Personen schreiben Roadmap auf Zettel

Digitaler Arbeitsplatz der Zukunft

novaCapta berät auf dem Weg zum digital Workplace

novaCapta unterstützt Concordia beim Schritt zum digitalen Arbeitsplatz. 

Herausforderung

  • Konzeptentwicklung über die mögliche Ausgestaltung des digitalen Arbeitsplatzes der Zukunft bei Concordia
  • Entwicklung eines ersten Prototyps sowie einer Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
  • Wichtigkeit, die wahren Bedürfnisse der Mitarbeitenden zu identifizieren, um diese in der Umsetzung berücksichtigen zu können

Lösung

  • Rollenbasierte personalisierte Informationsbereitstellung
  • Zentraler Zugriff auf Teaminformationen und auf integrierte Systeme
  • Durchgängige Struktur und einheitliche Navigation auf allen Endgeräten
  • Abbau der internen Mailnutzung und transparenter Austausch über Aktivitätenstrom
  • Übergreifende Suchfunktion

Mehrwert

  • Verbesserung der Arbeitsorganisation und der Produktivität
  • Relevanzsteigerung und Personalisierung
  • Reduzierung von Suchzeiten nach Informationen und dadurch mögliche Beschleunigung von Bearbeitungszeiten
  • Schneller und direkter Zugriff auf angebundene Kommunikationstools und angebundene Systeme
  • Schneller und transparenter Austausch im Team 

Wir haben die Mitarbeitenden der novaCapta als zuverlässige, kompetente und methodisch sichere Projektpartner erlebt.

Jörg Diesing Organisationsberatung Concordia

Digitaler Arbeitsplatz der Zukunft

Die aktuelle Aufgabenstellung bzw. Herausforderung bestand darin, ein Konzept zu entwickeln, wie der digitale Arbeitsplatz der Zukunft bei Concordia ausgestaltet sein könnte. Darüber hinaus sollten ein erster Prototyp und eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung erfolgen.

„Ein digitaler Arbeitsplatz muss die Mitarbeitenden aller Unternehmensbereiche bei der täglichen Arbeit bestmöglich unterstützen. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, die wahren Bedürfnisse der Kolleginnen und Kollegen zu identifizieren, um diese in der Umsetzung berücksichtigen zu können. Nur so wird der zukünftige digitale Arbeitsplatz nicht als ein zusätzlich zu bedienendes Tool angesehen, sondern als wirkliche Entlastung durch die gegebenen Funktionen“, erläutert Jörg Diesing, Organisationsberater bei Concordia, die Ziele des Unternehmens.

Vorteile und Möglichkeiten

Die folgenden Vorteile soll der zukünftige digitale Arbeitsplatz mit sich bringen:

  • Relevanzsteigerung und Personalisierung durch rollenbasierte Informationsbereitstellung:
    Informationen und Inhalte werden basierend auf der Rolle des Nutzers personalisiert zur Verfügung gestellt
  • Arbeitsorganisation und Produktivität verbessern:
    Zusammenführung aller relevanten Informationen in einem persönlichen Arbeitsbereich
  • Erhöhung der Mobilität:
    Durchgängige Struktur und einheitliche Navigation auf allen Endgeräten
  • Zentraler Zugriff auf Teaminformationen und nachhaltiger Informationsbereitstellung:
    Zentrale zielgruppenorientierte Bereitstellung von Informationen und Inhalten
  • Schneller und transparenter Austausch im Team:
    Abbau der internen Mailnutzung und transparenter Austausch über Aktivitätenstrom
  • Übergreifende Suchfunktion:
    Reduzierung von Suchzeiten nach Informationen und dadurch mögliche Beschleunigung von Bearbeitungszeiten
  • Zentraler Zugriff auf integrierte Systeme:
    Schneller und direkter Zugriff auf angebundene Kommunikationstools und angebundene Systeme

Im Rahmen des Projekts konnten wichtige Erkenntnisse über den zukünftigen Digitalen Arbeitsplatz gesammelt werden. Wichtige Umsetzungspunkte wurden identifiziert und können für weitere Projekte als Basis genutzt werden. Durch die Visualisierung kann einfacher mit weiteren Personen diskutiert werden. Auch bestehen nun Möglichkeiten für erweitertes Feedback, wie z.B. im Management. Auch konnte die Unternehmensstrategie mit der Strategie für einen digitalen Arbeitsplatz abgeglichen werden.

Download Case Study Concordia als PDF (DE)

Kundenprofil

Logo Concordia Versicherungen

Concordia

Seit über 150 Jahren bietet Concordia zeitgemäße, lebensnahe Versicherungslösungen für Privatkunden, Gewerbebetriebe und die Landwirtschaft. Mit bundesweit über 1.250 Mitarbeitenden sowie einem dichten Netz von Concordia Vertretungen und Geschäftspartnern werden mehr als 1,3 Millionen Kunden betreut. Sicherheit für die Kunden prägt die konservative Anlagestrategie der Kundengelder. Gesundheits-, Pflege- und Altersvorsorgeprodukte sind deshalb langfristig und nachhaltig aufgestellt.

https://www.concordia.de/

Logo Concordia Versicherungen
Referenz

Digitaler Arbeitsplatz bei Concordia

Einrichtung eines digitalen Arbeitsplatzes, der alle Anforderungen moderner Zusammenarbeit berücksichtigt und die technologischen Möglichkeiten ausschöpft

Google Workspace Office Applikationen
Produkt

Google Workspace - der digitale Arbeitsplatz

Google Workspace ist als Alternative zu Microsoft 365, Euer digitaler Arbeitsplatz in der Cloud. Unsere Cloud-Expert:innen beraten und begleiten Euch in die Google Cloud.

finger push the enter button of notebook keyboard. selective and soft focus. subject is blurred
News 21.07.17

Arbeitsplatz 4.0 im Büro Köln

Die novaCapta realisiert nicht nur digital die modernsten Arbeitsplatzlösungen für ihre Kunden - auch bei der Inneneinrichtung wird auf Innovation und Transparenz gesetzt.

Mit Google Workspace ist jeder richtig in der Cloud
Produkt

Digitaler Arbeitsplatz - Übersicht

Richtig ausgestattet in die Cloud! Die richtige Mischung aus Hardware und Software macht das Erlebnis um so vieles mehr angenehm. Hier findet Ihr eine Übersicht unserer wichtigsten Tools!

Digital Workplace & Employee Experience
Service

Digital Workplace & Employee Experience

Der Digitale Arbeitsplatz hat vor allem in den vergangenen Monaten zunehmend an Bedeutung gewonnen und ist für viele Unternehmen mittlerweile unerlässlich geworden.

Ein Arzt und eine Krankenpflgerin mit einem medizinischen Gerät
Referenz

Dräger: Der Weg zum digitalen Arbeitsplatz mit M365

novaCapta unterstützt Dräger bei der Einführung von Microsoft 365 in Kombination mit Valo Add-ons für eine moderne, flexible Kommunikations- und Kollaborations-Plattform.

Office life. Group of young multiracial people sitting at the table in coworking space and working together, using modern technologies and discussing project
Produkt

novaCapta Office Booking App​

Shared-Desk-Konzept? Co-Working-Räumlichkeiten? Unsere Lösung für offene Arbeitsplatzmodelle: Ein digitales Buchungssystem für Arbeitsplätze auf der Grundlage von Microsoft Cloud Services.

Referenz

dentona – Digital Shift für die Zahntechnikinnovatoren

dentona digitalisiert Produkte und Prozesse. Neben Gipsen und Modellsystemen umfasst das Sortiment jetzt auch 3D-Drucker und Scanner – ein erfolgreicher Schritt in die digitale Zukunft der Branche.

Mann der an einem höhenverstellbaren Schreibtisch im stehen arbeitet
Referenz

Vitra: mit Modern Workplace mobil & produktiv

Vitra wollte seinen digitale Arbeitsplatz weiterentwickeln und entschied sich gemeinsam mit novaCapta für einen Modern Workplace basierend auf den M365 Cloud-Services, MS Teams, SharePoint Online.

Mit dem Jobrad zur Arbeit fahren - So wird Nachhaltigkeit bei der novaCapta gefördert
Unternehmen

Unser Umgang mit Nachhaltigkeit

Bei unserem Beitrag zu einer klima- und ressourcenschonenden Zukunft geht es uns nicht um „das perfekte Konzept“, sondern ums "Machen, Anfangen und Loslegen"!

Luftballons am Ströer Standort in Köln während der Rollout-Days
Referenz

Ströer SE & Co. KGaA: Change-Begleitung für Microsoft 365

novaCapta begleitet das Medienhaus Ströer beim digitalen Wandel mit Office 365 mit Kommunikation, Trainings, Botschaftern und einer Prise Humor, weil Change mehr ist als "nur" Technologie.

Arbeiter führen Gleisbauarbeiten durch
Referenz

Müller Frauenfeld: Digital Workplace durch Microsoft Teams

novaCapta unterstützt den Gleisbauer Müller Frauenfeld bei der Einführung des Digital Workplace mit Microsoft Teams. Der Teams Only-Ansatz ermöglicht eine strukturierte Zusammenarbeit In Projekten.

Verbandsgebäude vdw
Referenz

vdw: Mehr Miteinander dank Kollaboration in M365

Der vdw hat seinen modernen Arbeitsplatz mit Microsoft 365 & Teams geschaffen. Ein maßgeschneidertes Change & Adoption Konzept sorgt dafür, dass alle Potentiale von M365 voll ausgeschöpft werden.

Projektteam-Meeting
Whitepaper

Whitepaper: 10 Schritte zum erfolgreichen Change

Was brauchen Sie, um Veränderungen in Richtung eines digitalen Arbeitsplatzes erfolgreich umzusetzen? Unser kostenfreies Whitepaper verrät, wie der Wandel gelingen kann.

Digital Workplace
Referenz

RheinEnergie: Change & Adoption für Microsoft Teams

Für die Einführung von M365 und Teams setzte RheinEnergie auf novaCapta – mit Leistungsscheinen für die Ausschreibung und einem ganzheitlichen Change- und Adoption-Konzept für die neue Zusammenarbeit.

Referenz

DRV: Digitalisierung und Datenaustausch mit EESSI

ARS begleitet die Deutsche Rentenversicherung bei der digitalen Transformation mit EESSI. Der sichere Datenaustausch von Sozialversicherungsinformationen verbessert Prozesse und Effizienz.

Event

Webcast: Einführung von Microsoft 365 bei Versicherern

Microsoft 365 ist das erfolgreichste Werkzeug für den digitalen Arbeitsplatz. In dem Webcast wird vorgestellt, welche Anwendungsfälle Versicherer erfolgreich etabliert haben und was die Erfolgsfaktoren bei der Einführung waren.

Nov 12
AdobeStock, zwei Männer im Büro im Austausch
Referenz

Mit professioneller Begleitung erfolgreich in die Cloud

Mit der Einführung von M365 hat Lehmann&Voss seine digitale Reise in die Cloud begonnen. Zentral für die erfolgreiche Implementierung war ein Change & Adoption-Konzept.

Fünf Mitarbeitende stehen um einen Stehtisch und schauen auf ein Tablet
Referenz

RMB Group: Valo-Intranet als moderne Kommunikationsplattform

Die RMB Group setzt auf ein Intranet als zentrale Plattform für Information, Kommunikation und Zusammenarbeit für alle Mitarbeitenden – ein wichtiger Schritt zum modernen digitalen Arbeitsplatz.

Referenz

Beratung zur ivv Kollaborationsstrategie

Die zukünftige Kollaboration der ivv ist geprägt durch moderne Kommunikations- und Kollaboration-Werkzeuge und für das organisationsübergreifende Arbeiten im Verbund und mit Externen definiert.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!