Digitale Transformation: HUK-COBURG ersetzt Papierprozesse durch Cloud-Lösungen

ARS unterstützte HUK-COBURG dabei, Papierprozesse durch moderne Cloud-Microsites zu ersetzen, um fehlende Versicherungsdaten effizient zu erfassen.

Hinweis: Diese Referenz stammt aus der Zeit vor dem Zusammenschluss und wurde von ARS realisiert – heute Teil von ATVANTAGE. Unsere Erfahrung bleibt – nur unser Name hat sich geändert. Hier finden Sie weitere Informationen rund um die Fusion.

Effizientere Datenverarbeitung: HUK-COBURG modernisiert den Versicherungsantrag

 

Die Abteilung Digitale Services (DS) ist eine junge Abteilung innerhalb der HUK-COBURG und versteht sich als Bindeglied zwischen Versicherungswelt und modernster Technik. Sie besteht aus mehreren Services, die jeweils Produktverantwortung über zahlreiche digitale Services haben. Jeder Service setzt sich aus mehreren cross-funktionalen Teams zusammen, jeweils die Front- und Backendentwickler, IT-Architekten, UX-/UI Designer, Fachexperten sowie einen Agile Manager umfassen. Die ARS unterstützt seit mehreren Jahren die HUK-COBURG mit Frontend- und Backend-Entwicklern im Service eCommerce Sales. Dieser Service ist für die digitalen Abschlussstrecken, vom Tarifrechner über verschiedenste unterstützende Services bis hin zum Vertragsantrag verantwortlich.

Alles beginnt mit einem Brief
 

Trotz fortschrittlicher Technologie und benutzerfreundlicher Tarifrechner reichen Kunden immer noch Anträge für eine Kfz-Versicherung in Papierform ein, anstatt den digitalen Antragsprozess zu nutzen. Oft fehlen wichtige versicherungsrelevante Informationen, die für einen erfolgreichen Vertragsabschluss erforderlich sind. Aus diesem Grund wird automatisch ein interner Geschäftsprozess am Host gestartet und der Kunde erhält einen Brief mit der Aufforderung, die fehlenden Daten zu ergänzen. Um die manuelle Bearbeitung zu reduzieren, wird der Kunde gebeten, die fehlenden Informationen nicht per Brief zu senden, sondern die speziell entwickelten Microsites zu nutzen. Der Brief enthält einen QR-Code, der es dem Kunden erleichtert, diese Webseiten mit seinem Smartphone zu besuchen.

Im Rahmen eines Modernisierungskonzeptes sollten diese Microsites durch das Team „cloudstARS“ mit Hilfe der Software Engineers von ARS auf eine neue moderne Cloud-Anwendungsarchitektur gehoben werden.

Warum?
 

Die „Altanwendung“ bestand im Kern aus einer PL/I-Anwendung auf dem IBM-Mainframe, die Daten wurden über eine IBM-Message Queue von einer klassischen JSP-Anwendung, welche auf einem traditionellen WebSphere-Applikations-Server deployt war, an den Host übertragen.

Wie und warum migriert man diese Legacy-Anwendung auf eine moderne Cloud-Architektur? Die Abteilung DS verfolgt eine Cloud-Strategie, die besagt, dass Anwendungen primär in der Public Cloud möglichst als SaaS-Lösungen entwickelt und betrieben werden sollen. Die HUK-COBURG hat sich in diesem Projekt mit AWS für einen der größten Cloud-Anbieter entschieden. Es galt somit als erstes zu entscheiden, welche Teile der Altanwendung übernommen und welche neu zu entwickeln sind. Legacy Systeme sind nicht zwingenderweise eine Altlast, sie sind eher als Erbe zu betrachten. Diese Systeme sind häufig seit Jahren im Einsatz, erfüllen ihren Anwendungszeck, sind erprobt und haben für das Unternehmen einen starken Business-Value. Es wurde daher im Team die Entscheidung getroffen, den Kern der Anwendung inklusive Erstellung des internen Geschäftsprozess und die Versendung der Briefe am Host zu belassen, die restlichen Komponenten jedoch in einer modernen REST-basierte Cloud-native-Anwendung neu zu entwickeln.

Um eine einfache und konsistente Entwicklung von Cloud-Anwendungen zu ermöglichen, hat der Service "HUK Service-Plattform" im Voraus Vorlagen erstellt, die als Blueprints dienen. Cloud-Ingenieure und Softwarearchitekten der ARS waren maßgeblich an dieser Entwicklung beteiligt. Dank dieser Blueprints und dem Fachwissen der ARS-Experten konnte das Team cloudstARS die Microsites in kurzer Zeit erfolgreich entwickeln.

Der Weg zu AWS

Das Hauptziel der Neu-Entwicklung war die Nutzung der Serverless-Dienste des Cloud Providers. Zentrale Komponente ist vor allem die AWS-Lambda, welche die Backend-Funktionalitäten für Serverless-Anwendungen darstellt. Da bisherige Anwendungen im Backendbereich mit Java EE bzw. Jakarta EE entwickelte wurden, entschied man sich, die Entwicklung der Lambdas mit dem Java-Framework Quarkus durchzuführen. Mit Hilfe der sogenannten nativen Builds konnte die Startgeschwindigkeit der Java-Anwendung sogar beim Kaltstart der Lambdas signifikant reduziert werden. Bei Nichtverwendung werden die Anwendungen beendet und bei Bedarf neu gestartet. Dies reduziert die Kosten und ermöglicht eine starke horizontale Skalierung. Als Frontend-Framework kommt, wie bei den meisten Anwendungen der HUK-COBURG, Angular zum Einsatz. Die statischen Artefakte werden dabei in einem S3-Bucket abgelegt. Die Auslieferung der Frontendanwendung erfolgt über ein Content Delivery Network (CDN). Die Login-Aufrufe der Anwendung werden über ein API-Gateway zum Identity-Provider weitergeleitet, der bei korrekten Credentials ein Bearer-JWT (JSON-Web-Token) ausstellt. Dieses Token wird bei allen weiteren REST-Aufrufen im Authorization-Header mit gesendet, so können die Backend-Services die Autorisierung überprüfen.

Die Information, welche Daten für die Erstellung des Versicherungsscheines fehlen, wird nach dem Login beim Host abgerufen. Dieser Aufruf wird von einer AWS-Lambda über eine direkte Verbindung (AWS Direct Connect) an API Connect, einem API-Gateway von IBM, an den Host weitergeleitet. Die Antwort enthält die sogenannten Bausteine, welche das Frontend nutzt, um die Eingabemasken für die fehlenden Daten aufzubereiten. Nach Eingabe der fehlenden Daten durch den Kunden werden diese durch das Backend validiert und über die direkte Verbindung an den Host übertragen. Hier erfolgt die sogenannte Dunkelverarbeitung: Die Daten werden erneut maschinell, ohne Beteiligung eines Sachbearbeiters, geprüft, in den Vertrag eingearbeitet und der Geschäftsvorgang geschlossen. Nach erfolgreicher Rückmeldung erstellt das AWS-Lambda ein PDF mit den überprüften Daten und stellt dieses dem Kunden zum Download zu Verfügung.


Abbildung: Vereinfachte Architektur-Übersicht

Durch die Nutzung von Infrastructure as Code (IaC) mittels Terraform Enterprise wird die Provisionierung der AWS-Komponenten revisionssicher dargestellt. Dank der Expertise eines AWS Certified Solutions Architect von ARS konnte die HUK-COBURG optimal bei diesem Prozess unterstützt werden. Das Projekt im Service eCommerce Sales diente als wegweisende Machbarkeitsstudie, in der umfangreiches Fachwissen aufgebaut und anschließend erfolgreich an andere Teams weitergegeben wurde. Aufgrund des positiven Ergebnisses konnten zahlreiche weitere digitale Services erfolgreich in die Public Cloud zu AWS migriert werden und somit die Innovationskraft und Effizienz der HUK-COBURG weiter stärken.

Referenz

HUK-COBURG: Modernisierung der Contact-Center-Prozesse

ARS unterstützte die HUK-COBURG bei der Modernisierung und Optimierung der bestehenden Contact-Center-Prozesse.

Referenz

HUK-COBURG: Mit ARS in 90 Tagen in die API Economy

Durch die Unterstützung von ARS gelang der HUK-COBURG im Rahmen einer zeitkritischen Initiative der Sprung in die API Economy.

Young business people in office
Blog 27.01.22

Ohne Digital Workplace keine digitale Transformation

Der Digital Workplace steht für neue Technologien und moderne Arbeitsweisen. Was aber zeichnet ihn aus und was ist notwendig, um die digitale Transformation zu meistern?

Leistung

Digitale Transformation mit TIMETOACT

Wir begleiten Sie ganzheitlich – von Strategie über Umsetzung bis Betrieb – und ermöglichen echten Mehrwert durch Digitalisierung.

Service

Cloud Transformation

Mit Cloud Transformation Betriebskosten senken, die Effizienz von IT-Services steigern und Innovationen schneller vorantreiben

Success Story

TIMETOACT GROUP - Digitale Transformation mit SAP Cloud ERP

Erfahren Sie mehr über die erfolgreiche Implementierung von SAP S/4HANA Cloud Public Edition - auf Basis einer starken Partnerschaft zwischen TIMETOACT und Walldorf Consulting.

Headerbild zu Digitale Transformation bei Versicherern
Leistung

Digitale Transformation bei Versicherungen meistern

Digitale Transformation ist der Wandel der Unternehmenswelt durch neue Technologien und das Internet Erfahren Sie, wie Versicherer das meistern können

Leuchtende 3D-Datenlandschaft – visualisiert Big Data und digitale Vernetzung.
Kompetenz

Business Innovation & Digital Transformation

Die Digitalisierung schreitet weiter voran. Innovative Anbieter mit neuen, digitalen Geschäftsmodellen treten in Erscheinung und verdrängen traditionelle Anbieter mit eher analogen Geschäftsmodellen.

Kompetenz 19.10.22

Digitale Transformation mit Atlassian-Tools

Wir bei catworkx digitalisieren für unsere Kunden Geschäfts- prozesse auf Basis von Atlassian-Tools, wie Jira und Confluence, weil wir von der Flexibilität, Leistungsstärke und Transparenz der Produkte für eine reibungslose Zusammenarbeit von Teams überzeugt sind.

Cloud Migration Beratung
Lösung

Txture - Cloud Transformation

Txture ermöglicht die strategische Planung Deiner IT, eine schnelle Cloud-Transformation und die Reduzierung des IT-Risikos in hybriden IT-Umgebungen.

Service 29.07.25

Cloud Architecture & Transformation

Cloud Architecture & Transformation

News 01.02.23

Wir bieten Digitale Transformation nun auch im SAP-Ökosystem

TIMETOACT GROUP steigt mit dem Erwerb der WCA Walldorf Consulting und der target Software Solution in die Beratung von cloudbasierten SAP-Lösungen ein

Logo pronova BKK
Referenz

pronova BKK meistert die digitale Transformation

Pronova BKK hatte zum Ziel, eine neue Arbeitsumgebung im Unternehmen einzuführen, um künftig eine schnelle, transparente und effiziente Kommunikation und Zusammenarbeit zu ermöglichen.

Blog 16.09.24

Business Innovation und Digitale Transformation mit AI

Die Implementierung von AI bietet enormes Potenzial für Unternehmen – von Effizienzsteigerungen bis hin zu völlig neuen Geschäftsmodellen. Doch wie jede technologische Revolution birgt sie auch Risiken und Fallstricke. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die Potenziale von AI für Unternehmen und auf die häufigsten Fehler, die Sie bei der Einführung vermeiden sollten.

Blog 05.11.24

Strategische Bedeutung von APIs in digitaler Transformation

Erfahren Sie, wie APIs Unternehmen Wettbewerbsvorteile verschaffen und die digitale Transformation beschleunigen. Mit praxisnahen Beispielen und Tipps zur Umsetzung.

Die Startseite des neuen Intranets zeigt aktuelle News und Veranstaltungen auf einen Blick. Ergänzt wird die Startseite um das Schwarze Brett.
Referenz

Erni Gruppe: digitale Transformation gemeistert

Die Erni Gruppe setzt auf Microsoft Teams als zentralen Knotenpunkt für alle gängigen Anwendungen und verbindet M365, Valo und novaWorxx für einen neuen Digital Workplace, der alle Mitarbeiter abholt.

Blog 02.02.23

Computer Aided Cloud Transformation

Was bedeutet Computer aided cloud transformation? Warum ist Enterprise Architecture Management wichtig? Wie gelingt das Asset- und Ressourcenmanagement?

Referenz

API Economy für HUK-COBURG

Mit Definition von API Design Richtlinien wurde für HUK-COBURG der Weg in die API Economy geschaffen. Dabei wurde Erfordernissen nach Automation und Security Enforcement Rechnung getragen

Blog

Was ist die Cloud? 3 Use Cases zur Cloud-Transformation

Cloud ist mehr als nur Daten und Anwendungen in der Public Cloud. Erfahren Sie in unserem Blogbeitrag, welche Konzepte und Technologien wirklich hinter dem Begriff stecken – kompakt und verständlich!

Blog

Was ist die Cloud? 3 Use Cases zur Cloud-Transformation

Cloud ist mehr als nur Daten und Anwendungen in der Public Cloud. Erfahren Sie in unserem Blogbeitrag, welche Konzepte und Technologien wirklich hinter dem Begriff stecken – kompakt und verständlich!

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!