CLOUDPILOTS, Google Workspace, G Suite, Google Cloud, GCP, MeisterTask, MindMeister, Freshworks, Freshdesk, Freshsales, Freshservice, Looker, VMware Engine

Fallstudie “Katholische Grundschule (KGS) Mettmann” - Wie digitale Hilfsmittel Schulen helfen

Ähnlich wie die meisten Schulen, erwischte die Corona-Pandemie die Katholische Grundschule Mettmann unerwartet. Innerhalb kürzester Zeit musste die Grundschule eine adäquate Lösung für die bisher unbekannte Problemstellung finden. Informationen und Lernmaterialien mussten Kindern und Eltern zuverlässig bereitgestellt werden, um ein “Homeschooling” möglichst reibungslos zu organisieren.

Fallstudie
“Katholische Grundschule (KGS) Mettmann”
Wie digitale Hilfsmittel Schulen helfen

Ähnlich wie die meisten Schulen, erwischte die Corona-Pandemie die Katholische Grundschule Mettmann unerwartet. Innerhalb kürzester Zeit musste die Grundschule eine adäquate Lösung für die bisher unbekannte Problemstellung finden. Informationen und Lernmaterialien mussten Kindern und Eltern zuverlässig bereitgestellt werden, um ein “Homeschooling” möglichst reibungslos zu organisieren.

Glücklicherweise konnte unser Cloudpilot Matthias Scheele schnell einspringen und der Schule rasche und professionelle Hilfe anbieten. Benjamin Lonnemann, Konrektor und IT-Koordinator an der KGS Mettmann, sagt im Nachhinein zu dem Einsatz unseres Kollegen: “Dank des Einsatzes von Herrn Scheele, Vater zweier Schülerinnen an der KGS, konnten wir auf eine professionelle G Suite Umgebung zurückgreifen und die Anwendungen für die Eltern und vor allem für die Schülerinnen und Schüler nutzen.”

Für die Grundschule seiner Kinder griff Matthias Scheele auf G Suite als Lösung zurück. Gerade während der fortlaufenden Krise hat sich die G Suite bei Schulen und anderen Bildungseinrichtungen als verlässlicher Lösungsansatz erwiesen. 

Um der Schule zu helfen, brachte unser Kollege den Lehrerinnen und Lehrern des KGS-Teams die unten aufgelisteten Google Applikationen näher. Um anderen Schulen den Umstieg zum Homeschooling zu erleichtern, erläutern wir im Folgenden auch, wofür die einzelnen Tools genutzt wurden. 

Google Meet

Google Meet wurde genutzt, um die Kommunikation zu erleichtern. Da 55% der interpersonellen Kommunikation über Körpersprache stattfindet, ist es wichtig hierfür eine Lösung parat zu haben. Google Meet wurde für die Durchführung interner Videokonferenzen des KGS-Teams und für die Aufzeichnung von Lernvideos eingesetzt.

Google Sites

Um jeder SchülerIn und jedem Elternteil eine zentrale Anlaufstelle zu bieten, wurde allen Klassen eine individuelle Internetseite mit Hilfe von Google Sites angelegt. Damit stets der Überblick über den aktuellen Stand beibehalten wird, lassen sich dort Lernunterlagen, Hausaufgaben und aktuelle News finden.

Google Docs & Google Slides

Die Interkonnektivität der Tools in der G Suite machen die Bearbeitung von Webseiten für jeden möglich. Google Docs & Google Slides wurden genutzt, um Inhalte für die Klassenseiten zu erstellen. Wochenpläne, Schulmaterialien und Lernvideos wurden über Google Docs oder Google Slides auf den jeweiligen Klassenseiten bereitgestellt.

Google Drive

Googles digitaler Speicherplatz machte das Teilen von Dateien, Dokumenten und Videos zum Kinderspiel. Durch die praktische Linkfreigabe und Ordner-Integration auf Google Sites, konnten notwendige Dateien ganz einfach im Lehr-Team, mit den Eltern oder den SchülerInnen geteilt werden.

Google Forms

Die Mitarbeit der Eltern und deren Rückmeldung an die Schulen und LehrerInnen waren während dieser schwierigen Zeit ein wichtiger Eckpfeiler in der Bewältigung der neuen Herausforderungen. Als Mitteilungskanal für Eltern wurde Google Forms genutzt. So konnten Eltern, aber auch Kinder, LehrerInnen Fragen und Feedback außerhalb der Unterrichtsstunden zukommen lassen. 

Mit Hilfe dieser Maßnahmen konnten wir einen digital-gestützten Betrieb des Homeschoolings ermöglichen.

Konrektor Lonnemann

Schulung des Lehrpersonals

Die Wissensvermittlung an das Lehrerteam und die Unterstützung bei fortwährender Nutzung erfolgte ebenfalls mit Hilfe von Google- und auch Freshworks-Anwendungen. Dabei war es vor allem wichtig, Informationen unkompliziert und ohne große Umwege vermitteln zu können. Also kreierte Herr Scheele eine zentralisierte Lösung, um LehrerInnen eine Plattform zu bieten, die rasch auf Anfragen reagiert.

Sabine Melka, Rektorin der KGS Mettmann, sagt dazu: “Herr Scheele von CLOUDPILOTS hat das gesamte Team unserer Lehrerinnen und Lehrer in der Anwendung der Google G Suite via Google Meet Videokonferenzen geschult. Auch die weiterführende Betreuung erfolgte über digitale Hilfsmittel. Eine Seite mit Anleitungsvideos wurde auf Google Sites eingerichtet. Durch die Nutzung eines sogenannten Ticketsystems [Anm.: Freshdesk], konnten Anfragen aus dem KGS-Team gebündelt bearbeitet und zeitnah beantwortet werden.”

Durch das Einrichten einer Freshdesk-Instanz konnte Herr Scheele einen zentralen Ort anbieten, in dem alle Fragen des Teams als Ticket bearbeitet wurden.

Wir freuen uns auf deine Anfrage!

Ich bin mit der Datenschutzerklärung einverstanden *
* Pflichtfelder

Datenschutzinformationen: https://www.cloudpilots.com/Datenschutz

Bitte Captcha lösen!

captcha image
Service 22.09.22

Serviceverträge

Von der In-App-Konfiguration bis hin zu komplexen Betriebsthemen liefert Ihnen unser Team unkompliziert, schnell und zuverlässig kompetente Hilfestellung und Lösungen

Blog 02.03.23

Barrierefreiheit durch Gamification im E-Commerce

Heute zu Gast: Jan-Eric Wörheide, Geschäftsführer und Gesellschafter vom Start-up lodomo. Im Interview geht Jan-Eric Wörheide auf seine Geschäftsidee ein. Lodomo wollte während der Corona-Pandemie einen Weg finden, um älteren Menschen trotz fehlender Digitalisierung ein gemeinsames Erlebnis zu ermöglichen. Mithilfe von Visualisierungen und Gamification können digitale Programme und das Internet für Senioren leichter zugänglich gemacht werden.

Unternehmen

Anfahrt zur TIMETOACT GROUP in Köln

Egal ob mit dem Auto, mit dem Zug oder mit dem Flugzeug: Wir zeigen Ihnen, wie Sie am besten zu ins in den Mediaparkt nach Köln kommen.

Logo RedHat
Technologie 02.07.20

RedHat

Wir sind RedHat Advanced Partner. Mit RedHat als dem Marktführer in Open-Source-IT-Lösungen unterstützen wir unsere Kunden ihre Cloud Journey aktiv zu gestalten und umzusetzen.

Event

Webcast:RPA in Versicherungen: Effizienzstifter oder Chaot?

Schon seit Jahren setzen Versicherer RPA als Baustein für mehr Automation vor allem in den Bereichen Vertrieb, Kundenservice, Policierung, Schaden- und Leistungsmanagement ein.

Sep 22
Software & Application
Service

Software & Application

Agilität, Application Modernization, Fullstack Development und Requirement Engineering sind wichtige Aspekte der Business Application Development.

Webcast

Microsoft 365 Operations-Meetup

In unserem Microsoft 365 Operations-Meetup stellen wir Ihnen innerhalb von 4 Wochen Optimierungsmöglichkeiten rund um Ihren Microsoft 365 Digital Workplace vor. Jetzt anmelden!

Oct 27
Standort

München

Finden Sie u.a. vor Ort in München: ARS Computer und Consulting GmbH; catworkx GmbH, novaCapta GmbH; TIMETOACT Software & Consulting GmbH

Headerbild Data Insights
Service

Data Insights

Mit Data Insights helfen wir Ihnen Schritt für Schritt mit der passenden Architektur neue Technologien zu nutzen und eine datengetriebene Unternehmenskultur zu entwickeln

Standort

Hamburg

Finden Sie u.a. catworkx GmbH, novaCapta GmbH & TIMETOACT Software & Consulting GmbH in Hamburg.

Standort

Stuttgart

Finden Sie u.a. catworkx GmbH und novaCapta GmbH in Stuttgart; Friedrichstr. 9; 70174 Stuttgart; Tel: +49 711 77940 0; Fax: +49 711 77940 19: Mail: info.stuttgart@novacapta.de

News

Proof-of-Value Workshop

Heutige Unternehmen benötigen Datenintegrationslösungen, die offene, wiederverwendbare Standards sowie ein komplettes, innovatives Portfolio an Datenfunktionen bieten. Bewerben Sie sich auf einen unserer kostenfreien Workshops!

Headerbild zur offenen und sicheren IT bei Versicherungen
Service

Offene und sichere IT

Noch vor einigen Jahren scheuten sich Versicherer, in die Cloud- oder Plattformwelt zu gehen. Häufig herrschten Bedenken bezüglich Sicherheit und Steuerung vor. Das Paradigma hat sich geändert.

Standort

Wien

Finden Sie u.a. die catworkx GmbH, CLOUDPILOTS Software & Consulting GmbH, IPG Information Process Group Austria GmbH und TIMETOACT GROUP Österreich GmbH in Wien

Standort

Zürich

Finden Sie u.a. novaCapta Schweiz AG und TIMETOACT GROUP Schweiz GmbH in Zürich: Technoparkstraße 1, 8005 Zürich

Standort

Dortmund

Finden Sie u.a. die synaigy GmbH in Dortmund: Am Rombergpark 31a, 44225 Dortmund, +49 221 97343 0, Mail: info@synaigy.com

Headerbild zu Digitalem Ökosystem
Service

Fit für das digitale Ökosystem

Versicherer vernetzen sich digital mit ihrem Ökosystem, um kritische Fähigkeiten in einer Arbeitsteilung zu erlangen. Dabei werden Personendaten oder Vorgangsdaten sicher ausgetauscht.

Technologie Übersicht

HCL

Als „HCL Platinum Business Partner“ haben wir seit Jahren Erfahrung mit diesen Tools und werden diese auch in Zukunft für Sie betreuen.

Service 15.07.21

Open Insurance

Bei Open Insurance geht es darum neuartige, datengetriebene Dienstleistungen für Kunden zu erbringen – und zwar nicht allein, sondern indem man im Digitalen Ökosystem zusamnenarbeitet und Daten über Schnittstellen bezieht/bereitstellt.

News

IBM übergibt “Trusted AI” Projekte an Linux Foundation AI

Wir begrüßen es sehr, dass die Linux Foundation drei besonders leistungsfähige SW-Komponenten der IBM (z.T. bereits Open Source) in ihren Linux Foundation AI Canon aufgenommen hat.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!