Bereit für Cloud-ERP?

Das in Kooperation mit TechTarget erstellte E-Book 
hilft bei der Analyse des aktuellen Status und liefert eine
klare Strategie für eine erfolgreiche Cloud-ERP-Transformation.

Erste Schritte auf dem Weg zum Cloud ERP

In der heutigen schnelllebigen digitalen Welt benötigen Unternehmen Agilität, Skalierbarkeit und Effizienz, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Viele Firmen setzen daher auf Cloud-ERP-Lösungen, um Geschäftsprozesse zu optimieren, fundierte Entscheidungen zu treffen und die Produktivität zu steigern. Doch ist Ihr Unternehmen wirklich bereit für diesen Schritt?

Wie uns die Erfahrung aus vielen Projekten lehrt, sollte man sich vor dem Start einer Transformationsintitiative unbedingt die richtigen Fragen stellen, um Risiken wie Zeitplan- und Budgetüberschreitungen, immer wieder neue Anforderungen und geringe Akzeptanz durch Benutzer zu vermeiden.

Das kostenlose E-Book „Ist Ihr Unternehmen bereit für Cloud-ERP? Wichtige Fragen, die Sie stellen sollten“ bietet eine umfassende Anleitung zur Bewertung des Reifegrades für die ERP-Migration. Hier ein Überblick über einige der zentralen Fragen:

✔ Haben Sie klare Geschäftsziele?
Wer weiß, was er mit Hilfe eines Cloud-ERPs erreichen möchte, kann die Implementierung erfolgreich steuern.
✔ Ist Ihre IT-Infrastruktur bereit?
Eine zuverlässige Internetverbindung, starke Cybersicherheitsmaßnahmen und eine konsolidierte Datenbasis sind entscheidend für den Umstieg in die Cloud.
✔ Wie sieht Ihre Skalierungsstrategie aus?
Cloud-ERP sollte mit Ihrem Unternehmen mitwachsen – sei es durch Expansion, neue Produkte oder steigende Transaktionsvolumen.
✔ Sind Sie auf das Change-Management vorbereitet?
Die Einführung eines Cloud-ERP-Systems ist mehr als eine technische Umstellung – sie erfordert die Unterstützung von Führungskräften und Mitarbeitern.
✔ Wie sieht Ihr Budget und Ihre Kostenstruktur für ERP aus?
Die Kosten zu verstehen, sichert die nachhaltige Finanzierbarkeit, verhindert unerwartete Ausgaben und hilft, den ROI zu maximieren, indem die Kosten mit den langfristigen Geschäftszielen in Einklang gebracht werden.
✔ Welche Anforderungen haben Sie an Datensicherheit und Compliance?
Sie wollen nicht nur sensible Daten schützen, sondern auch die Einhaltung von Vorschriften gewährleisten und die Risiken von Verstößen oder rechtlichen Sanktionen in einer Cloud-ERP-Umgebung reduzieren.
✔ Wie wird Cloud-ERP mit Ihren bestehenden Systemen integriert? 
Eine nahtlose Integration mit CRM-, Finanz- und HR-Tools ist unerlässlich für den reibungslosen Geschäftsbetrieb.
✔ Wie kann ein Partner bei der Implementierung eines Cloud ERPs helfen?
Der richtige Partner kann Sie unterstützen, indem er Fachwissen bereitstellt, die Komplexität managt, Schulungen anbietet und das System für langfristigen Erfolg optimiert.

Jetzt herunterladen

Dieses in Kooperation mit TechTarget erstellte E-Book hilft Ihnen nicht nur bei der Analyse Ihres aktuellen Status, sondern liefert auch eine klare Strategie für eine erfolgreiche Cloud-ERP-Transformation. Egal, ob Sie SAP S/4HANA Cloud Public Edition oder eine andere Lösung in Betracht ziehen – eine gründliche Vorbereitung kann zu Kosteneinsparungen, höherer Effizienz und einer zukunftssicheren IT-Strategie führen.

💡 Laden Sie das E-Book jetzt herunter und starten Sie Ihre digitale Transformation mit Cloud-ERP!

Guide 03.03.25

Zukunftssicher mit SAP Cloud ERP: Ihr Strategieleitfaden

Erfahren Sie, wie SAP Cloud ERP Agilität steigert, Kosten senkt und datengestützte Entscheidungen ermöglicht. Jetzt Leitfaden kostenlos herunterladen!

Whitepaper

Effizientes Wachstum in Dienstleistungsbranche mit Cloud ERP

Fakturierbare Stunden sind die Basis Ihres Geschäftsmodells? Dann ist das Whitepaper das Richtige für Sie! Lesen Sie, wie Cloud-ERP das Wachstum in der Dienstleistungsbranche vorantreiben kann.

Blog 02.08.23

Die Symbiose von PIM und ERP

In einem dynamischen Marktumfeld werden Unternehmen kontinuierlich mit neuen Geschäftsprozessen konfrontiert, die ihre internen Systeme herausfordern. Insbesondere die Wartung individueller Anpassungen in ERP-Systemen stellt viele Unternehmen vor Probleme. Die Prozesse sind oft unübersichtlich, die Zuordnung von Informationen erfordert viel Aufwand und spätestens bei einem Update müssen zeitaufwändige Tests und Anpassungen durchgeführt werden. Ein PIM-System kann diese Probleme angehen und ist speziell darauf ausgerichtet, auch komplexe Produktstrukturmodelle von den Kernsystemen zu entkoppeln und zu verwalten. Erfahre in diesem Blogbeitrag, wie sich PIM- und ERP-Systeme voneinander abgrenzen und welche Vorteile eine harmonische Zusammenarbeit beider Systeme mit sich bringt.

Blog 22.08.23

PIM- oder ERP-first?

Ein gut gestalteter Prozess zur Anlage und Pflege von Produkten bildet die Grundlage zahlreicher erfolgreicher Projekte. Dabei stellt sich zu Anfang eines Projektes die grundsätzliche Frage, in welchem System die Anlage der ersten Stammdaten sinnvoller ist: Ist hier ein PIM-first oder ERP-first Ansatz besser geeignet? Die Antwort ist stark vom konkreten Use Case abhängig, es gibt jedoch generelle Leitlinien, an denen sich Unternehmen orientieren können, um einen reibungslosen Start zu gewährleisten. In diesem Blogbeitrag erfährst du, in welchen Fällen ein PIM- oder ein ERP-System als Anlage von ersten Stammdaten von Vorteil ist und welche Hintergrundüberlegungen du vor dem Start deines Projektes berücksichtigen solltest.

Blog 19.04.22

Vertikalisierung von Unternehmen

Nicht wenige Unternehmen, die mit Erfolg ein Produkt im Markt eingeführt haben, geben sich damit bereits zufrieden. Dabei wäre über die Vertikalisierung des Geschäftsmodells vielleicht noch mehr drin. Dabei nutzt du bereits bestehende Kundenbeziehungen, um eine neue Wertschöpfung für deine Kunden und für dich zu generieren. Diese Diversifizierung macht ein Unternehmen stabiler und gleichzeitig wertvoller.

Whitepaper

HBR - Driving Growth with Cloud ERP for Services Companies

If your business depends on billable hours, then this paper’s for you. Read in this Harvard Business Review Analytic Services paper how cloud ERP can drive growth for professional services firms.

Blog 25.04.22

Was ist die DNA der GAFA-Unternehmen?

Wie sieht es ganz tief im Inneren der GAFAs aus? Welche einzelnen Bausteine führen deren DNA seit Jahren von Erfolg zu Erfolg? Ich habe mir Facebook, Apple und Co. mal genauer angesehen.

Blog 17.03.22

Die Dominanz der GAFA-Unternehmen

Die Dominanz von Google, Amazon, Facebook und Apple ist bisweilen so ausgeprägt, dass Kartellwächter vieler Länder bereits auf den Plan getreten sind. Ich denke, dass Unternehmen, die mit diesen digitalen Marktplätzen Geld verdienen, nicht nur auf dieses Pferd setzen sollten.

Blog 24.10.24

So transformierst du dein Unternehmen mit KI

Viele reden über KI, aber nur wenige setzen wirklich schon konkrete Projekte um! Genau darum geht es in dieser insights!-Folge mit Oliver Hoeck, Gründer von Digital DNA.

Blog 09.03.22

Was machen die GAFA-Unternehmen so gut?

Google, Apple, Facebook und Amazon – für manchen Unternehmer sind die Big Four die Existenzgrundlage, für andere der Totengräber. Der zusammengerechnete Umsatz dieservier US-amerikanischen Unternehmen entspreche dem Bruttoinlandsprodukt Indiens. Und ein Ende des Wachstums von Google & Co ist nicht vorhersehbar.

Branche

Digitalstrategien für Unternehmen der Industrie

Viele Modelle der digitalen Vorreiter lassen sich für die klassische Industrie nicht 1:1 adaptieren. Die Analyse vieler Fälle zeigt auch, dass es Muster gibt, die branchenübergreifend typisch sind.

Workshop

KI Workshops für Unternehmen

Ob Grundlagen der KI, Prompt-Engineering oder Potenzial-Scouting: Unser vielfältiges KI-Workshop Angebot bietet für jeden Wunsch die passenden Inhalte.

Wissen 02.05.24

Das Potenzial der Datenkultur im Unternehmen ausschöpfen

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, ob Ihr Unternehmen wirklich das volle Potenzial der Datenkultur ausschöpft? Stellen Sie sich einen Arbeitsplatz vor, an dem jeder Schritt, jede Entscheidung und jede Strategie auf fundierten und datengetriebenen Erkenntnissen basiert. Wo jeder Mitarbeiter das Vertrauen hat, sicher durch die digitale Landschaft zu navigieren. Unser neuer Deep Dive von Dr. Jan Hachenberger (engl. Sprache) beleuchtet die Welt der Datenkultur. Erfahren Sie, wie Sie gängige Mythen rund um datengetriebene Kulturen entlarven, die Grundpfeiler für eine erfolgreiche Datenkultur errichten und wertvolle Einblicke von Experten gewinnen können.

Whitepaper 15.09.22

Fünf Tipps für die Digitalisierung in Unternehmen

Die Digitalisierung der Arbeitswelt mit ihren vielen Facetten und Ausprägungen, wie der Arbeitsplatz 4.0 oder das Thema Agilisierung, ist aus der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Sie bietet Unternehmen umfassende Möglichkeiten neue Geschäftsmodelle zu erschließen.

Laptop mit Blatt und Stift
Webcast

Confluence als Knowledge Base für Ihr Unternehmen

So schaffen Sie mit Confluence eine zentrale Knowledge Base. In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie Confluence als Wissensmanagement, zur Dokumentation sowie für die Projektarbeit nutzen und attraktiv aufbereiten können.

CLOUDPILOTS, Google Workspace, G Suite, Google Cloud, GCP, MeisterTask, MindMeister, Freshworks, Freshdesk, Freshsales, Freshservice, Looker, VMware Engine
News 19.08.20

COVID Investitionsprämie für Unternehmen in Österreich

Um die Wirtschaft zu unterstützen, hat die österreichische Bundesregierung mit der aws Investitionsprämie ein neues Förderprogramm konzipiert. Eine kurze Zusammenfassung.

Referenz

Erfolgreiche Unternehmen im Ideen- und Innovationsmanagement

Zu unseren Kunden gehören mittelständische Unternehmen ebenso wie Weltkonzerne.

News 01.09.20

Investitionsprämie für Unternehmen mit Sitz in Österreich

Um den wirtschaftlichen Nebenwirkungen der COVID-19 Pandemie entgegenzuwirken, unterstützt die österreichische Bundesregierung Unternehmen mit einer Investitionsprämie.

Leere Kiste mit Bierflaschen
Referenz 01.02.24

Trinks – Stabilisierung des ERP-Systems dank eXplain

Erfahren Sie, wie Trinks ihre kritische Systemumgebung auf der IBM i (AS400) mithilfe von eXplain stabilisiert und zu einer verwaltbaren Lösung geführt hat.

Event

ERP-Transformation Event von SAP und Walldorf Consulting

ERP-Transformation: Komplexität beherrschen, Zukunft sichern! Unter diesem Motto laden SAP und Walldorf Consulting zum Event am 15.April 2025 von 13:00 - 18:00 Uhr in die Alsterbude in Hamburg ein.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!