Der sprichwörtliche erste Schritt

Individuelle Java-Anpassungen in Optimierungsprojekten (Wissensbeitrag)

Schon der chinesische Philosoph Laotse wusste: Eine Reise von 1000 Meilen beginnt mit einem ersten Schritt. Die Oberflächenanpassung im IBM-Optimierungstool ILOG DOC (ehemals ILOG ODM Enterprise) mit Hilfe von Java-Code war für mich bisher solch ein 1000-Meilen-Thema, weshalb ich es immer ein wenig vor mir hergeschoben habe.

Eine Reise von 1000 Meilen…

ILOG DOC deckt – vereinfacht ausgedrückt – vier Bereiche ab. Der erste betrifft die mathematische Modellierung von Problemstellungen aus dem Arbeits- und Produktionsalltag. Der zweite Bereich umfasst die Integrationsmöglichkeiten: Die entstandenen Modelle lassen sich in einer Serverlandschaft oder auch auf einzelnen Rechnern einrichten und mit bestehenden Systemen integrieren, um die Ein- und Ausgabe der Daten zu gewährleisten. Außerdem bietet ILOG DOC als dritten Bereich noch einfache Mittel an, um mit wenigen Mausklicks eine ansprechende grafische Oberfläche (GUI) zu erstellen. So kann ein Benutzer bereits nachkurzer Zeit mit dem Programm arbeiten.

…beginnt mit einem ersten Schritt

Diese drei Bereiche reichen im Prinzip schon aus, um schöne Ergebnisse zu erzielen. Da ich kein klassischer Java-Entwickler bin, habe ich den vierten Bereich, die individuelle Anpassung des Programms mit Hilfe von Java-Code, lange ignoriert. Bis jetzt. Ich habe endlich den Schritt gewagt, mir das genauer anzusehen. Und siehe da: Es ist keine Reise von 1000 Meilen, sondern, dank der zig Abkürzungen, die mir ILOG DOC bietet, eher ein Spaziergang mit toller Aussicht.

Erklärung eines Sachverhalts am Laptop

Ein Beispiel dafür ist die Datenintegration. Mit nur wenigen Zeilen XML-Anpassung lässt sich eine Schaltfläche einrichten, die einen externen Java-Code aufruft. Dieser könnte nun beispielsweise Datenquellen auslesen und zurückgeben. Schließlich sind die erforderlichen Daten im Normalfall bereits in Excel-Tabellen oder ERP-Systemen vorhanden, also lässt sich dieser Arbeitsschritt sinnvoll automatisieren.

Arbeitserleichterung dank interner Hilfsmittel

Aber dem Optimierungsmodell ist natürlich egal, woher die Daten stammen. So muss man nicht zwingend eine externe Quelle ansprechen, sondern kann mit Hilfe von ein paar einfachen Zeilen und dem Java-internen Zufallsgenerator selbst Daten erzeugen, beispielsweise zu Testzwecken. Was ich bisher immer nach MS Excel ausgelagert hatte, geht nun mit wenigen Klicks innerhalb der DOC-Oberfläche. Ziemlich komfortabel und gleichzeitig eine spürbare Zeitersparnis, durch die ich in Zukunft noch ausführlicher Testen kann als bisher.

Eine andere Arbeitserleichterung wird mit Hilfe des internen Renderers und des Editors möglich. Damit lassen sich einzelne Zellen bei der Dateneingabe direkt auf bestimmte Eigenschaften überprüfen und hervorheben. Wenn sich in einer Zelle beispielsweise ein Wert befindet, der höchstwahrscheinlich zu einer unbrauchbaren Optimierungslösung führen wird, so kann dieser direkt farblich hinterlegt oder auch direkt durch einen Standardwert ersetzt werden.

Fazit

Ich könnte noch viele weitere Beispiele aufzählen, die beschreiben, wie ILOG DOC weitere Hilfsmittel integriert hat, die uns die Arbeit an und mit der grafischen Oberfläche vereinfachen. Das Fazit wird aber bereits jetzt klar: Die 1000 Meilen lassen sich schneller zurücklegen als gedacht, wenn man um die vielen Abkürzungen weiß. Diese Erkenntnis hätte Laotse sicherlich gefreut.

Graue Türen und eine rote Tür zur Visualisierung von Einzigartigkeit
Wissen

Zwei Mal ODM - aber ist WebSphere ODM gleich ODM Enterprise?

Die beiden Produkte ILOG ODM Enterprise bzw. ILOG ODME und IBM ILOG WebSphere Operational Decision Management, kurz WODM oder WebSphere ODM, ähneln sich in ihren Abkürzungen stark. Ob es tatsächlich Überschneidungen bei den beiden Produkten gibt, klärt dieser Blogartikel.

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Anfrage

Java Grundlagen

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Master

Java Grundlagen

Geschäftsoptimierung
Wissen

Dynamische Anpassung an Absatzmärkte

Was tun, damit sich das eigene Produkt von der Konkurrenz abhebt, ohne dafür interne Strukturen aufgeben zu müssen? Was wird benötigt, um keine statische Lösung zu entwickeln, sondern um sich einem stets wandelnden Markt dynamisch anzupassen? Unser Blogartikel klärt auf.

Blog 22.04.22

Individuelle Kundenansprache

Wer sich als Unternehmer von den Tech-Giganten und den Mitbewerbern auf eine positive Weise abheben möchte, muss für eine gute Customer Experience sorgen. Der Weg zum Herz des Kunden führe letztlich über die sogenannte empathische Personalisierung.

Geschäftsoptimierung
Wissen

Dynamische Anpassung an Absatzmärkte - Teil 2

Mathematische Optimierung ist ein valider Lösungsansatz für Zuordnungsprobleme. Der zweite Teil der Blogserie beweist dies mit einem Praxisbeispiel.

Headerbild zu Datenbank Consulting
Service

Individuelle & professionelle Beratung für Ihre Datenbanken

Flexible, sichere und schnell arbeitende Datenbanksysteme bilden als zentraler Bestandteil der Unternehmenssoftware die stabile Grundlage Ihrer täglichen Arbeit. Profitieren Sie jetzt von unserer ganzheitlichen Datenbank-Beratung!

Referenz

EgeTrans – Die Zukunft von individueller Logistiksoftware

Erfahren Sie, wie EgeTrans die Zukunft der Individualsoftware auf der IBM i (AS/400) gestaltet und damit die Logistikbranche neu definiert.

Blog 11.08.23

AWS Lambda: Erste Schritte mit Java

In diesem Artikel lernen wir, was die Vorteile bei der Verwendung von AWS Lambda sind u. wie wir Java-Code in AWS-Lambda installieren und ausführen können.

Kompetenz

Mehr Transparenz mit Oracle Java-Report

Wir bieten mit unserem Partner Raynet ein kontinuierliches und automatisiertes Monitoring von Oracle Java-Applikationen. Wir helfen Ihnen nicht nur beim Audit, sondern sorgen auch für eine korrekte Lizenzierung. Sparen Sie so deutliche Kosten bei der Nutzung Ihrer Oracle Java-Lizenzen!

Gleichgewicht zwischen Zeit, Kosten und Qualität
Wissen

Individuelle Fahrplanoptimierung mit IBM ILOG CPLEX

Bei Supply Chain-Fragestellungen kann es vorkommen, dass einem die ILOG Supply Chain-Produkte wie LogicNet Plus XE und Transportation Analyst für die eigenen Bedürfnisse unpassend erscheinen. Für diesen Fall bietet ILOG CPLEX eine Alternative.

Header Konnzeption individueller Business Intelligence Lösungen
Service

Konzeption individueller Business Intelligence-Lösungen

Wir setzen wir auf Workshops, um sowohl die technischen als auch fachlichen Anforderungen aufzunehmen, die richtige Technologie zu finden und eine individuell auf Sie zugeschnittene Business Intelligence-Lösung zu konzipieren.

Leistung

E-Commerce – mit synaigy individuell für deine Strategie

Gewinnbringende Lösungen für Händler, Industrie sowie Marken und Hersteller

News 19.08.24

BE.INSIDE 2024: Zwischen New Work, AI und Beach Vibes

Die BE.INSIDE 2024 bietet eine Plattform für Fachleute und Entscheider, um die Zukunft der Arbeitswelt im Zeitalter von KI und GenAI zu gestalten – mit Fokus auf Innovation, Networking und praxisnahem Wissenstransfer in einer außergewöhnlichen Location.

Blog 16.09.24

Business Innovation und Digitale Transformation mit AI

Die Implementierung von AI bietet enormes Potenzial für Unternehmen – von Effizienzsteigerungen bis hin zu völlig neuen Geschäftsmodellen. Doch wie jede technologische Revolution birgt sie auch Risiken und Fallstricke. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die Potenziale von AI für Unternehmen und auf die häufigsten Fehler, die Sie bei der Einführung vermeiden sollten.

News 26.09.24

BE.INSIDE 2024 Ein Tag voller Inspiration am Blackfoot Beach

Erleben Sie die Highlights der BE.INSIDE 2024: Spannende Keynotes, interaktive Roundtables und Networking an einem Ort, der Urlaubsfeeling versprüht. Am 17. September lockte das Event der TIMETOACT GROUP rund 200 Gäste aus verschiedenen Branchen an den Blackfoot Beach in Köln. Erfahren Sie mehr über einen Tag voller Impulse und Austausch.

Social

Gemeinsam sind wir stark! - ITCS-Messe in Köln 2024

Das haben wir im September auf der ITCS-Messe in Köln wieder einmal bewiesen. Als Team haben wir die Vielfalt unserer Group präsentiert und für viel Aufmerksamkeit gesorgt! Besonders stolz sind wir auf die inspirierenden Vorträge von Hermann, Lisa und Matthias über Künstliche Intelligenz und den Zusammenhalt in der TIMETOACT GROUP sowie Vanessa, die ihren Weg als Frau in der IT auf der Women in Tech Bühne geteilt hat. Auch Benedict und Sophia haben mit ihrem Beitrag über das perfekte Rezept für Design -& Frontend-Projekte überzeugt und Innovationen gezeigt.🚀 Ein weiteres Highlight war der spannende Vortrag zu effizienten visuellen Regressionstests im CI/CD-Kontext von Marius🛠️ Ein großer Dank geht auch an Johanna, die den gesamten Tag so engagiert die Women in Tech Bühne moderiert hat.

Standort

Barcelona

Finden Sie die catworkx S.L. Spain: Av. Diagonal 640, Planta 6 08017 Barcelona, Spanien, +34 936 07 24 80, info-es@catworkx.com

Blog 09.07.24

Ein Erfahrungsbericht zur Praxis von Lean-Agile-Prinzipien

Spiele sind nicht nur Zeitvertreib; sie sind mächtige Werkzeuge, um abstrakte Konzepte greifbar zu machen. Während eines Workshops setzten wir verschiedene Spiele ein, die nicht nur Spaß machten, sondern auch tiefe Einsichten in Lean- und Agile-Prinzipien ermöglichten. Die Entscheidungen, die die Teilnehmer während des Spiels trafen, spiegelten oft die realen Herausforderungen und Chancen wider, mit denen Unternehmen konfrontiert sind.

Referenz 31.07.24

McKesson: Spend Management senkt 15 % Software-Kosten

Durch die strategische Beratungs- und Serviceleistung des Spend-Management-Teams von TIMETOACT erzielte das Unternehmen Ersparnisse von 15 % bei einem der größten Software-Hersteller ein.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!