Domino Leap Teil 2 Workflow Applikationen

Dauer

0,5 Tag

Preise

400,00 €

Zielsetzung

HCL Domino Leap ist das LowCode Designer-Tool von HCL. LowCode Designer zeichnen sich durch eine grafische, intuitive Designer Oberfläche aus, die die Entwicklung von Apps sehr einfach macht. Sie richten sich in erster Linie an Power-User, d. h. Mitarbeiter in Fachabteilungen, die die Anforderungen an die geplante Anwendung genau kennen und das nötige Fachwissen mitbringen. Dabei müssen sie aber keine Programmierer sein.

Natürlich sind LowCode Tools auch für Entwickler interessant (Stichwort „Rapid Prototyping“), denn mit diesen Tools lassen sich wirklich in kürzester Zeit kompakte, funktionstüchtige Anwendungen erstellen, die über normale „Erfassungsmasken“ weit hinausgehen.

HCL Domino Leap kombiniert dabei die komfortable Gestaltung von Formularen mit der Option komplexere Funktionalitäten und sogar Workflows zu integrieren – alles ebenfalls über einfache Schritte, das Setzen von Eigenschaften, Regeln, Stufen, Zugriffsrechten und der Defintion von Formeln. OnBoard Analyse- und Export-Funktionen runden das Gesamtpaket ab.

Webinar 1 (WebTRVolt1): Beinhaltet die reine Einführung in die Oberfläche, Erstellung von Seiten/Masken, Felder und Felddefinition sowie Eigenschaften und was man da einstellen kann. Erster Ausblick in Services

Webinar 2 (WebTRVolt2): Beinhaltet Workflow und alles was dazugehört. Zugriffsrechte, Stufen, Aktionen

Webinar 3 (WebTRVolt3): Hier geht es dann eigentlich nicht mehr nur um Domino Leap. Es ist Domino Leap + Domino Designer. Geht mehr an die Datenbasis und an Dokumentübergreifende Funktionen und automatisierte Hintergrundprozesse. Diese natürlich dann in Domino selbst…

Bitte beachten Sie: Bei Buchung aller drei Online-Schulungen reduziert sich der Gesamtpreis auf 1.100,00 EUR. Der Einzelpreis eines Webinars beträgt 400,00 EUR. Preisangaben zzgl. der gesetzlichen MwSt.

Zielgruppe

Power-User, d.h. Mitarbeiter in Fachabteilungen, Entwickler und Administratoren

Inhalte

In diesem Webinar/Training zu HCL Domino Leap wird auf Basis einer Beispiel-Applikation eine Workflow-App entwickelt.

- Fortgeschrittene Techniken für Auswahllisten
- Definition von Zugriffsrechten
- Implementierung von Workflow Stufen
- Bearbeitungs / Leserechte
- Möglichkeiten von Aktionen
- Verbindung zu anderen Volt-Apps

Dauer der Online-Schulung: 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Voraussetzungen

Teilnahme an der halbtägigen Online-Schulung Domino Leap Teil 1 Einführung in die LowCode App-Gestaltung oder entsprechende Kenntnisse.

Ihr Kontakt

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Anfrage

Domino Leap Teil 2 Workflow Applikationen

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Anfrage

Domino Leap Teil 3 Über Leap hinaus - Wo liegen die Grenzen

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Master

Domino Leap Teil 3 Über Leap hinaus - Wo liegen die Grenzen

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Anfrage

Domino Leap Teil 1 Einführung in die LowCode App-Gestaltung

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Master

Domino Leap Teil 1 Einführung in die LowCode App-Gestaltung

Blog 10.05.20

Das synaigy-Framework Teil 2

Zur Erarbeitung eines kundenindividuellen Matchplans werden verschiedene Werkzeuge aus dem synaigy Methodenkoffer kombiniert. Ein Fokus liegt hierbei auf kreativen Workshops. Hierzu finden sich abteilungsübergreifend Mitarbeiter des Kunden sowie Experten der synaigy zusammen, um Geschäftswissen und Expertenwissen interaktiv zu vereinen.

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Anfrage

Grafana Dashboarding (Teil 2)

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Master

Grafana Dashboarding (Teil 2)

Header zum Expertenbericht Self-Sovereign Identity 2
Blog 30.09.21

Self-Sovereign Identity Teil 2: Identitäten

Der ausschlaggebende Faktor ist die Einführung der „Identität“ als digitales Abbild des Anwenders aus Sicht der Fachprozesse und des Unternehmens und nicht als Kopie oder Aggregierung der Benutzerkonten. Diese sind vielmehr der Identität subsequent zugeordnet. Basis dafür sind Identitäts- und ORG-Daten von HR.

Hands of man using online virtual app on mobile phone. Millennial guy chatting on smartphone, using banking services, reading text message, typing, shopping, making call, browsing internet. Close up
Blog 08.07.15

Dateizugriffsrechte verwalten mit Microsoft RMS – Teil 2

Dieser Teil der Artikelserie befasst sich mit der Anwendung von den Microsoft RMS in der Praxis.

Close up of a business man working on a laptop, typing with his hands for work in office environment home office
Blog 07.03.24

Vorschau: IT-Trends 2024 - Teil 2

Von KI über IoT bis hin zu Intelligent Workplace: Welche Herausforderungen warten 2024? Wir haben gefragt, unsere Expert:innen haben geantwortet. Lesen Sie Teil 2 unserer IT-Trendvorschau!

Blog

ESG-Tagebuch | Wissenstransfer & Kommunikation | Teil 2

In diesem Teil unseres ESG-Tagebuchs berichten wir über die Implementierung der IBM Envizi ESG Suite bei einem Industriekunden. Herausforderungen, Frage- und Problemstellungen.

catworkx Karriere-Blog: Frag’ unsere Recruiterin
Blog

Karriere-Blog: Frag’ unsere Recruiterin – Teil 2

Als Recruiting-Expertin sichtet Ann-Katrin Jack Bewerbungen, führt Gespräche und gibt im zweiten Teil von „Frag’ unsere Recruiterin“ Tipps rund ums Bewerbungsgespräch.

Person uses laptop with AI virtual assistant. Person interacts with AI software using keyboard input. Modern tech. AI tools assist in work. Future concept of prompt engineering. Generative AI
Blog 26.02.25

IT-Trends 2025 - Teil 2: Künstliche Intelligenz

In IT-Trends 2025: Teil 2 präsentieren wir die Entwicklungen im Bereich KI. Erfahren Sie mehr zu AI-First Applications, Agentic AI, der Skalierung Ihres KI-Einsatzes und der Frage: Build oder Buy?

Baustelle der WALO Gruppe von oben
Referenz

Nahtlose Workflow-Integration in das M365-Ökosystem

Die WALO Gruppe hat ihre Lotus Notes basierten Unternehmensprozesse durch Power Platform abgelöst und ein skalierbares Basis-Framework für Workflows aufgesetzt.

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Anfrage

Datenbank-Strukturen für Domino

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Master

Datenbank-Strukturen für Domino

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Master

Domino REST & Co

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Anfrage

Domino REST & Co

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Anfrage

Domino Datenbank Entwicklung Grundlagen

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!