Wiederverwendung bei der Integrationsentwicklung

Wissensbeitrag

Entwurfsmuster und Frameworks sind Antworten, auf eine im IT-Bereich sehr häufig auftretende Anforderung: Wiederverwendung.

Überträgt man das Konzept der Wiederverwendung auf die heutzutage angebotenen Integrationslösungen befinden wir uns, wie die WebSphere Technical Conference (WTC) gezeigt hat auf der Stufe der Entwurfsmuster, was EAI Integration angeht und auf Framework Ebene bei Cloud & SaaS Integration.

Dies soll im Näheren betrachtet werden:

IBM WebSphere Message Broker V7 mit Pattern Configuration Editor

Letztes Jahr wurde der IBM WebSphere Message Broker V7 vorgestellt. Als ein Highlight wurden „Patterns“ eingeführt, die Best Practices in Form von vorgefertigten Message Flows zur Verfügung stellten. Leider war es nicht möglich selber Patterns zu entwickeln. Diese Funktionalität wurde auf der diesjährigen WTC nachgereicht.

Tippen auf Tastatur

Mithilfe des „Pattern Configuration Editor“ ist es nun möglich eigene Patterns in Form von Message Flows zu erstellen und explizit anzugeben, welche ihrer Eigenschaften konfigurierbar sind. Anschließend können so erstellte Patterns im Message Broker instanziiert und verwendet werden. Durch den Einsatz dieses Editors kann die Einhaltung von Namenskonventionen vereinfacht werden. Zusätzlich können eigene erfahrene Best Practices (Error Handling, Transaction Management, Tests) als Pattern umgesetzt, in diversen Projekten wiederverwendet und zu Schulungszwecken eingesetzt werden.

Somit hat es IBM mit dem „Pattern Configuration Editor“ geschafft Wiederverwendung im EAI Bereich einfacher zu gestalten.

Es besteht jedoch noch weiteres Potential die Handhabung von Patterns zu erweitern. Prinzipiell handelt es sich bei den aktuellen Patterns im Prinzip um Message Flow Patterns. Über die Message Flow Patterns hinaus sind jedoch auch Architekturpatterns denkbar bei denen bspw. diverse Execution Groups Konfiguriert und mit „Message Flow Patterns“ ausgestattet werden. Daher darf man gespannt sein, was auf zukünftigen WTCs vorgestellt wird.

Template basierte Integration mit IBM WebSphere Cast Iron

Einen Schritt weiter, was die Wiederverwendbarkeit von Integrationsartefakten anbelangt gehen Cast Iron bei ihrer Cloud Integrationslösung. Diese stellt templatebasierte Integration mit sogenannten Template Integration Processes (TIP), zur Verfügung. Sie ermöglichen eine End-to-End Integration zwischen mehreren Systemen .

Wird ein vorhandenes TIP eingesetzt müssen nur die Zugangsdaten der zu integrierenden Systeme angegeben werden und die durch den TIP realisierte Integration kann anschließend entweder in der Cast Iron Integrationscloud oder in einer Appliance (IBM WebSphere DataPower Cast Iron Appliance XH35 ) durchgeführt werden.

Ebenfalls ist es möglich selber TIPs zu erstellen. Um dies zu bewerkstelligen wird ein TIP Editor mitgeliefert. TIPs können aus bestehenden Orchestrationen erstellt werden und der Vorgang dies zu tun gestaltet sich sehr einfach.

  • Die Orchestration aus der ein TIP erstellt werden soll wird geöffnet
  • Der TIP Editor wird geöffnet
  • Die Objekte aus der Orchestration die innerhalb des TIPs konfiguriert werden sollen werden per Drag&Drop in den TIP Editor gezogen
  • Der TIP wird gespeichert

Anschließend kann das TIP in verschiedenen Projekten eingesetzt werden. Mithilfe der TIPs wird die Wiederverwendung von Integrationen erheblich verbessert.

Beispielsweise können für ein Unternehmen, das viele Filialen im Ausland unterhält einmal die benötigten TIPs erstellt werden. Diese können anschließend an die einzelnen Filialen verteilt und je nach Bedarf erweitert werden.

Fazit

Sowohl bei der traditionellen EAI Integrationslösungen als auch bei SaaS & Cloud Integrationslösungen geht der Trend dahin die Wiederverwendbarkeit zu erhöhen. Die aktuellen Ansätze sind vielversprechend und ich blicke positiv in die Zukunft.

Services für Apache Camel
Technologie

Services für Apache Camel

Opensource Framework um Integrationslösungen nach den Enterprise Integration Patterns umzusetzen. Zur Umsetzung wird der FUSE Mediation Router eingesetzt – eine ausgeführlich getestete Version von Apache Camel.

Tippen auf Tastatur
Wissen

Entwicklung bei SaaS & Cloud Service Integration

Kann die Integration von SaaS und interner IT-Landschaft mit vorkonfigurierten und template-gestützten Lösungen vereinfacht werden? Nach diversen Gesprächen und Vorträgen zu diesem Themenbereich und ersten praktischen Erfahrungen bietet dieser Artikel eine Einschätzung zum Reifegrad solcher on-/off-premise Integrationslösungen.

Referenz 31.07.24

McKesson: Spend Management senkt 15 % Software-Kosten

Durch die strategische Beratungs- und Serviceleistung des Spend-Management-Teams von TIMETOACT erzielte das Unternehmen Ersparnisse von 15 % bei einem der größten Software-Hersteller ein.

News 19.08.24

BE.INSIDE 2024: Zwischen New Work, AI und Beach Vibes

Die BE.INSIDE 2024 bietet eine Plattform für Fachleute und Entscheider, um die Zukunft der Arbeitswelt im Zeitalter von KI und GenAI zu gestalten – mit Fokus auf Innovation, Networking und praxisnahem Wissenstransfer in einer außergewöhnlichen Location.

News 21.08.24

TIMETOACT GROUP geht Partnerschaft mit HONICO ein

Die TIMETOACT GROUP hat im Bereich IT Asset Management eine strategische Partnerschaft mit HONICO geschlossen, um ihre Position als führender IT-Dienstleister weiter auszubauen.

Blog 16.09.24

Business Innovation und Digitale Transformation mit AI

Die Implementierung von AI bietet enormes Potenzial für Unternehmen – von Effizienzsteigerungen bis hin zu völlig neuen Geschäftsmodellen. Doch wie jede technologische Revolution birgt sie auch Risiken und Fallstricke. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die Potenziale von AI für Unternehmen und auf die häufigsten Fehler, die Sie bei der Einführung vermeiden sollten.

News 26.09.24

BE.INSIDE 2024 Ein Tag voller Inspiration am Blackfoot Beach

Erleben Sie die Highlights der BE.INSIDE 2024: Spannende Keynotes, interaktive Roundtables und Networking an einem Ort, der Urlaubsfeeling versprüht. Am 17. September lockte das Event der TIMETOACT GROUP rund 200 Gäste aus verschiedenen Branchen an den Blackfoot Beach in Köln. Erfahren Sie mehr über einen Tag voller Impulse und Austausch.

News 04.11.24

EverIT wird Teil von catworkx und TIMETOACT GROUP

Köln/Budapest, 4. November 2024 – catworkx (Teil der TIMETOACT GROUP), führender Anbieter für die Enterprise-Integration auf Basis der Atlassian-Plattform, übernimmt EverIT, einen spezialisierten Atlassian-Partner mit Sitz in Ungarn. Gemeinsam werden die Unternehmen auf ihrer langjährigen Beziehung aufbauen und die führende Marktposition von catworkx in Mittel- und Osteuropa ausbauen sowie das globale Angebot von catworkx stärken. Über die Details der Transaktion haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.

Referenz 13.11.24

Turck Holding schafft effizientere IT-Struktur

Mehr Effizienz und Struktur durch eine nachhaltige IT-Strategie: Die Turck Holding GmbH stellt ihre IT-Organisation neu auf und richtet diese mit Unterstützung der TIMETOACT GROUP zukunftssicher aus. Erfahren Sie mehr.

Social

Gemeinsam sind wir stark! - ITCS-Messe in Köln 2024

Das haben wir im September auf der ITCS-Messe in Köln wieder einmal bewiesen. Als Team haben wir die Vielfalt unserer Group präsentiert und für viel Aufmerksamkeit gesorgt! Besonders stolz sind wir auf die inspirierenden Vorträge von Hermann, Lisa und Matthias über Künstliche Intelligenz und den Zusammenhalt in der TIMETOACT GROUP sowie Vanessa, die ihren Weg als Frau in der IT auf der Women in Tech Bühne geteilt hat. Auch Benedict und Sophia haben mit ihrem Beitrag über das perfekte Rezept für Design -& Frontend-Projekte überzeugt und Innovationen gezeigt.🚀 Ein weiteres Highlight war der spannende Vortrag zu effizienten visuellen Regressionstests im CI/CD-Kontext von Marius🛠️ Ein großer Dank geht auch an Johanna, die den gesamten Tag so engagiert die Women in Tech Bühne moderiert hat.

Standort

Barcelona

Finden Sie die catworkx S.L. Spain: Av. Diagonal 640, Planta 6 08017 Barcelona, Spanien, +34 936 07 24 80, info-es@catworkx.com

Service

Value Added Reselling

Unser Vorgehen im Value Added Reselling schafft eine vertrauensvolle Partnerschaft, die die SAM-Effizienz und den ROI für unsere Kunden maximiert.

News 20.01.25

beBOLD wird Teil der TIMETOACT GROUP

Köln/Hamburg, 20. Januar 2025 – Die TIMETOACT GROUP, ein führender Anbieter von IT-Dienstleistungen für den gehobenen Mittelstand, Konzerne und öffentliche Einrichtungen, erwirbt mit beBOLD eine unabhängige Beratungsboutique für Cloud-Transformationsprojekte. Die beiden Gründer und Geschäftsführer der beBOLD leiten das Unternehmen auch nach der Transaktion weiter und verantworten die weitere Integration in die TIMETOACT GROUP.

Blog 06.06.24

Lizenzmanagement

Das Thema Lizenzmanagement steht im Mittelpunkt der Partnerschaft zwischen der FUNKE Mediengruppe und TIMETOACT, einem renommierten Anbieter von Software Asset Management. Diese Zusammenarbeit zeigt, wie maßgeschneiderte IT-Lösungen Unternehmen dabei unterstützen können, Lizenzstrukturen effizient und compliant zu gestalten, die Kosten zu kontrollieren und das Risiko von Compliance-Verstößen und den damit verbundenen finanziellen Strafen zu minimieren.

Service

Spend Management Consulting

Unser Team von Spend Management Experten kann Ihnen helfen, Ihre IT-Ausgaben zu analysieren, zu optimieren und zu kontrollieren.

Kompetenz 21.01.25

Der Digitale Reifegrad

Der Digitale Reifegrad bietet maßgeschneiderte Strategien für Ihre digitale Transformation.

Service

ITAM / SAM & FinOps

Wir unterstützen bei der Einführung und Umsetzung von IT Asset Management, Software Asset Management und FinOps in Ihrem Unternehmen mit unserer Expertise.

Blog 19.02.25

Knowledge Graphs: vernetzte Daten als Innovationsmotor

Erfahren Sie, wie Knowledge Graphs Datensilos auflösen, Echtzeit-Analysen ermöglichen und AI-basierte Entscheidungen optimieren können.

Service

Monitoring & Service Assurance

Mit Monitoring und Service Assurance Probleme schnell erkennen und beheben, um die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.

Service

Graphentechnologie: Holen Sie mehr aus Ihren Daten heraus

Graphentechnologie hilft Unternehmen, Daten und Informationen besser zu verstehen und zu nutzen. Sie basiert auf der Darstellung von Daten als Knoten (Entitäten) und Kanten (Beziehungen). Diese Struktur ermöglicht es, die Verbindungen zwischen Datenpunkten zu modellieren und tiefere Einblicke zu gewinnen, die in traditionellen relationalen Datensammlungen oft verborgen bleiben.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!