Lünendonk®-Studie 2024

Anwendungs- modernisierung und Cloud Transformation
Mann konzentriert vor dem PC

Der Faktor Mensch ist in letzter Instanz das entscheidende Kriterium für eine erfolgreiche Anwendungsmodernisierung

Die neueste Studie von PKS in Zusammenarbeit mit den renommierten Marktforschern von LÜNENDONK zeigt, was wir bei PKS schon seit vielen Jahren in unseren Projekten rund um die Software-Modernisierung von IBM Power i (AS400) und IBM Z (Mainframe) erleben: erst der Mensch, dann die Strategie, dann die Technik. Dennoch ergeben sich aktuell ganz besondere Einblicke in die Situation der Anwenderunternehmen: Es gibt nicht mehr das "entweder - oder", sondern es geht in allen drei Aspekten um das "sowohl - als auch". Tauchen Sie ein in diese spannenden Erkenntnisse und erfahren Sie, was Legacy-Systeme und Cloud-Transformationen voneinander lernen können.

Als Quintessenz der Studie lässt sich festhalten, dass die große Herausforderung heute darin besteht, den Modernisierungsprozess neu zu definieren. Dieser sollte nicht als eine Entwicklung hin zu einer bestimmten Gruppe von Technologien, sondern als eine Entwicklung hin zu einer bestimmten Gruppe von Fähigkeiten und Funktionalitäten verstanden werden. Am Ende geht es somit um eine "fit for purpose Transformation", die für jedes Unternehmen unterschiedlich aussehen und einen individuellen Weg bedeuten wird.

Wenn wir uns darauf konzentrieren, die richtige Plattform für die jeweilige Arbeitslast zu definieren, können wir abwägen, wo uns die Cloud mit ihrer Skalierbarkeit und kürzeren Markteinführungszeit wirklich zum Erfolg verhilft und wo sie für reguläre, unternehmenskritische Arbeitslasten zu hohe Ausgaben und zu geringe Leistung liefern könnte.

Schließlich werden wir daran erinnert, dass die Transformation ein fortschreitender Prozess ist und nicht etwas, das wir in einem einzigen, zeitlich begrenzten Projekt planen und umsetzen können. Die richtige Plattform für einen Workload von heute ist vielleicht nicht die richtige Plattform von morgen, und die wichtigsten Workloads von morgen sind vielleicht nicht das, was wir heute auf dem Radar haben. Wenn Agilität eines unserer Hauptziele bei Technologieinvestitionen ist, sollten wir uns auf einen Prozess der fortlaufenden Neubewertung einstellen, bei dem wir ständig lernen, was neue Technologien für uns tun können – und welche neuen Dinge wir mit der Technologie, die wir bereits haben, tun sollten.

Die Interviews:

Teilnehmer der Befragung

Diese Studie basiert auf 160 Interviews mit Verantwortlichen aus der IT und dem Business.

Geografische Verteilung

67 % Deutschland, 17 % Schweiz, 16 % Österreich

Unternehmensgröße

31 % 100 - 500 Mio. €, 27 % 500 Mio. - 1 Mrd. €, 22 % 1-5 Mrd. €, 20 % > 5 Mrd. €

Leistungsspektrum

28 % Produzierendes Gewerbe, 16 % Energie, 16 % Handel, 12 % Banken, 12 % Versicherungen, 16 % Sonstige

Management Summary

Die wichtigsten Erkenntnisse der Studie auf einen Blick! Eine ausführliche Erläuterung zu den einzelnen Ergebnissen finden Sie in dem kostenlosen Studienband zum Download.

72 %
72 % der Unternehmen planen, in den nächsten Jahren in die Cloud-Transformation zu investieren.
43 %
43 % der Unternehmen hat die Anwendungsmodernisierung aktuell eine hohe Priorität.
68 %
68 % der Unternehmen sehen die Anwendungslandschaftskomplexität als größte Modernisierungshürde.
84 %
84 % der Unternehmen sehen einen Modernisierungsbedarf ihrer Anwendungen.
70 %
70 % der Unternehmen werden ihre bestehende IT-Architektur teilweise beibehalten.
54 %
54 % erwarten, dass KI die Anwendungsmodernisierung erleichtert.
Chart 1

 

Anwendungsmodernisierung vor dem Hintergrund steigender Regulatorik und verschärfter Bedrohungslage

Nur 22 Prozent der Unternehmen bestätigen steigende Security- Anforderungen durch eine größere Cyber-Bedrohungslage. Jedoch geben 66 Prozent der Unternehmen an, dass steigende Security- und Regulatorik-Anforderungen ein Treiber für die Anwendungsmodernisierung sind. Dies mag damit zusammenhängen, dass von immer mehr Unternehmen regulatorische Anforderungen im Bereich IT-Security (NIS-2, Cyber Resilience Act, DORA) umzusetzen sind. Da zahlreiche Legacy-Anwendungen mit
technischen Schulden belastet sind (fehlerhafter Code, hartcodierte Passwörter, Einsatz veralteter Entwicklungswerkzeuge etc.), gelten sie oft als Sicherheitsrisiken. Deshalb wird IT-Security häufig als wichtiger Grund für die Modernisierung dieser Systeme genannt, um ein höheres Sicherheitsniveau zu erreichen.

Fazit:

Das ist neu: Waren früher die Bereinigung von technischen Schulden und der hierfür erforderliche Invest in Projektarbeit und Werkzeuge ein Posten im IT-Budget, der in wirtschaftlich schwierigen Zeiten gestrichen wurde und in der Hochkonjunktur dem Druck nach neuen Features weichen musste, sieht das nun anders aus: Schwachstellen und Sicherheitslücken im Legacy-Code werden zum Prio-1-Thema fürs Management, das sich weder Image-Schäden durch Systemausfälle erlauben kann, noch Interesse daran hat, von Regulierungsbehörden nicht erledigte Hausaufgaben ins Buch geschrieben zu bekommen.

Mit PKS eXplain entdecken Sie die relevanten Stellen im Code.  Lesen Sie dazu unser Whitepaper

 

 

Unternehmenskultur und interne Prozesse behindern oft die Cloud-Transformation

Die Nutzung von Cloud-Diensten kann Unternehmen einige Mehrwerte bieten, jedoch erfordert der Weg in die Cloud ebenfalls einige Anpassungen und Veränderungen. Vor allem organisatorische Veränderungen wie neue Rollen und Verantwortlichkeiten sowie die Etablierung neuer Denk- und Herangehensweisen stellen für 70 Prozent der Unternehmen eine Herausforderung dar. Ebenso stellen neue Anforderungen an das Kostenmanagement im Zuge von neuen Preisstrukturen für 67 Prozent der Unternehmen eine Herausforderung dar.

Chart 2

Fazit:

Auf Basis der Studienergebnisse lässt sich erkennen, dass nur noch jeder Dritte daran glaubt, dass ihn die Cloud vor Vendor Lock-in´s rettet, wie man sie bisher mit den klassischen IT-Providern wie IBM, Software AG oder Broadcom erlebt hat. Damit zeigt, dass eine gewisse Ernüchterung eingetreten ist und vielfach erkannt wurde, dass Abhängigkeiten in einer auf Arbeitsteilung getrimmten Wirtschaft akzeptiert werden müssen. Gleichwohl führt die Cloudtransformation zu massiven kulturellen und organisatorischen Veränderungen, die sich in der heutigen Führungskultur und bei sich verstärkendem War for Talents nicht ignorieren lassen.

Mit dem erweiterten Coaching-Ansatz der PKS haben Sie die Lösung an der Hand, um Change aktiv zu managen und keine Bruchlandung zu erleben. Lesen Sie dazu unser Whitepaper

Chart 3

 

 

 

Fehlende Strategie und komplexe Architekturen verlangsamen die Anwendungsmodernisierung

Die IT-Modernisierung ist längst kein reines IT-Thema mehr, noch ist es eine Aufgabe, die allein das Business bewältigen kann. Deshalb gilt es, die unterschiedlichen Interessen und Sichtweisen in Einklang zu bringen und eine gemeinsame Strategie zu finden, die für alle Beteiligten den größten Nutzen bringt. Eine „one-size-fits-all“-Lösung gibt es dabei nicht, wie die Studienergebnisse an vielen Stellen zeigen. So werden meist je nach Applikation unterschiedliche Modernisierungsstrategien genutzt – vom Replatforming zu cloudnativen Anwendungen über den Bezug von Standardsoftware bis zu geringfügigen Architekturanpassungen an On-Premise-Systemen.

Fazit:

Eine umfassende Analyse des Ist-Zustands und der aktuellen IT-Architektur ist für die Entwicklung einer passenden und realisierbaren Roadmap das A und O und es braucht einen dialogischen Prozess der Meinungsbildung mit allen Beteiligten.

Mit den PKS Train the Boss Events stellen wir umfangreiche Expertise zur Verfügung, die von der gelungenen Legacy-Ablösung ebenso zu berichten weiß wie von der gezielten Modernisierung und Erneuerung von Kernsystemen auf der bisherigen Plattform. Lesen Sie dazu unser Whitepaper

Exklusives Insight Webinar am 27. September

27. September | Online

Webinar Insights zur Lünendonk® Studie „Software-Modernisierung und Cloud-Transformation“

Stehen Sie vor der Herausforderung, Ihre IT-Kernsysteme und damit den Backbone Ihres Unternehmenserfolgs zukunftsfähig zu gestalten? Erfahren Sie in unserem exklusiven Online-Talk die neuesten Ergebnisse aus einer exklusiven Umfrage von Lünendonk® und PKS. Hier erhalten Sie wegweisenden Erkenntnisse und innovativen Strategien zur Anwendungsmodernisierung und Cloud Transformation.

Laden Sie sich kostenlos die komplette Studie herunter und erhalten Sie einen umfangreichen Überblick über die aktuellen Trends der Anwendungsmodernisierung
im Kontext der Cloud-Transformation.

Nach dem Anmelden leiten wir Sie weiter zum Download!

Mockup Studienband
* Pflichtfelder

Wir verwenden die von Ihnen an uns gesendeten Angaben nur, um auf Ihren Wunsch hin mit Ihnen Kontakt im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage aufzunehmen. Alle weiteren Informationen können Sie unseren Datenschutzhinweisen entnehmen.

Bitte Captcha lösen!

captcha image

Zu viele Unternehmen unterschätzen die Dringlichkeit und gehen die Anwendungsmodernisierung nicht systematisch genug an.

Dr. Matthias Quaisser Business Development Excecutive PKS Software GmbH
Bild von Matthias Quaisser

Ihre Vorteil der Anwendunsmodernisierung in Zusammenarbeit mit PKS:

Organisatorische Transformation durch individuelle, systematische Coaching-Angebote

Effizientes Kostenmanagement durch Identifikation des wirklichen Kerns von Bestandssystemen, den es zu erhalten gilt

Nahtlose Cloud-Integration durch die Unterstützung bei der Erarbeitung von hybriden Architekturen

Schrittweise, kontrollierbare Modernisierung durch Code-Redokumentation, Clustering und Qualitätsvermessung

Sie möchten mehr erfahren oder haben konkrete Fragen?

Nehmen Sie gern direkt Kontakt auf und buchen Sie einen persönlichen Beratungstermin.

In einem ersten Gespräch klären wir Ihren Bedarf und besprechen, ob und wie wir Ihnen helfen können. Basierend darauf organisieren wir für Sie die weiteren Schritte wie z.B. Produkt-Demos, Referenzkontakte oder Beratungsgespräche.

Ansprechpartner Bernd Butscher, Heidi Schmidt, Doris Zodel, Matthias Quaisser.
News

IAG Studie

Im Rahmen der digitalen Transformation und neuer Technologien wie Cloud-Lösungen ist das effiziente und effektive Verwalten von digitalen Identitäten eine Grundvoraussetzung, um auch zukünftig wettbewerbsfähig zu sein. Gemeinsam mit der IDG Research Service haben wir eine Studie durchgeführt, um den Stand der Branche zu diesem Thema abzufragen.

Whitepaper

IDG Studie 2021

Jetzt kostenlos unsere eXplain IDG Studie 2021 zum Thema IT-Modernisierung downloaden!

Whitepaper

Legacy-Modernisierung-Studie 2022

Jetzt kostenlos die Legacy-Modernisierung-Studie 2022 von Research Services by Foundry downloaden!

Frau schaut sich am Tablet die No-Code/Low-Code Studie an
Wissen

No-Code / Low-Code Studie 2022

Die neue No-Code / Low-Code Studie 2022 ist da! ? Erfahren Sie die aktuellen Trend aus dem Markt. Jetzt informieren und die Studie kostenlos downloaden! ?

News

Studie Legacy-Modernisierung 2022

Wo stehen Unternehmen aktuell beim Thema Legacy-Modernisierung? Mit dieser und weiteren Fragestellungen beschäftigt sich die Studie "Legacy-Modernisierung 2022".

News

Studie "IT-Modernisierung 2021"

Die Modernisierung ihrer IT nimmt für deutsche Unternehmen eine Schlüsselrolle ein. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie IT-Modernisierung 2021 der International Data Group (IDG).

News

Studie IT-Modernisierung 2021

Gemeinsam mit der ARS und weiteren Partnern gab die IDG jüngst die Studie IT-Modernisierung 2021 heraus. Für 72% der Unternehmen hat die Modernisierung ihrer IT höchste Priorität.

Event Archive 05.06.24

Treffen Sie uns auf der BARC Tagung ESG Reporting 2024!

Am 05. und 06. Juni 2024 können Sie uns in Frankfurt auf der BARC Tagung ESG Reporting 2024 treffen. Unser Team gibt Einblicke zum Thema ESG Reporting.

Wissen 30.04.24

LLM-Benchmarks April 2024

Unser LLM Leaderboard aus April 2024 hilft dabei, das beste Large Language Model für die digitale Produktentwicklung zu finden.

Wissen 30.05.24

LLM-Benchmarks Mai 2024

Unser LLM Leaderboard aus Mai 2024 hilft dabei, das beste Large Language Model für die digitale Produktentwicklung zu finden.

Wissen 30.06.24

LLM-Benchmarks Juni 2024

Unser LLM Leaderboard aus Juni 2024 hilft dabei, das beste Large Language Model für die digitale Produktentwicklung zu finden.

Wissen 30.07.24

LLM-Benchmarks Juli 2024

Unser LLM Leaderboard aus Juli 2024 hilft dabei, das beste Large Language Model für die digitale Produktentwicklung zu finden.

Junger Business Mann der seinen Erfolg feiert
Event

Wir sind 2024 Google Cloud Sales Partner of the Year - Alps!

Wir sind stolz darauf, Euch mitteilen zu dürfen, dass wir den prestigeträchtigen 2024 Google Cloud Sales Partner of the Year - Alps Award abgeräumt haben!

News 18.09.24

Neue Preisstruktur für Atlassian Cloud ab Oktober 2024

Zum 16. Oktober 2024 setzt Atlassian wesentliche Preis- und Paketänderungen für seine Cloud-Produkte um. Die Preisanpassungen betreffen unter anderem Jira, Confluence, Jira Service Management und weitere Produkte. Auch bestimmte Funktionen von Jira Service Management werden in höherwertige Editionen verschoben und einige Services auf ein verbrauchsabhängiges Preismodell umgestellt.

Event Archive 08.05.24

Treffen Sie uns auf der TDWI München 2024!

Wir sind dabei! Vom 11. bis 13. Juni startet der jährliche Branchentreff zahlreicher Daten-Experten auf der TDWI München 2024. Aktuelles Wissen, Hypes und Tools werden auf Deutschlands größter Konferenz für Data, Analytics und KI präsentiert. Reisen Sie gemeinsam mit uns durch das Data Universe, sichern Sie sich einen Platz in unseren spannenden Fachvorträgen und kommen Sie auf eine Runde Mario Kart an unserem Stand vorbei.

News 19.08.24

BE.INSIDE 2024: Zwischen New Work, AI und Beach Vibes

Die BE.INSIDE 2024 bietet eine Plattform für Fachleute und Entscheider, um die Zukunft der Arbeitswelt im Zeitalter von KI und GenAI zu gestalten – mit Fokus auf Innovation, Networking und praxisnahem Wissenstransfer in einer außergewöhnlichen Location.

News 08.04.25

Atlassian-Partner 2024–2025: High Velocity Service

Atlassian zeichnet catworkx als Partner of the Year 2024–2025 in der Kategorie High Velocity Service Management aus – für herausragende Leistungen, Innovation und Kundenerfolg weltweit.

Event

CLOUDPILOTS mit Google Cloud @ SCCON 2024

Wir zeigen Euch auf der Smart Country Convention in Berlin, wie innovative Cloud-Lösungen Eure Organisation fit für die Zukunft machen.

News 26.09.24

BE.INSIDE 2024 Ein Tag voller Inspiration am Blackfoot Beach

Erleben Sie die Highlights der BE.INSIDE 2024: Spannende Keynotes, interaktive Roundtables und Networking an einem Ort, der Urlaubsfeeling versprüht. Am 17. September lockte das Event der TIMETOACT GROUP rund 200 Gäste aus verschiedenen Branchen an den Blackfoot Beach in Köln. Erfahren Sie mehr über einen Tag voller Impulse und Austausch.

Event Archive 11.10.24

IBM Planning Analytics und TM1 Anwendertag 2024

Am 4. November 2024 laden wir Sie herzlich zum 7. IBM Planning Analytics und TM1 Anwendertag in Würzburg ein – eine Veranstaltung, die Sie als TM1- oder Planning Analytics-Anwender nicht verpassen sollten! Diesmal treffen wir uns im modernen Vogel Convention Center, um einen Tag voller spannender Keynotes, Expertenvorträge und praxisnaher Anwendungsbeispiele zu erleben. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Technologie TM1 und deren Nutzung. Wir freuen uns auf einen intensiven Ideenaustausch.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!