Wie verarbeite ich 13 Millionen Nachrichten pro Sekunde?

Wissensbeitrag

Welche neuen Potentiale könnten Sie heben, wenn Ihre Unternehmensanwendung mit Hundertausenden von mobilen Endgeräten je Sekunde kommunizieren könnte? Smartphones, Apps, Social-Media Kanäle oder Sensoren in PKWs, medizinischen Geräten, industriellen Produktionsstellen, intelligenten Gebäuden, etc. sind potentielle Informationsquellen für Wertschöpfungsprozesse. Wie solche Möglichkeiten heute pragmatisch realisiert werden können, wurde auf der diesjährigen IBM Impact Konferenz vorgestellt und diskutiert. Wir haben auch dieses Jahr live per Twitter die Neuigkeiten und unsere Einschätzung dazu berichtet. Hier dazu eine kurze Zusammenfassung.

Der Shockabsorber für Ihr Unternehmen – 1 Million gleichzeitige Verbindungen

Puzzleteile sinnbildlich für Integration

Die oben skizzierten Anwendungsfälle zielen auf den Einsatzbereich der M2M (machine-to-machine) oder Mobile- Szenarien mit der neuen IBM MessageSight Lösung ab. Mit MessageSight hat IBM nun eine Appliance vorgestellt, welche darauf ausgelegt ist, solche Stream- und Sensordaten in sehr großen Stückzahlen zu verarbeiten. Bis 13 Millionen Nachrichten pro Sekunde sollen ohne Zwischenspeicherung verarbeitet und dabei bis zu 1 Million gleichzeitige Connections verwalten werden können.

Sind persistente Nachrichten wichtig, sind es immerhin noch beeindruckende 400.000 Messages pro Sekunde. Möglich wird dies durch die gute Architektur und Implementierung und die Nutzung von MQTT. Denn abgewickelt wird die Kommunikation über das etablierte IBM Protokoll Message Queuing Telemetry Transport (MQTT), das nun von der Oasis standardisiert und im Paho Projekt weiterentwickelt wird. MQTT ist ein sehr schlankes Protokoll, das für M2M-Kommunikation in mobilen Umgebungen entwickelt wurde. Dies war und ist weiterhin notwendig, da Sensoren und andere “streamende” Datengeber üblicherweise nur über sehr geringe Bandbreiten verfügen und in ihrer Leistungsaufnahme sehr beschränkt sind. Somit wird auch dem Stromverbrauch durch die Nutzung von MQTT in solchen Szenarien Genüge getan. Wie dies in unter 30 Minuten aufzusetzen ist, twitterten wir bereits während der Impact.

Tippen auf Tastatur

MessageSight basiert nicht nur auf MQTT, sondern unterstützt neben SSL auch erweiterte Security-Anforderungen. Neben MQTT kann ebenso JMS und klassisches MQ verwendet werden. Idealerweise unterstützt die Appliance asynchrones Messaging mit Publish und Subscribe, also das richtige Integrationsmuster für das M2M-und Mobile-Szenario, sowie auch Point-to-Point-Messaging. Über verschiedene Clients und APIs können auch andere Sprachen und Plattformen angebunden werden, so zum Beispiel JavaScript API für HTML5, Apache Cordova, Adobe PhoneGap, natürlich IBM Worklight und – man bemerke – eine Unterstützung für Google Android und iOS.

Ich sprach neben einigen Entwicklern und Architekten dazu mit Gerry Reilly, Director in Hursley hierfür, und war tatsächlich in der Lage seine Aussage in weniger als 140 Zeichen zusammenzufassen ?

Aus zwei mach eins

Gut wurde die IBM Strategie zur Integration von Message Broker und WebSphere ESB präsentiert. In einigen Sessions wurden die Vorgehensweise, der Hintergrund, das Ziel und die Migrationsszenarien erläutert. Gerade die Roadmap hierzu war wichtig und kann auf einer Folie zusammengefasst werden: https://twitter.com/xintegrate/status/328990487467917312 . Für Message Broker Nutzer ändert sich nichts, denn mit IIB bzw WMB V9 bekommen sie einfach nur mehr und einiges Gutes vom WESB frei Haus geliefert.

Mobile-First und Produktupdates

Puzzleteil zur Visualisierung von Integration

Auf der Impact wurde natürlich die Fokussierung des Marktes auf mobile Szenarien diskutiert und die entsprechenden IBM Strategie dazu präsentiert. In diesem Rahmen wurden viele Produktneuigkeiten vorgestellt. IBM Worklight, die Enterprise-Lösung für die Entwicklung, den Betrieb und den gesamten Lebenszyklus von sicheren, plattformunabhängigen Apps, hat eine sehr gute Weiterentwicklung erfahren. Die Integration in BPM und Integrationsumgebungen ist verbessert worden. 

Hier besonders hervorzuheben ist die gute Worklight und Message Broker Integration. Weiterhin ist der BPM SW-Stack im Detail vereinfacht und weiterentwickelt. Wohltuend: saubere Arbeit der Labors, statt Aufmerksamkeit heischenden Marketing-Ankündigungen. Die Integration von BPM Standard und den Connectivity-Lösungen, speziell Message Broker, wurde verbessert. Im BPM Advanvced Stack wird auch weiterhin die WESB Basis arbeiten. Somit insgesamt gute Produktweiterentwicklungen.

Der API Markt ist heiß … sagt Forbes …

Nachdem Intel und CA aktuell auf Einkaufstour im API Management Markt waren (https://twitter.com/xintegrate/status/328991586119720961), hat IBM auf der diesjährigen Impact ihre Version API Management V2.0 vorgestellt. Die im letzten Jahr eher stiefmütterlich ausgestattete und präsentierte erste Version wurde nun von der reinen Off-premise Variante auf die DataPower gehoben und steht nun mit i.W. gleichem Funktionsumfang als on-/off-premise Version zur Verfügung. IBM API Management zusammengefasst in einer Folie: https://twitter.com/xintegrate/status/334779074394333184

Interessant waren die Sessions und insbesondere der Austausch mit Architekten, Entwicklern und dem Productmanagement zu Mythen rund um das Thema API Management im Allgemeinen https://twitter.com/xintegrate/status/329286842593730560 und zum Beispiel in Bezug zu SOA

Generell geht es doch um darum, Ihre Unternehmensressourcen extern zur Verfügung zu stellen und damit mehr Geschäft zu machen, oder? Dann sollten doch APIs nicht nur technisch, sondern als Produkt betrachtet werden. Wie sehen Sie dies? Ich freue mich auf Ihr Feedback.

 Impact 2014 Nachlese
Wissen

Mehr als Buzzwords – Impact 2014 Nachlese

„The New Composable Business“ – das war das Motto der diesjährigen Impact-Konferenz der IBM in Las Vegas mit ca. 9000 internationalen Teilnehmern. Lesen Sie hier, welche Themen im Detail behandelt wurden.

Wolke zur Visualisierung der Cloud
Wissen

Impact Nachlese - Mobile, Cloud und Integration

Wie kann Technologie helfen bessere Geschäftsergebnisse zu erzielen? Das war das Motto der diesjährigen Impact Konferenz der IBM in Las Vegas mit ca. 8500 internationalen Teilnehmern. Dieser Blogartikel fasst unsere Eindrücke zusammen.

Bericht über die Impact 2009, IBM SOA Konferenz
Wissen

Impact 2009 Nachlese

Anfang Mai 2009 fand die diesjährige IBM SOA Konferenz, Impact 2009, statt. Was bleibt in der täglichen Praxis als „Wirkung“ übrig? Ein Bericht nach sieben Wochen Alltag – von Regenmachern und Wolkenbrüchen.

Referenz 31.07.24

McKesson: Spend Management senkt 15 % Software-Kosten

Durch die strategische Beratungs- und Serviceleistung des Spend-Management-Teams von TIMETOACT erzielte das Unternehmen Ersparnisse von 15 % bei einem der größten Software-Hersteller ein.

News 19.08.24

BE.INSIDE 2024: Zwischen New Work, AI und Beach Vibes

Die BE.INSIDE 2024 bietet eine Plattform für Fachleute und Entscheider, um die Zukunft der Arbeitswelt im Zeitalter von KI und GenAI zu gestalten – mit Fokus auf Innovation, Networking und praxisnahem Wissenstransfer in einer außergewöhnlichen Location.

News 21.08.24

TIMETOACT GROUP geht Partnerschaft mit HONICO ein

Die TIMETOACT GROUP hat im Bereich IT Asset Management eine strategische Partnerschaft mit HONICO geschlossen, um ihre Position als führender IT-Dienstleister weiter auszubauen.

Blog 16.09.24

Business Innovation und Digitale Transformation mit AI

Die Implementierung von AI bietet enormes Potenzial für Unternehmen – von Effizienzsteigerungen bis hin zu völlig neuen Geschäftsmodellen. Doch wie jede technologische Revolution birgt sie auch Risiken und Fallstricke. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die Potenziale von AI für Unternehmen und auf die häufigsten Fehler, die Sie bei der Einführung vermeiden sollten.

News 26.09.24

BE.INSIDE 2024 Ein Tag voller Inspiration am Blackfoot Beach

Erleben Sie die Highlights der BE.INSIDE 2024: Spannende Keynotes, interaktive Roundtables und Networking an einem Ort, der Urlaubsfeeling versprüht. Am 17. September lockte das Event der TIMETOACT GROUP rund 200 Gäste aus verschiedenen Branchen an den Blackfoot Beach in Köln. Erfahren Sie mehr über einen Tag voller Impulse und Austausch.

News 04.11.24

EverIT wird Teil von catworkx und TIMETOACT GROUP

Köln/Budapest, 4. November 2024 – catworkx (Teil der TIMETOACT GROUP), führender Anbieter für die Enterprise-Integration auf Basis der Atlassian-Plattform, übernimmt EverIT, einen spezialisierten Atlassian-Partner mit Sitz in Ungarn. Gemeinsam werden die Unternehmen auf ihrer langjährigen Beziehung aufbauen und die führende Marktposition von catworkx in Mittel- und Osteuropa ausbauen sowie das globale Angebot von catworkx stärken. Über die Details der Transaktion haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.

Referenz 13.11.24

Turck Holding schafft effizientere IT-Struktur

Mehr Effizienz und Struktur durch eine nachhaltige IT-Strategie: Die Turck Holding GmbH stellt ihre IT-Organisation neu auf und richtet diese mit Unterstützung der TIMETOACT GROUP zukunftssicher aus. Erfahren Sie mehr.

Social

Gemeinsam sind wir stark! - ITCS-Messe in Köln 2024

Das haben wir im September auf der ITCS-Messe in Köln wieder einmal bewiesen. Als Team haben wir die Vielfalt unserer Group präsentiert und für viel Aufmerksamkeit gesorgt! Besonders stolz sind wir auf die inspirierenden Vorträge von Hermann, Lisa und Matthias über Künstliche Intelligenz und den Zusammenhalt in der TIMETOACT GROUP sowie Vanessa, die ihren Weg als Frau in der IT auf der Women in Tech Bühne geteilt hat. Auch Benedict und Sophia haben mit ihrem Beitrag über das perfekte Rezept für Design -& Frontend-Projekte überzeugt und Innovationen gezeigt.🚀 Ein weiteres Highlight war der spannende Vortrag zu effizienten visuellen Regressionstests im CI/CD-Kontext von Marius🛠️ Ein großer Dank geht auch an Johanna, die den gesamten Tag so engagiert die Women in Tech Bühne moderiert hat.

Standort

Barcelona

Finden Sie die catworkx S.L. Spain: Av. Diagonal 640, Planta 6 08017 Barcelona, Spanien, +34 936 07 24 80, info-es@catworkx.com

Service

Value Added Reselling

Unser Vorgehen im Value Added Reselling schafft eine vertrauensvolle Partnerschaft, die die SAM-Effizienz und den ROI für unsere Kunden maximiert.

News 20.01.25

beBOLD wird Teil der TIMETOACT GROUP

Köln/Hamburg, 20. Januar 2025 – Die TIMETOACT GROUP, ein führender Anbieter von IT-Dienstleistungen für den gehobenen Mittelstand, Konzerne und öffentliche Einrichtungen, erwirbt mit beBOLD eine unabhängige Beratungsboutique für Cloud-Transformationsprojekte. Die beiden Gründer und Geschäftsführer der beBOLD leiten das Unternehmen auch nach der Transaktion weiter und verantworten die weitere Integration in die TIMETOACT GROUP.

Blog 06.06.24

Lizenzmanagement

Das Thema Lizenzmanagement steht im Mittelpunkt der Partnerschaft zwischen der FUNKE Mediengruppe und TIMETOACT, einem renommierten Anbieter von Software Asset Management. Diese Zusammenarbeit zeigt, wie maßgeschneiderte IT-Lösungen Unternehmen dabei unterstützen können, Lizenzstrukturen effizient und compliant zu gestalten, die Kosten zu kontrollieren und das Risiko von Compliance-Verstößen und den damit verbundenen finanziellen Strafen zu minimieren.

Service

Spend Management Consulting

Unser Team von Spend Management Experten kann Ihnen helfen, Ihre IT-Ausgaben zu analysieren, zu optimieren und zu kontrollieren.

Kompetenz 21.01.25

Der Digitale Reifegrad

Der Digitale Reifegrad bietet maßgeschneiderte Strategien für Ihre digitale Transformation.

Service

ITAM / SAM & FinOps

Wir unterstützen bei der Einführung und Umsetzung von IT Asset Management, Software Asset Management und FinOps in Ihrem Unternehmen mit unserer Expertise.

Blog 19.02.25

Knowledge Graphs: vernetzte Daten als Innovationsmotor

Erfahren Sie, wie Knowledge Graphs Datensilos auflösen, Echtzeit-Analysen ermöglichen und AI-basierte Entscheidungen optimieren können.

Service

Monitoring & Service Assurance

Mit Monitoring und Service Assurance Probleme schnell erkennen und beheben, um die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!