KI für alle: Wirtschaftliche Chancen mit generativer KI

Generative KI schafft Chancen für alle: Von Bildung bis Jobsuche hilft sie, Barrieren abzubauen und Menschen auf ihrem Karriereweg zu unterstützen.

Gemeinnützige Organisationen entwickeln KI-Modelle und -Agenten, um globale Herausforderungen zu meistern – und gewinnen wertvolle Erkenntnisse für Unternehmen weltweit.

Generative KI hat sich als produktivitätssteigernd und chancenfördernd für Unternehmen erwiesen – aber was ist mit denen, die gerade erst ins Berufsleben einsteigen wollen?

 

Ob beim Lernen, beim Aufbau neuer Fähigkeiten oder bei der Jobsuche: Generative KI spielt eine zunehmend wichtige Rolle in jeder Phase der beruflichen Entwicklung. Sie hilft Einzelpersonen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen, und gleicht bestehende Nachteile aus – insbesondere für diejenigen, die oft marginalisiert werden.

Wir erleben, wie KI-basierte Lerncoaches personalisierte Bildungsansätze bieten, die die Chancen auf einen erfolgreichen Abschluss erheblich verbessern können. KI-gestützte Agenten helfen dabei, Anschreiben zu individualisieren, Lebensläufe zu optimieren, Karrierepläne zu erstellen oder Bewerber:innen mit passenden Stellen zu verknüpfen. Diese Unterstützung spart nicht nur Zeit, sondern stärkt auch das Selbstvertrauen der Menschen.

Nicht alle hatten in der Vergangenheit den gleichen Zugang zu Jobs oder Technologien. Eine wachsende Zahl gemeinnütziger Organisationen arbeitet daran, dies zu ändern – in der Hoffnung, dass generative KI der Schlüssel ist, um mehr Menschen den Zugang zu sinnvollen Arbeitsplätzen und erfolgreichen Karrieren zu ermöglichen.

Um KI-Technologie weiter für das Gemeinwohl nutzbar zu machen, hat Google.org kürzlich sein erstes generatives KI-Accelerator-Programm gestartet. Zwanzig Organisationen aus der ganzen Welt entwickelten dort KI-Lösungen, um einige der größten globalen Herausforderungen zu bewältigen.

Allgemein ist von den Führungskräften dieser Organisationen zu hören, wie sie den Einfluss von KI auf die Arbeit weit über ihre eigenen Organisationen hinaus sehen und welche Lektionen sich daraus für Unternehmen ergeben. Der Kampf um den Zugang zu Bildung und Arbeit zeigt uns viele der Herausforderungen, die auch in Unternehmen existieren.

Mehr als eine Million Mentoren

Viele von uns kennen die Bedeutung eines Mentors: Ein:e inspirierende:r Lehrer:in, ein:e unterstützende:r Verwandte:r oder ein:e erste:r große:r Chef:in, der uns den Weg gezeigt hat. Doch gerade für einkommensschwache Menschen sind solche Vorbilder oft rar. Zwar gibt es viele wohlmeinende Organisationen und Freiwillige, aber ihre Ressourcen sind begrenzt.

Laut der US-amerikanischen Non-Profit-Organisation Beyond 12 erreichen nur 16 % der Studierenden aus einkommensschwachen Haushalten bis Mitte 20 einen Bachelorabschluss. Beyond 12 wurde gegründet, um zu erforschen, wie Technologie helfen kann, diese Bildungs- und Mentoring-Lücke zu schließen und mehr Menschen zu einem Hochschulabschluss und damit zu sinnvoller Beschäftigung zu verhelfen. 

Für Unternehmen: Angesichts des Fachkräftemangels können Unternehmen von diesem Modell lernen, um ihre Belegschaft weiterzubilden – sei es im Umgang mit neuer Technologie, im Kundenservice oder in bewährten Methoden der generativen KI. Die dialogorientierte Fähigkeit von KI verleiht traditionellen Lernformaten eine neue Dimension.

Personalisierte Karriereinformationen für alle

Die Jobsuche ist eine Herausforderung, besonders für diejenigen, die keine Ressourcen oder Netzwerke haben, die ihnen den Weg weisen. CareerVillage wurde 2011 gegründet, um den Zugang zu Karriereberatung zu demokratisieren, damit Studierende unabhängig von ihrem Hintergrund individuelle Unterstützung erhalten können.

Nach der Sammlung von Informationen für über vier Millionen Studierende in 190 Ländern mit Beiträgen von mehr als 150.000 Fachleuten hat CareerVillage eine beeindruckende Wissensdatenbank geschaffen. Kombiniert mit generativer KI kann diese riesige Informationsmenge analysiert und in neue Erkenntnisse umgewandelt werden.

Während des Accelerator-Programms experimentierte das CareerVillage-Team mit der Gemini API und BigQuery, um ihren KI-Karriereberater "Coach" weiterzuentwickeln. Dieser wird bereits in 80 Ländern genutzt und unterstützt Nutzer bei Vorstellungsgesprächen, Lebensläufen und Anschreiben. Testen Sie ihn hier.

Für Unternehmen: Durch die Nutzung solcher KI-Modelle können Unternehmen skalierbare Schulungen und personalisierte Unterstützung für Mitarbeiter:innen und Kund:innen schaffen. Dies kann virtuelle Coachings oder Kompetenzentwicklungsprogramme umfassen, die die Zufriedenheit und Bindung der Mitarbeiter:innen verbessern.

Jeden Arbeitnehmer ins Rampenlicht rücken

 

Eine der größten Herausforderungen des Arbeitsmarktes besteht darin, übersehene Arbeitnehmer:innen in hochbezahlte Berufe zu bringen. Einige haben nicht die richtigen Kontakte oder Erfahrungen, während andere geeignete Fähigkeiten besitzen, aber mit Vorurteilen und veralteten Einstellungspraktiken kämpfen.

Die Organisationen Tabiya und Opportunity@Work helfen Menschen weltweit beim Karrierestart, insbesondere solchen, die Diskriminierung am Arbeitsmarkt erfahren.

 

Tabiya arbeitet mit Regierungen und Non-Profits in Ländern wie Äthiopien, Indien, Kenia und Südafrika zusammen, um kostengünstige und effektive Jobvermittlungen zu ermöglichen. Ihr Open-Source-KI-Tool "Compass" analysiert Bewerber:innen anhand ihrer Fähigkeiten, anstatt nur auf Abschlüsse zu achten. Teste den Compass hier.

 

Für Unternehmen: Diese Initiativen zeigen das Potenzial von KI für Diversität und Inklusion. Generative KI kann helfen, neue Talente zu entdecken und den Arbeitsmarkt gerechter zu gestalten.

Dieser Blogbeitrag erschien im Original auf https://cloud.google.com/transform/gen-ai-economic-opportunity-google-org-nonprofit-ai-incubator

Wir freuen uns auf deine Anfrage!

Ich bin mit der Datenschutzerklärung einverstanden *
* Pflichtfelder

Datenschutzinformationen: https://www.cloudpilots.com/Datenschutz

Bitte Captcha lösen!

captcha image
Blog

[Guide] Der Leitfaden für Führungskräfte für generative KI

Du weißt nicht, wo Du mit generativer KI anfangen sollst? Starte Deine generative KI-Reise mit dem 10-Schritte-Plan !

Workshop 17.08.23

Generative AI im Discovery Workshop: Kreativität entfesseln

Erfahre im Discovery Workshop für Generative KI, wie du mit Cloudpilots' innovativer Lösung deine kreativen Grenzen erweiterst.

Blog 21.03.24

Effizienz durch KI, Personalisierung & Daten

In dieser Folge haben wir Philipp Krüger, VP Marketing & Consulting von Pimcore zu Gast. Wir nehmen die Auswirkungen generativer KI, Hyper-Personalisierung und Datenmanagementlösungen ins Visier.

Event

KI basierte Kundenbetreuung für Versicherer

Im Webinar erfahren Sie, wie moderne Kundenbetreuung in der digitalisierten Welt aussieht. Watson Assistent hilft bei der Optimierung bestehender Lösungen. Dieser virtuelle KI-Assistent liefert Kunden schnelle, konsistente und akkurate Antworten über alle Kommunikations-Kanäle, -Plattformen, -Applikationen und Geräte hinweg.

Blog 25.01.24

Die Synergie von D2C-Strategie und digitalen Services

Saskia Roch teilt Einblicke in digitale Services, D2C-Strategien und KI im E-Commerce. KI: Eine Chance für den Mittelstand gegen Fachkräftemangel

Event

Die Zukunft der Supply Chain – Proaktives Risikomanagement

So optimiert Ihr mit generativer KI & Wissensgraphen das Risikomanagement – für mehr Effizienz, bessere Entscheidungen und volle Kontrolle über Eure Supply Chain.

Blog 16.05.24

In 8 Schritten zu AI-Innovationen im Unternehmen

Künstliche Intelligenz ist längst mehr als ein Schlagwort – sie schafft echten Business Value. Mit unserem achtstufigen Ansatz unterstützen wir Unternehmen auf dem Weg zur erfolgreichen AI-Nutzung.

Blog 19.12.23

RAG: GenAI trifft Unternehmenswissen

In der Welt der generativen KI markiert Retrieval Augmented Generation den nächsten Evolutionsschritt. Textgeneratoren werden dabei um den Zugriff auf externe Informationsquellen angereichert.

Blog

[Report] The ROI of Gen AI

Erfahre alle relevanten Kennzahlen zur Generativen KI und lerne von den führenden Unternehmen, wie sie bereits signifikante Zuwächse bei Jahresumsatz und ROI verzeichnen können dank Gen AI.

Blog

[Report] AI for social good

Erfahre alle relevanten Kennzahlen zur Generativen KI und lerne von den führenden Unternehmen, wie sie bereits signifikante Zuwächse bei Jahresumsatz und ROI verzeichnen können dank Gen AI.

Event

Webcast: Chancen des Quantum Computing für Versicherer

Dieser Webcast liefert einen Einblick in das Thema Quantencomputer und dessen Stand der Technik. Behandelt wird das Potential dieser Technologie und wie man sich auf diesen sprichwörtlichen Quantensprung in der IT vorbereiten kann.

Aug 11
Blog 15.09.25

Chancen und Grenzen von Entra ID im IAM

Wir stellen Microsoft Entra ID auf den Prüfstand: Welche IAM-Funktionen funktionieren, wo liegen die Grenzen und wie passt es in die Unternehmenspraxis?

Blog

[Guide] Gemini Prompting Guide 101

Gemini ist das KI-gestützte Tool von Google, das Euch hilft, Eure Arbeit in Google Workspace effizienter zu erledigen. Mit dem Prompting Guide holt ihr nun das meiste aus Gemini for Workspace heraus!

Atlassian Cloud - Ready for Migration - Migrationschancen gezielt nutzen!
Webinar on demand

Ready for Atlassian Cloud – Chancen einer Migration nutzen

In diesem Webinar on demand zeigen wir Ihnen, unter welchen Bedingungen eine Atlassian Server-Cloud-Migration erfolgreich möglich ist, welche Hilfsmittel derzeit zur Verfügung stehen und welche Chancen sich für Unternehmen daraus ergeben können.

Blog 02.10.25

Swissness, AI & Wachstum: Dietmar Dahmen über Europas Chance

Die Folge zeigt, wie du Kapital, Infrastruktur und Daten zielgerichtet ausbaust, AI als skalierbares Ökosystem etablierst und in klar definierten Experimentierfeldern lernst.

Event

Webcast: KI für Versicherer

Dr. Matthias Quaisser erläutert Ihnen praktische Projekterfahrung und Erfolgsfaktoren von KI und erzählt von fachliche Anwendungsfälle von KI bei Versicherern.

May 14
Blog 24.10.24

So transformierst du dein Unternehmen mit KI

Viele reden über KI, aber nur wenige setzen wirklich schon konkrete Projekte um! Genau darum geht es in dieser insights!-Folge mit Oliver Hoeck, Gründer von Digital DNA.

Workshop

KI Workshops für Unternehmen

Ob Grundlagen der KI, Prompt-Engineering oder Potenzial-Scouting: Unser vielfältiges KI-Workshop Angebot bietet für jeden Wunsch die passenden Inhalte.

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Master

KI Management Schulung

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Anfrage

KI Management Schulung

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!