Beratung zur ivv Kollaborationsstrategie

geprägt von modernen Kommunikationsmitteln und organisationsübergreifender Arbeit

Die Geschichte dahinter

Die ivv GmbH ist ein Fullservice-IT-Dienstleister für öffentlich rechtliche Versicherungen in Niedersachsen, Bremen und Sachsen-Anhalt. Sie unterstützt die Kernkompetenzen der Versicherungsunternehmen durch die Entwicklung und Bereitstellung leistungsfähiger und moderner IT-Lösungen. Dafür bilden optimierte Prozesse sowohl in den Versicherungen als auch in der IT die Basis. Für den Vertrieb und die Verwaltung von Versicherungsprodukten werden unter Anwendung modernster Methoden und Entwicklungstechnologien Anwendungssysteme zur Verfügung gestellt.

Die Ausgangssituation

Die ivv steht vor der Herausforderung die weitere Digitalisierung ihrer Mandanten zu unterstützen. Im Kollaboration Bereich bestehen Anforderungen, die eine Weiterentwicklung der Kollaboration-Dienste durch technologische Innovation bedingen und eine Optimierung der Prozesse erlauben. Hierbei steht die Nutzung des vorhandenen Wissens und die organisationsübergreifende Zusammenarbeit im Blickpunkt.

  • Kostenbewusstes Handeln
  • Innovation ermöglichen
  • Prozessorientierung vorantreiben

Folgende Zielsetzungen standen bei der Evaluierung im Vordergrund:
Neben der Betrachtung des Ist-Zustands sollten primär die beiden Marktführer Microsoft und IBM technologisch als auch aus Sicht der Kosten betrachtet werden. Im UC Umfeld wurde zusätzlich Cisco bewertet.

„Um auf zukünftige kollaborative Anforderungen der Kundenhäuser bzw. der ivv vorbereitet zu sein, galt es, mit diesem Projekt eine Übersicht zu schaffen, welche Funktionalitäten bereits heute im ivv-Verbund mit Hilfe von IBM Notes/Domino bzw. anderen Werkzeugen bereitgestellt werden."

Dirk Pape Bereichsleiter DS-Service ivv GmbH

Analyse

Aus der Analyse der Ist-Landschaft sowie Interviews mit den Fachbereichen der Mandanten ergaben sich die funktionalen Anforderungen an die zukünftigen Kollaboration-Dienste.  Ein Abgleich mit den Herstellermöglichkeiten ergab für IBM und Microsoft eine hohe Abdeckung.

Ergänzt wurde die fachlich inhaltliche Analyse durch eine 5 Jahres Kostenbetrachtung. Besonderes Augenmerk wurde hier auf eine mögliche Portierung der vorhandenen Domino Datenbanken gelegt. Des Weiteren wurden Betriebs-, Software- und Infrastrukturkosten betrachtet. Die Analyse untersucht in vier Varianten jeweils die OnPrem und Cloud Variante.

Ziele der Collaboration Strategie

Die zukünftige Kollaboration der ivv ist geprägt durch moderne Kommunikations- und Kollaboration-Werkzeuge und
für das organisationsübergreifende Arbeiten im Verbund und mit Externen definiert.

Die Vorteile auf einen Blick:

  • Unterstützt Mobilität
    Verfügbarkeit auf allen gängigen Endgeräten
  • Einheitliches File Management übergreifend
    weg von Files in Mails und File-Server
  • Moderne Kollaboration-Dienste ermöglichen neue & standardisierte Formen der Zusammenarbeit
    Web-Konferenz am Arbeitsplatz, Video
  • Externe Zusammenarbeit und Austausch mit Partnern
    Offene Schnittstellen fördern die Integration organisationsübergreifend
  • Vernetzung von Informationen führt zu neuem Wissen
    Strukturierte digitale Erfassung von Erfahrungen (Wissen) und Bereitstellung vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung
  • Ein kontrollierter Betrieb sichert die Daten und Wissen
    Cloud Dienste werden mit betrachtet
  • Stärkung von übergreifender Team- und Projektarbeit
    Aufgabenmanagement in Großprojekten, AdHoc-Teamorganisation, Übergreifende Teams
  • Kostenvorteile nutzen
    schnelles Finden von Informationen, SW-Lizenzen, Systemkonsolidierung, Cloud Dienste

Konkrete Ergebnisse

In gemischten Arbeitsgruppen des Kunden und der GIS wurden folgende Ergebnisdokumente erstellt:

  • Report der Ist-Analyse der betriebenen IT-Landschaft
  • Mapping der Fach- sowie technischen Anforderungen auf benötigte funktionale Fähigkeiten
  • Bewertung verschiedener Hersteller auf Erfüllungsgrad
  • Herleitung möglicher Lösungsalternativen
  • Betriebs- und Projektkosten
  • Vergleich der verschiedenen Lösungsalternativen
  • Abschlussbericht mit einem Strategievorschlag sowie Handlungsempfehlungen

„Wir haben die Mitarbeiter der GIS als kompetente Berater erlebt. Die GIS-Mitarbeiter sind sehr neutral an die Aufgabenstellung herangegangen (IBM vs. Microsoft). Bei vielen Fragestellungen haben sie durch Ihre Ideen zur Vorgehensweise maßgeblich zum Gelingen des Projektes beigetragen. Die Kollegen der GIS haben sich nicht in Einzelheiten verloren, was leicht möglich gewesen wäre. Sie haben das Ziel nicht aus den Augen verloren und waren kompetente Ansprechpartner für die internen Experten."

Dirk Pape Bereichsleiter DS-Service ivv GmbH
Lisa Marie Tomaschek
Marketing Managerin novaCapta GmbH
Technologie 07.01.22

Beratung rund um Mendix

Entwickeln Sie Ihre Lösungen schnell und selbstständig mit dem führenden Technologiehersteller in Low-Code.

Logo Oracle
Technologie Übersicht

Beratung rund um Oracle

Oracle gehört zu den weltweit führenden Anbietern von Soft- und Hardwareprodukten.

Blog 27.06.24

E-Commerce, KI und Personalisierung im Schäfer Shop

In der neuesten insights!-Folge spreche ich mit Andreas Reuter, dem CEO von Schäfer Shop, über die Erfolge von E-Commerce-Strategien, die Zukunft der Arbeit mit hybriden Arbeitsmodellen sowie die Auswirkungen innovativer Technologien wie Live-Übersetzungen und Deepfake auf die globale Zusammenarbeit, um Sprachbarrieren zu überwinden und innovative Wege der Kommunikation zu schaffen. Trotz der faszinierenden Möglichkeiten betonen wir auch die damit verbundenen Herausforderungen und ethischen Bedenken.

Technologie Übersicht

Beratung und Lösungen rund um AWS Services

Als führender AWS Select Partner stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Service

Artificial Intelligence: Effizienz steigern mit AI-Beratung

Artificial Intelligence im Unternehmen: Mit AI-Beratung und -Strategie Prozesse automatisieren und Effizienz steigern. Jetzt Reifegrad prüfen!

Referenz

Neschen – Beratung, Kreation und Umsetzung

In Zusammenarbeit mit Verantwortlichen von Marketing, IT, Vertrieb und Geschäftsleitung wurden in zahlreichen Workshops Handlungsempfehlungen und Anforderungskriterien erarbeitet.

Referenz

Bike Components – Beratung und Prozessanalyse

Optimierung der Prozesse und PIM-Einführung für eine optimale digitale Aufstellung

Referenz

UDO BÄR – von der Beratung bis zur technischen Umsetzung

Beratung, Konzeption und technische Umsetzung für den führenden, international agierenden Versandhändler für Betriebseinrichtung, Industriebedarf & Lagereinrichtung.

Teaserbild Enterprise Content Management (ECM) Beratung
Service

Enterprise Content Management (ECM) Beratung

Mit unserer Enterprise Content Management (ECM) Beratung helfen wir, sämtliche Daten, Informationen und Dokumente in einer Plattform kontextbezogen abzulegen, zu archivieren und zu verwalten.

Service

Artificial Intelligence: Effizienz steigern mit AI-Beratung

Artificial Intelligence im Unternehmen: Mit AI-Beratung und -Strategie Prozesse automatisieren und Effizienz steigern. Jetzt Reifegrad prüfen!

Teaserbild Expertenbericht 360 Grad Assessment IAM
Offering

360° Grad IAM-Assessment & Beratung durch IPG-Experten

Stärken Sie Ihre IT-Sicherheit. Unser 360° Grad IAM-Assessment deckt Schwachstellen auf und gibt Optimierungsempfehlungen. Kontaktieren Sie uns jetzt. ✅

Event Archive 22.10.24

AI Meetup 2024

Führende AI-Experten der TIMETOACT GROUP und aus unserem Partnernetzwerk laden Sie zu einem spannenden Abend im schönen Hauptquartier des AI Village ein, an dem wir das Thema Künstliche Intelligenz (AI) aus pragmatischer Sicht auf den Prüfstand stellen und konkrete Anwendungsbereiche aus der Praxis näher beleuchten.

Nov 26
Kompetenz

Sourcing Strategy, Spend Management & Compliance

Trotz immer leistungsfähigerer IT steigen die IT-Kosten gemessen am Umsatz / an EBITDA stetig an.

Kompetenz

Technology Adoption & Integration

IT ist die treibende Kraft hinter der digitalen Transformation.

Leuchtende 3D-Datenlandschaft – visualisiert Big Data und digitale Vernetzung.
Kompetenz

Business Innovation & Digital Transformation

Die Digitalisierung schreitet weiter voran. Innovative Anbieter mit neuen, digitalen Geschäftsmodellen treten in Erscheinung und verdrängen traditionelle Anbieter mit eher analogen Geschäftsmodellen.

Kompetenz

Change, Collaboration & Leadership

In Sachen Change, Collaboration & Leadership geht es uns nicht um das Erreichen von Utopien, sondern um wirkliche, nachhaltige Veränderung, die Ihr Business genauso voranbringt wie Ihre Mitarbeitenden

Headerbild zur Logistik- und Transportbranche
Branche

KI & Digitalisierung für die Transport- und Logistikbranche

Digitalisierung und Transparenz der Prozesse sowie automatisierte Unterstützung bei der Optimierung können Logistikunternehmen helfen, den Spagat zwischen Kosten und Leistung besser zu bewältigen.

Kompetenz

Governance & Operational Excellence

Die Digitalisierung führt unausweichlich dazu, dass sich Geschäftsprozesse ändern und Rollen und Verantwortlichkeiten neu verteilt werden.

Logo Microsoft
Technologie 29.06.20

Microsoft

Wir sind Microsoft Solutions Partner in den Bereichen Business Applications, Data & AI, Digital & App Innovation, Infrastructure Azure, Modern Work sowie Security

Kompetenz

Artificial Intelligence & Data Strategy

Jedes Unternehmen erfasst und verwaltet Unmengen an Daten, z. B. aus Produktionsprozessen oder Geschäftstransaktionen.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!