaustausch bei Thyssen Krupp

X-INTEGRATE nutzt IBM WebSphere MQ für eine schnellere, sicherere Anbindung von Polysius an ihre Zulieferer. Lesen Sie hier die Erfolgsgeschichte!

Toyota Logo
Referenz

Schnittstellenintegration von SAP und WebSphere MQ

X-INTEGRATE transformiert die Informationsarchitektur von Toyota Informations-Systeme mit SAP und WebSphere MQ.

EMI Music Logo
Referenz

Aufbau einer Integrationsumgebung bei EMI Music Germany

X-INTEGRATE bietet EMI Music Germany eine Prozessintegrationslösung auf Basis von IBM WebSphere MQ. Lesen Sie hier die Erfolgsgeschichte!

Fortis Logo
Referenz

Fortis Finance Germany redesigned die Middleware

Fortis setzt auf eine X-INTEGRATE Business Integration Lösung basierend IBM WebSphere Message Broker und IBM WebSphere MQ, sowie der marktführenden Integrationsmethodik Baseline.

Anonyme Referenz
Referenz

Partneranbindung im Finanzbereich

SOA, Service Oriented Architectures und BPM, Business Process Management sind in der Finanzbranche nicht wegzudenken. X-INTEGRATE implementierte eine Integrationslösung auf Basis von IBM WebSphere MQ.

Standort 17.11.20

Unsere Standorte

Zur TIMETOACT GROUP gehören die elf IT-Unternehmen. Zusammen beschäftigen wir 1300 Mitarbeitende in 22 Städten in DACH.

Standort

Standort Singapur

Walldorf Consulting Asia Pacific Pte. Ltd; 3 Harbourfront Place; #11-01, Harbourfront Tower 2; Singapore 099254; Telefon: +65 6350 5603 E-Mail: info@walldorfconsulting.com

Übersicht 26.09.25

Standorte der ATVANTAGE

Unsere Standorte.

Blick auf den Kölner Dom
Unternehmen

Unsere Standorte

Kontakt und weitere Informationen zu unseren Standorten in Köln, Hannover, Hamburg, München, Augsburg, Fürth (Nürnberg), Seligenstadt, Stuttgart, Zürich und Winterthur.

Standort

Standort in Riga (Lettland)

Finden Sie u.a. Walldorf Consulting AG in Riga (Lettland): Terbatas street 14-2 Riga, LV-1011Latvia, +37 129448248, info@walldorfconsulting.com

Blog 16.10.25

Wie China Talente bindet und was wir daraus lernen können

Während China macht, denkt Europa noch nach. In der neuen insights!-Folge mit Dietmar Dahmen sprechen wir über das, was uns wirklich bremst und was passieren muss, damit wir wieder führen statt folgen

Referenz

Automatisierter Rechnungseingang bei Kapsch

TIMETOACT unterstützt Kapsch BusinessCom bei der Durchführung des automatisierten Rechnungseingangs durch den Einsatz einer umfassenden Dokumenten-Management- und Workflow-Lösung.

Referenz

Automatisierte Planung von Transportwegen

Effiziente Transportroutenplanung durch Automatisierung und einfache Integration.

Referenz

Automatisierter Rechnungseingang bei Kapsch

TIMETOACT unterstützt Kapsch BusinessCom bei der Durchführung des automatisierten Rechnungseingangs durch den Einsatz einer umfassenden Dokumenten-Management- und Workflow-Lösung.

Referenz

MAIN adaptiert automatisierte Rechnungseingangslösung

Um Zeit und Kosten bei der Rechnungsverarbeitung zu ersparen, setzt main auf eine umfassende Rechnungseingangslösung von TIMETOACT.

Referenz

Automatisierte Eingangrechnungsverarbeitung mit JobRouter®

Schnelle Durchlaufzeiten und Ersparnisse im fünfstelligen Bereich durch automatisierten Rechnungsfreigabeprozess in der Buchhaltung bei der ISS.

Anonyme Referenz
Referenz

Automatisierter Bedarfsanforderungsprozess mit IBM BAW

X-INTEGRATE automatisiert Bedarfsanforderungs-Prozess mit IBM BAW für Unternehmen der Automobilbranche. Lesen Sie hier die Erfolgsgeschichte!

Woman using smartphone and working at laptop computer.
Blog 23.07.24

Automatisierte Bereitstellung von Endgeräten mit Intune

Device Management stellt Unternehmen vor Herausforderungen. Wir zeigen, wie unser Kunde seine über 4.000 Endgeräte mit Microsoft Intune standardisiert bereitstellt und deren Sicherheit erhöht.

Corporate professional sitting making a phone call
Blog 27.03.23

Wie Viva Sales den Vertrieb automatisiert

Manuelle Aufgaben und Wechsel zwischen Tools rauben Zeit und Nerven. Das macht auch im Vertrieb den Ruf laut nach einem Hilfsmittel, mit dem tägliche Routineaufgaben effizienter werden.

NUMBERO, Cockpit, Power BI Lösung für Autohändler
Referenz

NUMBERO: Vom manuellen zum automatisierten Reporting

Mit der Power BI-Lösung von NUMBERO & novaCapta behalten Autohäuser Daten, Ziele und Potenziale im Blick – schnell einsehen, einfach verstehen und gezielt optimieren.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!