Optimierung des Transports

Transportoptimierung im Detail: Die Beladeoptimierung

Wissensbeitrag

Warum die Routenoptimierung nur einen ersten Schritt darstellt – Die Netzwerkoptimierung und die Transportoptimierung bilden den Grundstein der Logistikoptimierung und sind aus effizienten Logistikketten nicht mehr wegzudenken. Sie konnten in unserer Blogreihe bereits lesen, wie diese beiden Aspekte (Schwerpunktanalyse in einem Logistiknetzwerk und Strategische Routenplanung) Ihrem Unternehmen helfen können, Ihre Lieferkette zu verbessern. Die Kür besteht nun darin, noch einen Schritt weiter zu gehen und mit der Beladeoptimierungdie effizienteste Beladung der Transportmittel zu berechnen.

Die Kür der Logistikoptimierung: Beladeoptimierung

Die Beladeoptimierung befasst sich mit der Fragestellung, wie der Raum der zur Verfügung stehenden Transportmittel optimal genutzt werden kann. Man kann sie sozusagen als Feinabstimmung der Logistikoptimierung bezeichnen.

Betrachten wir dazu nochmal die Ergebnisse der Transportoptimierung als direkten Vorgänger. Folgende Fragen werden – neben weiteren Fragen natürlich – von der Transportoptimierung beantwortet:

  • Welche Waren werden an welchem Standort auf welchen LKW geladen?
  • Welcher LKW fährt welche Route?

Doch daraus ergeben sich auch neue Fragen, die nun von der Beladeoptimierung beantwortet werden:

  • Wie kann die Be- und Entladezeit der LKW optimiert werden?
  • Wie kann die Qualität der Waren während der Be- und Entladung sichergestellt werden?
  • Wie kann der Raum innerhalb eines LKW optimal ausgenutzt werden?

Be- und Entladezeit optimieren

Beim Transport auf der Straße sind ungeplante Ausfallzeiten zum Beispiel durch Staus keine Seltenheit und schlagen mit hohen Kosten zu Buche. Mit Maßnahmen zur Beladungsoptimierung lassen sich Wege finden, diese Ausfallzeiten zu verringern. Praktisch heißt das: Wenn Ihre 20 Fahrzeuge starke LKW-Flotte zehn Ziele täglich anfährt und durch mathematische Optimierung dabei je Stop nur fünf Minuten einspart – sparen Sie sich mehr als 500 Personenarbeitstage im Jahr. Die Rechnung nochmal in Zahlen:

20 LKW/Tag * 10 Ziele/LKW * 5 Min/Ziel * 250 Tage/Jahr

= 250.000 Minuten/Jahr = ca. 4167 Stunden/Jahr = ca. 521 Personenarbeitstage

Sie sehen also, dass bereits kleine Änderungen in der Beladung große Auswirkungen mit sich bringen, über die es sicht lohnt, einmal genauer nachzudenken.

Qualität der Waren während des Transports sicherstellen

Besonders hohe Relevanz hat die Anzahl der Stopps zum Beispiel bei dem Transport von Tiefkühlware. Bekanntermaßen bedeutet jede Öffnung des LKW bei einer Entladung gleichzeitig auch, dass Wärme in den LKW eindringt und damit die Qualität der Ware beeinflussen kann. Mathematische Optimierung hilft Ihnen dabei, die Ware so zu positionieren, dass sie nur dann mit der Wärme in Kontakt kommt, wenn es wirklich erforderlich ist.

Mit mathematischer Optimierung die Stellfläche optimal ausnutzen

Puzzleteile sinnbildlich für Integration

Die beiden beschrieben Anforderungen legen nahe, den jeweiligen LKW nicht zu sehr zu beladen. Andererseits möchten Sie natürlich auch LKW-Fahrten einsparen, was es notwendig macht, die Stellfläche eines LKW optimal zu nutzen und möglicherweise auch mit mehreren Schichten innerhalb eines LKW zu arbeiten.

Doch wie erreicht man diese besseren Ergebnisse? Oft wird für die Beladung mit speziellen Schemata gearbeitet, die einmal auf Papier festgehalten wurden und nach denen sich nun die Mitarbeiter richten, wenn sie den LKW beladen. 

Wenn sie sehen, dass der LKW mit fünf großen und zwölf kleinen Paletten beladen werden muss, sehen sie in ihrer Liste nach, welches Beladeschema passt, und verladen die Ware. Alles andere wäre von Hand auch gar nicht zu realisieren, da es eine scheinbar unendliche Anzahl an Kombinationsmöglichkeiten gibt, die Ware auf den LKW zu verladen.

Hier kommt die mathematische Optimierung ins Spiel. Sie ist in der Lage, in kürzester Zeit eine hohe Anzahl an Möglichkeiten durchzurechnen. Dabei werden verschiedene KPI definiert und an Ihre Ziele angepasst, sodass die mathematische Optimierung das für Sie relevante Optimum errechnen kann. Aus meiner Erfahrung heraus konnten die Logistikunternehmen, die ihre Transporte mit Hilfe einer Optimierungssoftware planen, ihre Kosten deutlich senken. Wie organisieren Sie Ihre Transporte? Ich stehe Ihnen bei Fragen rund um das Thema Logistikoptimierung gerne zur Verfügung und freue mich auf Ihr Feedback.

Blog 08.04.25

Das Ende von SAP Business ByDesign

Erfahren Sie in diesem Artikel, warum die Zukunft von SAP Business ByDesign nicht sicher ist, was mögliche Konsequenzen für Ihr Unternehmen sind und die Schritte zur Transition zur S/4HANA Cloud sind.

Service

Entra Assessment

Erfahren Sie in unserem Whitepaper, wie Sie Transparenz und Kontrolle über Ihre Entra-Umgebung gewinnen – und warum dies der erste Schritt zu einer robusten, sicheren IAM-Strategie ist.

Laptop auf Tisch
Webcast 18.02.21

Neuigkeiten zu Domino V12 - Details von der Beta-Version

HCL hat das Betaprogramm für HCL Notes Domino V12 eröffnet. Die edcom ist mit dabei und nimmt die bereitgestellte aktuelle Beta-Version unter die Lupe. Erfahren Sie die Ergebnisse und Details in unserem kostenlosen Webinar am 25. März.

Laptop auf Tisch
Webcast 28.10.21

Go Live HCL Domino v12.0.1 - Alle Details und Neuerungen

Erfahren Sie in unserem Webcast alle Details und Neuerungen zu v12.01. Im edcom Expert Update fasst Alexander Novak zusammen, warum sich der Einsatz lohnt.

Event

INSIDE OUR WE

Lust auf einen Nachmittag mit der TIMETOACT GROUP? Dann komm vorbei und lerne uns persönlich in unserem schönen Büro im Mediapark Köln kennen!

Jan 27
Event

Treffen Sie TIMETOACT GROUP auf der SAMS 2023!

Treffen Sie die Expert:innen der TIMETOACT GROUP auf Europas größtem SAM & IT Procurement Jahreskongress und melden Sie sich zu unserem Roundtable mit unserem Strategy-Experten Jan Hachenberger an.

Feb 26
Schild als Symbol für innere und äußere Sicherheit
Branche

Innere und äußere Sicherheit

Verteidigungskräfte und Polizei müssen Bürger*innen und den Staat vor immer neuen Bedrohungen schützen. Moderne IT- & Softwarelösungen unterstützen dabei.

Kompetenz

Digitalisierung und Optimierung in der Fertigungsindustrie

Die TIMETOACT GROUP ist ein führender Anbieter von Lösungen für die Fertigungsindustrie. Innovative Technologien, die ihre Fertigungsprozesse optimieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern.

Standort

Frankfurt

Finden Sie PKS Software GmbH in Frankfurt: Friedrich-Ebert-Anlage 36 c/o Regus Offices; 60325 Frankfurt am Main; Tel.: +49 751 56140 0; Mail: info@pks.de

News 01.02.23

Wir bieten Digitale Transformation nun auch im SAP-Ökosystem

TIMETOACT GROUP steigt mit dem Erwerb der WCA Walldorf Consulting und der target Software Solution in die Beratung von cloudbasierten SAP-Lösungen ein

Service

Digital Architecture

Mit Digital Architecture die Innovation, Agilität und Skalierbarkeit Ihres Unternehmens fördern ✅ Jetzt informieren und in Kontakt treten

Standort

Standort in Riga (Lettland)

Finden Sie u.a. Walldorf Consulting AG in Riga (Lettland): Terbatas street 14-2 Riga, LV-1011Latvia, +37 129448248, info@walldorfconsulting.com

IT-Governance als Wegbereiter für Operational Excellence
Blog 25.04.24

IT-Governance als Wegbereiter für Operational Excellence

In einer zunehmend digitalisierten Welt ist die effektive Verwaltung von IT-Ressourcen und -Prozessen für Unternehmen von entscheidender Bedeutung.

Standort

Standort Singapur

Walldorf Consulting Asia Pacific Pte. Ltd; 3 Harbourfront Place; #11-01, Harbourfront Tower 2; Singapore 099254; Telefon: +65 6350 5603 E-Mail: info@walldorfconsulting.com

Navigationsbild zu Data Science
Service

AI & Data Science

Wir bieten umfassende Lösungen im Bereich Data Science, Machine Learning und AI, die auf Ihre spezifischen Herausforderungen und Ziele zugeschnitten sind.

Headerbild zur Logistik- und Transportbranche
Branche

KI & Digitalisierung für die Transport- und Logistikbranche

Digitalisierung und Transparenz der Prozesse sowie automatisierte Unterstützung bei der Optimierung können Logistikunternehmen helfen, den Spagat zwischen Kosten und Leistung besser zu bewältigen.

Service

Decision Automation

Wir bieten einen umfassenden Service im Bereich Decision Automation an, der von der Beratung über die Konzeption bis zur Implementierung und Betrieb reicht

Service

Analytics, BI & Planning

Leistungsstarke und flexible Lösungen, damit Sie mit Analytics, BI & Planning bessere Entscheidungen treffen, Kundenbedürfnisse erfüllen & Chancen erkennen

Service

Cloud Transformation

Mit Cloud Transformation Betriebskosten senken, die Effizienz von IT-Services steigern und Innovationen schneller vorantreiben

Service

API Economy, DevOps, Low Code & MACH

Kundenorientierte Lösungen zu den Themen API Economy, DevOps, Low Code und MACH (Microservices, API-first, Cloud-native und Headless Architecture)

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!