Titelbild zur Referenz IAM-Lösung, Kantonsspital Winterthur von aussen

Schnell-Login für medizinisches Personal via Single Sign-On

Innert zehn Tage, verteilt über sechs Monate, führte das Kantonsspital Winterthur Single Sign-On (SSO) und Fast User Switching (FUS) ein. Dank umfassender Vorinformation des Personals traf das Projekt von Anfang an auf hohe Akzeptanz, der Schnell-Login via Badge-Karte wurde begeistert aufgenommen. 

Auftrag und Zielsetzung des Projektes

Das Kantonsspital Winterthur beschäftigt rund 3’700 Mitarbeitende. Etwa die Hälfte von ihnen benötigt in der täglichen Arbeit in den Abteilungen Zugriff auf sogenannte Stations-PCs. Bis anhin musste sich das medizinische Personal jeweils pro Gerät in den Applikationen an- und abmelden, bevor der Zugriff auf ein weiteres Gerät in einer anderen Abteilung möglich wurde. Ein umständliches, zeitraubendes Prozedere. Daher entschied sich das Spital für eine sogenannte Single Sign-On Lösung (SSO). Diese erlaubt bei gleich hoher Sicherheit den Anmeldeprozess zu vereinfachen und zu beschleunigen. Hierfür wird ein Lesegerät am PC angebracht, einem Kreditkartenleser ähnlich, das mit einer dafür entwickelten Software zentral gesteuert und aktualisiert wird. Der eigentliche Login geschieht durch die Eingabe eines persönlichen Passwortes des Users bei Arbeitsbeginn, anschliessend genügt das Auflegen einer persönlichen Badge-Karte beim jeweiligen Lesegerät am Stations-PC.

IPG Expertenstimme

Foto von Claudio Fuchs - IPG - Experts in IAM

Der Rollout in der Notfallabteilung war auch für uns eine neue Erfahrung. Das Personal arbeitet hier in vier Schichten rund um die Uhr, die Geräte müssen funktionieren. Wir haben die Lesegeräte unter Hochdruck installiert, anschließend in vier Runden die Mitarbeitenden geschult, und wenn nötig, Korrekturen vorgenommen. Dank einem eingespielten Team auf unserer Seite und der vorausschauenden Planungsarbeit seitens Auftraggeber verlief alles plangemäß.

Claudio Fuchs Projektleiter IPG AG

Projektherausforderungen

Die Einführung von IT-Anwendungen ist anspruchsvoll, besonders dann, wenn diese während des operativen Betriebs erfolgen soll. Eine gründliche Vorbereitung und exakte Planung hatten die Grundlage dafür geschaffen.

Vorgehen und Methodik

Vor dem Projektstart hatte der Auftraggeber eine ausführliche Analyse erstellt und festgehalten, welche PC-Geräte für die Umstellung auf SSO zu berücksichtigen waren. Zeitgleich wurden die Mitarbeitenden über das Prinzip einer virtuellen Desktop-Umgebung informiert, die den Zugriff auf sämtliche Daten, unabhängig vom Gerät erlaubt, und in der Nutzung ihres persönlichen UserAccounts geschult. Eine Investition, die sich lohnte. Im August 2016 startete in zwei Abteilung der Proof-of-Concept (PoC). Zwei Mitarbeiter der IPG AG installierten bei den zuvor ausgewählten Geräten das Lesegerät, während ein weiterer Koordinator für technische Fragen zur Verfügung stand. Anschliessend wurden die Mitarbeitenden in der Handhabung vor Ort beraten und allfällige Probleme sofort behoben. Die breite Einführung startete nach Abschluss eines IT-Grossprojektes im Januar 2017 und wurde per März erfolgreich beendet.

Kundenstimme

Bild von Daniel Vontobel- Projektleiter KSW

Für uns als Spital ist es wichtig, die Mitarbeitenden in ihrer Arbeit für den Patienten bestmöglich zu unterstützen und sämtliche Anforderungen an die Datensicherheit zu erfüllen. Das Team der IPG AG hat uns dabei professionell unterstützt. Dies belegt auch die Begeisterung, mit welcher die Mitarbeitenden auf die Neueinführung reagierten. Die Präsenz des IPG-Teams vor Ort, das die Geräte nicht nur schnell installierte, sondern auch fortlaufend alle Fragen beantwortete, wurde sehr geschätzt.

Daniel Vontobel Projektleiter KSW

Erreichte Ziele

  • Kurze Umsetzungszeit: Umrüstung von über 550 PC-Geräten und Aufschaltung von rund 2’500 Usern während 10 Tagen
  • Datensicherheit: Jede Person hat den Zugriff, die sie für die eigene Arbeit benötigt
  • Effizienz: Die Zentrale des Systems garantieren einen effektiven Zugriffsschutz und Aktualität

Über Kantonsspital Winterthur

Das Kantonsspital Winterthur (KSW) gehört zu den zehn grössten Spitälern der Schweiz und befindet sich im Herzen von Winterthur. Wir behandeln jährlich über 250’000 Patientinnen und Patienten – 27’000 davon stationär. Mit 3’700 Mitarbeitenden und 500 Betten stellt das KSW in der Region Winterthur die medizinische Grundversorgung sicher und erbringt zusätzlich Leistungen der spezialisierten Versorgung für die umliegenden Spitäler. Darüber hinaus erfüllt das KSW einen wichtigen und umfassenden Ausbildungsauftrag.

Claudio Fuchs, Dipl. Ing. FH - Informatikingenieur mit Nachdiplomstudium in Informationssicherheit, beschäftigt sich seit 2004 ausschliesslich mit Identity- und Accessmanagement (IAM). Er ist Mitglied der Geschäftsleitung der IPG Gruppe, welche über 100 Unternehmen zu ihren Kunden zählen darf. Für IPG verantwortet er die Märkte Österreich und Schweiz. Im Nebenamt ist Claudio Fuchs Hochschuldozent für Projekt- und Qualitätsmanagement an der Hochschule Rapperswil sowie Verwaltungsrat einer Schweizer Bank.

Lesen Sie mehr Beiträge von Claudio Fuchs.

SSO
Blog 15.03.21

Mit Single Sign-On Login auf beliebigen Rechner

Moderne Single Sign-on Lösungen bieten für den Login auf jeden Rechner maximalen Bedienerkomfort bei gleichzeitiger Sicherheit.

Blogbeitrag, zu was eigentlich „Single-Sign-On“ (SSO) ist
Blog 14.10.20

Was ist eigentlich „Single-Sign-On“ (SSO)?

Diese Frage beantworten wir unserem Blogbeitrag. Erfahren Sie außerdem, welche Geschichte sich hinter Single-SIgn-On verbirgt.

Logo von Atlassian Crowd.
Produkt

Atlassian Crowd

Authentifizierungsberechtigungen und Benutzerverwaltung an einem Ort dank Single Sign-On (SSO) und zentralisiertem Anmeldeverfahren.

Passwörter Zukunft
Blog 26.05.21

Die Zukunft des Passworts – Login ohne Gehirnakrobatik

Ist die Zukunft des Passworts eine Zukunft ohne Passwort? Lange Zeit hat sich in Sachen Identity Management nicht wirklich viel getan. Die Zukunft scheint da vielversprechender – ein Gedankenexperiment.

Anonyme Referenz
Referenz

Schnellere Durchlaufzeiten und mehr Transparenz

Mit Hilfe der Geschäftsprozessmanagement Plattform IBM BAW hat die X-INTEGRATE dem Kunden, einem internationalen Industrieunternehmen, durch Digitalisierung und Automatisierung der Rechnungseingangsbearbeitung geholfen Durchlaufzeiten zu verringern, eine höhere Transparenz zu schaffen und zugleich Kosten einzusparen.

Kompetenz 23.06.22

Mit Low Code zur schnellen Lösung

Die Digitalisierung durchdringt mehr und mehr unseren Alltag und fordert gleichzeitig immer neue IT-Lösungen – ein Bedarf, den Unternehmen angesichts des Mangels qualifizierter Entwickler*innen kaum noch decken können. Low-Code gibt Antwort auf diese und weitere Herausforderungen im Digitalen Zeitalter.

MAN Logo
Referenz

Effiziente Produktionsplanung für MAN – Smarter & schneller

X-INTEGRATE optimiert die Produktionsplanung von MAN mit Echtzeit-Datenanalyse. Mehr Effizienz, Flexibilität & präzisere Terminierung – jetzt entdecken!

Übersicht

Webinare on demand

Atlassian-Expertise auf Abruf

Kompass als Symbolbild für einen Single-Point-of-Truth
Blog 17.03.22

Vorteile und Umsetzung eines Single-Point-of-Truths

Wer keine Struktur in seinen Informationswust bringt, dem bleiben Mehrwerte durch Big Data verschlossen. Für informierte, daten-gestützte Entscheidungen bedarf es eines Single-Point-of-Truths.

Logo Armacell
Referenz 08.04.22

Gebündelte Kompetenz für schnelle Mailmigration nach M365

Auf Basis der zehnjährigen Partnerschaft mit TIMETOACT unterstützten die Experten bei der Mailmigration von Lotus Notes Domino auf M365 – gemeinsam mit novaCapta. Als Managed Service Partner sorgt TIMETOACT weiterhin für optimale Funktionalität des Mailsystems.

glückliche Frau nimmt Hände zusammen
Produkt 20.07.23

Chrome OS - Sicher, schnell, cloudnative

Entdecke Chrome OS - das sichere und schnelle Betriebssystem von Google. Erlebtdie Vorteile einer cloudnativen Umgebung für Eure Arbeitsweise.

Event Archive 25.07.23

Eventserie: Einfach, Schnell, Erfolgreich mit Mendix

Mit unserer neuen Event-Reihe bieten wir Einblicke in die Welt der Low-Code Anwendungsentwicklung, von den Grundlagen bis hin zu fortgeschrittenen Anwendungen.

Laptopansicht mit Code, Stift und Block
Blog 25.02.21

HCL Notes Domino Version 12 – new template signer

HCL ermöglicht Kunden und Partnern, die neuen Funktionen der zukünftigen HCL Notes Domino Version 12 zu testen. Eine wichtige Änderung ist die Einführung einer neuen Signatur.

News 08.06.22

Schnellere App-Entwicklung dank Mendix-Partnerschaft

Die TIMETOACT GROUP baut ihre Kompetenz rund um Low-Code durch eine Partnerschaft mit den Experten von Mendix weiter aus.

Wissen

Bessere Laufzeiten und schnellere Reaktionen dank BPM

In unserer schnelllebigen Zeit ist es gerade im Geschäftsumfeld wichtig, dass alle Prozesse möglichst schnell und vollständig abgeschlossen werden. Hier kann kann BPM helfen, durch die Optimierung Prozessen Zeit und Geld zu sparen.

Wolke zur Visualisierung der Cloud
Wissen

Schnell in die private Cloud mit dem IBM Workload Deployer

IBM präsentierte auf der IMPACT 2011 als Nachfolger der WebSphere Cloud Burst Appliance den IBM Workload Deployer, welcher die dynamische Verlagerung des Workloads in eine private Cloud als zentrales Konfigurations- und Provisionierungswerkzeug beschleunigen soll.

Teaserbild zur Referenz Spital Thurgau IAM Lösung
Blog 19.10.21

Schneller Zugriff, Sicherheit und hohe Datenqualität mit IAM

In einem großen Gesundheitsunternehmen wie der Spital Thurgau AG zählen Geschwindigkeit bei der Eröffnung neuer Mitarbeiter-Accounts genauso wie Datensicherheit und -qualität.

Mann wirft sich freudig und erleichtert in Bürostuhl
Referenz

Vitra AG: Schnell und einfach auf Produktdaten zugreifen

Bei Vitra können Sales Manager Produktinfos jetzt schnell und einfach per Power Apps abrufen – dank der neuen Product Launch Platform. Manuelle Anfragen gehören der Vergangenheit an.

ITSM (IT-Service Management) mit Atlassian Jira Service Management
Webinar on demand

ITSM mit Jira Service Management – Schneller geht’s nicht!

Jira Service Management (kurz: JSM) bietet viele Features. In unserem Webinar erhalten Sie einen allgemeinen Überblick über die umfangreichen Funktionen der leichtgängigen Atlassian-Lösung.

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Master

HCL Domino on Linux Systemadministration

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!