novaCapta: Ihr Partner für die digitale Transformation mit Microsoft Technologien

Strategie für künstliche Intelligenz entwickeln

Mit praktischer Erfahrung in einem Proof of Concept zur KI-Strategie

Entwickeln Sie Ihre KI-Strategie

Künstliche Intelligenz ist aktuell das Top-Thema. Insbesondere im Unternehmenskontext wird der Einsatz von KI essenziell. Ob Produktivitäts- oder Effizienzsteigerungen, Innovationsgedanke, Wettbewerbsvorteile oder Kostenminimierung: KI verspricht die Lösung zu sein.
Für Ihren Start mit künstlicher Intelligenz haben wir ein Standardvorgehen entwickelt, das sich individuell an Ihre Zielsetzung für den Einsatz von KI anpasst.

Einsatzfelder Künstlicher Intelligenz im Unternehmen

Die Nutzung von KI kann verschiedene Zielsetzungen verfolgen – immer im Fokus: Prozessoptimierungen.
Einige der typischen Einsatzgebiete sind:

  • KI-Integration in Alltagstools (z.B. M365 Copilot)
  • Workflows und Prozessabläufe
  • Wissensmanagement
  • Verfügbarkeit von und Zugriff auf Inhalte, Daten und Dokumente
  • Verarbeitung und Analyse von Inhalten und Daten
  • Erstellung, Optimierung und Bereitstellung von Inhalten
  • Anwendungsentwicklung und -integration
  • Unterstützung von Usern (Chatbots)
  • Businessprozesse, EAI und Entscheidungen (KI-Agents)

Herausforderungen bei der Entwicklung einer KI-Strategie

So vielseitig die möglichen Einsatzzwecke von KI sind, so individuell sind auch die Lösungswege, die dafür erforderlich sind. Immer gleich: es braucht eine Strategie für den Einsatz von KI, damit diese im Unternehmen ihr Potenzial entfalten kann. Um dorthin zu kommen, müssen verschiedene Punkte und Fragen thematisiert werden:

  • Problem und Ziel müssen genauestens analysiert werden

  • Potenzial von KI muss deutlich werden. Wo im Prozess besteht Bedarf?

  • Alternativlösungen können genauso sinnvoll sein. Muss es unbedingt KI sein oder geht Prozessoptimierung auch anders?

  • Welche KI Technologie wird es konkret? Was muss sie genau leisten können?

  • Wie ist das Unternehmen technologisch und organisatorisch auf den Einsatz von KI eingestellt? Welche Hürden gilt es zu nehmen?

An dieser Stelle knüpfen wir mit unserem Angebot an, beantworten mit Ihnen diese und weitere Fragen und starten mit einem Proof of Concept praxisorientiert in die Umsetzung Ihrer KI-Journey.

Ihre KI-Journey - Unser Angebot

Mit praktischem Einstieg Ihre KI-Strategie entwickeln: Unser Vorgehen in der Übersicht

Gemeinsamer Kick-off & KI-Envisioning

Vorbereitung und Durchführung des Proof of Concepts (PoC)

Planung nächster strategischer Schritte

Inhalte und Ergebnisse der einzelnen Schritte im Detail:

1. Gemeinsamer Kick-off & KI-Envisioning: Inhalte & Ergebnisse 👇

Inhalte in diesem Schritt:

  • Motivation und Zielsetzung für KI
  • Technologische und organisatorische Ausgangssituation
  • Eigene Use Cases (Prozesse) und aktuelle Herausforderungen
  • Evaluierung der Use Cases und ggf. Identifikation weiterer Use Cases
  • Mögliche Quick Wins und Low-hanging Fruits
  • Erster Fahrplan für Ihre KI-Strategie

(Zwischen-)Ergebnisse:

  • Sie haben Ihre Zielsetzung für den Einsatz von KI definiert und kennen Ihren Reifegrad.
  • Sie kennen Ihre Einsatzfelder für KI und wir Ihre aktuellen Herausforderungen in Geschäftsprozessen.
     
2. Vorbereitung und Durchführung des Proof of Concepts (PoC): Inhalte & Ergebnisse 👇

Inhalte in diesem Schritt:

  • Auswahl des relevantesten Use Cases
  • Umsetzung in einem PoC (Umfang bis 10 PT)
  • Bewertung des Mehrwerts und des Potenzials weiterer Use Cases

(Zwischen-)Ergebnisse:

  • Sie haben den ersten Use Case für einen Proof of Concept definiert und wir setzen diesen für Sie um.
  • Sie wissen, welchen Mehrwert die KI für Ihren Use Case (Prozess) birgt und erkennen KI-Einsatzpotenzial für andere Use Cases.
     
3. Planung nächster strategischer Schritte: Inhalte & Ergebnisse 👇

Inhalte in diesem Schritt:

  • Identifikation weiterer Bereiche mit KI-Potenzial
  • Erste Entwicklung einer Umsetzungsstrategie
  • Empfehlung für weiteres Vorgehen

Ergebnis:

Sie wissen, wo und wie Künstliche Intelligenz in Ihrem Unternehmen sein Potenzial entfaltet und wie Sie dorthin kommen.

Leistung & Kosten:

Kickoff mit Envisioning, Umsetzung des PoC und Entwicklung strategischer Schritte für 16.500,00 € zzgl. MwSt / CHF 18`500.00  zzgl. MWST.

Ihre Perspektive

Gerne unterstützen wir Sie im Nachgang an dieses Angebot bei der Umsetzung Ihrer KI-Strategie sowie zugehörigen KI-Projekten.​

Lassen Sie uns loslegen und Ihre KI-Strategie entwickeln!

Mein Team und ich freuen uns auf Ihre (unverbindliche) Anfrage.

Portraitbild von Alexander Elkin, novaCapta

Alexander Elkin

Head of Applications & Data

Event

Künstliche Intelligenz in der Rechnungsprüfung

Webcast 06.Oktober: Techniken des maschinellen Lernens können die Prüfung von Rechnungen in der privaten Krankenversicherung effektiv unterstützen. „Natural Language Processing“ ermöglicht so die Klassifikation von kurzen Texten aus den Tabellen von Rechnungen.

Oct 06

IAM für Künstliche Intelligenz

Welche Identität steckt hinter einer maschinellen Handlung? Wer trägt die Verantwortung? Und wie lassen sich diese Zugriffe nachvollziehbar und regelkonform gestalten? Jetzt mehr erfahren.

Blog 14.05.25

IAM für Künstliche Intelligenz

Welche Identität steckt hinter einer maschinellen Handlung? Wer trägt die Verantwortung? Und wie lassen sich diese Zugriffe nachvollziehbar und regelkonform gestalten? Jetzt mehr erfahren.

Blog

IAM für künstliche Intelligenz

Welche Identität steckt hinter einer maschinellen Handlung? Wer trägt die Verantwortung? Und wie lassen sich diese Zugriffe nachvollziehbar und regelkonform gestalten? Jetzt mehr erfahren.

Teaser Berechtigungen v2
Blog 15.03.22

Berechtigungen mit Hilfe künstlicher Intelligenz

Sind die Berechtigungen der Mitarbeitenden noch den Aufgaben entsprechend angemessen oder haben sich diese im Laufe der Zeit verändert?

Branche

Künstliche Intelligenz im Treasury Management

Optimieren Sie Treasury-Prozesse durch KI: Automatisierte Berichte, Vorhersagen und Risikomanagement.

Mitarbeiter der novaCapta erläutert die Power Platform in einer Präsentation in einem Konferenzraum und zwei Personen hören zu
Offering

Vision & Strategie für die Power Platform entwickeln

Die Power Platform mit Weitblick einführen und auf Unternehmensziele abstimmen​! Legen Sie mit unserem Angebot die Basis für eine skalierbare, sichere und zukunftsorientierte Nutzung.

Kompetenz

Künstliche Intelligenz im Identity & Access Management

Wie KI im IAM genutzt wird: Innovative Use Cases, Automatisierung, Risikobewertung – KI im Identity & Access Management

girl working together offer ideas to each other.happy young business colleagues working in the office
Event Archive

Microsoft Panel: Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz

Im Panel im Juni bieten wir Ihnen Orientierung im Dschungel der vielfältigen Möglichkeiten von KI - mit Wegweisern, Etappenzielen, Guide und kühnem Unterfangen zur eigenen KI-Strategie.

Close up ux developer and ui designer use augmented reality brainstorming about mobile app interface wireframe design on desk at modern office.Creative digital development agency
Lösung

novaThink: Design Thinking mit Künstlicher Intelligenz

Entdecken Sie, was mit KI alles möglich ist! novaThink, eine innovative Symbiose aus Design Thinking und KI, ist nur ein Beispiel für eine individuelle KI-Anwendung.

Person uses laptop with AI virtual assistant. Person interacts with AI software using keyboard input. Modern tech. AI tools assist in work. Future concept of prompt engineering. Generative AI
Blog 26.02.25

IT-Trends 2025 - Teil 2: Künstliche Intelligenz

In IT-Trends 2025: Teil 2 präsentieren wir die Entwicklungen im Bereich KI. Erfahren Sie mehr zu AI-First Applications, Agentic AI, der Skalierung Ihres KI-Einsatzes und der Frage: Build oder Buy?

Happy woman working with laptop
Event Archive

Webinar: IT-Trends 2025 – Künstliche Intelligenz im Fokus

2025 geht es bei KI nicht mehr nur um die Tools und Technologien, sondern um das große „Wie“. In knackigen 30 Minuten geben wir Ihnen Antworten auf folgende Fragen

Zusammenarbeit am Laptop Berichte erstellen Excel
Leistung

Power Apps entwickeln

Die Szenarien für Business Applications sind vielseitig. Egal, ob wir mit der Konzipierung bei Ihnen beginnen oder ob Sie schon Power Apps Anwendungen umgesetzt haben - wir haben die passende Lösung.

Branche

Digitalstrategien entwickeln für Marken und Hersteller

Eine Marke bietet v.a. Orientierung, weil der Kunde Merkmale mit ihr verbindet. Sie ist positioniert und gibt in einem nicht differenzierten Spektrum an Anbietern und Produkten Struktur und Halt.

Happy lifestyle digital nomad young cheerful woman work outdoor with laptop computer - people and modern technology job and communication related - alternative office at the beach
Leistung

Apps für Microsoft Teams entwickeln

Mit eigenen Teams-Apps bringen Sie Anwendungen und Prozesse dort zusammen, wo Kollaboration und Lernen stattfinden und passen das Tool so ganz individuell an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens an.

Leistung

Strategie-Definition für dein Business

Strategieentwicklung kann ein komplexes Thema sein – muss es aber nicht. Mit dem synaigy Consulting-Framework erarbeiten wir gemeinsam deine Strategie.

Blog 30.05.22

Brand Experience und Strategie

Als Unternehmen und Marke lässt man ungern Margen bei Händler liegen, das gilt für die analoge und digitale Welt gleichermaßen. Als Marke willst du logischerweise direkt zum Endkunden.

Cloud Architektur Strategie
Blog

Cloud-Strategie nach der Pandemie

Die Pandemie hat so einiges in der IT bewegt. Die wenigsten hätten so einen starken Shift erwartet. Bernhard Fieglmüller kommentiert.

Blog

Was ist eine Hybrid-Multicloud Strategie?

Eine Hybrid-Cloud Strategie kann dabei helfen, Sicherheit für Ihre geschäftlichen Dokumente zu gewährleisten und dabei auch Kosten zu sparen. Aber wie, erfahren Sie hier.

Teamwork of business people work together and combine pieces of gears
Leistung

Multi Cloud Strategie

Wir beraten Sie zu Entwicklung, Implementierung und Betrieb der optimalen (Multi) Cloud Strategie für Ihr Unternehmen und der geeigneten Kombination von Anbietern

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!