Spryker – das E-Commerce-Betriebssystem

Headless-Ansatz und API-first-Prinzip sorgen für maximale Flexibilität und skalierbare technologische Bedürfnisbefriedigung der Kunden.

Unabhängige Skalierbarkeit und Flexibilität für B2B und B2C

Spryker hilft Unternehmen, führende Commerce-Lösungen im B2B, B2C und als Marktplatz zu entwickeln. Die innovative Platform-as-a-Service-Lösung mit über 900 API-basierten Modulen ist Cloud-fähig, und ihre Flexibilität macht sie für Unternehmen und Entwickler attraktiv.

  • Verkaufe besser mit Spryker, steigere deine Effizienz 
  • Senke die IT-Kosten ohne Einschränkungen hinsichtlich neuer Märkte und Geschäftsmodelle 

Die Lösungen von Spryker haben mehr als 150 Unternehmen in die Lage versetzt, Handelsmodelle in über 200 Ländern weltweit aufzubauen. Marken wie Toyota, Hilti, Lekkerland, Hero, Rose Bikes und Prym vertrauen bereits auf das Spryker Commerce OS.   

Das Spryker Cloud Commerce OS  

... ist eine modulare Commerce-Technologie, die transaktionale Anwendungsfälle an aktuellen und zukünftigen Touchpoints ermöglicht. Es hat eine klare Trennung von Front- und Backend und verfügt über alle nötigen Business Capabilities für ein erfolgreiches Handelsgeschäft – egal ob es sich um B2B, B2C oder D2C handelt.  

Spryker Cloud Commerce OS

 

Spryker ist standardmäßig eine Cloud-Lösung –

das bedeutet, dass du dich nicht um Hosting oder Wartung kümmern musst. Es kann aber natürlich auch die klassische on-Premise-Lösung gewählt werden. Dank der GLUE-API von Spryker kannst du jeden beliebigen Front-End-Touchpoint integrieren, der es dir ermöglicht, für dein Unternehmen relevante Shoppingerlebnisse aufzubauen, sei es ein herkömmlicher Online-Shop, eine mobile Anwendung oder neuere Formen wie Voice. Darüber hinaus kannst du das System mit deinen eigenen Lösungen oder Drittanbieterintegrationen an deine Bedürfnisse anpassen.

Spryker Cloud Marketplace Suite

 

 

Spryker bietet auch einen Marktplatz an –

eine Erweiterung für das Kernprodukt Spryker Cloud Commerce OS. Kunden sind in der Lage, ihren eigenen Marktplatz zu erstellen und Verkäufer einzubinden und zu verwalten. Erweitere einfach deine Produktpalette und deinen Kundenstamm durch die Integration von Händlern und werde zur zentralen Anlaufstelle für deine Kunden, indem du alle Produkt- und Serviceanforderungen erfüllst. 

Spryker ist in 2020 Gartner Magic Quadrant for Digital Commerce
Spryker is "Major Player" im IDC MarketScape 2020 for Digital B2B Commerce
Spryker zur #1 Commerce Software Commercial 2020 in den Emerce 100 gewählt

Spryker ist das jüngste Unternehmen, das im 2020 Gartner Magic Quadrant for Digital Commerce bewertet wurde 

“Digital commerce leaders who need a modular commerce framework for both B2B and B2C commerce models, and who are in North America or Europe, should consider Spryker.” (Gartner, 2020 Gartner Digital Commerce Magic Quadrant) 

 

Spryker als “Major Player” im IDC B2B MarketScape eingestuft 

“Consider Spryker if you are an upper mid-market to large enterprise looking for a modular, API-first, digital commerce platform that supports a wide range of business models.”  (IDC, B2B MarketScape 2020) 

Zur Nummer 1 der Emerce 100 für kommerzielle E-Commerce Software 2020 ernannt 

Hast du Fragen zu Spryker oder interessierst dich für einen offenen Austausch mit unseren Experten?

Wir freuen uns auf deine Nachricht!

Service

API Economy, DevOps, Low Code & MACH

Kundenorientierte Lösungen zu den Themen API Economy, DevOps, Low Code und MACH (Microservices, API-first, Cloud-native und Headless Architecture)

Lösung

Intershop – der E-Commerce-Pionier

Setze dich mit uns zusammen, und lass uns gemeinsam deinen Business Case erörtern und Anwendungsfälle identifizieren. Mit Intershop kannst du dein Business langfristig auf Erfolgskurs bringen.

Referenz

kika – Internationalisierung im E-Commerce

Einführung einer E-Commerce-Plattform, um die eigene Produktwelt auch online vertreiben zu können und somit konkurrenzfähig bleiben zu können

Blog 02.03.23

Barrierefreiheit durch Gamification im E-Commerce

Heute zu Gast: Jan-Eric Wörheide, Geschäftsführer und Gesellschafter vom Start-up lodomo. Im Interview geht Jan-Eric Wörheide auf seine Geschäftsidee ein. Lodomo wollte während der Corona-Pandemie einen Weg finden, um älteren Menschen trotz fehlender Digitalisierung ein gemeinsames Erlebnis zu ermöglichen. Mithilfe von Visualisierungen und Gamification können digitale Programme und das Internet für Senioren leichter zugänglich gemacht werden.

Blog 25.10.23

Die Innovationskraft hinter modernem E-Commerce

In der Folge spreche ich mit André Menegazzi von commercetools über die Notwendigkeit von Flexibilität und einen innovativen Ansatz bei bestimmten Use Cases.

Blog 22.06.23

E-Commerce und CX im Großhandel

Erfolg im E-Commerce basiert auf der Auswahl der passenden Technologie, auf einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit und der Zieldefinition. Weitere Erfolgsfaktoren findest du in dieser Folge.

Blog 31.10.24

Wie wird AI den E-Commerce weiter transformieren?

In der neusten insights!-Folge, in der diesmal Sonja Fuhrmann, TV-Moderatorin, Joubin Rahimi interviewed, gehen die beiden u.a. auf die Frage ein, inwiefern KI den E-Commerce weiter transformieren wird. Von Manipulation bis hin zur Entmenschlichung – sie erkunden dieses Themengebiet gezielter.

Leistung

E-Commerce – mit synaigy individuell für deine Strategie

Gewinnbringende Lösungen für Händler, Industrie sowie Marken und Hersteller

Blog 20.05.25

Christina Skoeries über Empowerment im E-Commerce

Christina Skoeries, Head of E-Commerce bei Camel Active, hat eine klare Haltung: Vertrauen statt Mikromanagement, Mut statt Sicherheitsdenken, Machen statt Meckern.

Blog 03.06.25

der erfolgreiche E-Commerce von Super Streusel

In der Folge erklärt Jan Lühring, wie sich aus einem kleinen Team ein skalierbares E-Commerce-Modell entwickelt – mit klarem Fokus, smarter Technologie und ganz viel Feingefühl fürs Kundenverhalten.

Blog 17.08.23

PIM für den E-Commerce – die Booster aktivieren

Kunden erwarten heute im E-Commerce mehr als nur einen Webshop zum Kaufen - sie verlangen eine nahtlose Integration von Recherche, Produktvorauswahl, Kaufvorbereitung, -durchführung und After-Sales-Services über verschiedene analoge und digitale Touchpoints hinweg. In diesem Blogbeitrag wird dir anhand eines Beispiels erklärt, wie das KANO-Modell zur Steigerung der Kundenzufriedenheit beiträgt. Du erfährst, wie du die richtigen Informationen in der passenden Form bereitstellst und gezielt die Vorteile für deine Kunden zum optimalen Zeitpunkt hervorhebst.

Blog 07.12.23

Shopwares Vision für die Zukunft des E-Commerce

Im Gespräch erzählt dir Sebastian Hamann,CEO von Shopware, wie KI und Innovation den E-Commerce transformieren können und wie Shopware den Markt für mittelständische Unternehmen mit Lösungen aufmischt

Blog 02.11.23

E-Commerce & Kundenzentrierung für B2B-Erfolg

Stefan Plate von INTERGASTRO, diskutiert über die Entwicklung seines Unternehmens. Er hebt hervor, wie sein Unternehmen auch in unsicheren Zeiten, anpassungsfähig blieb und Erfolg verzeichnen konnte.

Blog 19.10.23

Digital Operation Platform für dein E-Commerce

Actindo, die API- und cloudbasierte Digital Operations Platform (DOP), ist die einzige ineinandergreifende Lösung, um Kundenbeziehungen aufzubauen und wichtige Geschäftsprozesse zu digitalisieren.

Blog 27.04.23

Datensouveränität vs. Cloud für dein E-Commerce

Heute spreche ich mit Marc Achsnich, dem Head of Managed Services über Datensouveränität. Wir besprechen, welche Probleme US-Anbieter mit sich bringen, warum unsere Entscheidung auf die OVH Cloud fiel

Blog 22.08.24

Das leisten Chatbots wirklich im E-Commerce

In dieser insights!-Folge interviewed Sonja Fuhrmann, TV-Moderatorin, Joubin Rahimi über die Zukunft der Chatbots und deren aktuellen Einsatz in verschiedenen Branchen.

News

DIE E-Commerce Messe – Multichannel Day

Joubin Rahimi stellt im Silent-Disco-Format an unserem Stand spannende KI-Anwendungsfälle vor. Klar, KI ist grad Trendthema, aber im Geschäftsalltag geht es um Effizienzgewinn

Blog 29.08.24

Kann IoT den E-Commerce wirklich smarter machen?

In unserer neuesten insights!-Folge zeigen dir Sonja und Joubin, wie IoT die Zukunft des E-Commerce prägt und welche Schritte notwendig sind, damit auch du von dieser Revolution profitieren kannst.

Blog 23.03.23

Managed Services im E-Commerce: Der Weg zu mehr Umsatz?

Recht technisch geht es heute beim Gespräch zwischen mir und dem Teamleiter von Managed Services & Software Development, Marc Achsnich, zu. Die beiden Kenner der E-Commerce-Branche fachsimpeln vor dem Mikrofon darüber, wie sich Onlineshops auf unerwartete Stoßzeiten vorbereiten können, in welchem Umfang die Systeme überwacht werden sollten und wie ein guter Kundensupport auszusehen hat.

Blog 11.05.23

KI & Personalisierung für mehr ROI im E-Commerce

Tobias Giese, VP Customer Success von Intershop und ich sprechen in dieser Folge über den Einsatz von KI bei Intershop, den Mehrwert für den Kunden durch Personalisierung und die Wettbewerbsvorteile.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!