Arbeiten in der Cloud

Defacto-Norm für Unternehmens- anwendungen

Wissensbeitrag

Hybride Architekturen mittels effizienter Integrationstechnologien verbunden – so sehen heute IT-Nutzer, SW-Anbieter sowie Analysten die Best-Practice für Enterprise-IT Architekturen. Dies ist eines der Feedbacks meiner Gespräche im Rahmen verschiedener Zusammentreffen von Mitgliedern des Cloud-Ecosystems. Welche Impulse, Anregungen und Ideen ich sonst noch aus dem Event mitnehmen konnte lesen Sie im Folgenden.

Who is Who im Cloud Business

Person auf Leiter justiert Wolke

Die Attraktivität des deutschsprachigen Cloud-Netzwerks, zu dessen Gründungsmitgliedern die X-INTEGRATE gehört, nimmt stetig zu. Der Jahresauftakt des Cloud-EcoSystem im Januar bei der Deutschen Telekom AG in Darmstadt zeigte mit über 120 Teilnehmer die hohe Relevanz des Netzwerkens für viele Mitglieder und Interessenten.

Die wichtigsten Anbieter von Cloud-Marktplätzen waren in Darmstadt vertreten: Analysten, Anwender und Referenten aus der Wissenschaft beleuchteten das Thema Cloud von allen Seiten. Neben praxisorientierten Fachvorträgen bildeten Podiumsdiskussionen zu unterschiedlichen Themen den interaktiven Teil der Veranstaltung.

Wie ist der aktuelle Stand im Cloud Business und speziell in der Adaption in Deutschland? Wie sehen zukunftsträchtige Geschäftsmodelle aus? Welche Erfahrungswerte mit Cloud-Diensten konnten Nutzerunternehmen gewinnen? Welche Rolle spielen Marktplätze im Cloud-Business? Welchen Nutzen ziehen Anwenderunternehmen heute bereits aus der Cloud?

Cloud “Nett”working

Diese Fragen wurden in unterschiedlichen Podiumsdiskussionen erörtert, wobei Branchenexperten ihre Erfahrungen teilten. Exemplarisch stellte Andreas Nemeth, Partner Manager des Telekom Business Marketplace, das Cloud-Angebot der Telekom vor, skizzierte Anforderungen an die ISV und das Merchandising Modell. Als Vertreter der Anwenderseite skizzierte Wolfgang Will von den Stadtwerken Cottbus die Arbeit mit der elektronischen Personalakte aus der Cloud. 

Eingerahmt wurde die Veranstaltung einerseits von der Darstellung der Arbeit des Netzwerks, die auf den drei Säulen Qualitätszertifikate, Cloud Marketing, Events & Networking fußt. Andererseits konnten über den Tag verteilt und beim abendlichen Abschluss-„Nett“working viel gemeinsam diskutiert werden.

Cloud Computing

Eines der Highlights des Winter-Meeting war der Vortrag von Dr. Stefan Ried von Forrester Research. In seinem Vortrag thematisierte er unter anderem die Vorteile hybrider Cloud Architekturen:

“Die Defacto Norm in der Zukunft für echte Unternehmensanwendungen ist, dass eine Unternehmensanwendung sich aus Teilen zusammensetzt, die teilweise in der Cloud sind und teilweise on premise.”

Seine Aussage hatte besonders für die anwesenden Marktplatzanbieter (Deutsche Telekom, Fujitsu, Swisscom) Relevanz. Gerade über diese kombinierten Marktplatzangebote und einer End-to-End Integration könnten Marktplatzanbieter echte Mehrwerte gegenüber den einzelnen Diensten generieren.

Noch mehr Mehrwert?

Diese Mehrwertdebatte war auch Teil eines weiteren EcoSystem-Meetings im Juni, sowohl seitens der heute gängigen Infrastruktur Dienste (IaaS) als auch komplexerer Services aus dem Plattform Bereich (PaaS). Zum Beispiel stellte Steffen Krause von Amazon Web Services sehr gut die heute möglichen Mehrwerte seitens der AWS Plattform anhand vieler Kundenbeispiele dar. Weiterhin präsentierte die Deutsche Börse, Herr Zilsch, die Vorteile und Mehrwerte der Vereinheitlichung durch einen neutralen Handelsplatz für Cloud-Dienste. Wiederum eine Untermauerung der „Defacto-Norm“ Aussage von Dr. Ried, denn somit können Cloud-Nutzer heute – und in Zukunft immer neutraler – Ihre Unternehmensanwendungen aus einzelnen Diensten zusammensetzten – ob off-premise oder mittels bestehender, interner Komponenten.

Tippen auf Tastatur

Ich stelle in meinen Beratungssituationen immer häufiger fest, dass hierfür die heutigen serviceorientierten Strukturen der internen Unternehmensanwendungen sehr gut vorbereitet sind oder durch entsprechende, investitionssichernde Technologien in diese Lage versetzt werden können. Nur stellen immer noch sehr wenige Anbieter diese Dienste den Nutzerunternehmen als Komponenten für solche Szenarien zur Verfügung. Hier fehlt es an entsprechenden Angeboten im Markt.

Aus meinen Gesprächen mit Anbietern aus dem Cloud-EcoSystem Netzwerk und darüber hinaus kristallisiert sich für mich eines klar heraus: Vielen Software-Anbietern scheint bisher noch nicht klar zu sein, wie sie ein gewinnbringendes Geschäftsmodell für einzelne Komponenten ihrer Unternehmensanwendungen (wie ERP, CRM, SCM, PPS, …) definieren und umsetzen können. Sehen Sie hier ein Potential für Ihre Geschäftstätigkeit? Möchten Sie entsprechende Geschäftsmodelle und deren technologische Umsetzbarkeit kennen lernen? Dann freue ich mich auf das Gespräch!

Event

INSIDE OUR WE

Lust auf einen Nachmittag mit der TIMETOACT GROUP? Dann komm vorbei und lerne uns persönlich in unserem schönen Büro im Mediapark Köln kennen!

Jan 27
Event

Treffen Sie TIMETOACT GROUP auf der SAMS 2023!

Treffen Sie die Expert:innen der TIMETOACT GROUP auf Europas größtem SAM & IT Procurement Jahreskongress und melden Sie sich zu unserem Roundtable mit unserem Strategy-Experten Jan Hachenberger an.

Feb 26
Schild als Symbol für innere und äußere Sicherheit
Branche

Innere und äußere Sicherheit

Verteidigungskräfte und Polizei müssen Bürger*innen und den Staat vor immer neuen Bedrohungen schützen. Moderne IT- & Softwarelösungen unterstützen dabei.

Kompetenz

Digitalisierung und Optimierung in der Fertigungsindustrie

Die TIMETOACT GROUP ist ein führender Anbieter von Lösungen für die Fertigungsindustrie. Innovative Technologien, die ihre Fertigungsprozesse optimieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern.

Standort

Frankfurt

Finden Sie PKS Software GmbH in Frankfurt: Friedrich-Ebert-Anlage 36 c/o Regus Offices; 60325 Frankfurt am Main; Tel.: +49 751 56140 0; Mail: info@pks.de

News 01.02.23

Wir bieten Digitale Transformation nun auch im SAP-Ökosystem

TIMETOACT GROUP steigt mit dem Erwerb der WCA Walldorf Consulting und der target Software Solution in die Beratung von cloudbasierten SAP-Lösungen ein

Service

Digital Architecture

Mit Digital Architecture die Innovation, Agilität und Skalierbarkeit Ihres Unternehmens fördern ✅ Jetzt informieren und in Kontakt treten

Standort

Standort in Riga (Lettland)

Finden Sie u.a. Walldorf Consulting AG in Riga (Lettland): Terbatas street 14-2 Riga, LV-1011Latvia, +37 129448248, info@walldorfconsulting.com

IT-Governance als Wegbereiter für Operational Excellence
Blog 25.04.24

IT-Governance als Wegbereiter für Operational Excellence

In einer zunehmend digitalisierten Welt ist die effektive Verwaltung von IT-Ressourcen und -Prozessen für Unternehmen von entscheidender Bedeutung.

Standort

Standort Singapur

Walldorf Consulting Asia Pacific Pte. Ltd; 3 Harbourfront Place; #11-01, Harbourfront Tower 2; Singapore 099254; Telefon: +65 6350 5603 E-Mail: info@walldorfconsulting.com

Navigationsbild zu Data Science
Service

AI & Data Science

Wir bieten umfassende Lösungen im Bereich Data Science, Machine Learning und AI, die auf Ihre spezifischen Herausforderungen und Ziele zugeschnitten sind.

Headerbild zur Logistik- und Transportbranche
Branche

KI & Digitalisierung für die Transport- und Logistikbranche

Digitalisierung und Transparenz der Prozesse sowie automatisierte Unterstützung bei der Optimierung können Logistikunternehmen helfen, den Spagat zwischen Kosten und Leistung besser zu bewältigen.

Service

Decision Automation

Wir bieten einen umfassenden Service im Bereich Decision Automation an, der von der Beratung über die Konzeption bis zur Implementierung und Betrieb reicht

Service

Analytics, BI & Planning

Leistungsstarke und flexible Lösungen, damit Sie mit Analytics, BI & Planning bessere Entscheidungen treffen, Kundenbedürfnisse erfüllen & Chancen erkennen

Service

Cloud Transformation

Mit Cloud Transformation Betriebskosten senken, die Effizienz von IT-Services steigern und Innovationen schneller vorantreiben

Service

API Economy, DevOps, Low Code & MACH

Kundenorientierte Lösungen zu den Themen API Economy, DevOps, Low Code und MACH (Microservices, API-first, Cloud-native und Headless Architecture)

Service

IT & Application Modernization

Wir bieten unseren Kunden eine umfassende Unterstützung im Bereich IT & Application Modernization an.

Wissen 02.05.24

Das Potenzial der Datenkultur im Unternehmen ausschöpfen

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, ob Ihr Unternehmen wirklich das volle Potenzial der Datenkultur ausschöpft? Stellen Sie sich einen Arbeitsplatz vor, an dem jeder Schritt, jede Entscheidung und jede Strategie auf fundierten und datengetriebenen Erkenntnissen basiert. Wo jeder Mitarbeiter das Vertrauen hat, sicher durch die digitale Landschaft zu navigieren. Unser neuer Deep Dive von Dr. Jan Hachenberger (engl. Sprache) beleuchtet die Welt der Datenkultur. Erfahren Sie, wie Sie gängige Mythen rund um datengetriebene Kulturen entlarven, die Grundpfeiler für eine erfolgreiche Datenkultur errichten und wertvolle Einblicke von Experten gewinnen können.

News 06.07.23

STAGIL wird Teil der TIMETOACT GROUP

Durch die Akquise wird TIMETOACT GROUP der mit Abstand bedeutendste Atlassian Platinum und Enterprise Solution Partner im deutschsprachigen Raum.

Event Archive 20.04.22

FUTURE logistics

Am 05. Mai 2022 findet die 1. FUTURE logistics Innovationsmesse live im Museum der Deutschen Binnenschifffahrt in Duisburg statt.

May 05

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!