Puzzleteile zur Visualisierung von Integration

Einführungsworkshop in Apache Integrationslösungen

Wissensbeitrag

Im Rahmen einer Schulung zu dem Thema „Einführung in die Apache Integrationslösungen“ beschäftigte ich mich intensiv damit, wie Wissen zu den Produkten Apache ActiveMQ, Camel, CXF und ServiceMix möglichst gut aufbereitet und effizient vermittelt werden kann.

Ich entschied mich dafür zu jedem der vier Produkte, mit einem einführenden theoretischen Teil zu beginnen und das Gesagte darauf folgend mit einem praktischen Übungsteil und Live-Demos abzurunden. Aufgrund des hohen Funktionsumfangs der vorgestellten Produkte, lag der Schwerpunkt im praktischen Teil darauf, anhand eines konkreten Beispiels allgemeine Vorgehensweisen beim Umgang mit den Apache Produkten aufzuzeigen.

Praktische Anwendung im Kundenalltag

Neben der Klärung essenzieller Begriffe wie Message Oriented Middleware, Webservices und Pipes-and-Filter Architektur konnte ich bei der Einschätzung von Apache Camel in Kombination mit Apache ServiceMix gegenüber klassischen, kommerziellen ESB’s auch meine Erfahrungen aus dem Umgang mit dem IBM WebSphere Message Broker einbringen, um deutlich die Grenze zwischen Apache basierter und auf kommerzieller Software aufsetzender Integrationslösung zu ziehen. Dabei wurde dem Kunden deutlich, dass Apache Camel als Mediationsframework nicht immer eine ausreichende Abstraktionsgrundlage für den Umgang mit Mediationen bietet, zum Beispiel wenn komplexe Datentransformationen manuell programmiert werden müssen.

Archtitektur – Fragen und Entscheidungen

Programmiercode auf einem Rechner

Hat man sich erst einmal für das Apache Produktportfolio entschieden, müssen unmittelbar darauf wichtige konzeptionelle Entscheidungen getroffen werden, wie zum Beispiel die Wahl des Deploymentmodus.

Hier ist Erfahrungswissen essenziell, denn die Produktdokumentationen treffen nur vage Aussagen die ein manuelles Prüfen erfordern oder liefern sogar Fehlinformationen aufgrund eines veralteten Standes.

Dies zeigte sich exemplarisch bei der im Workshop aufkommenden Frage, ob Camel Routen-Instanzen bei einem Standalone Deployment automatisch skalieren beziehungsweise ob Camel Routen als OSGi Bundle oder JBI Component deployt werden sollen.

Da der Kunde bereits in der Vergangenheit eine auf dem JBI Container Apache ServiceMix basierte Integrationslösung realisiert hatte, war letztere Frage für den weiteren Verlauf des Workshops aber weniger relevant.

Fazit

Zusammengefasst wurde deutlich, dass die Verwendung offener Standards wie OSGi und JBI in Kombination mit einer Domain Specific Language zur Beschreibung von Mediationen als Pipes-and-Filter Architektur nicht Garant für eine hochqualitative und leicht wartbare Integrationslösung ist.

Services für Apache Camel
Technologie

Services für Apache Camel

Opensource Framework um Integrationslösungen nach den Enterprise Integration Patterns umzusetzen. Zur Umsetzung wird der FUSE Mediation Router eingesetzt – eine ausgeführlich getestete Version von Apache Camel.

Apache Lösungen
Technologie

Apache Lösungen

Lesen Sie alles zu ausgewählten Apache Messaging- und Connectivity- Produkten, die bei uns zum Einsatz kommen.

Services für Apache ServiceMix
Technologie

Services für Apache ServiceMix

Ermöglicht es, Anwendungen durch Einsatz eines Opensource ESBs lose zu koppeln. Zur Umsetzung wird der FUSE ESB eingesetzt – eine ausgeführlich getestete Version von Apache ServiceMix.

Wissen

Go Live von Apache Active MQ

Welche Anpassungen sollten vor dem Go Live an der Apache Active MQ Brokerkonfiguration vorgenommen werden? Gibt es hier Best Practices? Werden diese ausreichend in der Produktdokumentation beschrieben oder sind diese an anderer Stelle zu finden? Das und mehr klärt dieser Blogartikel.

Event

INSIDE OUR WE

Lust auf einen Nachmittag mit der TIMETOACT GROUP? Dann komm vorbei und lerne uns persönlich in unserem schönen Büro im Mediapark Köln kennen!

Jan 27
Event

Treffen Sie TIMETOACT GROUP auf der SAMS 2023!

Treffen Sie die Expert:innen der TIMETOACT GROUP auf Europas größtem SAM & IT Procurement Jahreskongress und melden Sie sich zu unserem Roundtable mit unserem Strategy-Experten Jan Hachenberger an.

Feb 26
Schild als Symbol für innere und äußere Sicherheit
Branche

Innere und äußere Sicherheit

Verteidigungskräfte und Polizei müssen Bürger*innen und den Staat vor immer neuen Bedrohungen schützen. Moderne IT- & Softwarelösungen unterstützen dabei.

Kompetenz

Digitalisierung und Optimierung in der Fertigungsindustrie

Die TIMETOACT GROUP ist ein führender Anbieter von Lösungen für die Fertigungsindustrie. Innovative Technologien, die ihre Fertigungsprozesse optimieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern.

Standort

Frankfurt

Finden Sie PKS Software GmbH in Frankfurt: Friedrich-Ebert-Anlage 36 c/o Regus Offices; 60325 Frankfurt am Main; Tel.: +49 751 56140 0; Mail: info@pks.de

News 01.02.23

Wir bieten Digitale Transformation nun auch im SAP-Ökosystem

TIMETOACT GROUP steigt mit dem Erwerb der WCA Walldorf Consulting und der target Software Solution in die Beratung von cloudbasierten SAP-Lösungen ein

Service

Digital Architecture

Mit Digital Architecture die Innovation, Agilität und Skalierbarkeit Ihres Unternehmens fördern ✅ Jetzt informieren und in Kontakt treten

Standort

Standort in Riga (Lettland)

Finden Sie u.a. Walldorf Consulting AG in Riga (Lettland): Terbatas street 14-2 Riga, LV-1011Latvia, +37 129448248, info@walldorfconsulting.com

IT-Governance als Wegbereiter für Operational Excellence
Blog 25.04.24

IT-Governance als Wegbereiter für Operational Excellence

In einer zunehmend digitalisierten Welt ist die effektive Verwaltung von IT-Ressourcen und -Prozessen für Unternehmen von entscheidender Bedeutung.

Standort

Standort Singapur

Walldorf Consulting Asia Pacific Pte. Ltd; 3 Harbourfront Place; #11-01, Harbourfront Tower 2; Singapore 099254; Telefon: +65 6350 5603 E-Mail: info@walldorfconsulting.com

Navigationsbild zu Data Science
Service

AI & Data Science

Wir bieten umfassende Lösungen im Bereich Data Science, Machine Learning und AI, die auf Ihre spezifischen Herausforderungen und Ziele zugeschnitten sind.

Headerbild zur Logistik- und Transportbranche
Branche

KI & Digitalisierung für die Transport- und Logistikbranche

Digitalisierung und Transparenz der Prozesse sowie automatisierte Unterstützung bei der Optimierung können Logistikunternehmen helfen, den Spagat zwischen Kosten und Leistung besser zu bewältigen.

Service

Decision Automation

Wir bieten einen umfassenden Service im Bereich Decision Automation an, der von der Beratung über die Konzeption bis zur Implementierung und Betrieb reicht

Service

Analytics, BI & Planning

Leistungsstarke und flexible Lösungen, damit Sie mit Analytics, BI & Planning bessere Entscheidungen treffen, Kundenbedürfnisse erfüllen & Chancen erkennen

Service

Cloud Transformation

Mit Cloud Transformation Betriebskosten senken, die Effizienz von IT-Services steigern und Innovationen schneller vorantreiben

Service

API Economy, DevOps, Low Code & MACH

Kundenorientierte Lösungen zu den Themen API Economy, DevOps, Low Code und MACH (Microservices, API-first, Cloud-native und Headless Architecture)

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!