Wie Microsoft hybrides Arbeiten möglich macht

Wie Microsoft hybrides Arbeiten möglich macht

Modern Workplace Serie: Teil 2

Sie möchten in moderne Technologie für eine orts- und geräteübergreifende Zusammenarbeit investieren? Prima: Im zweiten Teil unserer Modern Workplace-Serie verraten wir, mit welchen Bausteinen Microsoft das hybride Arbeiten möglich macht.

Microsoft Azure: Zuerst steht der Weg in die Cloud an

Stellen Sie sich den Modern Workplace wie ein Bauprojekt vor: Verschiedene Bausteine und Gewerke müssen perfekt ineinandergreifen, damit eine stabile Struktur entsteht, die individuelle Arbeitsweisen optimal unterstützt. Das Fundament dafür bildet die Cloud, die den ortsunabhängigen und geräteübergreifenden Zugriff auf diese Struktur möglich macht.

Ihr Vorteil mit Microsoft: Mit Azure stellt der Cloud-Anbieter alle nötigen Ressourcen und Services bequem und unkompliziert aus seinen eigenen Datacentern bereit. Ganz gleich, ob Sie auf Infrastructure as a Service (IaaS) bzw. Platform as a Service (PaaS) bauen oder die mit Azure eng verzahnte Modern Workplace-Suite Microsoft 365 als Software as a Service (SaaS) nutzen.

Microsoft 365: Alles für den Modern Workplace

Wenn vom Modern Workplace mit Microsoft die Rede ist, ist Microsoft 365 gemeint. Die Komplettlösung bietet sämtliche Office-Anwendungen wie Word, Excel, PowerPoint und Outlook, Clouddienste wie Teams oder SharePoint und integrierte Sichherheitsfunktionen aus einer Hand.

Durch die Installation auf PCs, Macs, Tablets und Smartphones können alle von überall und mit jedem Gerät auf die zentrale Kommunikations-, Kollaborations- und Dokumentenplattform zugreifen. Dabei lassen sich die in der Suite enthaltenen Apps individuell kombinieren – Sie entscheiden also selbst, in welchem Umfang Ihre Transformation zum Modern Workplace erfolgen soll.

Microsoft Teams als zentraler Kollaborations-Hub

Für reibunsgloses Teamplay bildet Microsoft Teams den zentralen Hub. Von der schnell getippten Chatnachricht über die Telefonie und das Desktop-Sharing bis hin zu Videomeetings mit maximal 10.000 Beteiligten ist jede Art der digitalen Kommunikation möglich.

Dabei bietet das in Teams integrierte und via SharePoint realisierte Dokumentenmanagement die Möglichkeit, gemeinsam und in Echtzeit an Inhalten zu arbeiten. Durch die zentrale Speicherung der Daten ist es nicht mehr nötig, unübersichtliche E-Mails mit Dateianhängen zu versenden. Dazu gibt es mit Microsoft Project, Microsoft Project for the web und Microsoft Planner drei Projekmanagement-Tools, die sich innerhalb Teams nutzen lassen.

Überhaupt sind viele Apps integrierbar: Etwa auch der novaCapta Building Explorer für alle, die in der Baubranche tätig sind und ein Tool benötigen, das den Aufruf und die Bearbeitung von 3D-Modellen oder 2D-Plänen erlaubt – und zwar ohne zusätzliche Baumanagement- oder CAD-Software installieren zu müssen.

Gymnastics Hall. Gymnastic equipment. Parallel bars

Schweizerischer Turnverband: moderne Arbeitswelt in M365

Der Schweizerische Turnverband hat sich der digitalen Transformation gestellt und profitiert nun von einem Digital Workplace, der auf seine Anforderungen zugeschnitten ist.

Intranets mit SharePoint bauen

Das Intranet ist das Planungsbüro Ihrer Baustelle: Hier laufen alle Fäden für einen ungestörten Informationsfluss zusammen, der alle Beteiligten auf dem Laufenden hält. Der Vorteil von Microsoft 365: Mit SharePoint ist bereits eine Vielzahl an Optionen und Tools zum Erstellen von Intranetsites inklusive. Es lassen sich hochfunktionale Seiten erstellen, ohne dafür Programmierkenntnisse besitzen zu müssen. Dabei lassen sich Intranets nach individuellen Vorlieben anpassen.

Beispiel Dashboard zur Anzeige der Sites auf einem PC Bildschirm

Microsoft 365 Governance im Griff behalten

Von Grund auf ist Microsoft 365 mit einem leeren Parkplatz zu vergleichen, auf dem keine Parklinien eingezeichnet sind: Jeder darf alles und es sind keine Grenzen gesetzt. Klar: Unternehmen sollen sich in der Produktivitäts-Cloud „austoben“ und Teams, SharePoint und Office-Apps „grenzenlos“ für sich nutzen.

Klar ist aber auch, dass Sie die Governance nicht aus den Augen verlieren dürfen, denn die besten Werkzeuge helfen nur, wenn man sie richtig nutzt. Und so gibt es Lösungen wie novaWorxx, die zahlreiche Konfigurations- und Einschränkungsmöglichkeiten bieten, um die Verwaltung zu erleichtern. Damit passen Sie Ihre Microsoft-Anwendungen an interne Arbeitsweisen an und übertragen bewährte Strukturen und Prozesse in Ihren Modern Workplace. Mit dem Ergebnis, dass Sie Anwenderfrust, gefährliche Sicherheitslücken und hohen manuellen Aufwand in der IT vermeiden.

SharePoint als Online-Dateiablage nutzen

Wenn häufig an gemeinsamen Dateien gearbeitet wird, sollte SharePoint als zentrale Drehscheibe zur Dateiablage dienen. Mit dem Ergebnis, dass sich alle Dokumente, die in sogenannten SharePoint Libraries gespeichert sind, gleichzeitig in Teams oder in einem Desktop-Client bearbeiten lassen. Die Bibliotheken können Sie dann auch als Netzlaufwerke in vorhandene Strukturen einbinden.

Die Zugriffsrechte vergeben Sie individuell: Legen Sie mit einem Governance-Tool wie novaWorxx ganz einfach und granular fest, wer welche Dateien von intern wie auch extern bearbeiten darf.

Via Power Platform gezielt automatisieren

Ein zentraler Baustein des Modern Workplace ist die gezielte Automatisierung manueller, zeitaufwändiger und wiederkehrender Workflows wie etwa Bestellungen oder die Rechnungsverarbeitung.

Microsoft bietet dafür die Power Platform an: Mit der Low-Code-/No-Code-Umgebung sind auch „Citizen Developer“ ohne Programmierkenntnisse in der Lage, hochwertige Business Apps zu erstellen und Unternehmensprozesse zu automatisieren. Dabei lassen sich die einzelnen Power Bausteine über sogenannte Konnektoren und zugrunde liegende Datenquellen (z. B. SharePoint, Microsoft 365, Dynamics 365, SQLServer) nahtlos in das Microsoft-Cloud-Ökosystem integrieren.

Wie Microsoft hybrides Arbeiten möglich macht

Virtuelle Desktops nutzen, Geräte intelligent verwalten

Mit Azure Virtual Desktop (AVD) bietet Microsoft einen cloudbasierten Dienst an, der lokale Arbeitsplätze auf digitale Workplaces umstellt und damit den Zugriff auf den eigenen Desktop von überall und mit jedem Gerät möglich macht. Ein grosser Vorteil ist der Wegfall von Wartungs-, Installations- und Updateaufgaben, da Azure das übernimmt.

Und wer die genutzten Geräte wie Smartphones und Tablets sicher integrieren und verwalten will, kann mit Intune auf ein cloudbasiertes Mobile Device Management (MDM) aus dem Hause Microsoft setzen. Über die intelligente Plattform lassen sich Windows, Android und Apple Geräte verwalten.

Cloud Security: Und was ist mit der Sicherheit?

Managed SOC Team

Geht es mit dem Arbeitsplatz in die Cloud, sind eigene Datenschutz- und Sicherheitsvorkehrungen Pflicht. Genauso wichtig ist es allerdings, sicherzustellen, dass der eigene Cloud-Anbieter die eigenen Security-Anforderungen erfüllt. Denn nach dem Prinzip der geteilten Verantwortung (Shared Responsibility) müssen sich Cloud-Provider wie Microsoft um die physische Sicherheit der Rechenzentren und Server-Hardware kümmern, während der Schutz der eigenen Daten, Workloads und Anwendungen bei Ihnen liegt.

Aber keine Sorge: Mit Milliardensummen investiert Microsoft in solch einem Umfang in die Sicherheit seiner Systeme, dass kein lokales Datacenter mithalten kann. Dazu werden Ihre Unternehmensdaten in deutschen Rechenzentren gespeichert, so dass auch die DSGVO-Konformität gewährleistet ist.

Modulare Bausteine für hybrides Arbeiten nutzen

Sie merken: Mit Azure, Microsoft 365, innovativen Office-Anwendungen und zusätzlichen Services bietet der Riese aus Redmond alles an, was das hybride Arbeiten möglich macht. Dabei brauchen Sie nicht gleich die ganze Kuh zu kaufen, wenn Sie nur ein Glas Milch wollen: Sie wählen einfach die Bausteine aus, die für Ihren Modern Workplace sinnvoll sind. Und falls Sie dabei Unterstützung brauchen, beraten wir Sie bei novaCapta nicht nur individuell, sondern begleiten Sie auch bei der Umsetzung und mit dem nötigen Support. Wie das dann in der Praxis aussehen kann, erfahren Sie im dritten Teil unserer Serie, in dem die Erni Gruppe von ihrer Transformation zum Modern Workplace berichtet.

Smiling businesswoman reading a text message on her phone while commuting to her office in the city
Blog 23.02.23

Wie Viva Connections das Intranet sozialer macht

Wie lassen sich Menschen verbinden, wenn Sie virtuell zusammenarbeiten? Wir verraten, wie Microsoft Viva Connections das Intranet sozialer macht.

Cute university student with curly red hair doing homework sitting at kitchen table with coffee cup and wired earphones next to big window, watching online tutorial on laptop and writing in copybook
Blog 30.05.23

Wie Viva Learning Lernen im Arbeitsalltag möglich macht

Lebenslanges Lernen ist aus verschiedenen Gründen wichtig. Wir erklären, wie Sie mit Viva Learning Weiterbildungsmöglichkeiten in den Arbeitsalltag integrieren.

Smile, work and a businessman with a laptop for an email, communication or online coding. Happy, programming and a male programmer typing on a computer for web or software development in an office
Blog 22.08.23

Mit Microsoft Copilot in die Zukunft des Arbeitens

Microsoft Copilot & Künstliche Intelligenz sind aller Munde. Deshalb beantworten wir in diesem Blogbeitrag die häufigsten Fragen und Bedenken kompakt und einfach!

Unternehmen

Wie wir arbeiten

Wir verstehen uns als dein zukünftiger Tourguide. In dieser Funktion wollen wir dafür sorgen, dass das Abenteuer Digitalisierung auch nachhaltig gelingt. Denn Digitalisierung ist nicht als einmalige Aktion, sondern als längere Reise in einer sich stetig wandelnden Welt zu verstehen, der es sich immer wieder anzupassen gilt.

Leistung 22.09.20

Arbeiten mit CLOUDPILOTS

Mit dem richtigen Partner an Deiner Seite ist vieles einfacher und effizienter, obwohl ein direkter Bezug beim Hersteller auf den ersten Blick reizvoll ist. Aber eben nur auf den ersten Blick!

Blog

So geht Arbeit

Immer mehr Unternehmen achten darauf, dass Mitarbeiter glücklich mit den Arbeitsbedingungen im Büro sind. Dazu gehören auch die Benefits rund um das Arbeitsleben.

Blog

Was ist eine Hybrid-Multicloud Strategie?

Eine Hybrid-Cloud Strategie kann dabei helfen, Sicherheit für Ihre geschäftlichen Dokumente zu gewährleisten und dabei auch Kosten zu sparen. Aber wie, erfahren Sie hier.

Blog 22.12.22

Wer braucht einen CDO und was macht er?

Joubin Rahimi und Lars Rabe tauschen sich über moderne Organisationsstruktur im digitalen Zeitalter aus. Wir gehen der Frage nach, wofür ein Chief Digital Officer, kurz CDO, eigentlich gut ist.

Skyline Hamburg
News 03.02.21

novaCapta macht den Norden sicher

Jetzt auch für Unternehmen in Hamburg & Umland: der Modern Workplace ohne Abstriche in der Datensicherheit

Close up shot of female hands typing on laptop
Leistung

Datenmigration: Cloud & hybride Umgebungen

Wir bringen Ihre Daten geräuschlos und sanft in die Cloud. Denn wir verfügen über die nötige Erfahrung, Methodik und Referenzen für eine gelingende Migration.

Blog 27.06.24

E-Commerce, KI und Personalisierung im Schäfer Shop

In der neuesten insights!-Folge spreche ich mit Andreas Reuter, dem CEO von Schäfer Shop, über die Erfolge von E-Commerce-Strategien, die Zukunft der Arbeit mit hybriden Arbeitsmodellen sowie die Auswirkungen innovativer Technologien wie Live-Übersetzungen und Deepfake auf die globale Zusammenarbeit, um Sprachbarrieren zu überwinden und innovative Wege der Kommunikation zu schaffen. Trotz der faszinierenden Möglichkeiten betonen wir auch die damit verbundenen Herausforderungen und ethischen Bedenken.

Business team planning new strategy
Blog 21.03.23

Wie Viva Goals Ziele erreichbar macht

Wer weiß, wofür er arbeitet, kann das motivierter und produktiver tun: Erfahren Sie, wie Microsoft Viva Goals Ziele mit OKRs erreichbar macht.

European grey man working with papers and laptop at office
Blog 09.03.23

Wie Viva Topics Wissen zugänglich macht

Wer Know-how sät, wird produktive Mitarbeitende ernten. Wir verraten, wie Microsoft Viva Topics Wissen zugänglich macht.

Blog 29.01.25

Globale Performance, lokale Stärke: OVHcloud macht’s möglich

OVHcloud unterstützt den deutschen Mittelstand mit globalem Mesh-Netzwerk und Visualisierungen, um Datenverfügbarkeit, Disaster Recovery und internationale Expansion zu sichern.

Referenz

Agiles Arbeiten mit Scrum bei Wienerberger

2019 startete Wienerberger mit Jira Software in die agile Arbeit. Mit catworkx entstand ein 4-Phasen-Plan für klare Anforderungen, mehr Transparenz und bessere Entwicklungsqualität.

Zusammenarbeiten mit Google Workspace
Blog

Arbeiten mit Externen in Google Workspace

Mit Google Workspace Word-, PowerPoint- und andere Microsoft-Dateien einfach öffnen und bearbeiten. Lest hier, wie Ihr in Google Workspace mit Externen arbeitet!

Titelbild zum Expertenbericht Securitity - Remote arbeiten im Homeoffice
Blog 03.06.20

Remote arbeiten im Homeoffice – Aber sicher.

In der Corona-Krise ist in Deutschland jeder dritte Beschäftigte laut einer Umfrage ins Homeoffice gewechselt. Der sichere Zugriff auf Unternehmensdaten muss dabei auch remote gewährleitet sein.

Produkte / Nutzfahrzeuge von Krone, hier Häcksler und Auflieger
Referenz

Krone: eine Plattform für smartes Arbeiten

Welche Mehrwerte die Microsoft Cloud in den Bereichen Landtechnik und Nutzfahrzeuge bietet, erzählt Vitali Kusnirenko, Projektleiter bei Krone in unserer Case Study.

Mann schreib auf Whiteboard
Workshop

Agiles Arbeiten mit der Power Platform

Wir vereinen agile Software-Entwicklung mit der Microsoft Power Plattform und arbeiten gemeinsam an einer Lösung für Ihren Geschäftsprozess.

an older woman with a mobile phone sits on a bench outside
Workshop

M365 Hybrid Identity Management Workshop

Erfahren Sie von den Möglichkeiten des integrierten Identitätsmanagements und der Authentifizierung im Zusammenhang mit lokalen und Microsoft Cloud-basierenden Applikationen und Diensten.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!