KI Management Schulung
Datum
Auf Anfrage
1 Tag
Veranstaltungsort
Online-Schulung
Preise
1050,00 €
Diese 1tägige Online-Schulung gibt Ihnen einen ersten Einblick in die KI (Künstliche Intelligenz). Es wird aufgezeigt, in welchen Bereichen KI zum Einsatz kommen kann und was die Vorteile von KI sind. Zudem wird auf eine mögliche Strategie zur KI-Einfühung in Unternehmen eingegangen.
Dieses Online-Training dauert insgesamt einen Tag und wird in 2 Sessions à 4 Stunden an aufeinanderfolgenden Tagen gehalten.
Zielgruppe
Die Schulung ist auf Führungskräfte und Entscheider zugeschnitten und behandelt praxisnah die wichtigsten Aspekte von KI.
Inhalte
1) Grundlagen der Künstlichen Intelligenz
Kennenlernen zentraler Methoden wie Machine Learning, Deep Learning und wissensbasierte Modelle als Fundament moderner KI.
Verstehen, wie sich klassische Automatisierungsmethoden von KI-gestützten Ansätzen unterscheidet und warum dies neue Möglichkeiten eröffnet.
2) Anwendungsfelder von KI im Unternehmen
Es wird aufgezeigt, wie KI zur Prozessoptimierung, Effizienzsteigerung und Automatisierung beitragen kann.
3) Chancen und Risiken für das Unternehmen
Erkennen der Potenziale von KI, z. B. Wettbewerbsvorteile, Kostensenkungen und Innovationsförderung.
4) Generative KI verstehen und anwenden
Nutzen generativer KI für Kreativität, Produktivität und die Automatisierung wissensintensiver Tätigkeiten erschließen.
5) Voraussetzungen für den erfolgreichen KI-Einsatz
Wie wird eine klare Roadmap für eine langfristige und nachhaltige KI-Strategie entwickelt.
6) Von der Strategie zur praktischen Umsetzung
KI-Lösungen systematisch entlang des gesamten Machine-Learning-Lebenszyklus skalieren – von der Datenaufbereitung bis zum produktiven Betrieb.
Kennenlernen zentraler Methoden wie Machine Learning, Deep Learning und wissensbasierte Modelle als Fundament moderner KI.
Verstehen, wie sich klassische Automatisierungsmethoden von KI-gestützten Ansätzen unterscheidet und warum dies neue Möglichkeiten eröffnet.
2) Anwendungsfelder von KI im Unternehmen
Es wird aufgezeigt, wie KI zur Prozessoptimierung, Effizienzsteigerung und Automatisierung beitragen kann.
3) Chancen und Risiken für das Unternehmen
Erkennen der Potenziale von KI, z. B. Wettbewerbsvorteile, Kostensenkungen und Innovationsförderung.
4) Generative KI verstehen und anwenden
Nutzen generativer KI für Kreativität, Produktivität und die Automatisierung wissensintensiver Tätigkeiten erschließen.
5) Voraussetzungen für den erfolgreichen KI-Einsatz
Wie wird eine klare Roadmap für eine langfristige und nachhaltige KI-Strategie entwickelt.
6) Von der Strategie zur praktischen Umsetzung
KI-Lösungen systematisch entlang des gesamten Machine-Learning-Lebenszyklus skalieren – von der Datenaufbereitung bis zum produktiven Betrieb.
Voraussetzungen
keine
Ihr Kontakt
Kerstin Dosin