IAM-Transformation in der Praxis

Wie SR Technics mit moderner IAM-Technologie Prozesse beschleunigt,
Kosten senkt und Compliance sichert

 

Datensicherheit und Hosting im Fokus des Luftfahrt-Dienstleisters

Als weltweit führender Anbieter von Wartungs-, Reparatur- und Überholungsdienstleistungen (MRO) für die Luftfahrt ist SR Technics auf effiziente, präzise und sichere Prozesse angewiesen. Dabei unterliegt der Spezialist für Flugzeugtriebwerke den strengen Sicherheits- und Compliance-Vorgaben der Luftfahrtindustrie. Gleichzeitig erfordert das Kerngeschäft mit teuren High-Tech-Triebwerken höchste Präzision. Ein Beispiel: Eine einzige Hochdruckturbine, die durch das brennende Kerosin-Luft-Gemisch stark beansprucht wird, kostet mehrere Millionen Schweizer Franken.

Um die Betriebskontinuität jederzeit zu gewährleisten, unterzog sich das Schweizer Unternehmen einer großen digitalen Transformation. Ziel ist die Etablierung einer IT-Infrastruktur, die flexibel, sicher und auf Geschäftsprozesse sowie Compliance-Standards ausgerichtet ist. Um das Repair Business kostengünstiger zu gestalten und die vollständige Kontrolle über diese wichtigen Prozesse zu erhalten, setzt SR Technics auf ein modernes Identity- und Access-Management-System (IAM) und die Expert:innen der IPG als Implementierungspartner.

Auftrag und Zielsetzung

Ergebnisorientierte Sicherheit ist das Ziel

Im Rahmen des Integrationsprojekts führte SR Technics die neue IAM-Lösung One Identity OnDemand ein, um die Verwaltung von Benutzerkonten und Identitäten zu modernisieren. Dadurch sollten Prozesse automatisiert und standardisiert werden. Dies steigert die Effizienz der Benutzerverwaltung und gewährleistet die Einhaltung internationaler Sicherheits- und Governance-Standards. Die Umsetzung des Need-to-Know-Prinzips spielte hierbei eine zentrale Rolle, um Risiken zu minimieren und Compliance-Anforderungen zu erfüllen. Zusätzlich sollte das System nahtlos in bestehende Umgebungen wie SAP SuccessFactors, Active Directory und Azure AD integriert werden.

Neben der technischen Umsetzung war es dem Team von SR Technics besonders wichtig, IT-Dienstleistungen, die zuvor von externen Anbietern erbracht wurden, wieder in die eigene Verantwortung zu übernehmen. Dies sollte volle Kontrolle und Transparenz über sensible Daten sicherstellen. Dabei legte SR Technics insbesondere Wert auf eine strategische Planung und ein hochqualifiziertes Team, das die Migration begleitete.

Das bisher eingesetzte IAM-System wurde den wachsenden Anforderungen der digitalen Transformation nicht mehr gerecht. So war beispielsweise die Anbindung moderner Zielsysteme nicht möglich. Mit dem neuen IAM-System One Identity OnDemand wollte SR Technics flexible und automatisierte Prozesse für die Rollen- und Berechtigungsvergabe etablieren, die Transparenz erhöhen und die Sicherheit deutlich verbessern. Darüber hinaus sollte das System eine zuverlässige Überwachung von Dienstleistern gewährleisten, um relevante Daten effektiv zu schützen und regulatorische Vorgaben zu erfüllen.

Vorgehen und Methodik

Entwicklung einer Lösung nah am Produktstandard

Die Implementierung von One Identity OnDemand dauerte von Dezember 2023 bis Oktober 2024. SR Technics entschied sich für IPG als Implementierungspartner. Das Unternehmen überzeugte durch bewährte Expertise in IAM-Projekten und seine Fähigkeit, straffe Zeitpläne einzuhalten.

Das Projektvorgehen basierte auf dem IPG Standard Approach, der den klassischen Wasserfall-Ansatz mit agilen Methoden kombiniert. Es startete mit einer Detailkonzeption, die Basissysteme und Schnittstellen berücksichtigte – wie das HR-Quellsystem SAP SuccessFactors und Zielsysteme wie Azure AD. Gemeinsam definierten SR Technics und IPG die Anforderungen und entwickelten ein umfassendes Konzept. Im Rahmen der Konfiguration wurden Lebenszyklen für Identitäten, Organisationen, Benutzerkonten und Gruppen abgebildet sowie Geschäftsrollen mit dynamischer und bestellbarer Zuordnung eingerichtet. Die Lösung wurde dabei so konzipiert, dass alle Funktionalitäten nah am Produktstandard blieben. Dies ermöglichte eine effiziente Integration von Reporting- und Historisierungsfunktionen.

Die Zusammenarbeit zwischen den Teams zeichnete sich durch einen intensiven Austausch in Workshops, Teammeetings und regelmäßigen Projektstatus-Calls aus. Dieses enge Zusammenspiel ermöglichte einen agilen Workflow trotz der strukturierten Methodik des Projekts. SR Technics unterstützte das Vorhaben mit einem externen Projektleiter und einem Architekten, die als Schlüsselpersonen für die interne Koordination fungierten.

Eine der zentralen technischen Herausforderungen war die Integration in eine hybride Legacy IT-Landschaft. Die Anbindung an Systeme wie SAP SuccessFactors, Active Directory und Azure AD erfolgte mithilfe standardisierter Konnektoren, um Effizienz und Stabilität sicherzustellen.

Durch regelmäßige Abstimmungen und ein transparentes Projektmanagement gelang es, die internationalen Stakeholder zu koordinieren und die Einführung des IAM-Systems erfolgreich abzuschließen.  Zudem wurden die für den Betrieb verantwortlichen Personen bei SR Technics von Beginn an eng in das Projekt eingebunden, so dass - in Kombination mit den von IPG durchgeführten Trainings und Tests - ein optimaler Wissenstransfer zum Kunden erfolgen konnte.

Ergebnis

Mit automatisierter Berechtigungsverwaltung zu dreifach schnelleren Prozessen

 Die Einführung von One Identity OnDemand ermöglicht es SR Technics, eine zukunftssichere IT-Landschaft zu betreiben. Bisher zeitaufwändige und fehleranfällige Prozesse laufen nun bis zu dreimal schneller ab. Dadurch konnte SR Technics erhebliche Kosten einsparen und die Projektkosten werden sich in Kürze amortisiert haben.

Vorteile im Überblick:

  • Prozessautomatisierung: deutliche Reduktion manueller Arbeitsschritte in der Berechtigungsverwaltung
     
  • Sicherheit: minimierte Risiken durch rollenbasierten Zugriff und manipulationssichere Protokollierung
     
  • Compliance-Sicherheit: optimierte Governance und strikte Einhaltung internationaler Sicherheitsstandards
     
  • Kosteneffizienz: Einsparung signifikanter Betriebskosten – mit einer Amortisation der Projektkosten innerhalb kurzer Zeit
     
  • Prozessgeschwindigkeit: Benutzerverwaltungsprozesse laufen jetzt bis zu dreimal schneller als zuvor, steigern die Produktivität und senken Betriebskosten.
     
  • Zukunftssichere IT-Landschaft: skalierbare und sichere Basis für weitere digitale Transformationen

Mit der Inbetriebnahme des IAM-Systems hat IPG den Service und Support basierend auf Service Level Agreements (SLAs) übernommen. Die zentrale Benutzerverwaltung schafft die Grundlage für weitere digitale Transformationen und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens in der Luftfahrtindustrie.

Aufbauend auf der IAM-Lösung werden sukzessive weitere Applikationen angebunden, um die IT-Landschaft Schritt für Schritt zur zentralen Verwaltung zu transformieren. Ein dedizierter Service Manager treibt die Weiterentwicklung der IAM-Lösung voran.

Kundenstimme

Wir haben es sehr geschätzt, dass die Ansprechpartner bei IPG stets erreichbar waren und lösungsorientiert, ‘in time‘ und ‘in Budget‘ gearbeitet haben. Dieser regelmäßige Austausch ist gerade in einem Implementierungsprojekt wichtig, damit Bedürfnisse und Anforderungen auf der einen Seite und Umsetzung auf der anderen Seite harmonisch und kongruent sind.“

Tobias Stahel Head of Enterprise and Solution Architecture SR Technics

Durch die Kombination eines hybriden Projektansatzes konnten wir eine effiziente und zielgerichtete Implementierung der IAM-Lösung realisieren. Dieses Vorgehen war ein Schlüsselfaktor in der komplexen, stark ausgelagerten IT-Infrastruktur der SRT, um deren Anforderungen termingerecht und qualitativ hochwertig zu erfüllen. Das hohe Engagement der Projektmitglieder war maßgeblich für den Erfolg und die planmäßige Ablösung des Legacy-Systems verantwortlich.“

Florian Di Maggio Projektleiter Customer Success IPG

Über SR Technics

SR Technics, mit Hauptsitz in Zürich, ist ein führender Anbieter von Wartungs-, Reparatur- und Überholungsdienstleistungen (MRO) für die zivile Luftfahrt. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Wartung von Flugzeugtriebwerken und verfügt über ein globales Netzwerk von Partnern und Niederlassungen in Europa, Amerika, Asien und dem Nahen Osten. Mit über 500 Kunden weltweit zählt das Unternehmen zu den größten unabhängigen Anbietern technischer Dienstleistungen in der Luftfahrtbranche.

www.srtechnics.com

Foto von Florian Di Maggio - IPG - Experts in IAM
Florian Di Maggio
Senior IAM Consultant / Projektleiter IPG Information Process Group AG
Teaserbild Expertenbericht IAM Brownfield
Blog 08.07.24

Der Brownfield-Ansatz im Identity and Access Management

Die Modernisierung veralteter IAM-Systeme ist essenziell für Cybersicherheit. Der Brownfield-Ansatz minimiert Risiken und senkt Kosten durch eine schrittweise Migration auf zeitgemäße Lösungen.

Referenz

IT-Transformation senkt IT-Betriebskosten bei KWC um 20 %

TIMETOACT GROUP unterstützt KWC bei IT-Transformation: Betriebskosten um 20 % gesenkt, Governance und Skalierbarkeit verbessert.

Titelbild zur Referenz IAM von Otto Gruppe
Referenz

IAM-Lösung für Otto Group IT

Die Otto Group implementiert einen komplexen Benutzerlebenszyklus mit einem hohen Grad an Anpassung und Automatisierung implementiert, der auf Produktivität und rasche Mitarbeiterintegration abzielt.

Hintergrundgrafik für IPG Partner Clearsky
Blog 14.12.21

IT-Service Management und IAM unter einen Hut

Wie bringen Unternehmen ihre komplexen IT-Service Management und IAM Systeme endanwenderfreundlich unter einen Hut? In unserem Interview zeigen Clear Skye und IPG Group, wie es ganz einfach geht.

MAN Logo
Referenz

Dynamische und optimierte Auftragseinplanung

MAN Truck & Bus AG setzt auf einen von X-INTEGRATE mathematisch optimierten Auftragsbestand, um seinen Auftragseinplanungsprozess und die Auftragsoptimierung zu verbessern.

Blogbeitrag wie cloudbasiert digitale Kundenprozesse optimiert werden
Blog 03.08.20

Wie cloudbasiert digitale Kundenprozesse optimiert werden

Im Zeitalter der digitalen Transformation und digitaler Technologie wird es für Unternehmen immer wichtiger, cloudbasiert Kundenangebote bereitzustellen.

Blog 30.11.23

HighTouch und HighTech: CoreMedia für optimierte CX

In der neuen insights!-Folge diskutiere ich mit Sören Stamer, CEO von CoreMedia, über Themen, wie Customer Experience, Content-Produktion, persönliche Assistenten sowie die Herausforderungen der Interaktion mit KI. Du erfährst mehr über die wichtige Rolle von "High Touch" und "High Tech" in der Customer Experience und warum der menschliche Touch auch in Zeiten fortschreitender KI-Entwicklungen unersetzlich bleibt.

Referenz

Wutscher optimiert Bestellvorgänge mit Google AppSheet

Wutscher Optik KG revolutioniert die Bestellabwicklung! Dank Google AppSheet erfolgt die automatisierte Datenerfassung über Google Forms, optimiert für Lieferanten. Mehr Zeit für das Kerngeschäft!

Logo R+V color
Referenz

Optimiertes Qualitätsmanagement für R+V Versicher

Die neue QM-Lösung erlaubt die automatisierte Datenbeschaffung aus Drittsystemen.

Agile Transformation
Kompetenz 20.07.22

Agile Transformation

Teamübergreifende Planung und Strategie durch skalierte Agilität mit Atlassian-Tools - Ihr Einstieg ins erfolgreiche Skalieren agiler Teams.

Leistung 10.02.22

Technologie Transformation

Wir überführen alte Entwicklungsumgebungen und Legacy-Sourcecode auf eine zukunftsfähige Basis. ► Enterprise DevOps ► Re-Platforming Mainframe & Adabas/Natural-Anwendungen ►CA-TELON Dismissal

Service

Cloud Transformation

Mit Cloud Transformation Betriebskosten senken, die Effizienz von IT-Services steigern und Innovationen schneller vorantreiben

Titelbild zum Expertenbericht IAM Legacy
Blog 13.12.21

IAM Legacy - Ist mein IAM noch zukunftsfähig?

Sollten Sie sich diese Frage stellen, hilft dieser Fachbericht mit Überlegungen und Denkanstössen zu entscheiden, ob ihre IAM Lösung eine Verjüngungskur benötigt oder ob ein Ersatz ebenfalls eine diskutierbare Möglichkeit darstellt.

Straßenbahn und Bus von BLT Baselland Transport AG
Referenz

BLT: Optimierte Projektkommunikation per Microsoft Teams

Die BLT Baselland Transport AG geht mit novaCapta einen großen Schritt – von der On-Prem-Welt direkt zu einem Teams Only-Ansatz für Zusammenarbeit im Unternehmen.

Bild zum Expertenbericht Customer IAM
Blog 30.06.21

Customer IAM - die praktische Einordnung ins IAM

Wie sieht das CIAM von der konkret, praktischen Seiten aus? Was ist dabei zu berücksichtigen und vor welche Herausforderungen steht man dabei?

Übersicht

IAM Implementierung

Erfolgreiche IAM-Implementierung mit IPG: Sicher, effizient und maßgeschneidert für Ihre Anforderungen

Regulatorien Teaserbild CH und EU
Kompetenz

IAM - Regulatorien

Regulatorische Anforderungen im Bereich Cybersecurity werden immer komplexer. Mit unseren Compliance-Lösungen unterstützen wir Sie dabei, Risiken zu minimieren und Vorschriften effizient einzuhalten.

Teaserbild Referenz IAM Kritikalität
Blog 07.03.23

Kritikalität im IAM

Jede Person im Unternehmen mit Zugriff auf ein IT-System stellt ein mögliches Sicherheitsrisiko dar. Ein Leitfaden für die Bewertung und Handhabung von kritischen Zugriffen gibt es in diesem Beitrag.

Cloud Migration Beratung
Lösung

Txture - Cloud Transformation

Txture ermöglicht die strategische Planung Deiner IT, eine schnelle Cloud-Transformation und die Reduzierung des IT-Risikos in hybriden IT-Umgebungen.

Blog 23.02.23

Erfolgsfaktoren bei der Geschäftsmodell-Transformation

In dieser Folge erfährst du, welche Erfolgsmerkmale es bei einer Geschäftsmodellveränderung gibt und warum die Vertikalisierung des Geschäftsmodells eine entscheidende Komponente dabei ist.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!