Headerbild zu Dashboards und Reports

Dashboards & Reports zur Visualisierung von Informationen

Ob Standardberichte, Ad-Hoc Berichte, Dashboards und Visual Analytics – visualisieren Sie Ihre gewonnenen Daten und treffen Sie fundierte Entscheidungen.
Dashboards und Reports visualisieren gewonnene Daten.

Typische Fragestellungen im Zusammenhang mit der Visualisierung von Informationen:

  • Wie kann eine hohe Agilität in der Berichterstellung gewährleistet werden?
  • Wodurch grenzen sich Dashboards, Analysen und Reports ab?
  • Wie sieht der optimale Report aus?
  • Wie wird trotz vieler Empfänger eine einfache Administration erreicht?

Eine Auswahl unsere Kundenprojekte

In zahlreichen Kundenprojekten haben wir Dashboards und Reportings erfolgreich aufgebaut bzw. die Basis dafür geschaffen. Lesen Sie hier die Referenz-Storys:

Dashboards, Reports und andere Visualisierungen:

Während sich Datenintegration & Governance der Datenbewirtschaftung, Transport und Nachvollziehbarkeit widmet und Big Data, Data Lake & Date Warehouse zur Speicherung dieser Daten und Erkenntnisse dient, sollen anhand von Dashboards und Reports die gewonnenen Informationen im Rahmen von Business Intelligence visualisiert und aufbereitet werden. Im Laufe der Zeit haben sich diverse Methoden herausgebildet, um diese Informationen an den Endnutzer zu transportieren:

  • Standardberichte:

    Mit Standardberichten bzw. Reports wird oft eine große Benutzergruppe mit Informationen versorgt. Charakteristisch für Standardberichte ist, dass das Erstellen der Reports oft durch die Rolle eines „Editors“ erfolgt, der sowohl die Daten als auch die Darstellung der Daten auf dem Report kontrolliert bzw. erstellt. Damit kann eine hohe Datenqualität und Konsistenz sichergestellt werden, nicht immer, ohne dabei an Agilität zu verlieren.Ziel ist die Bereitstellung kuratierter Informationen, oft in festem Format (PDF, Excel) bzw. mittels Filter und durch den Anwender steuerbar.

  • Dashboards:

    Die moderne Alternative: Anstatt aktiver Verteilung (starrer) Informationen werden diese einer größeren Benutzergruppe in einer modernen Weboberfläche präsentiert. Interaktionen mit den Daten ist in vorgegebenem Rahmen möglich, entweder durch einen Entwickler / Editor oder durch das genutzte Tool. Dashboards sind oft visuell ansprechend gestaltet, haben manchmal jedoch Schwächen beim Drucken. Der große Vorteil ist , dass sich durch die Kombination aus moderner, interaktiver Oberfläche und passendem Datenmodell viel mehr Informationsanfragen abdecken lassen als mit vielen Standardberichten.

  • Ad-Hoc Berichte/Analysen:

    Während mit Reports und Dashboards das Grundbedürfnis an Informationsverteilung im Unternehmen befriedigt wird, bleiben besondere, spezielle Auswertungen zunächst außen vor. Mit Ad-Hoc Berichten oder auch Analysen wird die Lücke geschlossen. Gezielt werden Analysen erstellt, die bestimmte Geschäftsprozesse untersuchen und die Basis für neue Entscheidungen legen.

     

    Flexibilität und Agilität kennzeichnen die Anforderungen an diese Art der Informationsbereitstellung. Je nach Vorbereitung der Daten kann die Analyse mithilfe von einfachen Werkzeugen durch einen geschulten Fachanwender selbst erstellt werden oder die Daten müssen zunächst aufbereitet sowie die Methodik und die Visualisierung bestimmt werden. Diese Tätigkeiten können durch gut ausgebildete Data Analysts oder – wenn sehr kompliziert – aus einem Team aus Data Engineers und Data Analysts (manchmal auch Data Scientists) ausgeführt werden.

  • „Visual Analytics“, „Exploration“:

    Dies ist ein Sonderfall bzw. eine Erweiterung von Ad-Hoc Analysen. Spezielle Werkzeuge unterstützen den Analysten bei der Arbeit, indem diese bereits selbstständig den Datenbestand nach Auffälligkeiten, Abweichungen oder z.B. Korrelationen durchsuchen. So werden möglicherweise Zusammenhänge in den Daten erkannt, die sonst verborgen geblieben wären.

Unsere Services zu Dashboards und Reports

Seit Jahren agieren wir erfolgreich mit unseren Kunden und erarbeiten individuelle Business Intelligence-Lösungen. Das können klassische Implementierungen sein, aber auch Lösungen für ganz aktuelle Fragestellungen mit speziellen Angeboten:

Implementierung der BI-Lösung

Angefangen von der Konzeption über Umsetzung bis hin zur Begleitung: Ein Team aus erfahrenen Projektleitern und Experten entwickelt die auf Ihre Anforderungen optimierte BI-Lösung

Reportingserstellung nach IBCS

Zertifizierte Berater erarbeiten anhand der fachlichen Vorgaben des Kunden optimal verständliche Reports nach einheitlichem Standard.

Dynamische Dashboards

Aus mühselig zu interpretierenden Standardberichten machen wir moderne, zielorientierte Analysen, die den vollen Wert der im DWH enthaltenen Daten schöpfen.

Für jedes Projekt den richtigen Hersteller

Sie suchen technische Unterstützung zu Dashboards und Reports rund um Business Intelligence? Wir arbeiten mit OpenSource Technologien und kommerziellen Lösungen folgender Hersteller:

IBM

IBM hat mit Cognos Analytics und Planning Analytics zwei anerkannte und umfassende Lösungen für Business Intelligence im Programm. Durch die Integration beider Technologien auch im Cloud Pak for Data, kann IBM in einer Plattform alle Aspekte analytischer Anforderungen in einer Plattform anbieten.
Google Logo

Google

Die Datenanalytik-Plattform von Google Cloud bietet moderne Werkzeuge für BI, Analytik und AI basierend auf Werkzeugen wie Google Analytics, ML und Looker.
Logo Microsoft

Microsoft

Analysis Services, Reporting Services und Power BI sind Microsofts leistungsfähige Werkzeuge zur Erstellung von Dashboards und Reports.

Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf!

Gerne beraten wir Sie in einem unverbindlichen Gespräch und zeigen Ihnen die Möglichkeiten von Dashboards und Reports auf. Hinterlassen Sie einfach Ihre Kontaktdaten und wir melden uns dann schnellstmöglich bei Ihnen.

* Pflichtfelder

Wir verwenden die von Ihnen an uns gesendeten Angaben nur, um auf Ihren Wunsch hin mit Ihnen Kontakt im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage aufzunehmen. Alle weiteren Informationen können Sie unseren Datenschutzhinweisen entnehmen.

Bitte Captcha lösen!

captcha image
Marc Bastien
Software Architect TIMETOACT Software & Consulting GmbH
Leistung

Reporting & Dashboards

Das Reporting bietet deinen Mitarbeitern wertvolle Informationen, anhand derer sie wichtige Entscheidungen für den Erfolg deiner Geschäftstätigkeit treffen. Ein gutes Reporting kann den Gewinn deines Unternehmens beträchtlich erhöhen.

Leistung

Product Information Management (PIM)

Wer heute erfolgreich sein will, muss in mehreren Kanälen denken und Omni-Channel mit Product Information Management (PIM) Lösungen betreiben. Der Trend geht im Allgemeinen zur Systemvernetzung.

Blog

[Report] AI for social good

Erfahre alle relevanten Kennzahlen zur Generativen KI und lerne von den führenden Unternehmen, wie sie bereits signifikante Zuwächse bei Jahresumsatz und ROI verzeichnen können dank Gen AI.

Kompetenz

Mehr Transparenz mit Oracle Java-Report

Wir bieten mit unserem Partner Raynet ein kontinuierliches und automatisiertes Monitoring von Oracle Java-Applikationen. Wir helfen Ihnen nicht nur beim Audit, sondern sorgen auch für eine korrekte Lizenzierung. Sparen Sie so deutliche Kosten bei der Nutzung Ihrer Oracle Java-Lizenzen!

Blog

[Report] The ROI of Gen AI

Erfahre alle relevanten Kennzahlen zur Generativen KI und lerne von den führenden Unternehmen, wie sie bereits signifikante Zuwächse bei Jahresumsatz und ROI verzeichnen können dank Gen AI.

Der Cloud Anbieter überzeugt
Produkt

Informationen zur Google Cloud Platform (GCP)

Google Cloud Platform erspart Euch kostspielige Investitionen und setzt auf hohe Skalierbarkeit, die Euch hilft die Innovation im Unternehmen voranzutreiben!

Blog 20.06.25

Was ist ein Information Security Management System (ISMS)?

Erfahren Sie, wie Identity & Access Management (IAM) ein wirksames ISMS unterstützt – mit klaren Rollen, Automatisierung und mehr Sicherheit für Ihre Geschäftsprozesse.

Logo von IPG - Experts in IAM
Unternehmen 26.01.21

IPG Information Process Group Holding AG

Die IPG-Gruppe ist auf die Konzeption, Integration, den Betrieb und die Ausbildung von IAM-Lösungen spezialisiert.

Event

Information Architecture Digital Partner Summit EMEA

08. - 10. September: Zum zweiten Mal findet dieses Jahr der IBM Partner Summit for Information Architecture vom 08.-10. September nachmittags statt. Auf der Agenda stehen verschiedene Keynotes, Case Studies und Vorträge rund um Information Architecture Strategy, Data Management, Data Science und Modernization.

Neues Training für Atlassian Jira: „Realizing the Power of Jira Reporting & Dashboards” jetzt auch für die Cloud
Training

Realizing the Power of Jira Reporting & Dashboards (DC)

In dem Training „Realizing the Power of Jira Reporting & Dashboards (Data Center)“ lernen die Teilnehmer:innen die grundlegenden Funktionen von Jira-Dashboards und Reports kennen.

Unternehmen

XINTEGRATE

X-INTEGRATE erleichtert Ihnen den Einstieg in Integrations- und Automatisierungsvorhaben, serviceorientierte Architekturen und digitalisierte Prozessoptimierungen mit bewährten und innovativen Vorgehensweisen.

Branche

Digitaler Wandel in der Öffentliche Verwaltung

Die digitale Transformation wird die Arbeitswelt gerade in der öffentlichen Verwaltung massiv verändern. Wir unterstützen die Behörden von Bund, Ländern und Kommunen bei der strategischen und technischen Umsetzung ihrer Projekte in der Verwaltungsmodernisierung.

Branche 24.09.20

Versicherungsbranche

Versicherungsunternehmen leben davon, Menschen ein Versprechen zu geben – und dieses Versprechen ist Sicherheit.

Blog 21.12.20

Versicherung 2020 – was prägte das Jahr?

Das 2020 beherrschende Thema ist natürlich Corona – auch für Versicherer. Ziehen wir ein Resümee aus der Zusammenarbeit mit unseren Kunden aus der Versicherungsbranche.

Technologie 19.01.21

Hyland

Wir sind Partner von Hyland. Hyland ist ein von Gartner und Forrester ausgezeichneter Leader von Content Services, der es Tausenden von Organisationen ermöglicht, Menschen bessere Erlebnisse zu bieten

Event

Webcast:RPA in Versicherungen: Effizienzstifter oder Chaot?

Schon seit Jahren setzen Versicherer RPA als Baustein für mehr Automation vor allem in den Bereichen Vertrieb, Kundenservice, Policierung, Schaden- und Leistungsmanagement ein.

Sep 22
Event Archive

IBM Think Digital Summit 2020

Treffen Sie uns auf dem IBM Think Digital Summit, 20. - 21. Oktober 2020! Unter anderem erwartet Sie ein Vortrag unseres Tochterunternehmens ARS. Jetzt anmelden!

Oct 20
Event

Webcast: Einführung von Microsoft 365 bei Versicherern

Microsoft 365 ist das erfolgreichste Werkzeug für den digitalen Arbeitsplatz. In dem Webcast wird vorgestellt, welche Anwendungsfälle Versicherer erfolgreich etabliert haben und was die Erfolgsfaktoren bei der Einführung waren.

Nov 12
News 26.01.21

Die IPG-Gruppe wird Teil der TIMETOACT GROUP

Die TIMETOACT GROUP erwirbt die Mehrheit der Aktien der IPG Information Process Group Holding AG mit Sitz in Winterthur. Durch die Übernahme werden die Kompetenzen zu Identity and Access Management (IAM) Lösungen im DACH Markt zusammengeschlossen.

Webcast

Microsoft 365 Operations-Meetup

In unserem Microsoft 365 Operations-Meetup stellen wir Ihnen innerhalb von 4 Wochen Optimierungsmöglichkeiten rund um Ihren Microsoft 365 Digital Workplace vor. Jetzt anmelden!

Oct 27

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!