Zwei Bauarbeiter begutachten eine Baustelle

Kissling + Zbinden: Zentralisierte Projektarbeit in «Projektraum 365»

MS Teams als ganzheitliche Arbeitsplattform für Kollaboration & Kommunikation

Zusammen mit novaCapta hat Kissling + Zbinden «Projektraum 365» implementiert, welcher die gemeinsame Projektarbeit durch Zentralisierung und Automatisierung deutlich vereinfacht – auch dank Anbindung an das ERP-System. Darüber hinaus ermöglichen Microsoft Intune & Defender ein ganzheitliches Endpoint Management und Security.

Herausforderung

  • Die Projektbearbeitung und -fakturierung erfolgte bisher klassisch über Fileserver und Mails; eine fehlende Standardisierung führte zu einem Wildwuchs an Dokumenten
  • Die genutzten Tools verfügten über keine Verbindung zum ERP-System (Projektmanagement)
  • Strukturierende Projektmetadaten müssen global und individuell gesetzt werden können
  • Umfassender Technologiewechsel benötigt eine nachhaltige Begleitung der Mitarbeitenden
  • Kein standardisiertes Endpoint Management durch Nutzung verschiedener Lösungen

Lösung

  • Einführung von «Projektraum 365» auf Basis von Microsoft Teams mit vorgefertigten Templates (novaworxx), das über eine Schnittstelle mit dem bestehenden ERP-System verbunden ist
  • Entwicklung einer Canvas App zur Verwaltung von Projektmetadaten
  • Automatisierung der Rechnungsablage mit Power Automate
  • Einführung von Microsoft Intune & Defender für ein ganzheitliches Endpoint Management

Mehrwert

  • Vereinfachte Zusammenarbeit (sowohl intern als auch mit externen Partnern) und transparente Kommunikation durch einen zentralen Ort für alle Projekte (mehrheitlich Bauprojekte)
  • Entlastung der Mitarbeitenden durch Automatisierung von Prozessen
  • Kostenersparnis und erhöhte Sicherheit durch die Einführung von Microsoft Intune & Defender
Portraitbild Pascal Bühler

Die Betreuung durch die novaCapta ist hervorragend: Unsere Ansprechpartner sind immer erreichbar und kümmern sich zeitnah um unsere Anliegen. Wir sind rundum zufrieden und bauen unsere Partnerschaft gerne weiter aus!

Pascal Bühler Leitung ICT Kissling + Zbinden AG
Portraitbild Christian Wüthrich

Mit Projektraum 365 erleben wir eine neue Art der Kollaboration, denn es vereinfacht und beschleunigt die Zusammenarbeit extrem. Wir freuen uns schon darauf, den Projektraum stetig zu optimieren und weitere Prozesse zu automatisieren.

Christian Wüthrich Projektleiter «Projektraum 365», Abteilungsleitung Umwelt Spiez Kissling + Zbinden AG

Langjährige Baustellenprojekte produzieren eine Menge Dokumente, die jederzeit aktuell gehalten werden und überblickt werden müssen. Bei Kissling + Zbinden wurde bisher für jedes Baustellenprojekt ein eigener Ordner auf dem Filserver manuell angelegt und gepflegt, Kommunikation und Zusammenarbeit erfolgten klassisch per Mail. Da dies nicht mehr zeitgemäss war und viel Aufwand erforderte, machte sich Kissling + Zbinden auf die Suche nach einer schnelleren und automatisierten Methode. Nach der Entscheidung für Microsoft 365 wurde novaCapta als erfahrener Microsoft-Partner ins Boot geholt.

Gemeinsam haben Kissling + Zbinden und novaCapta den umfassenden «Projektraum 365» auf Basis von Microsoft Teams konzipiert. In intensiven Workshops wurden dafür zuvor die Informationsarchitektur und notwendige Teams Templates definiert sowie ein Icon Konzept und Metadaten- und Suchkonzept ausgearbeitet. Die Lösung stellt sich wie folgt dar: Jede Baustelle (= Projekt) erhält ein eigenes Teams Workspace, das mit dem hauseigenen novaCapta Tool novaworxx – inkl. Lifecycle & Governance –provisioniert wird. In den einzelnen Teams erfolgen die gesamte Kommunikation und Ablage bzw. gemeinsame Bearbeitung von Dokumenten. Um bei der grossen Anzahl an Dokumenten den Überblick zu behalten, existiert ein zentrales Dokumentensuchcenter auf Basis von Github PnP Search und SharePoint, welches bei jedem Teams Workspace vorgefiltert und als Teams Tab zusätzlich hinzugefügt wird.

Bevor Teams als zentrales Kollaborationstool für alle aktiven Baustellenprojekte genutzt werden konnte, musste die bestehenden Dokumente von dem Fileserver zu Teams migriert werden. novaCapta unterstützte mit einer Analyse, Konzept, Roadmap und Begleitung der Migration. Die Migration selbst erfolgte durch Kissling + Zbinden mit ShareGate. Der Umzug in die Cloud erleichtert nun auch das Teilen von Dokumenten mit externen Partnern sowie den mobilen Zugriff direkt auf der Baustelle: Zuvor musste hier RDS, eine unterbruchsempfindliche Remotelösung, genutzt werden bzw. notwendige Dokumente ausgedruckt und in Ordnern mitgenommen - oder die Dokumente mussten lokal abgespeichert werden.

Verbindung von Projektbearbeitung und -management dank Schnittstelle zum ERP-System

Zwei besondere Features stechen bei «Projektraum 365» von Kissling + Zbinden heraus:

  • novaworxx ist über eine Schnittstelle mit dem ERP von Kissling + Zbinden verbunden. Dadurch können die Erstellung und Verwaltung von (neuen und bestehenden) Teams inkl. Lifecycle und Governance über das Sekretariat vorgenommen werden – und zwar komplett automatisiert und ohne viel manuellen Aufwand. Auch die Archivierung der Teams erfolgt direkt vom ERP aus durch das Sekretariat.
  • Projektmetadaten stehen global für alle Baustellenprojekte zur Verfügung, um Einheitlichkeit zu gewährleisten. Darüber hinaus werden jedoch unterschiedliche, jeweils spezifische Metadaten pro Projekt benötigt, die der entsprechende Bauleiter verwaltet. Dafür wurde eine Canvas App auf Basis der Power Platform implementiert, die bei jedem Teams Workspace als Teams Tab vorgefiltert auf das jeweilige Teams Workspace hinzugefügt wird.

Automatisierung der Rechnungsablage

Im Verlauf des Projekts zeigte sich, dass die weiterhin manuell erfolgende Rechnungskontrolle und -ablage nicht mehr Schritt halten kann mit «Projektraum 365». Daher hat novaCapta diesen Prozess auf Basis von SharePoint und Power Automate automatisiert: Alle Rechnungen werden in SharePoint abgelegt und mit einer Statusinformation versehen. Täglich erhalten die Projektleiter dann aggregiert alle sie betreffenden Rechnungen zur Freigabe. Dank eines Workflows werden die Rechnungsdokumente nach erfolgreicher Genehmigung automatisch im jeweiligen Teams Workspace abgelegt.

Erhöhte Sicherheit mit Microsoft Intune & Defender

Neben «Projektraum 365» wurde bei Kissling + Zbinden auch Microsoft Intune für ein ganzheitliches Endpoint Management eingeführt. Nach einer ersten Phase, in der sowohl unternehmenseigene als auch private mobile Endgeräte konfiguriert wurden, stand nun das Onboarding von ca. 200 Windows Geräten an. Die Herausforderung dabei: Aufgrund der Vielzahl an verschiedenen Systemen und deren gegenseitigen Abhängigkeiten wurden die Geräte in einem hybriden Ansatz integriert, um eine möglichst reibungslose Nutzung zu gewährleisten. Die bisher rein manuelle Konfiguration, die v.a. durch Spezialsoftware oftmals sehr aufwändig war, verläuft dank Autopilot nun deutlich automatisierter.

Hand in Hand mit Intune agiert der Microsoft Defender. Aufgrund dieser effizienten Verknüpfung und Kostenersparnissen durch die bereits vorhandenen Lizenzen hat novaCapta die bisher genutzte Drittanbieter-Lösung Managed Antivirus durch Defender ersetzt. Dadurch können Sicherheitsrichtlinien per Intune deployed werden und umgekehrt kommen Gefahrenwarnungen auch dort an – eine Win-Win-Situation mit deutlich erhöhter Sicherheit. Ein weiterer Schritt in Richtung Toolkonsolidierung: Die automatischen Windows-Updates werden nun auch über Intune gemanagt.

Massnahmen für einen nachhaltigen Change

Die Umstellung der eigenen Arbeitsweise sollte immer von einem umfassenden Change Management flankiert werden, um bei allen Mitarbeitenden eine nachhaltige Veränderung zu bewirken. Daher hat novaCapta die Einführung von «Projektraum 365» mit diverse Change Massnahmen begleitet: von der Erarbeitung eines Key User Konzepts über eine Enduser Schulung bis hin zur intensiven kommunikativen Begleitung (Kommunikationsmassnahmen und -Matrix sowie die Bereitstellung von Anleitungen).

«Projektraum 365» ist nun erfolgreich umgesetzt, doch die Zusammenarbeit mit novaCapta hört nicht auf: Für 2024 hat Kissling + Zbinden Managed Services in Auftrag gegeben, um die eigene IT-Abteilung noch weiter zu entlasten.
 

Download Case Study Kissling + Zbinden AG als PDF (DE)

Download Case Study Kissling + Zbinden AG als PDF (EN)

Eingesetzte Technologien

Microsoft Teams Icon
Logo Microsoft Power Apps
Logo Microsoft Power Automate
Logo Microsoft Intune

Kundenprofil

Logo Kissling & Zbinden AG

Kissling + Zbinden AG

Seit 1931 zeichnet sich die Schweizer Kissling + Zbinden AG durch eine innovative Projektierung und Realisierung von Ingenieurbauten in und um den Kanton Bern aus. Die rund 130 Mitarbeitende realisieren Projekte im Strassenbau, Bahnbau, Tragkonstruktionen im Hoch- und Tiefbau, Grundbau, Untertagbau, Wasserbau, Kraftwerkbau, Werkleitungen, Instandsetzungen, Umwelt/Ökologie, Vermessung und Baulogistik.

https://www.kzag.ch/

CLOUDPILOTS, Google Workspace, G Suite, Google Cloud, GCP, MeisterTask, MindMeister, Freshworks, Freshdesk, Freshsales, Freshservice, Looker, VMware Engine
Blog

Microsoft 365 vs Google Workspace

Google Workspace als auch Microsoft 365 sind zwei unglaublich leistungsstarke Produkte. Ein Unternehmen braucht ein zentrales Produkt, mit dem alle Mitarbeiter gemeinsam zusammenarbeiten.

Titelbild zur Referenz IAM von Otto Gruppe
Referenz

IAM-Lösung für Otto Group IT

Die Otto Group implementiert einen komplexen Benutzerlebenszyklus mit einem hohen Grad an Anpassung und Automatisierung implementiert, der auf Produktivität und rasche Mitarbeiterintegration abzielt.

Unternehmen

Wie wir arbeiten

Wir verstehen uns als dein zukünftiger Tourguide. In dieser Funktion wollen wir dafür sorgen, dass das Abenteuer Digitalisierung auch nachhaltig gelingt. Denn Digitalisierung ist nicht als einmalige Aktion, sondern als längere Reise in einer sich stetig wandelnden Welt zu verstehen, der es sich immer wieder anzupassen gilt.

Leistung 22.09.20

Arbeiten mit CLOUDPILOTS

Mit dem richtigen Partner an Deiner Seite ist vieles einfacher und effizienter, obwohl ein direkter Bezug beim Hersteller auf den ersten Blick reizvoll ist. Aber eben nur auf den ersten Blick!

Blog

So geht Arbeit

Immer mehr Unternehmen achten darauf, dass Mitarbeiter glücklich mit den Arbeitsbedingungen im Büro sind. Dazu gehören auch die Benefits rund um das Arbeitsleben.

Referenz

Miyu – die zentrale Sprachintelligenz

Unterstützung des Customer Service-Centers durch KI-gestützte Automatisierungsprozesse.

Referenz

Zentrales Servicemonitoring bei Vodafone

Seit über 15 Jahren pflegt TIMETOACT zu Vodafone eine IT-Partnerschaft, die ihresgleichen sucht.

Referenz

Kostenreduzierung durch zentrale Verwaltung von Lizenzen

Mit Unterstützung der catworkx implementierte adesso daher das „Atlassian-as-a-Service“ (SaaS)-Modell, mit dem alle Lizenzen unter einem Lizenzschlüssel zusammengefasst und über die Zentral-IT verwaltet werden.

Referenz

Zentral gesteuertes PPM bei Wienerberger

Wienerberger, weltweit größter Ziegelproduzent, optimierte sein Projektportfolio-Management mit Jira Software und Teamworkx Cloud Hosted. Mehr dazu in unserer Success Story.

Referenz

Zentrales Capacity Management bei Sunrise

Wissen, was kommt: TIMETOACT vereinfacht und zentralisiert das Netzwerk-Kapazitätsmanagement von Sunrise.

Mitarbeitender erklärt auf Tablet Benefits
Workshop

Workshop: Teams als Zentrale im Arbeitsalltag

Microsoft Teams hat als Zentrale für Kommunikation und Zusammenarbeit eine große Bedeutung im Arbeitsalltag. Wir helfen bei der Erarbeitung einer optimal unterstützten Prozessintegration in Teams.

Produkt

Microsoft 365

In Microsoft 365 stehen die bekannten Office-Software sowie weitere nützlichen Tools zur Zusammenarbeit und Kommunikation an 365 Tage des Jahres bereit.

Ein Team arbeitet offline zusammen, indem sich die Mitglieder ungezwungen austauschen.
Technologie

Microsoft 365

M365 ist die Kombination der bekannten Office-Software mit Webanwendungen und der Nutzung der Microsoft Cloud. Office 365 bietet Ihnen im Unternehmen die Möglichkeit, die Zusammenarbeit zu verbessern.

Referenz

Agiles Arbeiten mit Scrum bei Wienerberger

2019 startete Wienerberger mit Jira Software in die agile Arbeit. Mit catworkx entstand ein 4-Phasen-Plan für klare Anforderungen, mehr Transparenz und bessere Entwicklungsqualität.

Zusammenarbeiten mit Google Workspace
Blog

Arbeiten mit Externen in Google Workspace

Mit Google Workspace Word-, PowerPoint- und andere Microsoft-Dateien einfach öffnen und bearbeiten. Lest hier, wie Ihr in Google Workspace mit Externen arbeitet!

Titelbild zum Expertenbericht Securitity - Remote arbeiten im Homeoffice
Blog 03.06.20

Remote arbeiten im Homeoffice – Aber sicher.

In der Corona-Krise ist in Deutschland jeder dritte Beschäftigte laut einer Umfrage ins Homeoffice gewechselt. Der sichere Zugriff auf Unternehmensdaten muss dabei auch remote gewährleitet sein.

Smile, work and a businessman with a laptop for an email, communication or online coding. Happy, programming and a male programmer typing on a computer for web or software development in an office
Blog 22.08.23

Mit Microsoft Copilot in die Zukunft des Arbeitens

Microsoft Copilot & Künstliche Intelligenz sind aller Munde. Deshalb beantworten wir in diesem Blogbeitrag die häufigsten Fragen und Bedenken kompakt und einfach!

Produkte / Nutzfahrzeuge von Krone, hier Häcksler und Auflieger
Referenz

Krone: eine Plattform für smartes Arbeiten

Welche Mehrwerte die Microsoft Cloud in den Bereichen Landtechnik und Nutzfahrzeuge bietet, erzählt Vitali Kusnirenko, Projektleiter bei Krone in unserer Case Study.

Mann schreib auf Whiteboard
Workshop

Agiles Arbeiten mit der Power Platform

Wir vereinen agile Software-Entwicklung mit der Microsoft Power Plattform und arbeiten gemeinsam an einer Lösung für Ihren Geschäftsprozess.

Teaserbilg HSRM
Referenz

Eine zentrale IAM-Lösung für die Hochschule RheinMain

Gemeinsam mit IPG führt die Hochschule RheinMain eine neue IAM-Lösung und maßgeschneiderte Identitätsprozesse für Studierende und Mitarbeiter ein, um die Sicherheit zu erhöhen. ✅ Lesen Sie mehr dazu.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!