Graphentechnologie

Nutzen Sie das volle Potential der Graphen und transformieren Sie Ihr Unternehmen. Wir beraten Sie gerne!

Was ist eine Graphdatenbank?

Eine Graphdatenbank ist eine spezielle Plattform zur Speicherung und Bearbeitung von Daten auf der Grundlage von Beziehungen. Im Gegensatz zu herkömmlichen relationalen Datenbanken, die auf Tabellen und Zeilen beruhen, verwenden Graphdatenbanken eine Graphstruktur, die aus drei grundlegenden Komponenten besteht:

  1. Knoten: Diese stellen Entitäten (z. B. Personen, Produkte oder Orte) in Ihren Daten dar.
  2. Kanten:  Sie verbinden Knoten und zeigen Beziehungen zwischen ihnen an.
  3. Eigenschaften:  Sie liefern zusätzliche Informationen über Knoten und Kanten.

Die Magie liegt im Zusammenspiel dieser Komponenten

Beziehungen an erster Stelle

In einer Graphdatenbank stehen die Beziehungen im Mittelpunkt. Sie verbinden die Knoten miteinander und können – ebenso wie Knoten – Eigenschaften tragen, die zum Filtern von Abfragen genutzt werden können. Diese Flexibilität ermöglicht eine umfassende, vernetzte Datenmodellierung.

Effiziente Abfragen

Die Abfrage von Beziehungen ist blitzschnell, da die zu einem Knoten gehörigen Kanten in verketteten Listen gespeichert werden. Egal, ob Sie soziale Netzwerke, Lieferketten oder Empfehlungsmaschinen durchforsten, Graphdatenbanken sind hervorragend dafür geeignet.

Visuelle Einblicke

Graphdarstellungen sind intuitive visuelle Darstellungen. Sie offenbaren Muster, Abhängigkeiten und versteckte Verbindungen, die andere Datenbanken nur schwer erfassen können.

Graphdatenbank vs. Relationale Datenbank: Hauptunterschiede

Technologievergleich
Relationale Datenbanken Graphdatenbanken
Datenmodell Verwenden Tabellen mit festen Schemata die explizite Beziehungen über Primär- und Fremdschlüssel erfordern. Strukturierung von Daten mithilfe von Knoten, Kanten und Eigenschaften die eine dynamische Darstellung von Beziehungen ermöglichen.
Operation In erster Linie für die Speicherung von Tabellendaten und komplexer Verknüpfungen geeignet. Optimiert für das effiziente Traversieren von Beziehungen.
Skalierbarkeit Horizontale Skalierung aber Herausforderungen bei komplexen Abfragen. Skalieren mühelos wenn die Daten wachsen ohne Beeinträchtigung der Leistung.
Leistung Probleme mit tief verschachtelten Abfragen. Exzellent in der Abfrage von vernetzten Daten.
Komfort Erfordert vordefinierte Schemata und komplexe SQL-Abfragen. Setzen auf Flexibilität und Anpassungsfähigkeit.

Modellierung von Graphdatenbanken: Schaffung der Grundlagen

Graphdatenbanken sind mehr als nur Datenspeicher; sie sind eine dynamische Darstellung von Beziehungen. Unser Team zeichnet sich durch die Entwicklung und Implementierung robuster Graphdatenmodelle aus. Unabhängig davon, ob Sie von einer relationalen Datenbank migrieren oder von Grund auf neu beginnen, erstellen wir ein Schema, das die komplizierten Verbindungen innerhalb Ihrer Domäne erfasst. Unsere Dienstleistungen umfassen:

  • Schemaentwurf: Erstellung effizienter und aussagekräftiger Graphschemata, die auf Ihren Anwendungsfall zugeschnitten sind.
  • Datenmigration: Nahtloser Übergang Ihrer Daten zu einer Graphdatenbank.
  • Optimierung der Leistung: Gewährleistung blitzschneller Abfragen und Traversals.

Weitere einzigartige Einblicke durch Graphdatenbanken finden Sie in unserem Blogbeitrag.

Graph Data Science: Gewinnung von Erkenntnissen aus Beziehungen

Erkennen Sie die verborgenen Schätze in Ihren Daten mithilfe von Graphalgorithmen und -analysen. Unsere Datenwissenschaftler sind darauf spezialisiert, aussagekräftige Muster aus miteinander vernetzten Daten zu extrahieren. Unser Angebot:

  • Identifizieren Sie Schlüsselakteure: Egal, ob Sie Engpässe in Ihrer Lieferkette, beliebte Personen in einem sozialen Netzwerk oder wichtige Teile Ihrer Stückliste identifizieren wollen, Zentralitätsalgorithmen bieten die Antwort auf all diese Herausforderungen.
  • Finden Sie versteckte Cluster: Soziale Netzwerke, Kundensegmente oder Betrugsringe - all dies sind Beispiele für versteckte Cluster in Ihren Daten. Community-Erkennungstechniken decken diese Gruppen auf und ermöglichen es Ihnen, Marketingstrategien anzupassen, Anomalien zu erkennen oder die Sicherheit zu verbessern.
  • Erkennen Sie Muster: In Empfehlungssystemen, Protein-Interaktionsnetzwerken oder der Botnetz-Erkennung müssen Entitäten mit ähnlichen Beziehungen und Eigenschaften identifiziert werden. Ähnlichkeitsalgorithmen ermöglichen eine effiziente Datenexploration und Entscheidungsfindung in verschiedenen Bereichen.

Generative KI mit einer Graphdatenbank: Brückenschlag zwischen Wissen und Kreativität

Stellen Sie sich eine KI vor, die nicht nur Fragen beantwortet, sondern auch kontextbezogene Antworten generiert. Unser Ansatz kombiniert einen Wissensgraphen mit generativen KI-Modellen. Und so funktioniert es:

  • Fundierte Antworten: Die KI versteht Ihre geschäftsspezifischen Daten, indem sie den Wissensgraphen nutzt. Die Antworten sind präzise, relevant und erklärbar.
  • Vektorsuche: Implizite Antworten treffen auf explizite Fakten. Wir verbinden nahtlos semantische Bedeutung mit faktischer Genauigkeit, indem wir durch den Graphen iterieren und den Kontext der Antwort liefern.
  • Datenverwaltung: Kontrollieren Sie den Informationsfluss, den Zugriff und die Verwaltung innerhalb der Graphdatenbank.
Quelle: Neo4j 2023 (GenAI Stack Walkthrough: Build With Neo4j, LangChain & Ollama in Docker)
Headerbild GenAI Consulting

GenAI Consulting

Nutzen Sie den Megatrend für mehr Effizienz und Kosteneinsparungen

Elena Kohlwey
Data Scientist & Data Engineer X-INTEGRATE Software & Consulting GmbH

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Sie brauchen Unterstützung bei einem Projekt? Fragen Sie gerne ein unverbindliches Erstgespräch an – wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück!

* Pflichtfelder

Wir verwenden die von Ihnen an uns gesendeten Angaben nur, um auf Ihren Wunsch hin mit Ihnen Kontakt im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage aufzunehmen. Alle weiteren Informationen können Sie unseren Datenschutzhinweisen entnehmen.

Bitte Captcha lösen!

captcha image
Service

Graphentechnologie: Holen Sie mehr aus Ihren Daten heraus

Graphentechnologie hilft Unternehmen, Daten und Informationen besser zu verstehen und zu nutzen. Sie basiert auf der Darstellung von Daten als Knoten (Entitäten) und Kanten (Beziehungen). Diese Struktur ermöglicht es, die Verbindungen zwischen Datenpunkten zu modellieren und tiefere Einblicke zu gewinnen, die in traditionellen relationalen Datensammlungen oft verborgen bleiben.

Event

INSIDE OUR WE

Lust auf einen Nachmittag mit der TIMETOACT GROUP? Dann komm vorbei und lerne uns persönlich in unserem schönen Büro im Mediapark Köln kennen!

Jan 27
Event

Treffen Sie TIMETOACT GROUP auf der SAMS 2023!

Treffen Sie die Expert:innen der TIMETOACT GROUP auf Europas größtem SAM & IT Procurement Jahreskongress und melden Sie sich zu unserem Roundtable mit unserem Strategy-Experten Jan Hachenberger an.

Feb 26
Schild als Symbol für innere und äußere Sicherheit
Branche

Innere und äußere Sicherheit

Verteidigungskräfte und Polizei müssen Bürger*innen und den Staat vor immer neuen Bedrohungen schützen. Moderne IT- & Softwarelösungen unterstützen dabei.

Kompetenz

Digitalisierung und Optimierung in der Fertigungsindustrie

Die TIMETOACT GROUP ist ein führender Anbieter von Lösungen für die Fertigungsindustrie. Innovative Technologien, die ihre Fertigungsprozesse optimieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern.

Standort

Frankfurt

Finden Sie PKS Software GmbH in Frankfurt: Friedrich-Ebert-Anlage 36 c/o Regus Offices; 60325 Frankfurt am Main; Tel.: +49 751 56140 0; Mail: info@pks.de

News 01.02.23

Wir bieten Digitale Transformation nun auch im SAP-Ökosystem

TIMETOACT GROUP steigt mit dem Erwerb der WCA Walldorf Consulting und der target Software Solution in die Beratung von cloudbasierten SAP-Lösungen ein

Service

Digital Architecture

Mit Digital Architecture die Innovation, Agilität und Skalierbarkeit Ihres Unternehmens fördern ✅ Jetzt informieren und in Kontakt treten

Standort

Standort in Riga (Lettland)

Finden Sie u.a. Walldorf Consulting AG in Riga (Lettland): Terbatas street 14-2 Riga, LV-1011Latvia, +37 129448248, info@walldorfconsulting.com

IT-Governance als Wegbereiter für Operational Excellence
Blog 25.04.24

IT-Governance als Wegbereiter für Operational Excellence

In einer zunehmend digitalisierten Welt ist die effektive Verwaltung von IT-Ressourcen und -Prozessen für Unternehmen von entscheidender Bedeutung.

Standort

Standort Singapur

Walldorf Consulting Asia Pacific Pte. Ltd; 3 Harbourfront Place; #11-01, Harbourfront Tower 2; Singapore 099254; Telefon: +65 6350 5603 E-Mail: info@walldorfconsulting.com

Navigationsbild zu Data Science
Service

AI & Data Science

Wir bieten umfassende Lösungen im Bereich Data Science, Machine Learning und AI, die auf Ihre spezifischen Herausforderungen und Ziele zugeschnitten sind.

Headerbild zur Logistik- und Transportbranche
Branche

KI & Digitalisierung für die Transport- und Logistikbranche

Digitalisierung und Transparenz der Prozesse sowie automatisierte Unterstützung bei der Optimierung können Logistikunternehmen helfen, den Spagat zwischen Kosten und Leistung besser zu bewältigen.

Service

Decision Automation

Wir bieten einen umfassenden Service im Bereich Decision Automation an, der von der Beratung über die Konzeption bis zur Implementierung und Betrieb reicht

Service

Analytics, BI & Planning

Leistungsstarke und flexible Lösungen, damit Sie mit Analytics, BI & Planning bessere Entscheidungen treffen, Kundenbedürfnisse erfüllen & Chancen erkennen

Service

Cloud Transformation

Mit Cloud Transformation Betriebskosten senken, die Effizienz von IT-Services steigern und Innovationen schneller vorantreiben

Service

API Economy, DevOps, Low Code & MACH

Kundenorientierte Lösungen zu den Themen API Economy, DevOps, Low Code und MACH (Microservices, API-first, Cloud-native und Headless Architecture)

Service

IT & Application Modernization

Wir bieten unseren Kunden eine umfassende Unterstützung im Bereich IT & Application Modernization an.

Wissen 02.05.24

Das Potenzial der Datenkultur im Unternehmen ausschöpfen

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, ob Ihr Unternehmen wirklich das volle Potenzial der Datenkultur ausschöpft? Stellen Sie sich einen Arbeitsplatz vor, an dem jeder Schritt, jede Entscheidung und jede Strategie auf fundierten und datengetriebenen Erkenntnissen basiert. Wo jeder Mitarbeiter das Vertrauen hat, sicher durch die digitale Landschaft zu navigieren. Unser neuer Deep Dive von Dr. Jan Hachenberger (engl. Sprache) beleuchtet die Welt der Datenkultur. Erfahren Sie, wie Sie gängige Mythen rund um datengetriebene Kulturen entlarven, die Grundpfeiler für eine erfolgreiche Datenkultur errichten und wertvolle Einblicke von Experten gewinnen können.

News 06.07.23

STAGIL wird Teil der TIMETOACT GROUP

Durch die Akquise wird TIMETOACT GROUP der mit Abstand bedeutendste Atlassian Platinum und Enterprise Solution Partner im deutschsprachigen Raum.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!