Stärkung der Cybersicherheit auf dem deutschen Markt: Unser Weg zu einem robusten Schutz mit OGO Security

Im Jahr 2022 wurden  84 % (!) aller deutschen Unternehmen Opfer von Cyberkriminalität. Dies führte zu Schäden in Höhe von über 203 Milliarden Euro – eine schockierende Zahl, die das Ausmaß der Bedrohung verdeutlicht. Angriffe auf IT-Systeme nehmen weltweit zu, und deutsche Unternehmen sind hier keine Ausnahme. Diese Vorfälle zeigen, wie wichtig es ist, präventive Maßnahmen zu ergreifen, um sich gegen Cyberangriffe zu schützen.

“84% aller deutschen Unternehmen wurden im Jahr 2022 Opfer von CyberKriminalität. Dadurch entstanden Schäden von über 203 Mrd. Euro”

Warum Cyberkriminalität wächst

Die Zunahme der Digitalisierung und der vernetzten Arbeitswelt eröffnet Cyberkriminellen immer neue Möglichkeiten. Phishing, Ransomware und gezielte Angriffe auf Schwachstellen in Unternehmensnetzwerken sind nur einige der Methoden, die verwendet werden. Besonders kleine und mittelständische Unternehmen sind häufig unzureichend vorbereitet und werden somit zum leichten Ziel.

Wie Unternehmen sich schützen können

  1. IT-Sicherheitssysteme aktualisieren: Regelmäßige Updates und der Einsatz von Firewalls, Antivirensoftware und Intrusion-Detection-Systemen sind unverzichtbar.

  2. Mitarbeiterschulungen: Phishing-Attacken und Social Engineering basieren auf menschlichen Fehlern. Schulungen im Umgang mit verdächtigen E-Mails und Links sind entscheidend.

  3. Backups und Notfallpläne: Ein umfassender Backup-Plan, der sicherstellt, dass alle Daten regelmäßig gesichert werden, sowie ein Notfallplan für den Fall eines Cyberangriffs sollten in jedem Unternehmen vorhanden sein.

  4. Externe Audits: Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen durch externe Spezialisten helfen, Schwachstellen zu identifizieren und zu beheben.

  5. Web Application Firewall (WAF): Als Antwort auf diese Bedrohungen und zur Einhaltung der strengen deutschen Datenschutzgesetze erweitern wir unser Portfolio mit OGO Security. Hiermit steht unseren Kunden eine WAF als Schutzbarriere zwischen Webanwendungen und potenziellen bösartigen Akteuren zur Verfügung. OGO Security überprüft mit KI die Seitenanfragen und wehrt Bedrohungen wie SQL-Injection, Cross-Site-Scripting (XSS) und DDoS-Angriffe Klever ab.

Warum ist OGO Security die erste Wahl beim Thema WAF?

OGO Security kombiniert zwei Anforderungen, die in den heutigen Zeiten immer wichtiger werden.

Hoher Schutz unserer Kunden dank KI-geschützter Firewall

OGO Security setzt KI in mehreren Schlüsselbereichen ein, um die Sicherheit von Webanwendungen und E-Commerce Plattformen zu gewährleisten. Die wichtigsten Aspekte der KI-Unterstützung bei OGO Security sind:

  1. Die KI analysiert das normale Verhalten von Benutzern und Datenströmen auf einer Webanwendung oder Website. Basierend auf diesen Verhaltensmustern erstellt sie ein Modell, das zwischen legitimen und verdächtigen Anfragen unterscheidet. Dadurch werden ungewöhnliche und potenziell schädliche Aktivitäten wie Angriffe erkannt und blockiert, bevor sie Schaden anrichten können  .

  2. Die KI-Modelle von OGO Security sind in der Lage, kontinuierlich aus neuen Daten zu lernen und sich an Veränderungen im Nutzungsverhalten anzupassen. Dies bedeutet, dass die Sicherheitslösungen immer auf dem neuesten Stand sind, um auch gegen neue und unbekannte Bedrohungen (Zero-Day-Exploits) wirksam zu sein  .

  3. Durch die Anwendung von KI und maschinellem Lernen werden Fehlalarme minimiert. Das System kann durch seine präzisen Verhaltensanalysen legitime Anfragen erkennen und blockiert nicht versehentlich legitime Nutzer oder Aktionen  .

  4. Die KI übernimmt die gesamte Sicherheitsüberwachung und passt sich automatisch an, was sowohl die Effizienz erhöht als auch Fehler reduziert  .

Datensouveräner Umgang mit Kundendaten

OGO Security ist zu 100 % DSGVO-konform und setzt sich für die Sicherheit sensibler Daten in der EU ein, insbesondere durch die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards und die Kontrolle über Daten durch die Nutzer.

  1. OGO Security ist vollständig konform mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), der strengen europäischen Datenschutzrichtlinie. Dies bedeutet, dass die Daten der Nutzer und Kunden unter den hohen Datenschutzanforderungen der EU verarbeitet und geschützt werden. DSGVO-Konformität stellt sicher, dass persönliche Daten nur mit der Zustimmung des Nutzers verarbeitet werden und Unternehmen Kontrolle über ihre eigenen Daten behalten.

  2. Alle von OGO Security verarbeiteten Daten bleiben in unseren Rechenzentren der OVHcloud in Deutschland. Dies ist ein wichtiger Punkt für die Datensouveränität, da Unternehmen so sicherstellen können, dass ihre Daten den europäischen Datenschutzgesetzen unterliegen und nicht in Länder exportiert werden, in denen der Datenschutz möglicherweise weniger strikt ist .

Auf einen Blick

Die Kosten und Folgen von Cyberangriffen sind enorm und betreffen nicht nur die IT-Abteilung, sondern das gesamte Unternehmen. Die Prävention von Cyberkriminalität ist daher nicht nur eine technische Frage, sondern auch eine strategische Entscheidung, die langfristige Investitionen und Schulungen erfordert. Unternehmen, die jetzt handeln, können sich vor den erheblichen finanziellen und reputationsschädigenden Folgen eines Angriffs schützen.

Die aktuelle Situation zeigt: Cybersecurity ist keine Option mehr, sondern eine Notwendigkeit. Vor allem die Entscheidung für OGO Security brachte mehrere Vorteile mit sich:

  • Der Betrieb von OGOsecurity läuft innerhalb der OVHcloud in Deutschland und ermöglicht so sehr geringe Latenzen und eine gute Performance.

  • OGO Security entspricht vollständig den europäischen Datenschutzgesetzen, was für synaigy von entscheidender Bedeutung war, um die Datensouveränität und den Schutz sensibler Informationen unserer Kunden zu gewährleisten.

  • Durch die Nutzung von KI zur Bedrohungserkennung und verhaltensbasierter Blockierung bietet OGO Security einen proaktiven Schutz, der über das bloße Blockieren einzelner Anfragen hinausgeht und eine umfassendere Analyse des Nutzerverhaltens ermöglicht. Der intelligente Algorithmus erkennt Angriffe mit einer Fehlerquote von 0,0001%

  • OGO Security bietet eine flexible, trafficbasierte Preisstruktur. Dies ermöglicht uns, Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Wachstum der Kunden und den sich ändernden Anforderungen ihrer Kunden zu skalieren.

Die Erweiterung des Portfolios um die Lösungen von OGO Security ist ein strategischer Schritt für synaigy, um den wachsenden Cyberbedrohungen und den strengen Datenschutzanforderungen auf dem deutschen Markt zu begegnen. Mit OGO Security hat synaigy einen vertrauenswürdigen Partner gefunden, der nicht nur fortschrittliche Sicherheitslösungen bietet, sondern auch die Einhaltung europäischer Datenschutzgesetze sicherstellt.

„OGO Security steht für europäische Spitzenleistung in der Cybersicherheit und bietet robuste Lösungen, die auf die einzigartigen Bedürfnisse von Unternehmen und ihren Kunden zugeschnitten sind.“ Mehr Hintergründe erfährst du in unserem Interview mit ogosecurity. Interview: Stärkung der Cyber-Sicherheit im deutschen Markt - Erfahre mehr über die Zusammenarbeit von synaigy und OGO Security und wie sie gemeinsam die Cybersicherheitslandschaft in Deutschland verändern.

Marc Achsnich
Team Lead synaigy GmbH

Jetzt Blog abonnieren und keine News mehr verpassen

✔️kostenlos ✔️jede Woche News ✔️Expertenwissen

Vertiefe dein Wissen mit uns

Teaser Referenz IAM Silhouette
Referenz 21.04.23

Cyber-Sicherheit dank Multi-Faktor-Authentifizierung

Angriffe auf die IT-Infrastruktur sind für Unternehmen eine ernsthafte Bedrohung. Die Silhouette Group wollte sich besser gegen Cyberangriffe schützen. ✅ Lesen Sie mehr dazu.

Lösung

Cloud Dilemma: Hohe Nutzung, unklare Kosten

Deutsche Unternehmen setzen umfassend auf die Cloud – doch mit der zunehmenden Nutzung wächst auch das Risiko von intransparenten und unkontrollierten Ausgaben.

Leuchtende 3D-Datenlandschaft – visualisiert Big Data und digitale Vernetzung.
Kompetenz

Business Innovation & Digital Transformation

Digitalization continues to advance. Innovative providers with new, digital business models are emerging and displacing traditional providers with more analog business models.

News 20.04.23

TIMETOACT GROUP Nachhaltigkeitsreport 2022

Der vorliegende Nachhaltigkeitsreport der TIMETOACT GROUP gibt Ihnen einen Überblick zu unserer Zielsetzung und welche Maßnahmen wir treffen, um unseren Beitrag im Bereich Nachhaltigkeit zu leisten.

Kompetenz

New Work & Agile Organization

In Sachen New Work und Agile Organization geht es uns nicht um das Erreichen von Utopien, sondern um wirkliche, nachhaltige Veränderung, die Ihr Business genauso voranbringt wie Ihre Mitarbeitenden.

News 22.06.23

brainbits wird Teil der TIMETOACT GROUP

Mit der Akquise der Kölner brainbits vergrößern wir unser Atlassian und Webentwicklungs Know How.

News 06.07.23

STAGIL wird Teil der TIMETOACT GROUP

Durch die Akquise wird TIMETOACT GROUP der mit Abstand bedeutendste Atlassian Platinum und Enterprise Solution Partner im deutschsprachigen Raum.

Kompetenz

Artificial Intelligence & Data Strategy

Jedes Unternehmen erfasst und verwaltet Unmengen an Daten, z. B. aus Produktionsprozessen oder Geschäftstransaktionen.

Kompetenz 18.07.23

Digital-Strategie & IT-Strategie Beratung

Die Digitale Transformation hat in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen.

Kompetenz

Sourcing Strategy, Spend Management & Compliance

Trotz immer leistungsfähigerer IT steigen die IT-Kosten gemessen am Umsatz / an EBITDA stetig an.

Branche

Vollautomatisierung des Kreditantragsprozesses

Wir unterstützen Sie dabei, Ihren Kreditantragsprozess zu vereinfachen, indem Sie komplexe Entscheidungsprozesse automatisieren und optimieren. Starten Sie jetzt mit unserem Process Digitalization Discovery Workshop und profitieren Sie von unseren Services!

News 23.08.23

target verschmilzt mit Walldorf Consulting

Die IT-Unternehmen bündeln ihre Kräfte – für mehr Flexibilität und weniger Bürokratie.

Standort

Leipzig

Finden Sie u.a. die TIMETOACT Software & Consulting GmbH in Leipzig: Augustusplatz 1-4, 04109 Leipzig, Mail: Info@TIMETOACT.DE

News

ZUARA wird Teil von catworkx

catworkx, der größte Atlassian Platinum und Enterprise Solution Partner in der DACH-Region mit weiteren Standorten in der Ukraine und in den USA erwirbt mit der ZUARA einen führenden Atlassian Gold Solution Partner und Atlassian Training Partner in der Schweiz.

Event Archive

Treffen Sie uns auf der SAMS DACH 2024!

Stellen Sie uns am TIMETOACT GROUP-Stand Ihre Fragen. Spielen Sie mit uns eine Runde Mario Kart. Und: erfahren Sie im Workshop alles über die Rolle von SAM im ESG-Reporting der EU.

Feb 25
Standort

Bern

Finden Sie u.a. catworkx GmbH in Bern: Kramgasse 82, 3011 Bern, Schweiz, Tel.: +41 31 302 60 00, E-Mail: info-ch@catworkx.com

Service

API Economy, DevOps, Low Code & MACH

Kundenorientierte Lösungen zu den Themen API Economy, DevOps, Low Code und MACH (Microservices, API-first, Cloud-native und Headless Architecture)

Standort

Innsbruck

Finden Sie u.a. catworkx GmbH in Innsbruck: Salzstraße 1 6170 Zirl bei Innsbruck, Österreich, Tel.: +43 1 9346360, E-Mail: info-at@catworkx.com

Service

IT & Application Modernization

Wir bieten unseren Kunden eine umfassende Unterstützung im Bereich IT & Application Modernization an.

Blog 20.02.24

Artificial Intelligence – No more experiments?!

Artificial Intelligence (AI) ist in aller Munde. Nach unserer Einschätzung – und damit deckungsgleich mit Prognosen von TechTarget, IDG und anderen Analysten – wird sich das auch im Jahr 2024 nicht ändern.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!