PAM Schäden

Pam beschützt Sie vor kostspieligen Schäden durch Einbrüche oder Insider!

Durch die zunehmend komplexe Spitalinfrastruktur werden häufig externe Dienstleister hinzugezogen. Corona bedingt besteht die Anforderung, dass Spital Mitarbeitende für administrative Tätigkeiten zunehmend aus dem Home-Office arbeiten müssen. Viele Systeme müssen 24 Stunden an 365 Tagen zu Verfügung stehen. Die Systeme beinhalten besonders schützenswerte Gesundheitsdaten und einen sensiblen Umgang ist demzufolge erfordert.

Interne und externe Mitarbeitende benötigen für die Durchführung ihrer Arbeit häufig Accounts mit privilegierten Rechten. Laut dem Forrester Wave Report (Q4, 2018) sind bei 80% aller Datenpannen kompromittierte privilegierte Rechte involviert. Entsprechend wichtig ist es, dass diese Accounts geschützt werden und der unbefugte Zugriff verhindert wird. Dies gilt vor allem auch, wenn der Zugriff von ausserhalb des Firmennetzwerks erfolgt. Durch prozessuale Massnahmen ist es möglich, den Lifecycle von privilegierten Accounts zu definieren und somit verwaiste und nicht mehr gebrauchte Accounts zu entfernen. Weiter können Prozesse zur Überwachung, Überprüfung und Auditierung von privilegierten Accounts definiert werden. Neben der Erhöhung der Sicherheit ist dies auch relevant, um eine ISO 27001 Zertifizierung zu erreichen. Die Prozesse lassen sich mithilfe von technischen Massnahmen wie einem PAM-System einfach umsetzen und der Zugriff auf privilegierte Accounts steuern. Durch einen Freigabeworkflow ist es möglich, privilegierte Rechte Just-in-Time freizugeben. Somit haben die Personen, welche administrative Tätigkeiten durchführen nur dann einen privilegierten Zugriff, wenn dieser benötigt wird. Das «Principle of Least Privilege» ist eingehalten. Als weitere Funktion kann ein PAM-System einen automatischen Passwortwechsel nach jeder Verwendung des Accounts durchführen. Dadurch sinkt das Missbrauchspotential von privilegierten Accounts. 

Der Einsatz einer PAM-Lösung sorgt für Sicherheit und mehr Transparenz über die Verwendung der privilegierten Accounts und ermöglicht den Zugriff nur dann zu Verfügung zu stellen, wenn dieser gebraucht wird. 

Cyril Gailer ist Technical Consultant bei der IPG AG. Neben Tätigkeiten in klassischen Identity- und Access Management Projekten ist er Experte in den Teilgebieten Privileged Access Management (PAM) und Single Sign-On (SSO).

Blog 14.10.24

203 Mrd. Euro Schaden mit Cyberkriminalität

Der Blogbeitrag warnt vor der Bedrohung durch Cyberkriminalität für deutsche Unternehmen. Im Jahr 2022 waren 84 % aller deutschen Unternehmen von Cyberangriffen betroffen.

die bayerische
Referenz

PAM und IAM für «die Bayerische»

Das Versicherungsunternehmen «die Bayerische» schützt die sensiblen Daten seiner Kunden mit IAM und PAM. Damit werden alle regulatorischen Anforderungen erfüllt sowie die Cybersicherheit unterstützt.

Bild zum Expertenbericht über PAM Systeme
Blog 27.04.21

PAM Systeme im Vergleich

PAM Systeme dienen grundsätzlich dazu Privilegierte Systeme zu verwalten und berechtigten Nutzern Zugriff zu gewähren. ✅ Lesen Sie unseren Blog.

Blogbeitrag zu Pam, warum das jeder kennen sollte
Blog 06.07.20

Darum sollte PAM für Sie kein unbekanntes Wort sein

Sicherlich haben Sie schon einmal mitbekommen, dass Unternehmen Ziel von Hackerangriffen geworden sind. Sind Sie sicher, dass Ihnen nicht das Gleiche passiert?

Titelbild zum Expertenbericht Securitiy - Cyberkriminalität
Blog 27.03.20

Cyberkriminalität – Ihre Assets schützen durch PAM

Mit Privileged Account Management (PAM) schützen Sie Ihr Unternehmen wirksam gegen Wirtschaftsspionage und Cyber-Angriffe.

Blog 20.08.25

IAM & PAM: Das perfekte Zusammenspiel für Sicherheit

IAM ohne PAM ist wie Handball ohne Trainer: möglich, aber riskant. Erfahre, warum erst das Zusammenspiel von IAM, PAM und IGA Unternehmen zur „Meisterschaft“ in Sicherheit und Compliance führt.

Blog 08.09.25

Warum klassisches PAM an seine Grenzen stößt?

Erfahren Sie, wie Modern PAM mit Kontext, Transparenz und Zero Trust privilegierte Zugriffe absichert – ohne Produktivität zu bremsen.

 Experten Pirmin Gisler und Daniele Miracco
News 13.09.24

Mehr Power und Expertise für PAM-Lösungen

Die Experten Pirmin Gisler und Daniele Miracco erweitern BeyondTrust PAM-Kompetenz bei IPG.

Kompetenz

Ihr Experte für Privileged Access Management (PAM) Lösungen

Dank Privileged Access Management (PAM) Zugriffe auf kritische Systeme kontrollieren und Missbräuche verhindern

Event

Webcast: Das kognitive Versicherungsunternehmen

Lernen Sie von Dr. Jürgen Huschens das Konzept des Kognitive Enterprise kennen, die Adaption auf die Versicherungsindustrie und vieles mehr.

Event

Webcast: Smarte Erkennung von Kostennoten

Unsere Speaker Madeline Jolk und Frank Trila von der TIMETOACT berichten Ihnen alles rund um das Thema Erkennung von Kostennoten.

Event

Webcast: Regresspotenziale nutzbar mit KI

André Ullrich von der Roland Rechtsschutz AG erzählt Ihnen in einem Praxisbericht, wie Regresspotenziale mit KI nutzbar gemacht werden können.

Event

Webcast: VA-IT Anforderungen umsetzen

Unsere Experten Kerstin Gießer und Carsten Hufnagel von der TIMETOACT berichten Ihnen, wie VA-IT-Anforderungen schnell und Modular umgesetzt werden können.

Articifial Intelligence & Data Science
Service

Artificial Intelligence & Data Science

Aus strukturierten und unstrukturierten Daten wertvolle Informationen extrahieren — das verbirgt sich hinter Data Science.

Führungskräfte der novaCapta in einer Besprechung
Unternehmen

novaCapta GmbH

Auf Basis von Microsoft SharePoint, Office 365, Azure, BizTalk und PowerBI realisiert novaCapta GmbH Intranets, Kollaborationsportale, Business Intelligence-Lösungen, Individualanwendungen u.v.m.

Analytics und Business Intelligence
Service

Analytics & Business Intelligence

Analytics & Business Intelligence hat in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen.

Event

Webcast: Chancen des Quantum Computing für Versicherer

Dieser Webcast liefert einen Einblick in das Thema Quantencomputer und dessen Stand der Technik. Behandelt wird das Potential dieser Technologie und wie man sich auf diesen sprichwörtlichen Quantensprung in der IT vorbereiten kann.

Aug 11
Unternehmen

catworkx

catworkx ist einer der größten Atlassian Platinum und Enterprise Solution Partner in der DACH-Region, mit Standorten in Deutschland, Österreich und in der Schweiz, der sich zu 100 Prozent auf Atlassian-Lösungen spezialisiert hat.

Event 19.05.22

8. Zukunftskongress Staat & Verwaltung

Vom 20. bis 22. Juni 2022 findet der 8. Zukunftskongress Staat und Verwaltung live im bcc Berlin Congress Center statt.

Jun 20
Service

Adoption & Change Management

Adoption & Change Management beschäftigen sich damit, wie Menschen, Prozesse und Kulturen sich an neue Technologien, Strategien und Arbeitsweisen anpassen.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!