catworkx Karriere-Blog: Frag’ unsere Recruiterin

Karriere-Blog: Frag’ unsere Recruiterin – Teil 2

Ann-Katrin Jack ist seit August 2019 unsere Recruiterin bei catwork. Als Recruiting-Expertin kennt Ann-Katrin nicht nur unser Unternehmen ganz genau – sie sichtet auch unsere eingehenden Bewerbungsunterlagen und führt die Gespräche. In unserem zweiten Teil von “Frag’ unsere Recruiterin” gibt sie heute Antworten auf Fragen zum Bewerbungsgespräch. Dabei erzählt sie uns auch, wie ihr eigenes Bewerbungsgespräch bei catworkx verlaufen ist.

Fragen zum Bewerbungsgespräch

Wie werden Bewerbungsgespräche in der aktuellen Situation geführt?

Ann-Katrin Jack,  Recruiterin bei catworkx

Ann-Katrin: Die Gesundheit und Sicherheit aller Beteiligten hat für uns oberste Priorität. Deshalb führen wir Vorstellungsgespräche aktuell virtuell durch. Wir versuchen Dir trotzdem, so gut wie möglich einen Einblick in unser Unternehmen zu geben und Dir, im Laufe des Bewerbungsprozesses, so viele zukünftige Kollegen und Kolleginnen wie möglich vorzustellen. Du kannst auch gerne die Büroräumlichkeiten besichtigen, um so einen noch besseren Eindruck zu bekommen. Die Durchführung ist natürlich abhängig vom aktuellen Infektionsgesehen und erfolgt selbstverständlich unter Einhaltung der geltenden Regeln und Hygienebestimmungen.

Wie läuft ein Bewerbungsgespräch in etwa ab?

Ann-Katrin: Ein Bewerbungsgespräch dauert bei uns in der Regel ungefähr 90 Minuten, mal länger, mal kürzer. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde und einem kurzen Ausblick, was Dich heute erwartet, bitten wir Dich um eine genauere Vorstellung Deiner Person und etwas über Deinen bisherigen Werdegang zu erzählen. Anschließend steigen wir detaillierter in spezifische Themen und Fragestellungen ein. Natürlich geben wir Dir auch einen Einblick in unserer Unternehmen und erzählen Dir mehr über Dein potenzielles Aufgabenfeld und das Team, mit dem Du zusammenarbeiten wirst. Selbstverständlich geben wir Dir auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

Wie detailliert soll ich über den eigenen Werdegang berichten?

Ann-Katrin: Nicht zu detailliert. Gib’ uns einen Überblick, über das was Du bisher gemacht hast. Geh’ auf die einzelnen Stationen und Projekte gerne detaillierter ein, wenn sie aus Deiner Sicht für die Position besonders relevant sind. Wenn uns ein Projekt, eine Position oder ein Detail besonders interessant bzw. wichtig ist, werden wir hier noch einmal gezielt nachfragen.

Wie viele Fragen darf ich eigentlich selber stellen?

Ann-Katrin: So viele wie du möchtest! Wir möchten Dir natürlich auch die Möglichkeit geben, catworkx besser kennenzulernen und beantworten Dir gerne alle offenen Fragen, die Du hast. Sollte Dir im Nachgang eines Telefonates oder eines Gespräches noch etwas einfallen, was Du gerne wissen möchtest oder vergessen hast zu fragen, kannst Du Dich selbstverständlich auch dann immer noch gerne bei uns melden!

Wie kann ich trotz Nervosität überzeugen?

Ann-Katrin: Zunächst einmal ist es überhaupt nicht schlimm, wenn man am Anfang eines Gespräches etwas nervös ist. Oft legt sich das im Gesprächsverlauf auch relativ schnell, weil man sich auf andere Dinge konzentriert. Manchmal kann es auch helfen, den Gesprächsverlauf auf Dinge oder Themen zu lenken, bei denen man sich sicher fühlt oder besonders gut auskennt. Dann strahlt man besonders viel Sicherheit aus.

Das Bewerbungsgespräch steht an – Was ziehe ich an?

Ann-Katrin: Das ist natürlich immer abhängig von dem Unternehmen bei dem man sich vorstellt. Bei uns wirst Du sehr selten jemanden treffen, der im Anzug durch die Gänge läuft, deshalb erwarten wir von Dir auch nicht, dass Du im Anzug zum Gespräch erscheinst. Ordentliche und saubere Kleidung und etwas in dem man sich wohlfühlt, reicht völlig aus. Ein Tipp: Wenn Du Dir unsicher bist, schau’ Dir unsere Unternehmenswebseite und Karriereseite an und orientiere Dich an den Bildern von Mitarbeitern, die dort abgebildet sind.

Last but not least: Wie hast du dein Bewerbungsgespräch bei catworkx in Erinnerung?

Ann-Katrin: Zuallererst, selbst als HR-Profi bin auch ich immer noch ein klein bisschen nervös vor Bewerbungsgesprächen! Aber: ich wurde vor Ort bei catworkx gleich ganz freundlich empfangen und begrüßt. Alle waren supernett und es herrschte gleich eine angenehme und positive Gesprächsatmosphäre, so dass ich mich schnell wohlgefühlt habe. Auch die Gespräche – es waren insgesamt zwei – fanden auf Augenhöhe statt. Zu keinem Zeitpunkt habe ich mich unwohl gefühlt. Klar, wurde an der einen oder anderen Stelle auch mal kritischer nachgefragt, aber das gehört ja dazu. Auch alle meine offenen Fragen, wurden mir beantwortet. Ich hatte auch die Möglichkeit mir das Hamburger Büro anzusehen. So konnte ich gleich einen guten Eindruck, nicht nur von den Räumlichkeiten, sondern auch von der Atmosphäre und den Menschen, die bei catworkx arbeiten, gewinnen.

catworkx Karriere-Blog: Frag’ unsere Recruiterin
Blog

Karriere-Blog: Frag’ unsere Recruiterin – Teil 1

Ann-Katrin Jack ist seit 2019 Recruiterin bei catworkx. Sie sichtet Bewerbungen, kennt offene Positionen und weiß, worauf es bei einer Bewerbung bei catworkx ankommt.

Blog 10.05.20

Das synaigy-Framework Teil 2

Zur Erarbeitung eines kundenindividuellen Matchplans werden verschiedene Werkzeuge aus dem synaigy Methodenkoffer kombiniert. Ein Fokus liegt hierbei auf kreativen Workshops. Hierzu finden sich abteilungsübergreifend Mitarbeiter des Kunden sowie Experten der synaigy zusammen, um Geschäftswissen und Expertenwissen interaktiv zu vereinen.

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Master

Grafana Dashboarding (Teil 2)

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Anfrage

Grafana Dashboarding (Teil 2)

Header zum Expertenbericht Self-Sovereign Identity 2
Blog 30.09.21

Self-Sovereign Identity Teil 2: Identitäten

Der ausschlaggebende Faktor ist die Einführung der „Identität“ als digitales Abbild des Anwenders aus Sicht der Fachprozesse und des Unternehmens und nicht als Kopie oder Aggregierung der Benutzerkonten. Diese sind vielmehr der Identität subsequent zugeordnet. Basis dafür sind Identitäts- und ORG-Daten von HR.

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Master

Domino Leap Teil 2 Workflow Applikationen

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Anfrage

Domino Leap Teil 2 Workflow Applikationen

Blog

ESG-Tagebuch | Wissenstransfer & Kommunikation | Teil 2

In diesem Teil unseres ESG-Tagebuchs berichten wir über die Implementierung der IBM Envizi ESG Suite bei einem Industriekunden. Herausforderungen, Frage- und Problemstellungen.

Lösung

Intershop – der E-Commerce-Pionier

Setze dich mit uns zusammen, und lass uns gemeinsam deinen Business Case erörtern und Anwendungsfälle identifizieren. Mit Intershop kannst du dein Business langfristig auf Erfolgskurs bringen.

Lösung

eggheads PIM-Suite

eggheads ist einer der führenden Anbieter von Standardsoftware im Bereich Product Information Management und bietet mit der eggheads PIM-Suite ein PIM-System für Händler, Hersteller und Industrie. Wir beraten und unterstützen dich beim Einsatz.

Leistung

Tracking-Konzepte

Wir führen bereits seit vielen Jahren das Management der Webanalyse für einen multinationalen Industriekonzern durch. Wir setzen das Tracking dort nicht nur in Webshops um, sondern auch in Unternehmens-Intranets und in informationsbasierten Webangeboten.

Partner

Tealium – Customer Data Hub und Enterprise Tag Management

Sammeln und Verknüpfen von digitalen Daten und somit das Aufbrechen von in sich geschlossenen Datensilos – wir beraten dich zum Einsatz von Tealium.

Leistung

Tag-Management

Bei allen digitalen Angeboten kommen Tags zum Einsatz. Es gibt beispielsweise Webanalyse-Tags, die das Verhalten deiner Besucher erfassen und die wichtige Informationen für das Marketing sammeln.

Leistung

Reporting & Dashboards

Das Reporting bietet deinen Mitarbeitern wertvolle Informationen, anhand derer sie wichtige Entscheidungen für den Erfolg deiner Geschäftstätigkeit treffen. Ein gutes Reporting kann den Gewinn deines Unternehmens beträchtlich erhöhen.

Lösung

Pimcore – Enterprise Open Source Pimcore Plattform™

Pimcore ist die Plattform für deine digitale Zukunft – individuell und herausragend, in der Kombination fantastisch. Sie vereint die Funktionalitäten eines CMS- und PIM-/ MDM-Systems und enthält darüber hinaus eine Kundendatenplattform (CDP).

Referenz

Neschen – Beratung, Kreation und Umsetzung

In Zusammenarbeit mit Verantwortlichen von Marketing, IT, Vertrieb und Geschäftsleitung wurden in zahlreichen Workshops Handlungsempfehlungen und Anforderungskriterien erarbeitet.

Leistung

Web Analytics

Für eine perfekte User Experience benötigt man ein kreatives Händchen, Zeit und Personal. Lohnen sich diese Investitionen überhaupt? Standard-KPIs wie Conversion Rate, durchschnittlicher Warenkorbwert und Bounce Rate sind interessant.

Lösung 21.01.21

Spryker – das E-Commerce-Betriebssystem

Headless-Ansatz und API-first-Prinzip sorgen für maximale Flexibilität und skalierbare technologische Bedürfnisbefriedigung deiner Kunden.

Leistung

Mit Data und Data Science deine Potentiale heben

BI, Reporting, Dashboarding-Projekt, Machine Learning – unser Vorgehensmodell ist speziell auf Daten- und Machine Learning-Projekte zugeschnitten.

Lösung

Product Experience Management mit dem prodexa-PIM

Das PIM-System von prodexa bietet ausgereifte Standard-Lösungen für Product Information Management , Omni-Channel, Cross Media Publishing und E-Commerce.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!