Die Konzertaufführung, nicht die Komposition, begeistert!

Die Konzertaufführung, nicht die Komposition begeistert!

Wissensbeitrag

In meinen Gesprächen mit Unternehmen, die Business Process Management (BPM) einsetzen oder einsetzen wollen, gibt es immer verschiedenste Erwartungshaltungen gegenüber BPM. Welche Erfahrungen haben Sie mit der Modellierung von Geschäftsprozessen gemacht? Wo sehen Sie den Wert von Geschäftsprozessmanagement? Müssen BPM Modelle dabei bereits zu Beginn alle Faktoren berücksichtigen, alle Eventualitäten, Wenn-und-Aber’s?

“BPM ist etwas für Theoretiker“ – wirklich?

Diese Fragen kommen im Gespräch mit Unternehmen, die ihre Geschäftsabläufe flexibel optimieren wollen, immer wieder auf. Auch in meiner Lehrtätigkeit an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg sorgen diese Punkte immer wieder für intensive Diskussionen mit den Studierenden. Aus meiner Erfahrung heraus sehen viele BPM als eine Art Elfenbeinturm: Unsäglich hoch, zerbrechlich, perfekt geplant und vor allem sehr komplex und kompliziert.

Geschäftsabläufe wurden früher gerne bis in die kleinste Kleinigkeit ausmodelliert. Es wurde diskutiert, neu modelliert, Unmengen an ARIS-Dokumentationen erstellt. Die tägliche Praxis blieb im Modellierungsprozess über kurz oder lang oft auf der Strecke. Somit wurde BPM als guter Ansatz gesehen, der durch den Fokus auf die reine Modellierung die Impulskraft verliert. Dabei profitiert ein Unternehmen stets von neuen Impulsen, die zum Beispiel durch neue Mitarbeiter in ein Unternehmen einfließen.

Hier gilt es, etabliertes Erfahrungswissen in der Gestaltung von Arbeitsabläufen mit neunen Ansätzen zu kombinieren. Wenn BPM als Elfenbeinturm behandelt wird, funktioniert das nicht – es sorgt nur für Vorurteile, wie zum Beispiel, dass BPM SAP-Nutzern keinen Nutzen bringt. Muss das heute noch so sein?

BPM pragmatisch interpretiert

NEIN – so muss es heute nicht mehr gelebt werden! Für mich liegt der Fokus von Business Process Management in der integrierten Automatisierung von Prozessen. Denn genau hiermit entstehen die großen Vorteile von BPM wie Transparenz und reduzierte Kosten.

Unsere Kunden schaffen echte Mehrwerte durch eine andere Art des BPM. Ziel ist immer eine IT-gestützte Prozessabwicklung. Einerseits durch eine vollständig integrierte Prozessapplikation, welche die menschlichen Arbeitsschritte mit denen der unterliegenden Unternehmensanwendungen synchronisiert und steuert. Oder andererseits durch eine halbautomatische Steuerung einfacher, dokumentenbasierter Arbeitsabläufe, welche keine Integration der Applikationen benötigt. Egal in welcher Ausprägung – es ist die Umsetzung in die tägliche Praxis die zählt! Ein pragmatische Ansatz, der die variablen Anforderungen des modernen Marktgeschehens jederzeit flüssig integrieren kann.

Die Sinfonie des Business Process Management

Haben Sie noch 3 Minuten Zeit? Dann freue ich mich, wenn Sie sich unser Video hierzu ansehen. Darin zeigen wir Ihnen, wie die Sinfonie des Geschäftsprozessmanagements zu transparenten und flexiblen Arbeitsprozessen führt. Wie bei einer Sinfonie bringt das Konzert den Genuss, nicht die Komposition. Jedoch ohne Komposition und Partitur hätte das Orchester keine Chance, dem Auditorium den Genuss zu bereiten.

Durch integriertes BPM wird die Zusammenarbeit vieler einzelner Geschäftsvorfälle gesteuert, die sich – wie bei einer Sinfonie – wirkungsvoll zu einem Gesamtwerk verbinden; das den Zuhörern Freude bereitet bzw. dem Kunden nachvollziehbare Mehrwerte schafft. Die Sinfonie des Business Process Management bringt Prozesse, Menschen und Ergebnisse zusammen.

Ich freue mich auf interessante Gespräche dazu – sprechen Sie mich an!

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Master

Neue Software & begeisterte Mitarbeitende. Kein Widerspruch!

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Anfrage

Neue Software & begeisterte Mitarbeitende. Kein Widerspruch!

Software & Application
Service

Software & Application

Agilität, Application Modernization, Fullstack Development und Requirement Engineering sind wichtige Aspekte der Business Application Development.

Standort

Stuttgart

Finden Sie u.a. catworkx GmbH und novaCapta GmbH in Stuttgart; Friedrichstr. 9; 70174 Stuttgart; Tel: +49 711 77940 0; Fax: +49 711 77940 19: Mail: info.stuttgart@novacapta.de

Standort

Wien

Finden Sie u.a. die catworkx GmbH, CLOUDPILOTS Software & Consulting GmbH, IPG Information Process Group Austria GmbH und TIMETOACT GROUP Österreich GmbH in Wien

Standort

Zürich

Finden Sie u.a. novaCapta Schweiz AG und TIMETOACT GROUP Schweiz GmbH in Zürich: Technoparkstraße 1, 8005 Zürich

Standort

Hannover

Finden Sie u.a. novaCapta GmbH und PKS Software GmbH in Hannover: Heiligerstraße 7, 30159 Hannover

Unternehmen

Anfahrt zur TIMETOACT GROUP in Köln

Egal ob mit dem Auto, mit dem Zug oder mit dem Flugzeug: Wir zeigen Ihnen, wie Sie am besten zu ins in den Mediaparkt nach Köln kommen.

Standort

Köln

Finden Sie u.a. catworkx, CLOUDPILOTS, IPG, novaCapta, synaigy, TIMETOACT, X-INTEGRATE vor Ort: Im Mediapark 5; 50670 Köln

Referenz

Beratung zur ivv Kollaborationsstrategie

Die zukünftige Kollaboration der ivv ist geprägt durch moderne Kommunikations- und Kollaboration-Werkzeuge und für das organisationsübergreifende Arbeiten im Verbund und mit Externen definiert.

Logo RedHat
Technologie 02.07.20

RedHat

Wir sind RedHat Advanced Partner. Mit RedHat als dem Marktführer in Open-Source-IT-Lösungen unterstützen wir unsere Kunden ihre Cloud Journey aktiv zu gestalten und umzusetzen.

Commerce & Customer Experience, CRM
Service

Commerce & Customer Experience, CRM

Im Handel ist eine positive Kundenerfahrung (CX) von zentraler Bedeutung für den weiteren Erfolg eines Unternehmens.

Standort

München

Finden Sie u.a. vor Ort in München: ARS Computer und Consulting GmbH; catworkx GmbH, novaCapta GmbH; TIMETOACT Software & Consulting GmbH

Standort

Hamburg

Finden Sie u.a. catworkx GmbH, novaCapta GmbH & TIMETOACT Software & Consulting GmbH in Hamburg.

Standort

Augsburg

Finden Sie u.a. die novaCapta GmbH in Augsburg: Schertlinstraße 19, 86159 Augsburg, +49 821 789 887 90, info.augsburg@novacapta.de

Standort

Dortmund

Finden Sie u.a. die synaigy GmbH in Dortmund: Am Rombergpark 31a, 44225 Dortmund, +49 221 97343 0, Mail: info@synaigy.com

Standort

Nürnberg

Finden Sie u.a. novaCapta GmbH in Nürnberg: Isaak-Loewi-Straße 11-17; 90763 Fürth, info@novacapta.de

Standort

Seligenstadt

Finden Sie u.a. novaCapta GmbH und TIMETOACT Software & Consulting GmbH in Seligenstadt: Dr.-Hermann-Neubauer-Ring 40; 63500 Seligenstadt

Teamarbeit mit Tasse und Tastatur
Referenz

HCL Connections und ICEC vereinen sich zu einem globalen, cl

SikaWorld 2.0 in der Schweiz – Connections und das Connections Engagement Center vereinen sich zu einem globalen, cloud-basierten Social Intranet für 15.000 User.

Logo R+V color
Referenz

Optimiertes Qualitätsmanagement für R+V Versicher

Die neue QM-Lösung erlaubt die automatisierte Datenbeschaffung aus Drittsystemen.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!