Young business people in office

Was ist ein Digital Workplace?

10 Schritte für die digitale Transformation

Hinter dem Digital Workplace steckt viel mehr als nur Dokumente und Prozesse zu digitalisieren. Der Digital Workplace steht für neue Technologien, moderne Arbeitsweisen und soll bei alltäglichen Aufgaben entlasten. Doch was gehört überhaupt zu einem Digital Workplace dazu und wie gelingt die digitale Transformation des eigenen Geschäftsmodells? 

Was ist ein Digital Workplace?

Der Digital Workplace ist ein Business Modell, das moderne Arbeitsweisen mit neuen Technologien zusammenbringt. Dabei fällt der Technologie die Aufgabe zu, die Arbeitsweise der Menschen optimal zu unterstützen.

Wie jedes andere Business Modell auch, richtet es sich nach den Anforderungen des Unternehmens. Daher gibt es keine feste Vorlage für den einen Digital Workplace. Die meisten Unternehmen entscheiden sich aber für ein Zusammenspiel aus Dokumentenmanagementsystem, Collaboration Tools wie Microsoft Teams, einem Intranet und Business Apps. Alles mit dem Ziel, eine möglichst effiziente Zusammenarbeit zu ermöglichen.

Um zu verstehen, was einen modernen Arbeitsplatz auszeichnet und worin dieser sich von einem traditionellen Konzept unterscheidet, ist es sinnvoll, die Unterschiede zwischen On-premises und Cloud Computing, verschiedenen Möglichkeiten des Datenmanagements und den Vor- und Nachteilen unterschiedlicher Kommunikationsmittel zu kennen.

Traditionelle Arbeitsweise

  • On-premises
    Unternehmen lizensieren ihre notwendige Software und stellen diese auf eigene Verantwortung auf eigenen oder gemieteten Servern oder über Rechenzentren bereit. 
  • Klassisches Datenmanagement
    Dateien, wie Word-Dokumente, PowerPoint-Präsentationen, Bilder etc. liegen auf verschiedenen Laufwerken ab und können über den Windows Explorer aufgerufen werden. 
  • Kommunikation & Zusammenarbeit
    Austausch erfolgt in erster Linie über das Telefon und per E-Mail. Teilweise kommen auch Faxgeräte zum Einsatz. 
  • Interne Unternehmenskommunikation
    Neuigkeiten aus dem Unternehmens werden in der Regel entweder per Rundmail an alle Mitarbeitenden versandt und/oder ausgedruckt am Schwarzen Brett angebracht.
  • Definierte Geschäftsprozesse
    Einzelne interne Prozesse sind einem oder wenigen Mitarbeitenden zugeordnet. Es ist nicht immer auszuschließen, dass vereinzelt Ausnahmeregelungen zugelassen werden.
  • Überwiegende Tätigkeiten im Büro
    Eine traditionelle Arbeitsweise setzt auf Anwesenheit im Büro und feste Arbeitsplätze für die einzelnen Mitarbeitenden. Remote arbeiten ist nur in Ausnahmefällen möglich, z.B. über VPN. 
Woman On Phone In Busy Modern Office

Modern Workplace

  • Cloud-basierte Infrastruktur
    Unternehmen beziehen ihre Software aus der Cloud bzw. über das Internet. Der Zugriff erfolgt geräteunabhängig entweder über den Webbrowser oder Apps.
  • Datenmanagement in der Cloud
    Alle Daten liegen in der Cloud und können über den Browser aufgerufen werden. Mehrere Mitarbeitende können gleichzeitig ein Dokument bearbeiten.
  • Communication & Collaboration
    Die Zusammenarbeit erfolgt in erster Linie über VoIP, Videotelefonie, Chat und per E-Mail.
  • Interne Unternehmenskommunikation
    Neuigkeiten aus dem Unternehmen werden im Intranet veröffentlicht. Das Intranet ist aber nicht nur ein Ort der Information, sondern fördert auch den Austausch der Mitarbeitenden untereinander.
  • Festgelegte Workflows
    Mithilfe von Business Apps werden Geschäftsprozesse digitalisiert und wiederkehrende Prozesse sogar automatisiert. Ausnahmen oder vergessene Aufgabenschritte sind damit nicht mehr möglich.
  • Homeoffice und remote arbeiten möglich
    Über die Schutzmechanismen der Cloud sind sensible Unternehmensdaten auch auf mobilen Engeräten sicher und ermöglichen damit ein standortunabhängiges Arbeiten.
Asian business woman work from home with laptop, tablet and computer on table with meeting online and video conferencing.Concept of social distancing to stop the spread disease of Corona virus.

Digitale Transformation von Geschäftsmodellen

Für die meisten Unternehmen besteht die Herausforderung darin, den richtigen Einstieg in den Digital Workplace zu finden. Schließlich ist die bestehende Infrastruktur über die Jahre gewachsen und damit hochkomplex. Aber wie bei allen Großprojekten gilt auch hier: Alles nach Plan. Die Digitale Transformation ist nur Schritt für Schritt machbar. Die nachfolgenden zehn Schritte zum Digital Workplace geben einen groben Überblick, welche Überlegungen im Vorhinein angestellt werden sollten und mit welchen Aufwänden zu rechnen ist.

 

10 Schritte zum Digital Workplace 

  • 1. Ist-Analyse und Zielbestimmung 

    Am Anfang eines Projekts ist es sinnvoll, viele Fragen zu stellen. Das reicht von einer Analyse der eingesetzten Hard- und Software bis hin zu Überlegungen, wie viele Mitarbeitende im Büro und wie viele im Außendienst beschäftigt sind. Im Kern sollte die Frage beantwortet werden, welchen Anforderungen der Digital Workplace in Zukunft gerecht werden soll.

  • 2. Neue Infrastruktur aufsetzen und Daten migrieren 

    Mit einer neuen Arbeitsumgebung wird auch eine neue Infrastruktur notwendig. Anschließend steht die sichere und vollständige Migration aller Unternehmensdaten an. Dafür gibt es spezialisierte Partner, die auch große Mengen an Daten in die Cloud oder einen anderen Speicherort umziehen können.

  • 3. Implementierung von IT-Security-Maßnahmen

    Sicherheit und Zugriffskontrolle dürfen nie zu kurz kommen. Zu sichern sind Infrastruktur, Systeme und Daten. Dafür gibt es eine große Auswahl an Werkzeugen und Möglichkeiten, um sich bestmöglich gegen Cyberangriffe zu schützen, aber auch, um Mitarbeitende im Umgang mit digitalen Daten zu schulen.

  • 4. Collaboration

    Eine erfolgreiche Zusammenarbeit im Digital Workplace steht und fällt mit der Ausgestaltung der Kollaboration-Plattform. Hier bieten sich vielseitige Möglichkeiten, um die Mitarbeitenden miteinander zu vernetzen und Voraussetzungen für eine effiziente Zusammenarbeit zu schaffen.

  • 5. Intranet 

    Das Intranet ist dazu gedacht, die Mitarbeitenden übersichtlich über die aktuellsten Neuigkeiten des Unternehmens zu informieren, sowie Richtlinien und Anleitungen bereitzuhalten. Es ist gleichzeitig aber auch ein Ort des Austauschs der Mitarbeitenden untereinander.  

  • 6. IT Governance & Lifecycle Management

    Bewährte Strukturen und Prozesse lassen sich in den Digital Workplace übertragen und zwar mit Governance-Richtlinien, Templates, Prozessen und Workflows. Eine smarte IT Governance ist tatsächlich die Geheimwaffe für Struktur und Ordnung auf der digitalen Arbeitsplattform. 

  • 7. Change Management 

    Nicht jedes Unternehmen verfügt von Anfang an über eine digitale Kultur. Gerade Unternehmen, die noch ganz am Anfang der Digitalen Transformation stehen, sollten dafür sorgen, die eigenen Mitarbeitenden ausreichend zu schulen und an der Konfiguration der neuen Tools zu beteiligen. Nur so kann gewährleistet werden, dass die Mitarbeitenden die neue Arbeitsumgebung verstehen und ungehindert weiterarbeiten können. 

  • 8. Process Optimization 

    Nachdem die digitale Zusammenarbeit reibungslos funktioniert, ist es an der Zeit, Unternehmensprozesse weiter zu optimieren. Hierfür eignen sich insbesondere Low-Code-/No-Code-Lösungen. Sie helfen, komplexe Genehmigungsprozesse zu vereinfachen und ggf. sogar zu automatisieren.

  • 9. Applications & Integration 

    Was es zu vermeiden gilt, sind heterogene Einzellösungen. Der Anspruch eines Digital Workplace sollte eine perfekt aufeinander abgestimmte Gesamtplattform sein. Mit dem richtigen Mix aus Standardkomponenten und Individualentwicklungen gelingt aber auch die reibungslose Integration in die neuen Systeme. 

  • 10. Service Operation Management und Managed Services

    Immer mehr Unternehmen möchten die eigene IT-Abteilung entlasten und übertragen daher Aufgaben an professionelle Dienstleister, wie z.B. den Betrieb von Systemen sowie Wartung, Support und Hotline.

Der Arbeitsplatz von morgen

Der Digital Workplace ist die State of the Art Technologie der Gegenwart, denn das Business Modell ermöglicht moderne und flexible Arbeitsstrukturen. Das zeigt sich vor allem darin, dass die Mitarbeitenden über die voll digitalisierten Arbeitsplätze zu jederzeit und von überall aus auf das Unternehmensnetzwerk zugreifen können. Die richtigen Collaboration-Tools unterstützen die Mitarbeitenden darin, produktiv zu sein und die Kommunikation untereinander, aber auch mit Partnern und Kunden aufrecht zu erhalten. Wieder zeigt sich: Es geht beim Digital Workplace nicht um digitalisierte Prozesse, sondern darum, moderne Technologien so einzusetzen, dass sie die Mitarbeitenden optimal im Arbeitsalltag unterstützen. Dann gelingt nicht nur die digitale Transformation, sondern auch eine digitale Kultur.

Headerbild zu Digitale Transformation bei Versicherern
Leistung

Digitale Transformation bei Versicherungen meistern

Digitale Transformation ist der Wandel der Unternehmenswelt durch neue Technologien und das Internet Erfahren Sie, wie Versicherer das meistern können

Creative young woman working on laptop in her studio
Blog 16.11.22

Modern Workplace: Erste Schritte zum modernen Arbeitsplatz

Menschen mit Technologie für eine moderne Arbeitweise zusammenbringen? Erfahren Sie, welche ersten Schritte zum Modern Workplace zu gehen sind!

Blogbeitrag wie cloudbasiert digitale Kundenprozesse optimiert werden
Blog 03.08.20

Wie cloudbasiert digitale Kundenprozesse optimiert werden

Im Zeitalter der digitalen Transformation und digitaler Technologie wird es für Unternehmen immer wichtiger, cloudbasiert Kundenangebote bereitzustellen.

Blog 11.03.20

Digital Workplace

Digital Workplace

Digital Workplace & Employee Experience
Service

Digital Workplace & Employee Experience

Der Digitale Arbeitsplatz hat vor allem in den vergangenen Monaten zunehmend an Bedeutung gewonnen und ist für viele Unternehmen mittlerweile unerlässlich geworden.

Junge Menschen lächeln und klatschen
Leistung 18.01.23

explainhochdrei

explainhochdrei – Wie digitale Transformation nur gelingt. Zuerst der Mensch, dann die Strategie, dann die Technologie

Leistung

Digitale Transformation mit TIMETOACT

Wir begleiten Sie ganzheitlich – von Strategie über Umsetzung bis Betrieb – und ermöglichen echten Mehrwert durch Digitalisierung.

Eisenleger bei der Arbeit
Referenz

Berner Baumeisterverband: Zum Digital Workplace mit M365

Der Berner Baumeisterverband hat seinen modernen Arbeitsplatz mit Microsoft 365 geschaffen. Dank Teams, Intranet und strukturiertem Datencenter in der Cloud ist nun eine flexible Arbeitsweise möglich.

Leuchtende 3D-Datenlandschaft – visualisiert Big Data und digitale Vernetzung.
Kompetenz

Business Innovation & Digital Transformation

Die Digitalisierung schreitet weiter voran. Innovative Anbieter mit neuen, digitalen Geschäftsmodellen treten in Erscheinung und verdrängen traditionelle Anbieter mit eher analogen Geschäftsmodellen.

Kompetenz 19.10.22

Digitale Transformation mit Atlassian-Tools

Wir bei catworkx digitalisieren für unsere Kunden Geschäfts- prozesse auf Basis von Atlassian-Tools, wie Jira und Confluence, weil wir von der Flexibilität, Leistungsstärke und Transparenz der Produkte für eine reibungslose Zusammenarbeit von Teams überzeugt sind.

Arbeiter führen Gleisbauarbeiten durch
Referenz

Müller Frauenfeld: Digital Workplace durch Microsoft Teams

novaCapta unterstützt den Gleisbauer Müller Frauenfeld bei der Einführung des Digital Workplace mit Microsoft Teams. Der Teams Only-Ansatz ermöglicht eine strukturierte Zusammenarbeit In Projekten.

Blog 16.09.24

Business Innovation und Digitale Transformation mit AI

Die Implementierung von AI bietet enormes Potenzial für Unternehmen – von Effizienzsteigerungen bis hin zu völlig neuen Geschäftsmodellen. Doch wie jede technologische Revolution birgt sie auch Risiken und Fallstricke. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die Potenziale von AI für Unternehmen und auf die häufigsten Fehler, die Sie bei der Einführung vermeiden sollten.

News 01.02.23

Wir bieten Digitale Transformation nun auch im SAP-Ökosystem

TIMETOACT GROUP steigt mit dem Erwerb der WCA Walldorf Consulting und der target Software Solution in die Beratung von cloudbasierten SAP-Lösungen ein

Logo pronova BKK
Referenz

pronova BKK meistert die digitale Transformation

Pronova BKK hatte zum Ziel, eine neue Arbeitsumgebung im Unternehmen einzuführen, um künftig eine schnelle, transparente und effiziente Kommunikation und Zusammenarbeit zu ermöglichen.

Blog 05.11.24

Strategische Bedeutung von APIs in digitaler Transformation

Erfahren Sie, wie APIs Unternehmen Wettbewerbsvorteile verschaffen und die digitale Transformation beschleunigen. Mit praxisnahen Beispielen und Tipps zur Umsetzung.

Die Startseite des neuen Intranets zeigt aktuelle News und Veranstaltungen auf einen Blick. Ergänzt wird die Startseite um das Schwarze Brett.
Referenz

Erni Gruppe: digitale Transformation gemeistert

Die Erni Gruppe setzt auf Microsoft Teams als zentralen Knotenpunkt für alle gängigen Anwendungen und verbindet M365, Valo und novaWorxx für einen neuen Digital Workplace, der alle Mitarbeiter abholt.

News 24.08.21

catworkx ist Sponsor beim Digital Workplace Summit (#DWSC21)

catworkx freut sich auch in diesem Jahr wieder Sponsor des Digital Workplace Summit von Communardo (#DWSC21) zu sein, der vom 21. bis 22. September 2021 stattfinden wird. Im Rampenlicht der Online...

Laptop mit Valo Intranet Seite und mit roter Tasse vor einem Wald.
News 19.09.19

Digital Workplace Tour mit Valo und Office 365 in Zürich

Wir laden Sie zur nächsten Station der Digital Workplace Tour ein – diesmal machen wir halt in Zürich bei Microsoft.

Referenz

Digitale Transformation: HUK ersetzt Papier durch Cloud

ARS unterstützte HUK-COBURG dabei, Papierprozesse durch moderne Cloud-Microsites zu ersetzen, um fehlende Versicherungsdaten effizient zu erfassen.

Success Story

TIMETOACT GROUP - Digitale Transformation mit SAP Cloud ERP

Erfahren Sie mehr über die erfolgreiche Implementierung von SAP S/4HANA Cloud Public Edition - auf Basis einer starken Partnerschaft zwischen TIMETOACT und Walldorf Consulting.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!