Hands of man using online virtual app on mobile phone. Millennial guy chatting on smartphone, using banking services, reading text message, typing, shopping, making call, browsing internet. Close up

Office 365 Planner – Stärken und Schwächen des neuen Aufgabenmanagers

„Office 365 Planner“ ist das neue Tool von Microsoft, mit dem sich Zusammenarbeit und Aufgabenverteilung in Teams organisieren lässt. Der Planner wurde gleich in die Online-Umgebung Office 365 integriert, sodass die dort gespeicherten Inhalte jederzeit von allen Beteiligten auf dem aktuellsten Stand genutzt werden können.
Mit diesem Tool ist es nun machbar im Team alle möglichen Dinge zu organisieren – vom gemeinsamen Arbeits-Auftrag bis hin zum Brainstorming zu neuen Projekten. Auf der Planner-Plattform können dabei noch zu erledigende Arbeiten vermerkt, Dateien ausgetauscht und Gespräche mit den anderen Beteiligten geführt werden.

Was ist ein Plan?

Ein Plan ist die bisher fehlende Funktionalität für Gruppen, Aufgaben zu verwalten und zuzuordnen.
Was als erstes auffällt ist, dass es bereits für jede Gruppe einen Plan gibt. Und umgekehrt: Wenn man einen neuen Plan erstellt, wird automatisch eine neue Gruppe angelegt.

Screenshot eines Plans im Mircosoft Planner

Die dortigen Aufgaben können in sogenannte Buckets einsortiert werden und in Boards nach Buckets, zugewiesener Person und Status gruppiert werden. Über Drag&Drop zwischen den Spalten kann schnell der Status oder Bucket verändert werden.
Das Board ist hier die Anschlagstafel mit allen Aufgaben, die Buckets die einzelnen Körbe, in die man sie unterteilen kann.

Zusätzlich können die Aufgaben über kleine Fähnchen – ähnlich den bekannten Outlook Kategorien – mit einer Beschreibung versehen und entsprechend zugeordnet werden.

Was kann eine Aufgabe?

Folgende Eigenschaften hat eine Aufgabe:

Screenshot einer Aufgabe im Mircosoft Planner
  • Titel
  • Beschreibung
  • Zugewiesen an
  • Anlagen (Dokumente oder Links)
  • Prüfliste (Liste mit Checkboxen)
  • Zuordnung zu einem Bucket
  • Zuordnung zu 6 Kategorien / Fähnchen
  • Status (Nicht begonnen, In Bearbeitung, Erledigt)
  • Startdatum
  • Fälligkeitsdatum
  • Kommentare (zeigen zudem den jeweiligen Aufgabenverlauf an)

In einem Board wird eine Aufgabe als Karte mit Titel, Zuweisung, Fälligkeitsdatum und Datei- bzw. Link-Anzahl angezeigt. Genauere Angaben können mit dem Haken „Als Vorschau festlegen“ gewählt werden.

 

Unter „Meine Aufgaben“ erhält man einen Überblick über die Aufgaben aus allen Plänen, die einem selbst zugeordnet sind und kann sie sich nach Status oder Plan gruppiert anzeigen lassen.

Was versteckt sich hinter Diagramme?

In dieser Ansicht werden alle Aufgaben eines Plans in zwei Diagrammen dargestellt – nach Status und Mitglieder.

Screenshot Diagramme Microsoft Planner

Unter Status werden die Aufgaben nach ihrem jeweiligen Status im Kreisdiagramm​ dargestellt. Zusätzlich werden die Aufgaben, deren Fälligkeitsdatum überschritten wurde, als verspätet angezeigt.

Unter Mitglieder werden die Aufgaben im Balkendiagramm für jedes Mitglied des Plans dargestellt, dem sie zugewiesen sind.

Im Planner-Hub wird das Kreisdiagramm der bevorzugten Pläne (diese können konfiguriert werden) angezeigt, während alle anderen Pläne lediglich verlinkt werden.

Was kann der Planner (noch) nicht?

Insgesamt ist der Planner optisch gut aufbereitet und die Grundfunktionen sind einfach und intuitiv umgesetzt. Leider fehlen einige Details, die für manchen Anlass vorteilhaft wären.

  1. Nur ein Plan in einer Gruppe

Pläne sind fest mit Gruppen verknüpft, aber nur über ein eigenes Interface erreichbar. Pläne können also nicht in einer normalen Projektseite eingebunden werden. Auch gibt es für eine Gruppe nur einen Plan, d.h. Aufgaben können maximal per Bucket oder Fähnchen-Kategorie aufgeteilt werden.

  1. Outlooksynchronisation

Die Aufgaben aus dem Planner können nicht mit Outlook synchronisiert werden, es muss immer die Seite im Browser geöffnet werden. Und auch Erinnerungen anlegen ist nicht möglich.

  1. Konfigurationsmöglichkeiten

Die vorhandenen Ansichten „Board“ und „Diagramme“ können nicht weiter angepasst werden, sodass Aufgaben nicht anderweitig gefiltert werden können. Auch innerhalb der Aufgaben können weder die vorhandenen Status erweitert werden, noch kann die Anzahl der Fähnchen oder ihre Farbe angepasst werden.

  1. Fehlende Aufgabeninformationen

Im Vergleich zu beispielsweise einer SharePoint Aufgabenliste fehlen viele Informationen. Insbesondere können Aufgaben nicht über Vorgänger oder Parent strukturiert werden und auch eine Fortschrittsangabe mit %-Abgeschlossen, Priorität oder Erinnerungen gibt es nicht.

  1. Nur für geringe Datenmenge ausgelegt

Durch die große Anzeige und fehlende Filterung können in einem Plan nur eine relativ begrenzte Anzahl an Aufgaben verwaltet werden. Bereits ab vier bis fünf Buckets muss horizontal gescrollt werden.

Fazit

Für die professionelle Aufgabenverwaltung und Projektplanung ist der Planner in dieser Form nicht geeignet. Er gliedert sich jedoch gut in das vorhandene Konzept von Gruppen ein: Eine einfache, sehr schnelle Möglichkeit für kleine Teams und Projekte um mit Dokumenten, Aufgaben und E-Mails zusammenzuarbeiten.

Produkt

Microsoft 365

In Microsoft 365 stehen die bekannten Office-Software sowie weitere nützlichen Tools zur Zusammenarbeit und Kommunikation an 365 Tage des Jahres bereit.

Ein Team arbeitet offline zusammen, indem sich die Mitglieder ungezwungen austauschen.
Technologie

Microsoft 365

M365 ist die Kombination der bekannten Office-Software mit Webanwendungen und der Nutzung der Microsoft Cloud. Office 365 bietet Ihnen im Unternehmen die Möglichkeit, die Zusammenarbeit zu verbessern.

Portrait of cheerful millennial blogger with modern cellphone and laptop technology enjoying freelance lifestyle, happy hipster guy in optical eyewear using mobile phone and netbook in street cafe
Event Archive 24.11.22

Microsoft Panel: Dynamics 365

Im Panel im November dreht sich alles um das Management von Kundenbeziehungen mit Microsoft Dynamics 365 und die einfache Integration in Tools wie Teams und Outlook.

Ein Team arbeitet über einen Monitor gemeinsam an einem Dokument.
Leistung

Migration von HCL Domino/Notes zu Microsoft 365

Wir unterstützen Sie bei der Migration von HCL Domino/Notes zu Microsoft Exchange/Microsoft 365 durch die passenden Tools & Expertise!

CLOUDPILOTS, Google Workspace, G Suite, Google Cloud, GCP, MeisterTask, MindMeister, Freshworks, Freshdesk, Freshsales, Freshservice, Looker, VMware Engine
Blog

Microsoft 365 vs Google Workspace

Google Workspace als auch Microsoft 365 sind zwei unglaublich leistungsstarke Produkte. Ein Unternehmen braucht ein zentrales Produkt, mit dem alle Mitarbeiter gemeinsam zusammenarbeiten.

News 12.08.21

Neue App-Version von „Confluence Cloud for Microsoft Teams"

Atlassian gab kürzlich eine neue Version von Confluence Cloud für die Microsoft Teams App, bekannt. Auf der Grundlage von Kundenfeedback hat Atlassian die Integration von Confluence und Teams von Grund auf neu entwickelt, um die Zusammenarbeit von Teams in Meetings und im Chat noch besser unterstützen zu können.

Gemeinsames mobiles arbeiten an Dokumenten
Workshop

Erfolgreiches CRM mit Microsoft Dynamics 365

Mit einem CRM-System können Kundenbeziehungen, die Zusammenarbeit und die tägliche Arbeit modern, produktiv und individuell gestaltet werden. Microsoft Dynamics 365 bildet die perfekte Grundlage.

Webcast

Microsoft 365 Operations-Meetup

In unserem Microsoft 365 Operations-Meetup stellen wir Ihnen innerhalb von 4 Wochen Optimierungsmöglichkeiten rund um Ihren Microsoft 365 Digital Workplace vor. Jetzt anmelden!

Oct 27
Mouintainbike mit DTSwiss Komponenten in den Bergen
Referenz

DT Swiss: Microsoft 365 – So geht modernes Intranet

DT Swiss hat mit einem neuen Intranet auf moderner Office 365 Umgebung die Vorteile aus beiden Welten vereint – unter Anleitung der Experten von novaCapta.

Kupferdrähte in Nahaufnahme
Referenz

Aurubis: Migration von Domino/Notes zu Microsoft 365

novaCapta unterstützt Aurubis bei der Ablösung von Domino/Notes und dem wichtigen Schritt Richtung Microsoft 365 als neue Mail- und Collaboration-Plattform.

News

Neue Spitze bei den CLOUDPILOTS

Unser Team stellt sich neu auf!

Kuscheltiere mit Schutzmaske
News 14.05.20

Steiff neuer Kunde von novaCapta

Bei der Einführung von Microsoft 365 vertraut der Plüschtierhersteller auf novaCapta

Person, hands and typing on laptop in office for email, spreadsheet and proposal or application for work. Woman, online and technology with bokeh for task or drafting, writing notes and report.
Blog 05.02.25

FAQ: Antworten zum „neuen“ M365 Copilot Chat

Microsoft hat Microsoft 365 Copilot Chat vorgestellt. Gab es das nicht schon? Was ist neu daran? Fallen Kosten an? Wir ordnen das Trendthema ein und geben Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Young business woman working with computer while consulting some invoices and documents in the kitchen at home.
Leistung

Microsoft 365 Content Hub

Unser Content Hub auf Basis von Microsoft 365 bietet Ihnen eine All-in-one-Lösung für ein ganzheitliches Content- und Dokumentenmanagement.

Referenz

Von Notes zu Microsoft 365

TIMETOACT GROUP führt bei der HOCHBAHN einen Wechsel des bisherigen Lotus-Notes E-Mail-Systems auf eine moderne cloudbasierte Microsoft 365 Plattform.

Diverse business people having a meeting with their colleague in an office
Leistung

Microsoft 365 Backup mit der novaCapta

Mit Microsoft 365 Backup können Sie sicherstellen, dass Sie Ihre Daten schnell und einfach wiederherstellen können, wenn diese beschädigt, gelöscht oder von Hackern verschlüsselt wurden.

Zwei Personen beugen sich über eine Maschine
Referenz

Windmöller & Hölscher: Virtuelle Expo mit Microsoft 365

novaCapta unterstützt Windmöller & Hölscher bei dem Aufbau einer Online-Messe auf Basis von Microsoft 365.

News 18.01.21

Neue Partnerschaft mit Hyland

TIMETOACT GROUP und Hyland Software haben ihre Partnerschaft im Bereich ECM/BPM Lösungen angekündigt. Mit Hyland gewinnt die TIMETOACT GROUP einen marktführenden Content Service-Partner, der sich insbesondere in Microsoft Architekturen nahtlos integrieren lässt.

Close up shot of female hands typing on laptop
Whitepaper

Microsoft 365 Cloud Governance E-Book

Die Antworten auf Ihre Fragen rund um die Einführung und den Betrieb Ihrer Microsoft Cloud finden Sie ab jetzt in unserem umfangreichen Guide zur Cloud Governance in Microsoft 365.

Partner 28.09.22

//SEIBERT/MEDIA

Seibert Media entwickelt und vertreibt Tools für eine bessere Zusammenarbeit in Teams.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!