Die Digitalisierung des Bühnenbilds bei der Bayerischen Staatsoper

Glücklicherweise nicht das Bühnenbild selbst, sondern die Organisation in den Werkstätten

Man macht sich keine Vorstellungen. Punkt. Ich zumindest bin sehr unbedarft zu meinem Termin bei der Bayerischen Staatsoper gegangen. Genauer gesagt, den Werkstätten und dem Leiter der Werkstätten, Herr Peter Buchheit, mit seinem Team. Vielleicht etwas größer als die Werkstatt von Meister Eder, dachte ich. Jetzt stehe ich vor diesem riesigen Gelände mit vielen Hallen. Bin ich hier richtig? Ist das ein Logistikstandort? Die ganzen schneeweißen LKW mit der Beschriftung "Bayerische Staatsoper" sprechen dafür. Wow. Jetzt wusste ich, es wird ein spannender Tag werden.
 

Ein stolzer Drache

Das wurde er auch. Man macht sich keine Vorstellungen, mit welchem Aufwand und Liebe zu jedem Detail ein Bühnenbild hergestellt oder sagen wir lieber "produziert" wird. Gerade wird an einem Drachen jede einzelne Schuppe angeklebt, leicht versetzt im Winkel, damit das Licht diese zum Glitzern bringt. Oder die Vorhänge, diese sollen glitzernd, glamourös, mit feuchter Optik (Regen), Farbigkeit und dabei geräuschlos sein, aber gleiten und sich nicht verheddern. Weiter hinten werden auf dem Boden liegende Holzplatten mit großen Rollen gestrichen und im Nebenraum steht eine CNC-Dreh- und Fräsmaschine. Das Bühnenbild braucht insgesamt Bemaßungen und soll dabei gegebenenfalls auch noch in die Opern von Mailand, Wien oder Madrid passen. Man arbeitet zusammen. In jedem Sinne.

Kreativer Teamaustausch mit Kanban Boards

Nahezu alles ist Sonderbau. Nahezu alles ist wichtig. Alles hat einen Termin. Das muss man erst einmal erfassen und dann koordinieren können. Wenig ist vorhersehbar, zumindest muss man immer vorbereitet sein. Muss ein Bauteil gekauft oder gebaut werden? Wie ist die Auslastung der Schreinerei? Muss das Teil nachher nochmal zum Lackieren, da es beim Schlosser verkratzt wurde? Und hier sprechen wir "nur" von den Werkstätten. Danach kommt der Aufbau auf der Bühne, mit Licht, Proben und Premiere. Zwischendrin noch der Transport. Die Wertschöpfungskette einer Oper. Was für eine Leistung von so einem Team. Man muss kreativ, pragmatisch, kompetent und organisiert sein. Das schreit natürlich nach digitalen Hilfsmitteln, und so haben wir mit dem Team den Herstellungsprozess auf Kanban Boards abgebildet. Auch hier viel "Handarbeit", denn jedes Bühnenbild ist neu. Aber man hat die Übersicht was, wann, wo genau ist, wann es fertig wird, wer zuständig ist und wann die Teile zum nächsten Schritt weiter können. Methoden aus Scrum wie "Dailys" und "Weeklys" helfen dem Team, sich kurz auszutauschen, ohne die Dokumentation überborden zu lassen. Nach ein paar Wochen hat sich alles eingespielt, das Team ist zufrieden und hat schon begonnen, eigene Methoden und Abläufe auf den Boards zu implementieren.

Abbildung des Herstellungsprozesses mittels Kanban Boards

Digitale Hilfsmittel und agile Methoden sind eben doch nicht nur etwas für Softwareentwickler. Beim Bühnenbild selbst hoffen wir natürlich, dass das "analog" bleibt. So kann man nicht nur ein Fan der Oper werden, sondern sogar des Bühnenbilds.

Ihre Ansprechpartner

Anneliese Wasserer-Förg
Anneliese Wasserer-Foerg
Sales Consultant TIMETOACT
Wolfgang Meixner
Wolfgang Meixner
Geschäftsstellenleiter TIMETOACT

Kontaktieren Sie uns

Sie wollen sich anmelden oder haben eine Frage? Hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten, wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

* Pflichtfelder

Wir verwenden die von Ihnen an uns gesendeten Angaben nur, um auf Ihren Wunsch hin mit Ihnen Kontakt aufzunehmen. Dazu speichern wir Ihre Daten in unserem CRM-System. Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte unseren Datenschutzhinweisen.

Bitte Captcha lösen!

captcha image
Coworking am Tisch mit Personen
Blog 13.12.22

HCL Connections 8 ist jetzt verfügbar

HCL Connections 8 Upgrade: Lesen Sie im Blogbeitrag von Ralph Siepmann, welche Änderungen Connections 8 mit sich bringt.

Blog 10.06.22

Wir haben HCL Sametime Premium v12 getestet

Wir haben die neue Meeting-Plattform getestet! Lesen Sie hier im Blogbeitrag von Ralph Siepmann die neuesten Features von HCL Sametime Premium v12.

Gruppe von Studenten
Blog 04.01.22

Microsoft Viva – was bietet die neue Plattform?

Das neue Microsoft 365 Tool für eine verbesserte Employee Experience. Lesen Sie im Blogbeitrag von Ralph Siepmann, was genau sich hinter Microsoft Viva verbirgt.

Teamworking mit vielen Laptops
Blog 26.02.21

HCL Connections 7 Upgrade

Ein Upgrade auf Connections 7 lohnt sich: Das sind die Änderungen zugunsten Benutzer, Administration, Betrieb und Sicherheit. Lesen Sie den Blogbeitrag von Ralph Siepmann und Marius Mayer.

Blog 22.07.21

HCL Nomad - HCL-Domino-Anwendungen auf mobilen Geräten

Immer auf Achse mit HCL Nomad - Nehmen Sie Ihre HCL-Domino-Anwendungen einfach auf Ihren mobilen Geräten mit. Lesen Sie den Blogbeitrag von Ralph Siepmann und Angela Blasberg.

digitaler Arbeitsplatz für Blogbeitrag
Blog 15.07.21

Microsoft Teams Webinare - das neue Meeting-Format

Neben Online-Meetings und Live-Events jetzt auch Microsoft Teams Webinar. Was ist der Unterschied? Braucht der Anwender das neue Format? Lesen Sie den Blogbeitrag von Ralph Siepmann und Jan Gröne.

Online Meeting
Blog 02.08.21

Notes Client mit Teams für Online-Konferenzen kombinieren

Sie nutzen den Notes Client, aber für Online-Besprechungen Microsoft Teams? Erfahren Sie in unserem Blogbeitrag von Ralph Siepmann und Benjamin Hering, wie Sie den HCL Notes Client mit Microsoft Teams für Online-Besprechungen kombinieren.

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Anfrage

Kanban Training

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Master

Kanban Training

die bayerische
Referenz 22.02.24

PAM und IAM für «die Bayerische»

Das Versicherungsunternehmen «die Bayerische» schützt die sensiblen Daten seiner Kunden mit IAM und PAM. Damit werden alle regulatorischen Anforderungen erfüllt sowie die Cybersicherheit unterstützt.

Referenz

die Bayerische: Modularisierung und Migration des PoS

ARS unterstützte die delvin GmbH bei der Modularisierung und Migration der bestehenden Point of Service Applikation. Die Mitarbeiter können nun noch performanter und sicherer auf die Anwendung mit ihren Daten zurückgreifen.

Referenz

Migration auf IBM WAS V8.5.5 bei Bayerische IT

ARS als Teil der TIMETOACT GROUP beriet den Kunden rund um die Migration. Sie koordinierte den reibungslosen und fristgerechten Verlauf des Projekts.

Event

INSIDE OUR WE

Lust auf einen Nachmittag mit der TIMETOACT GROUP? Dann komm vorbei und lerne uns persönlich in unserem schönen Büro im Mediapark Köln kennen!

Jan 27
Event

Treffen Sie TIMETOACT GROUP auf der SAMS 2023!

Treffen Sie die Expert:innen der TIMETOACT GROUP auf Europas größtem SAM & IT Procurement Jahreskongress und melden Sie sich zu unserem Roundtable mit unserem Strategy-Experten Jan Hachenberger an.

Feb 26
Schild als Symbol für innere und äußere Sicherheit
Branche

Innere und äußere Sicherheit

Verteidigungskräfte und Polizei müssen Bürger*innen und den Staat vor immer neuen Bedrohungen schützen. Moderne IT- & Softwarelösungen unterstützen dabei.

Kompetenz

Digitalisierung und Optimierung in der Fertigungsindustrie

Die TIMETOACT GROUP ist ein führender Anbieter von Lösungen für die Fertigungsindustrie. Innovative Technologien, die ihre Fertigungsprozesse optimieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern.

Standort

Frankfurt

Finden Sie PKS Software GmbH in Frankfurt: Friedrich-Ebert-Anlage 36 c/o Regus Offices; 60325 Frankfurt am Main; Tel.: +49 751 56140 0; Mail: info@pks.de

News 01.02.23

Wir bieten Digitale Transformation nun auch im SAP-Ökosystem

TIMETOACT GROUP steigt mit dem Erwerb der WCA Walldorf Consulting und der target Software Solution in die Beratung von cloudbasierten SAP-Lösungen ein

Service

Digital Architecture

Mit Digital Architecture die Innovation, Agilität und Skalierbarkeit Ihres Unternehmens fördern ✅ Jetzt informieren und in Kontakt treten

Standort

Standort in Riga (Lettland)

Finden Sie u.a. Walldorf Consulting AG in Riga (Lettland): Terbatas street 14-2 Riga, LV-1011Latvia, +37 129448248, info@walldorfconsulting.com

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!