Geschäftsoptimierung

Dynamische Anpassung an Absatzmärkte

Wissensbeitrag - Teil 1

Was tun, damit sich das eigene Produkt von der Konkurrenz abhebt, ohne dafür interne Strukturen aufgeben zu müssen? Wie erstellt man eine professionelle Lösung, die nicht nur ihren Zweck erfüllt, sondern praktisch „selbst mitdenkt“? Was wird benötigt, um keine statische Lösung zu entwickeln, sondern um sich einem stets wandelnden Markt dynamisch anzupassen?

Ein klassisches Zuordnungsproblem

Nehmen wir an, Sie stellen Navigationsgeräte mit unterschiedlichen Funktionen und Ausstattungen her. Diese beherrschen mehrere Sprachen und enthalten das Kartenmaterial für mehrere Länder, aber die Standardeinstellungen müssen für jedes Land vor dem Verkauf entsprechend angepasst werden. Außerdem muss sich das Gerät dann in einer Verpackung mit dem länderspezifischen Design befinden, um die jeweiligen Kunden bestmöglich anzusprechen.

Zielorte auf Karte

Wenn sich nun herausstellt, dass die Nachfrage in einem Land besonders hoch ist, sie in einem anderen Land aber fällt, muss man die Waren von einem Land in das andere transportieren.

Diese Alternative verursacht zwar zunächst kosten, ist aber meist billiger als eine komplette Neuproduktion im entsprechenden Land. Um die Geräte dann dort verkaufen zu können, muss allerdings die Verpackung ausgetauscht und die Standardeinstellungen im Gerät angepasst werden.

Da die Kosten für die Umverpackung und den Transport in jedem Land unterschiedlich sind, aber auch die Verkaufspreise sich unterscheiden, ergeben sich für jede Kombination aus exportierendem und importierendem Land unterschiedliche Margen.

Ihr Ziel dabei wäre dann natürlich, nicht den Gewinn in jedem Land einzeln zu optimieren, sondern den gesamten Markt im Blick zu behalten und den konzernweit größtmöglichen Gewinn zu erzielen.

Großes Potential

Das führt somit zu der Fragestellung: Welche und wie viele Navigationsgeräte werden von welchen Ländern bezogen, und welche Länder erhalten dann diese Geräte? Diese Entscheidungen beeinflussen sich natürlich gegenseitig: Wenn z.B. Deutschland seinen gesamten überschüssigen Vorrat an Österreich weiterleitet, kann die Schweiz keine Geräte mehr aus Deutschland beziehen. Genauso gilt dies natürlich umgekehrt. Entschieden wird die Frage also dadurch, welche Gewinne man erzielt, welche Kosten sich bei dem Transport und der Umverpackung ergeben, und welche Länder vielleicht ebenfalls überschüssige Waren anbieten können bzw. welche Länder ebenfalls Interesse an den Geräten haben.

Durch dieses kurze Beispiel wird klar: Eine schnelle Lösung zu finden, ist mit einfachen Algorithmen noch möglich, aber die beste Lösung zu finden – gerade wenn es um mehrere Hundert Exporteure und Importeure geht – ist kompliziert. Doch das Potential ist schnell erkennbar: Durch diese Verschiebung der Navigationsgeräte steigert man in einem Land den Absatz und damit den Gewinn, während man in einem anderen Land mit geringerem Absatz vermeidet, dass nicht benötigte Produkte herumliegen oder sogar entsorgt werden müssen. Dort sinken also – bei gleichbleibendem Absatz – die Kosten, was ebenfalls den Gewinn erhöht.

Teil 2: Ein Fallbeispiel aus der Praxis

Fragestellungen dieser Art lassen sich mit Hilfe von mathematischer Optimierung schnell und elegant lösen. Wie sieht dabei der Ansatz aus und wie die angewandte Methodik? Welche Technologien kommen zum Einsatz? In meinem nächsten Beitrag liefere ich Ihnen ein konkretes Fallbeispiel, das ich so erst vor kurzem umgesetzt habe.

Kennen Sie ähnliche Fragestellungen aus Ihrem Umfeld und möchten dazu unverbindlich von uns beraten werden? Haben Sie Anmerkungen zu diesem Beitrag oder weitere Fragen dazu? Ich freue mich auf Ihre Kommentare.

Geschäftsoptimierung
Wissen

Dynamische Anpassung an Absatzmärkte - Teil 2

Mathematische Optimierung ist ein valider Lösungsansatz für Zuordnungsprobleme. Der zweite Teil der Blogserie beweist dies mit einem Praxisbeispiel.

Unternehmen

Wie wir arbeiten

Wir verstehen uns als dein zukünftiger Tourguide. In dieser Funktion wollen wir dafür sorgen, dass das Abenteuer Digitalisierung auch nachhaltig gelingt. Denn Digitalisierung ist nicht als einmalige Aktion, sondern als längere Reise in einer sich stetig wandelnden Welt zu verstehen, der es sich immer wieder anzupassen gilt.

MAN Logo
Referenz

Dynamische und optimierte Auftragseinplanung

MAN Truck & Bus AG setzt auf einen von X-INTEGRATE mathematisch optimierten Auftragsbestand, um seinen Auftragseinplanungsprozess und die Auftragsoptimierung zu verbessern.

Wissen

Individuelle Java-Anpassungen in Optimierungsprojekten

Die Oberflächenanpassung im IBM-Optimierungstool ILOG DOC (ehemals ILOG ODM Enterprise) mit Hilfe von Java-Code ergibt ein Optimierungsmodell, das schnell für gute Ergebnisse sorgt. Dieser Blogartikel beleuchtet einige Kniffe, die dies möglich machen.

News 19.08.24

BE.INSIDE 2024: Zwischen New Work, AI und Beach Vibes

Die BE.INSIDE 2024 bietet eine Plattform für Fachleute und Entscheider, um die Zukunft der Arbeitswelt im Zeitalter von KI und GenAI zu gestalten – mit Fokus auf Innovation, Networking und praxisnahem Wissenstransfer in einer außergewöhnlichen Location.

Blog 16.09.24

Business Innovation und Digitale Transformation mit AI

Die Implementierung von AI bietet enormes Potenzial für Unternehmen – von Effizienzsteigerungen bis hin zu völlig neuen Geschäftsmodellen. Doch wie jede technologische Revolution birgt sie auch Risiken und Fallstricke. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die Potenziale von AI für Unternehmen und auf die häufigsten Fehler, die Sie bei der Einführung vermeiden sollten.

News 26.09.24

BE.INSIDE 2024 Ein Tag voller Inspiration am Blackfoot Beach

Erleben Sie die Highlights der BE.INSIDE 2024: Spannende Keynotes, interaktive Roundtables und Networking an einem Ort, der Urlaubsfeeling versprüht. Am 17. September lockte das Event der TIMETOACT GROUP rund 200 Gäste aus verschiedenen Branchen an den Blackfoot Beach in Köln. Erfahren Sie mehr über einen Tag voller Impulse und Austausch.

Social

Gemeinsam sind wir stark! - ITCS-Messe in Köln 2024

Das haben wir im September auf der ITCS-Messe in Köln wieder einmal bewiesen. Als Team haben wir die Vielfalt unserer Group präsentiert und für viel Aufmerksamkeit gesorgt! Besonders stolz sind wir auf die inspirierenden Vorträge von Hermann, Lisa und Matthias über Künstliche Intelligenz und den Zusammenhalt in der TIMETOACT GROUP sowie Vanessa, die ihren Weg als Frau in der IT auf der Women in Tech Bühne geteilt hat. Auch Benedict und Sophia haben mit ihrem Beitrag über das perfekte Rezept für Design -& Frontend-Projekte überzeugt und Innovationen gezeigt.🚀 Ein weiteres Highlight war der spannende Vortrag zu effizienten visuellen Regressionstests im CI/CD-Kontext von Marius🛠️ Ein großer Dank geht auch an Johanna, die den gesamten Tag so engagiert die Women in Tech Bühne moderiert hat.

Standort

Barcelona

Finden Sie die catworkx S.L. Spain: Av. Diagonal 640, Planta 6 08017 Barcelona, Spanien, +34 936 07 24 80, info-es@catworkx.com

Blog 09.07.24

Ein Erfahrungsbericht zur Praxis von Lean-Agile-Prinzipien

Spiele sind nicht nur Zeitvertreib; sie sind mächtige Werkzeuge, um abstrakte Konzepte greifbar zu machen. Während eines Workshops setzten wir verschiedene Spiele ein, die nicht nur Spaß machten, sondern auch tiefe Einsichten in Lean- und Agile-Prinzipien ermöglichten. Die Entscheidungen, die die Teilnehmer während des Spiels trafen, spiegelten oft die realen Herausforderungen und Chancen wider, mit denen Unternehmen konfrontiert sind.

Referenz 31.07.24

McKesson: Spend Management senkt 15 % Software-Kosten

Durch die strategische Beratungs- und Serviceleistung des Spend-Management-Teams von TIMETOACT erzielte das Unternehmen Ersparnisse von 15 % bei einem der größten Software-Hersteller ein.

News 21.08.24

TIMETOACT GROUP geht Partnerschaft mit HONICO ein

Die TIMETOACT GROUP hat im Bereich IT Asset Management eine strategische Partnerschaft mit HONICO geschlossen, um ihre Position als führender IT-Dienstleister weiter auszubauen.

Event Archive 22.10.24

AI Meetup 2024

Führende AI-Experten der TIMETOACT GROUP und aus unserem Partnernetzwerk laden Sie zu einem spannenden Abend im schönen Hauptquartier des AI Village ein, an dem wir das Thema Künstliche Intelligenz (AI) aus pragmatischer Sicht auf den Prüfstand stellen und konkrete Anwendungsbereiche aus der Praxis näher beleuchten.

Nov 26
News 04.11.24

EverIT wird Teil von catworkx und TIMETOACT GROUP

Köln/Budapest, 4. November 2024 – catworkx (Teil der TIMETOACT GROUP), führender Anbieter für die Enterprise-Integration auf Basis der Atlassian-Plattform, übernimmt EverIT, einen spezialisierten Atlassian-Partner mit Sitz in Ungarn. Gemeinsam werden die Unternehmen auf ihrer langjährigen Beziehung aufbauen und die führende Marktposition von catworkx in Mittel- und Osteuropa ausbauen sowie das globale Angebot von catworkx stärken. Über die Details der Transaktion haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.

Referenz 13.11.24

Turck Holding schafft effizientere IT-Struktur

Mehr Effizienz und Struktur durch eine nachhaltige IT-Strategie: Die Turck Holding GmbH stellt ihre IT-Organisation neu auf und richtet diese mit Unterstützung der TIMETOACT GROUP zukunftssicher aus. Erfahren Sie mehr.

Event

Webcast: Smarte Erkennung von Kostennoten

Unsere Speaker Madeline Jolk und Frank Trila von der TIMETOACT berichten Ihnen alles rund um das Thema Erkennung von Kostennoten.

Analytics und Business Intelligence
Service

Analytics & Business Intelligence

Analytics & Business Intelligence hat in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen.

Process Integration & Automation
Service

Process Integration & Automation

Unternehmensprozesse digitalisieren und verbessern sowie auf Veränderungen agil reagieren – diesen Herausforderungen sehen sich immer mehr Unternehmen gegenübergestellt.

Security, Identity & Access Management
Service

Security, Identity & Access Management

Immer wieder hört man von Hackerangriffen auf Unternehmen – und Ziel sind sensible Unternehmensdaten.

Managed Services & Managed Support
Service

Managed Services & Managed Support

Durch unsere Managed Service Team aus Spezialisten der TIMETOACT GROUP entlasten Sie Ihr IT-Department. Wir sorgen dafür, dass Sie effizienter, zuverlässiger und schneller arbeiten können

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!