Zentral gesteuertes Projektportfolio-Management bei Wienerberger mit Jira Software und Teamworkx Cloud Hosted

Success Story

Wienerberger ist ein international führender und weltweit tätiger Anbieter von Baustoff- und Infrastrukturlösungen. Das Unternehmen ist der größte Ziegelproduzent weltweit, Marktführer bei Tondachziegeln und Rohrsystemen in Europa sowie bei Betonpflastersteinen in Zentral-Osteuropa. Vor einer enormen Transformation stehend und geprägt von dem Ansatz „Shift from Projects to Products“, begann sich die IT ab 2019 neu zu orientieren.

Man wollte weg vom klassischen IT-Support und sich für die internen Business Units als kompetenter IT-Business-Partner aufstellen, der nicht nur Tickets abarbeitet, sondern Lösungen bereitstellt. Unter der Leitung von Manfred Heger, Head of IT Strategy, Innovation & Projects bei Wienerberger, wurde der Ansatz eines Produktentwicklungskonzepts mit der Unterstützung von catworkx verfolgt und umgesetzt.

Logo Wienerberger AG

Details im Überblick

Der Kunde

Wienerberger

www.wienerberger.com

Die Anforderungen

  • Zentrale Abbildung von Prozessen 
  • Dokumentation von Vorgangsstrukturen (für PPM & PO)

Die Lösung

  • Jira Software (Atlassian)
  • Teamworkx Cloud Hosted (catworkx)
  • Structure  und Structure Gantt (ALM Works)

Der Nutzen

  • Erhöhte Sichtbarkeit durch Abbildung aller Vorgangsstrukturen in Jira Software
  • Rascher Überblick durch hierarchische Gesamtdarstellung (Projektstrukturplan, Gantt Charts, Abhängigkeiten)
  • Verbesserte Kommunikationsgrundlage durch Reporting zu Fortschritt, Aufwänden und Kosten

Die Wienerberger Gruppe beschäftigt heute über 17.000 Mitarbeiter und verfügt über 201 Produktionsstandorte in 30 Ländern. Der Hauptsitz ist in Wien, Österreich. Vor 200 Jahren gegründet und auf einer starken industriellen Basis stehend, entwickelt Wienerberger seither hauseigene Produkte und Systemlösungen unter ökologischen, sozialen und ökonomischen Gesichtspunkten konsequent weiter. Die Sicherstellung von einheitlichen Standards, aber auch die Steigerung der Produktivität und die Kostensenkung stehen dabei klar im Fokus des Unternehmens. Dazu gehört auch der Ansatz „Shift from Projects to Products“: Aufgabenstellungen und Projekte sollen in einer neuen Form der Zusammenarbeit “richtig” dargestellt, Transparenz geschaffen und Prozesse standardisiert und zentral abgebildet werden, letzteres insbesondere in Bezug auf den Gesamtzusammenhang zwischen Portfolio, Projekt und Product Owner.

Die Suche nach den richtigen Tools und der richtigen Betriebsumgebung

Benötigt wurde ein Tool, mit dem die Abbildung des Konzepts transparent möglich ist. Das Unternehmen arbeitete bereits mit Jira Software, zentral in kleinen Teams. Allerdings wurde das Tool bisher nur in der Softwareentwicklung eingesetzt. Das erschwerte die Koordination, die Planung und das Reporting. “Die Transformation kann nur funktionieren, wenn neben der Organisation und der Prozesse auch das richtige IT-System ausgewählt wird”, so Manfred Heger. Wienerberger entschied sich für die Realisierung des Projektes für den erweiterten Einsatz von Jira Software in Kombination mit Confluence.

“Die Lösung wurde bis ins Detail durchdiskutiert. Die Anforderungen waren hoch: Die Lösung sollte wie ein Cloud-System funktionieren, aber dennoch sehr flexibel sein. Ein On-Premises-Server kam nicht in Frage, da Wienerberger aufgrund von Ressourcenmangel keine Wartung der Server übernehmen konnte und wollte. Somit war die Auswahl zwischen einer Public Cloud und der Hybrid-Lösung von catworkx auf dem Tisch. Da wir am Anfang noch nicht gewusst hatten, was wir von dem Produkt erwarten, haben wir uns final für die Hybrid-Variante von catworkx entschieden: Der Teamworkx Cloud Hosted,” so Manfred Heger.

Das sagt unser Kunde:

Manfred Heger - Wienerberger

Wir haben uns für die Hybrid-Variante, der Teamworkx Cloud Hosted von catworkx entschieden, weil die Lösung wie ein Cloud-System funktioniert, aber dennoch sehr flexibel ist

Manfred Heger Wienerberger

Die Vorteile von Teamworkx Cloud Hosted

Die Teamworkx Cloud Hosted bietet On-Premises as a Service. Das bedeutet, die On-Premises-Installation wird von catworkx gehostet und betrieben (inkl. Support, Maintenance, etc.) und bietet dadurch den Nutzern die Flexibilität einer Cloud-Umgebung. „Mit dem Einsatz dieser Lösung konnten wir den TCO (Total Cost of Ownership) deutlich reduzieren – allein dadurch, dass der Betrieb und das Risiko ausgelagert werden konnten. Wir haben nun alles aus einer Hand, was die Operations und die Interaktion mit den Stakeholdern angeht”, so Heger.

Aufbau eines standardisierten Konzepts zur Planung, Abwicklung und Steuerung von Projekten

Nachdem die Entscheidung für den Aufbau eines zentralen Serviceangebots mit Jira Software, Confluence und der Teamworkx Cloud Hosted getroffen war, ging es direkt in die Projektumsetzung mit catworkx. Zuerst wurde der Aufbau eines standardisierten Konzepts zur Planung, Abwicklung und Steuerung von Projekten inkl. der Erstellung von standardisierten Taskstrukturen besprochen, von der Demand- über die Projektplanung, Projektkoordination (Work Package-Planung) bis hin zur Produktimplementierung anhand agiler Konfigurationen und Konventionen. catworkx übernahm die Betreuung (Hosting und Serviceverträge) mit Anbindung an das Active Directory (AD) via Azure AD und SAML-basiertes SSO.

Man begann mit der Aufsetzung des PPM-Prozesses für neue Ideen, Produkte und MVP’s (Minimum Viable Product). Danach fokussierte man sich auf die Abbildung des PO-Prozesses (Product Owner). Hier lag die Anforderung in dem Entschluss, alle Vorgangsstrukturen in Jira Software zu entwickeln. Agile Boards kamen für die unterschiedlichen Betrachtungsebenen („Flight Levels“) und Prozessabschnitte zur Planung, Koordination, Implementierung und Reporting zum Einsatz. Es stand auch eine hierarchische Gesamtdarstellung inkl. Gantt Charts auf dem “Wunsch”-Plan, denn man wollte über die Ebenen auch ein Reporting zu Fortschritt, Aufwände und Kosten realisieren.

Rollout

Der Rollout fand zunächst auf den Demand- und Projektplanungsebenen statt (Ebenen -> Projekt und Work Package-Planung), danach im Bereich Produktentwicklung (Ebenen -> Planung der Epics und Stories). Im Laufe des gesamten Prozesses wurden viele Daten eingepflegt; das Setup bis Ende 2019 durch Erweiterungen und Automatisierungen stetig optimiert: z.B. der Aufbau eines komplexen Regelsystems, um für eine Datenkonsistenz in Bezug auf Workflow-Status und Abhängigkeiten (alle vier Abhängigkeitstypen Finish-Start, FF, SF, SS wurden berücksichtigt) zwischen Vorgängen zu gewährleisten. Im Februar 2020 kam dann die systemtechnisch relevante Optimierung durch die Anbindung des Teamworkx-Systems an Wienerberger Azure AD (Active Directory) zur Benutzerverwaltung und SAML-basiertes SSO hinzu.

Fazit

Mnafred Heger: „Mittlerweile sind wir auf dem Weg, das Onboarding für 1.000 User in Jira und Confluence umzusetzen und ich kann sagen, dass wir mit der Zusammenarbeit mit dem „Teamworkx-Team“ sehr zufrieden sind."

Kontaktieren Sie uns!

Sie benötigen Informationen zur Einführung von agilen Methoden in Ihrem Unternehmen? Sprechen Sie uns gerne an! Wir beraten Sie gern.

Das könnte Sie auch interessieren

Wissen 13.06.24

KI-gesteuerte Dokumentenverwaltung

In der heutigen Geschäftswelt, in der Daten in exponentiellen Mengen generiert werden, steht die effiziente Verwaltung und Verarbeitung von Informationen im Mittelpunkt jedes erfolgreichen Unternehmens. IBM, ein führendes Unternehmen im Bereich der digitalen Transformation, bietet mit der Content Platform Engine und dem Content Navigator eine umfassende Lösung zur Dokumentenverwaltung an. Doch wie lässt sich die Leistungsfähigkeit dieser Systeme durch künstliche Intelligenz (KI) noch weiter steigern? Ein innovativer Ansatz ist die Integration von WatsonX.AI, IBMs fortschrittlicher KI-Plattform, zur Generierung automatisierter Dokumentenzusammenfassungen, eine Funktion, die das Potenzial hat, die Art und Weise, wie Unternehmen Informationen verarbeiten und darauf zugreifen, grundlegend zu verändern.

Lösung 21.09.22

Projektportfolio-Management (PPM)

Die Umsetzung von Projektportfolio-Management mit Atlassian-Tools unterstützt die Sichtbarkeit globaler Projekt- und Qualitätsmanagementaufgaben sowie projektübergreifendes Informations...

Referenz

Agiles Arbeiten mit Scrum bei Wienerberger

2019 startete Wienerberger mit Jira Software in die agile Arbeit. Mit catworkx entstand ein 4-Phasen-Plan für klare Anforderungen, mehr Transparenz und bessere Entwicklungsqualität.

Referenz

Zentrales Servicemonitoring bei Vodafone

Seit über 15 Jahren pflegt TIMETOACT zu Vodafone eine IT-Partnerschaft, die ihresgleichen sucht.

Referenz

Miyu – die zentrale Sprachintelligenz

Unterstützung des Customer Service-Centers durch KI-gestützte Automatisierungsprozesse.

Monthly Update

Monthly Update April 2024

Atlassian Team '24: Enjoy the show onsite or online. Es sind nur noch wenige Tage bis zum größten Atlassian-Event weltweit, das vom 30. April bis zum 2. Mai in Las Vegas stattfindet. Unter dem Motto „Teamworkx Innovation“ werden etwa 5000 Kunden, Partner und Atlassian-Experten in der Wüstenmetropole erwartet, um sich über Themen wie High-Speed ITSM, Collaboration, Enterprise Agility und DevOps auszutauschen.

Referenz

Zentrales Capacity Management bei Sunrise

Wissen, was kommt: TIMETOACT vereinfacht und zentralisiert das Netzwerk-Kapazitätsmanagement von Sunrise.

Referenz

Kostenreduzierung durch zentrale Verwaltung von Lizenzen

Mit Unterstützung der catworkx implementierte adesso daher das „Atlassian-as-a-Service“ (SaaS)-Modell, mit dem alle Lizenzen unter einem Lizenzschlüssel zusammengefasst und über die Zentral-IT verwaltet werden.

Rechnungseingänge gesteuert bearbeiten mit IBM BAW 8.5
Wissen

Rechnungseingänge gesteuert bearbeiten mit IBM BPM 8.5

Rechnungsbearbeitung ist ein zentrales Thema bei der Optimierung von Geschäftsprozessen. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie eine flexiblen Prozessmanagement-Plattform wie IBM BPM 8.5 Ihrem Unternehmen dabei helfen kann.

Teaserbilg HSRM
Referenz 18.01.24

Eine zentrale IAM-Lösung für die Hochschule RheinMain

Gemeinsam mit IPG führt die Hochschule RheinMain eine neue IAM-Lösung und maßgeschneiderte Identitätsprozesse für Studierende und Mitarbeiter ein, um die Sicherheit zu erhöhen. ✅ Lesen Sie mehr dazu.

In die Google Cloud Workspace
Referenz

woom: Die zentrale Lösung für ihre Office-Produkte

Woom produziert Fahrräder, die auf Kinder zugeschnitten sind. Von ergonomischen Sitzmöglichkeiten, bis hin zu kleineren Bremsen, haben sie alles für ein schönes Erlebnis durchdacht.

Referenz 01.06.23

Managed Service Support für Stabilität zentraler Plattform

Um Qualität, Verfügbarkeit und Performance der Plattform jederzeit sicherzustellen, steht TIMETOACT der N-ERGIE als Managed Service Partner zur Seite.

Referenz

Zentrale Steuerung von IT-Ausfällen mit Jira und Statuspage

Statuspage sorgt für einen guten Überblick bei IT-Ausfällen, diese müssen aber teilweise händisch eingepflegt werden. Hier schafft eine von catworkx entwickelte Anbindung von Jira Software...

Event Archive 22.10.24

AI Meetup 2024

Führende AI-Experten der TIMETOACT GROUP und aus unserem Partnernetzwerk laden Sie zu einem spannenden Abend im schönen Hauptquartier des AI Village ein, an dem wir das Thema Künstliche Intelligenz (AI) aus pragmatischer Sicht auf den Prüfstand stellen und konkrete Anwendungsbereiche aus der Praxis näher beleuchten.

Nov 26
Service

API Economy, DevOps, Low Code & MACH

Kundenorientierte Lösungen zu den Themen API Economy, DevOps, Low Code und MACH (Microservices, API-first, Cloud-native und Headless Architecture)

Service

IT & Application Modernization

Wir bieten unseren Kunden eine umfassende Unterstützung im Bereich IT & Application Modernization an.

News 04.11.24

EverIT wird Teil von catworkx und TIMETOACT GROUP

Köln/Budapest, 4. November 2024 – catworkx (Teil der TIMETOACT GROUP), führender Anbieter für die Enterprise-Integration auf Basis der Atlassian-Plattform, übernimmt EverIT, einen spezialisierten Atlassian-Partner mit Sitz in Ungarn. Gemeinsam werden die Unternehmen auf ihrer langjährigen Beziehung aufbauen und die führende Marktposition von catworkx in Mittel- und Osteuropa ausbauen sowie das globale Angebot von catworkx stärken. Über die Details der Transaktion haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.

Wissen 02.05.24

Das Potenzial der Datenkultur im Unternehmen ausschöpfen

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, ob Ihr Unternehmen wirklich das volle Potenzial der Datenkultur ausschöpft? Stellen Sie sich einen Arbeitsplatz vor, an dem jeder Schritt, jede Entscheidung und jede Strategie auf fundierten und datengetriebenen Erkenntnissen basiert. Wo jeder Mitarbeiter das Vertrauen hat, sicher durch die digitale Landschaft zu navigieren. Unser neuer Deep Dive von Dr. Jan Hachenberger (engl. Sprache) beleuchtet die Welt der Datenkultur. Erfahren Sie, wie Sie gängige Mythen rund um datengetriebene Kulturen entlarven, die Grundpfeiler für eine erfolgreiche Datenkultur errichten und wertvolle Einblicke von Experten gewinnen können.

Referenz 13.11.24

Turck Holding schafft effizientere IT-Struktur

Mehr Effizienz und Struktur durch eine nachhaltige IT-Strategie: Die Turck Holding GmbH stellt ihre IT-Organisation neu auf und richtet diese mit Unterstützung der TIMETOACT GROUP zukunftssicher aus. Erfahren Sie mehr.

News 11.12.24

JOIN(+) wird Teil der TIMETOACT GROUP

Köln/Villingen-Schwenningen, 11. Dezember 2024 – Die TIMETOACT GROUP erwirbt mit JOIN(+) ein erfahrenes Beratungshaus zu Big Data & AI. Die Geschäftsführer der JOIN(+) leiten das Unternehmen weiter.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!