Mitarbeiterin der novaCapta in einem Konferenzraum im Büro Hannover

Claim Management Software: novaClaims

Ansprüche von Dritten systematisch erfassen, dokumentieren und verfolgen – vollständig integriert in die Microsoft Umgebung und entlang der 8D-Methode für Qualitätsmanagement.

Die einzige Claim Management Software mit 100% Microsoft Integration & höchstem Sicherheitsstandard

Mit novaClaims, der Model Driven Power App von novaCapta, bringen Sie Struktur, Transparenz und Effizienz in Ihr Claim Management. Ob Reklamationen, Urheberrechtsstreitigkeiten oder Schadensersatzklagen – novaClaims unterstützt Sie bei der systematischen Erfassung, Bearbeitung und Nachverfolgung von Ansprüchen Dritter entlang aller Schritte der 8D-Methodik für Qualitätsmanagement

Die Verwendung der Power Plattform als technologische Basis ermöglicht die nahtlose Integration in die bestehende Microsoft Landschaft.

Warum novaClaims als Software für Claim- &  Reklamationsmanagement nutzen?

  • Standardisiert & strukturiert: Unterstützt die 8D-Methode & 8D-Reporting für nachhaltige Problemlösung und Qualitätssicherung.

  • Modern & skalierbar: Anpassbar an Ihre Prozesse – mit Low-Code-Ansatz und skalierbarem Funktionsumfang dank der Microsoft Power Platform als technischer Basis.

  • Nahtlos integriert in M365: Vollständig eingebettet in Microsoft Teams, Outlook, SharePoint, Power BI und Azure.

  • Rechtskonform & sicher: Nutzung bestehender Sicherheitskonfigurationen Ihres M365 Tenant.

  • Effizient & kollaborativ: Gemeinsame Bearbeitung, Fristen-Tracking, automatisierte Workflows und KI-gestützte Funktionen.

  • Kostenschonend & unabhängig: Minimale Kosten durch Nutzung schon bestehender ​Microsoft Lizenzen und zugleich unabhängig durch die Option, Konfigurationen selbst anpassen zu können (Low-Code)​

novaClaims unterstützt Sie entlang des gesamten Claims Managements​ Prozesses

In vielen Unternehmen ist das Claim Management noch geprägt von ineffizienten und fehleranfälligen Prozessen: Fristen werden übersehen, wichtige Personen nicht informiert, Dokumente sind schwer auffindbar oder nicht gemeinsam bearbeitbar. Oft existieren keine einheitlichen Systeme, sondern eine Vielzahl separater Tools und Abläufe – von Outlook über Netzwerklaufwerke bis hin zu manuellen Excel-Listen. Das erschwert nicht nur die Ursachenanalyse und Prozessoptimierung, sondern gefährdet auch die Qualitätssicherung und Kundenzufriedenheit. 

8D-Methode: Claim Management optimieren

Mit novaClaims gehört dieses Chaos der Vergangenheit an: Alle Prozessschritte werden in einem zentralen, strukturierten System zusammengeführt. 

Durch die Integration bewährter Methoden wie der 8D-Methode und 8D-Reporting und moderner KI-Funktionalitäten ermöglicht novaClaims ein durchgängiges, transparentes und effizientes Claim Management – für weniger Fehler, mehr Qualität und nachhaltigen Unternehmenserfolg.

Alle Claim Management Prozessschritte in einem einzigen System und zur Unterstützung mit der 8D-Methodik

Funktionsumfang von novaClaims

Standardisierung und Qualität entlang des gesamten Claims Management Prozessverlaufs

Behalten Sie den Überblick über den gesamten Verfahrensprozess. novaClaims ermöglicht es Ihnen, jeden Schritt des Verfahrens zu verfolgen und zu verwalten, vom Klageeingang bis zur Urteilsverkündung und Zahlungsabwicklung.​

Klage-/ Ansprucheingang mit Outlook Integration

Erhalten und verwalten Sie Ansprüche und Klagen direkt aus Ihrem Outlook-Posteingang. Unsere Software integriert sich nahtlos mit Outlook, sodass Sie E-Mails und Anhänge automatisch erfassen und in das System übernehmen können.​

Automatische Aktenanlage

Sparen Sie Zeit und reduzieren Sie Fehler durch die automatische Erstellung von Akten. Sobald eine Klage eingeht, wird eine entsprechende Akte mit allen relevanten Informationen und Dokumenten angelegt.

Fact Finding zur Ursachenklärung

Erfassen und analysieren Sie alle relevanten Informationen zu einer Reklamation direkt im System. Unsere Lösung unterstützt Sie bei der strukturierten Datenerhebung. So schaffen Sie eine fundierte Basis für die Ursachenanalyse und vermeiden voreilige Maßnahmen oder Eskalationen.

Tracking von Fristen

Unsere Software bietet eine automatische Erinnerung und Nachverfolgung von Fristen, sodass Sie stets auf dem Laufenden bleiben.​

Schriftsatzarbeit

Erstellen und bearbeiten Sie Schriftsätze direkt in der Software. Mit integrierten Vorlagen und der nahtlosen Integration mit Microsoft Office 365 können Sie Schriftsätze schnell und präzise erstellen und gemeinsam bearbeiten.​​

Umfangreiches Reporting

Erstellen Sie detaillierte Berichte und Analysen, um den Überblick über alle Ansprüche zu behalten. Unsere Software bietet umfangreiche integrierte Dashboards und Reports, die Ihnen helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und den Best Practices des 8D-Reportings entsprechen.

Zeugenmanagement

Verwalten Sie Zeugen effizient und behalten Sie den Überblick über deren Aussagen und Verfügbarkeit. Unsere Software ermöglicht es Ihnen, Zeugen zu erfassen, zu kontaktieren und deren Aussagen zu dokumentieren.​

Urteilserfassung

Dokumentieren Sie Urteile und Entscheidungen direkt in novaClaims - inkl. KI gestützter Verarbeitung. Dadurch wird eine effiziente Nachverfolgung und detaillierte Analyse der Ergebnisse ermöglicht.​ 

Zahlungsabwicklung mit ERP-Integration

 Verbinden Sie novaClaims mit Ihrem bestehenden ERP-System, um eine nahtlose Zahlungsabwicklung zu gewährleisten. Dies erleichtert die Verwaltung von Zahlungen und finanziellen Transaktionen.​

Die Technologie hinter novaClaims

novaClaims funktioniert anders als „alte“ monolithische Anwendungen:​

  • Flexibler No-Code-/Low-Code-Ansatz, der auch durch den Kunden anpassbar ist​
  • Microsoft Technologie, die bereits tausendfach als CRM, ERP etc. im Einsatz ist​
  • Oder anders ausgedrückt: Kunden sind nicht (mehr) abhängig vom Lieferanten, sondern können das System selbst erweitern oder anpassen – ohne Programmierung

Somit ist novaClaims derzeit die einzige Software für Claim Management, mit der die hundertprozentige Microsoft Integration und der höchste Sicherheitsstandard erreicht werden.​

Optimal für IT und Fachbereich

novaClaims basiert vollständig auf der Microsoft Power Platform und ist dadurch optimal in Ihre bestehende M365 Umgebung integrierbar. Die Lösung nutzt vertraute Benutzeroberflächen wie Teams, Outlook und Office Apps, was die Akzeptanz im Unternehmen deutlich erhöht und die Einarbeitung erleichtert

Dank der Low-Code-Architektur lässt sich novaClaims flexibel an individuelle fachliche Anforderungen und Prozessbesonderheiten anpassen – ohne aufwendige Programmierung. Die technische Umsetzung erfolgt direkt im M365 Tenant, wodurch bestehende Sicherheitskonfigurationen und Compliance-Vorgaben automatisch berücksichtigt werden. 

Darüber hinaus ermöglicht novaClaims eine skalierbare Nutzung, eine granulare Rollen- und Berechtigungssteuerung sowie die Einbindung moderner Technologien wie Microsoft Copilot und Azure AI. So entsteht eine leistungsstarke, sichere und zukunftsfähige Plattform für das digitale Claim Management – sowohl für die IT als auch für den Fachbereich.

Grafik zeigt die Technologie hinter "novaClaims", der Claim Management Software der novaCapta. Die Grafik enthält mehrere Kästchen mit Beschriftungen. Das Fundament der Grafik und der Technologie hinter novaClaims bilden "Ihre bestehenden Konzepte für​  Identity, Security, Management, Compliance​", darüber ein Kästchen mit Beschriftung "Azure", darüber 4 Kästchen jeweils beschriftet mit "Git", "M365", "Dynamics" und "Power Platform", darüber Kästchen mit  "Webbrowser, Teams und Microsoft Apps​" und ganz oben, quasi als Dach, ein Käsctehen mit "novaClaims"

novaClaims kennenlernen

Werfen Sie einen Blick in die Benutzeroberfläche und erfahren Sie in einer persönlichen Demo, wie novaClaims Ihre Rechtsabteilung im Nachforderungsmanagement unterstützt. 

FAQs zu novaClaim

Was ist die 8D-Methode und wie unterstützt novaClaims diese?

Die 8D-Methode ist ein international anerkanntes Verfahren zur strukturierten Problemlösung, das vor allem im Qualitätsmanagement und Reklamationswesen eingesetzt wird. Das 8D-Reporting sorgt für eine saubere Dokumentation des Verfahrens und der Kommunikation, z. B. zwischen Lieferant und Kunde​.

Ziel ist es, Fehlerursachen systematisch zu identifizieren, nachhaltige Korrekturmaßnahmen umzusetzen und Wiederholungen zu vermeiden – mit den übergeordneten Zielen, die Kundenzufriedenheit zu sichern, Dokumentation für Rechtsstreitigkeiten vorzuhalten​ und geltende Normen wie die ISO 9001 einzuhalten​.

novaClaims unterstützt die 8D-Methode vollumfänglich: Vom Zusammenstellen des Teams (D1) über die Ursachenanalyse (D4) bis hin zur Dokumentation der Lessons Learned (D8) begleitet die Software alle Schritte des Prozesses. Durch integrierte Workflows, Vorlagen und eine zentrale Dokumentation wird der gesamte Ablauf transparent, nachvollziehbar und effizient gestaltet. So wird die 8D-Methode nicht nur eingehalten, sondern aktiv gelebt – Best Practice für modernes Claim Management.

Ist novaClaims eine Open Source Claim Management Software? 

Jein. novaClaims ist keine klassische Open Source Software. Ihre Unabhängigkeit von uns als Anbieter ist durch den Low-Code-Ansatz der Power Platform aber gegeben. D.h. Sie können Konfigurationen selbst umsetzen.

Wie schnell wäre novaClaims einsatzfähig und wie gestaltet sich die Einführung?

Die Einführung von novaClaims erfolgt strukturiert, flexibel und praxisnah – abgestimmt auf Ihre individuellen Anforderungen - in vier Phasen: InitialisierungAnforderungsklärungImplementierung und Roll-out. Dabei setzen wir auf ein agiles Vorgehen mit iterativer Umsetzung, regelmäßigen Abstimmungen und klar definierten Meilensteinen. 
Dank der standardisierten Methodik und der hohen Skalierbarkeit kann novaClaims bereits innerhalb von acht Wochen eingeführt werden.

Nach dem Go Live: Gibt es einen Support durch die novaCapta? 

Auch nach dem Go-Live lassen wir Sie nicht allein: Unser Team steht Ihnen bei Bedarf mit Support und Expertise zur Seite.
Sei es bei technischen Fragen, wenn Sie Funktionsumfänge nicht selbst anpassen möchten oder bei der Umsetzung neuer Ideen – wir begleiten Sie langfristig und partnerschaftlich. So bleibt Ihre Lösung stets aktuell, leistungsfähig und passgenau für Ihre Organisation.

Wie gestaltet sich das Lizenzmodell von novaClaims und welche Kosten gibt es?

Für novaClaims erwerben Sie für Ihr Unternehmen einmalig eine Lizenz, die für eine unbegrenzte Anzahl an Nutzer:innen gilt. 
Die Kosten richten sich dabei nach dem von Ihnen gewünschten Funktionsumfang. Gerne senden wir Ihnen ein unverbindliches Angebot zu.

Lizenzen für die entsprechenden Microsoft Technologien sind ​oft schon in Unternehmen vorhanden. Beispielsweise für SharePoint Online durch eine bestehende M365 Lizenz oder für die Power Platform, die derzeit von vielen Unternehmen ohnehin eingeführt wird, d.h. die entsprechenden Lizenzen werden ohnehin beschafft. Als CSP Lizenzpartner von Microsoft  können wir Ihnen bei Bedarf auch gern ein Angebot für die Lizenzen unterbreiten. 

Kann novaClaims auch als Software für Litigation Management oder Contract Management genutzt werden? 

Ja, novaClaims ist vielseitig einsetzbar und lässt sich flexibel an unterschiedliche Anwendungsbereiche und für vielfältige Use Cases anpassen. Die Lösung wurde ursprünglich für das strukturierte Management von Ansprüchen Dritter entwickelt – etwa Reklamationen, rechtliche Streitigkeiten oder Schadensersatzforderungen – und eignet sich daher hervorragend für Nachforderungs- und Reklamationsmanagement sowie Litigation Management. 

Durch die modulare Architektur und die Nutzung der Microsoft Power Platform kann novaClaims für vielfältige Use Cases adaptiert werden. Die Software bietet eine zentrale Datenbasis, integrierte Workflows, Fristen-Tracking und umfangreiche Reporting-Funktionen – alles in der M365 Umgebung. So entsteht eine leistungsstarke Plattform, die sich an Ihre spezifischen Anforderungen anpassen lässt. Wir freuen uns auf Ihre Ideen! 

Gerne stellen wir Ihnen novaClaims unverbindlich vor.

Mein Team und ich stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

Portraitbild von Mario Westrup, novaCapta

Mario Westrup

Head of Business Productivity

Leistung

Tag-Management

Bei allen digitalen Angeboten kommen Tags zum Einsatz. Es gibt beispielsweise Webanalyse-Tags, die das Verhalten deiner Besucher erfassen und die wichtige Informationen für das Marketing sammeln.

Frei von Sorgen in der Google Cloud mit CLOUDPILOTS
Service

Change Management

Veränderung darf bei der Einführung von Cloud-basierten Mail- & Collaboration-Lösungen nicht bei der Technologie aufhören, sondern muss den Faktor Mensch von Anfang an miteinbeziehen

Nachhaltigkeit Consulting Teaserbild
Unternehmen 12.05.25

Nachhaltigkeitsstrategie und -Management

Nachhaltiger Unternehmenserfolg bedeutet für die TIMETOACT GROUP, neben der ökonomischen auch ökologische und soziale Verantwortung zu übernehmen.

Service

API Management

Erfahren Sie, wie modernes API Management Integration, Sicherheit und Innovation verbindet. TIMETOACT GROUP Österreich begleitet Sie von der Strategie bis zur Umsetzung.

Company Operations Manager Holds Meeting Presentation. Diverse Team Uses TV Screen with Growth Analysis, Charts, Statistics and Data. People Work in Business Office.
Leistung

Data Management

Treffen Sie nachhaltige Entscheidungen: Eine unternehmensweite Data Management Plattform auf Basis von Microsoft und Azure ermöglicht es Ihnen, maximalen Nutzen aus den vorhandenen Daten zu ziehen.

Webinar on demand

Agiles Change Management mit Jira Service Management

Wie genau Developer, IT-Mitarbeiter und ihre jeweiligen Teamleader bei der Zusammenarbeit mit Jira Service Management zusammengeführt werden, zeigen wir Ihnen in unserem Webinar.

Webinar on demand

Service Request Management mit Jira Service Management

In unserem Webinar zeigt unser Atlassian-Experte, wie mit Jira Service Management intuitiv neue Helpdesks für Anfragen erstellt und angepasst werden können.

Training

Advanced Asset Management in Jira Service Management (Cloud)

In dem Training „Advanced Asset Management in Jira Service Management" lernen die Teilnehmer:innen, wie Sie die volle Leistungsfähigkeit von Jira Service Management mithilfe von Assets freischalten können.

Training

Asset Management Essent. in Jira Service Management (Cloud)

In dem Training „Asset Management Essentials in Jira Service Management (Cloud)“ erlernen die Teilnehmer:innen, wie Sie Ihren Jira Service Management-Workflow mit den Asset-Management-Funktionen...

Übersicht

Advanced Asset Management in Jira Service Management (DC)

In dem Training „Asset Management Essentials in Jira Service Management (Data Center) “ erlernen die Teilnehmer:innen, wie Sie Ihren Jira Service Management-Workflow mit den Asset-Management-Funktionen erweitern können. Dieses praxisorientierte Training dient als Einführung in die Kernfunktionen von Jira Asset Management.

Übersicht

Advanced Asset Management in Jira Service Management (Cloud)

In dem Training „Advanced Asset Management in Jira Service Management" lernen die Teilnehmer:innen, wie Sie die volle Leistungsfähigkeit von Jira Service Management mithilfe von Assets freischalten können.

Übersicht

Asset Management Essent. in Jira Service Management (Cloud)

In dem Training „Asset Management Essentials in Jira Service Management (Cloud)“ erlernen die Teilnehmer:innen, wie Sie Ihren Jira Service Management-Workflow mit den Asset-Management-Funktionen...

Übersicht

Asset Management Essentials in Jira Service Management (DC)

In dem Training „Asset Management Essentials in Jira Service Management (Data Center) “ erlernen die Teilnehmer:innen, wie Sie Ihren Jira Service Management-Workflow mit den Asset-Management...

Service

Spend Management Consulting

Unser Team von Spend Management Experten kann Ihnen helfen, Ihre IT-Ausgaben zu analysieren, zu optimieren und zu kontrollieren.

Service

Adoption & Change Management

Adoption & Change Management beschäftigen sich damit, wie Menschen, Prozesse und Kulturen sich an neue Technologien, Strategien und Arbeitsweisen anpassen.

Cloud Technologie Managed Service
Produkt

Apigee - API Management

API Management mit Google Cloud simplifizieren. Das Bauen, Sichern, Veröffentlichen, Überwachen und Skalieren der eigenen APIs wird zentral auf Apigee geregelt. Jetzt Termin vereinbaren!

Icon Atlassian Jira Service Management
Produkt 08.08.22

Jira Service Management

Leistungsstarke und intuitive Service-Management-Lösung für IT- und Service-Teams

Expedition IAM
Blog 21.01.22

Die Expedition zum Identity Management

Die Expedition zum Identity Management - die etwas andere Phasenplanung im IAG.

Lösung 21.09.22

Projektportfolio-Management (PPM)

Die Umsetzung von Projektportfolio-Management mit Atlassian-Tools unterstützt die Sichtbarkeit globaler Projekt- und Qualitätsmanagementaufgaben sowie projektübergreifendes Informations...

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Master

KI Management Schulung

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!