Blogbeitrag zu Pam, warum das jeder kennen sollte

Darum sollte PAM für Sie kein unbekanntes Wort sein!

Blogbeitrag

Sicherlich haben Sie schon einmal in den Nachrichten mitbekommen, dass Unternehmen Ziel von Hackerangriffen geworden sind. Denken Sie einmal an Ihr eigenes Unternehmen: Sind Sie sicher, dass Ihnen nicht das Gleiche passieren kann? 

In diesem Zusammenhang stellt sich auch die Frage: Wissen Sie eigentlich wer dieser DB_ADMIN ist und warum er gestern zwei Stunden auf dem produktiven Datenbankserver gearbeitet hat? Vermutlich nicht, denn oft verbirgt sich dahinter nicht ein einzelnes Gesicht – und dabei ist es nicht einmal sicher, ob er/sie überhaupt in Ihrem Unternehmen arbeitet, externer Dienstleister ist oder Sonstiges. Fakt ist, dass in 80 Prozent aller IT-Sicherheitsvorfällen privilegierte Accounts kompromittiert und genutzt worden sind, um kritische Systeme zu überwinden und Daten zu stehlen. 

Das verbirgt sich hinter PAM

Um dies zu verhindern, gibt es eine einfache Lösung: Verraten Sie niemandem Ihre Passwörter! Nutzen Sie das Privileged Account Management, oder kurz PAM, um eine direkte Verbindung zwischen einer Person und einem technischen Account herzustellen. Im Detail handelt es sich dabei um die Pflege und Verwaltung von Benutzerkonten und Ressourcen im Netz, was auch Authentifizierung und Autorisierung von Benutzern miteinschließt. Diese Thematik wird in der heutigen Zeit des digitalen Wandels immer wichtiger, da das effiziente und effektive Verwalten von digitalen Identitäten eine Grundvoraussetzung für Ihr Unternehmen ist, auch zukünftig wettbewerbsfähig zu sein und um sich vor Hackerangriffen zu schützen.

Das erwartet Sie künftig in unserem Blog

Aufgrund dessen erfahren Sie ab heute in unserem Blog alles Rund ums Thema Privileged Account Management (PAM) sowie Identity Access Governance (IAG). Dabei klären wir auf, wie dies funktioniert, welche Tools Sie dabei unterstützen und wie wir Ihnen dabei mit Rat und Tat zu Seite stehen.

Passwords are like underwear: make them personal, make them exotic and change them on a regular basis.

Unknown SecureWorld Atlanta
Security, Identity & Access Management
Service

Security, Identity & Access Management

Immer wieder hört man von Hackerangriffen auf Unternehmen – und Ziel sind sensible Unternehmensdaten.

die bayerische
Referenz 22.02.24

PAM und IAM für «die Bayerische»

Das Versicherungsunternehmen «die Bayerische» schützt die sensiblen Daten seiner Kunden mit IAM und PAM. Damit werden alle regulatorischen Anforderungen erfüllt sowie die Cybersicherheit unterstützt.

Bild zum Expertenbericht über PAM Systeme
Blog 27.04.21

PAM Systeme im Vergleich

PAM Systeme dienen grundsätzlich dazu Privilegierte Systeme zu verwalten und berechtigten Nutzern Zugriff zu gewähren. Dafür werden die Zugangsberechtigungen zu diesen Systemen im PAM System selbst vorgehalten und sind dem Benutzer in der Regel nicht bekannt.

Blog 12.04.22

Likeability-Faktor

Ist Ihnen schon aufgefallen, dass erfolgreiche Unternehmen zumeist von menschlichen Aushängeschildern vertreten werden? Mal ist es ein Steve Jobs, mal ein Zuckerberg, in letzter Zeit immer öfter ein Elon Musk. Meist sind es Menschen, mit denen sich Nutzer und Kunden am besten identifizieren können. Natürlich ist es hilfreich, als Unternehmen über einen hohen Likeability-Faktor zu verfügen. Wer ist schon nicht gerne beliebt!

Titelbild zum Expertenbericht Securitiy - Cyberkriminalität
Blog 27.03.20

Cyberkriminalität – Schützen Sie Ihre Assets durch PAM.

Mit Privileged Account Management (PAM) schützen Sie Ihr Unternehmen wirksam gegen Wirtschaftsspionage und Cyber-Angriffe.

PAM Schäden
Blog 15.03.21

Pam beschützt Sie vor kostspieligen Schäden

Laut dem Forrester Wave Report (Q4, 2018) sind bei 80% aller Datenpannen kompromittierte privilegierte Rechte involviert. Entsprechend wichtig ist es, dass diese Accounts geschützt werden.

 Experten Pirmin Gisler und Daniele Miracco
News 13.09.24

Mehr Power und Expertise für PAM-Lösungen

Die Experten Pirmin Gisler und Daniele Miracco erweitern BeyondTrust PAM-Kompetenz bei IPG.

Kompetenz 12.02.25

Software Audit Defense: Schutz vor Risiken und Kosten

Software-Audits können eine erhebliche Belastung für Unternehmen darstellen: Unvorhersehbare Kosten und komplexe Anforderungen führen oft zu Unsicherheit und Überforderung. Die Konsequenzen bei Nichterfüllung sind gravierend – von hohen Strafzahlungen bis zu rechtlichen Problemen. Mit unserer Software Audit Defense sind Sie bestens gerüstet: Wir sorgen dafür, dass Sie auf jedes Audit optimal vorbereitet sind, begleiten Sie durch den gesamten Prozess und reduzieren Risiken sowie Aufwand. So gehen Sie sicher und stressfrei durch den Auditprozess und können sich auf das Wesentliche konzentrieren – den Erfolg Ihres Unternehmens.

Wissen 02.05.24

Das Potenzial der Datenkultur im Unternehmen ausschöpfen

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, ob Ihr Unternehmen wirklich das volle Potenzial der Datenkultur ausschöpft? Stellen Sie sich einen Arbeitsplatz vor, an dem jeder Schritt, jede Entscheidung und jede Strategie auf fundierten und datengetriebenen Erkenntnissen basiert. Wo jeder Mitarbeiter das Vertrauen hat, sicher durch die digitale Landschaft zu navigieren. Unser neuer Deep Dive von Dr. Jan Hachenberger (engl. Sprache) beleuchtet die Welt der Datenkultur. Erfahren Sie, wie Sie gängige Mythen rund um datengetriebene Kulturen entlarven, die Grundpfeiler für eine erfolgreiche Datenkultur errichten und wertvolle Einblicke von Experten gewinnen können.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!