Zwei Frauen schauen gemeinsam auf einen Bildschirm

Die Corporate News ist das zentrale Medium der internen Kommunikation

Um die Akzeptanz und Nutzung des unternehmenseigenen Intranets zu steigern, sind Corporate News ein erster guter Schritt. So können vor allem Neuigkeiten, Strategie und auch Strukturen gleichmäßig kommuniziert werden, ohne dass durch unterschiedliche Informationslevel bei einzelnen Mitarbeitern Missverständnisse auftreten. Zusätzlich kann eine Rubrik, in der Mitarbeiter ihre eigenen News und Leistungen veröffentlichen können, zu einer intensiveren Nutzung und dem Entstehen eines Zusammengehörigkeitsgefühls beitragen.

Was ist zu beachten?

  • Mitarbeiter sollten die News auf der Startseite des Intranets direkt finden und darauf zugreifen können, beispielsweise über ein entsprechendes Widget. So kann sichergestellt werden, dass alle Mitarbeiter die Möglichkeit haben vollends informiert zu sein, ohne vorher langwierig durch das Intranet navigieren zu müssen.
  • Es muss ich über die Art der News Gedanken gemacht werden. Handelt es sich bei den Informationen um eine Nachricht der Führungsetage, Updates zur Firma, anstehende Events oder erfolgreich verlaufene Projekte – wenn es nachrichtenwürdig ist, dann kann es über die Startseite an den Mann (und die Frau) gebracht werden. Auch regionale oder geschäftszweigspezifische News können hier reinfallen, wenn sie ein bestimmtes Interessenpotenzial haben.
  • Ein klares, übersichtliches Design ist überaus wichtig für eine effektive Kommunikation. An dieser Stelle sollte an Farben, Formen und anderen Spielerein gespart werden, die letztendlich nur von der eigentlichen Nachricht ablenken. Gleiches gilt für die veröffentlichten Artikel. Wichtige Informationen sollten niemals in einem langen, undurchsichtigen Text untergehen.
  • Die geteilten Informationen und Geschichten sollten aktuell und sachdienlich sein. Corporate News dienen weder als Archiv für längt Vergangenes noch als persönlicher Blog. Andererseits wird ein zu wenig genutztes Corporate News Board auch wenig Aufmerksamkeit geschenkt bekommen. Ein konstanter Informationsfluss muss gewährleistet werden können. Zudem müssen auch die internen News entsprechende redaktionelle Qualität aufweisen, um von den Mitarbeitern als interessant und lesenswert aufgefasst zu werden.
  • Beim Veröffentlichen bestimmter Neuigkeiten sollte immer eine Konsistenz erkennbar sein, sowohl was ihre Aufmachung als auch den Zeitpunkt der Veröffentlichung angeht. So können Mitarbeiter sich darauf gefasst machen und es kommt nicht zu unnötigen Verwirrungen.
  • Den Mitarbeitern sollte immer die Option auf Feedback via Kommentare gegeben werden. So können aktuelle Stimmungen im Unternehmen, aber auch Problemlösungen und Synergien über eingefahrene Strukturen hinweg erkannt werden.

Es zahlt sich aus

Vor allem bei sehr großen Firmen führt eine relativ automatisierte, globale Informationsausgabe in Form der Corporate News zu erheblichen Zeit- und dadurch Ressourceneinsparungen. Gerade das Management und die Kommunikationsabteilung werden es so einfacher haben. Die dadurch entstehende Steigerung des Mitarbeiterengagements führt nicht nur dazu, dass Verantwortlichkeiten, gesetzte Ziele und Erwartungen an Mitarbeiter klarer werden und stärkere Akzeptanz erfahren – der Mitarbeiter handelt auch wesentlich entschiedener dauerhaft zum Wohle des Unternehmens. Zudem kann so Feedback einfach eingeholt und zur Steigerung einzelner Prozesse oder zur Lösungen von Problemstellungen genutzt werden. Durch dieses Verfahren wird aber nicht nur die Erfahrung und die Meinung der einzelnen Mitarbeiter für das Unternehmen genutzt, die Angestellten bekommen so auch ein Gefühl der Mitbestimmung und Wertschätzung vermittelt.

Corporate News haben demnach das Potenzial Transparenz, Verständnis und Akzeptanz zu fördern und stärken. Durch eine konstante und klare Kommunikation auf allen Ebenen bekommen die Mitarbeiter das Gefühl besser eingebunden zu sein und wertgeschätzt zu werden. Diese Faktoren sind maßgeblich für die Bereitschaft, die angestrebte Unternehmenskultur – die gemeinsamen Werte, Traditionen und Denkweisen – voranzutreiben und auszuleben, wovon sowohl der Mitarbeiter selbst als auch das Unternehmen profitieren.

Happy male business team leader talking to employees at corporate meeting, discussing work project, sharing jokes, laughing. Positive mentor training diverse group of interns, having fun
Blog 16.11.23

Tipps & Tools für eine erfolgreiche interne Kommunikation

Firmenevents bergen Herausforderungen für die interne Kommunikation. In unserem Blogbeitrag zeigen wir, wie und mit welchen Tools novaCapta diese Aufgabe gemeistert hat.

Übersicht

catworkx-News

Aktuelle News aus dem Atlassian- und catworkx-Universum: Events, Produktupdates, Partner-Meldungen & Insights.

Mitarbeitende der novaCapta sitzen zusammen und unterhalten sich
Übersicht

News der novaCapta

Neuigkeiten rund um die novaCapta: Aktuelle Auszeichnungen, Informationen zu neuen Technologien oder Kooperationspartner:innen und vieles mehr.

Blog 14.02.20

Cloud Kommunikation

Was heute alles möglich ist

Referenz

Miyu – die zentrale Sprachintelligenz

Unterstützung des Customer Service-Centers durch KI-gestützte Automatisierungsprozesse.

Referenz

Zentrales Servicemonitoring bei Vodafone

Seit über 15 Jahren pflegt TIMETOACT zu Vodafone eine IT-Partnerschaft, die ihresgleichen sucht.

Blog 28.07.23

Bedeutung konsistenter Kommunikation für Vertrauen

Ein PIM ermöglicht konsistente Kommunikation. Erfahre, wie du interne und externe Herausforderungen meisterst und dein Unternehmen zum Erfolg führst

Blog 10.11.23

Internen Traffic mit IPv6 Adressen ausschließen

Die Digitalisierung schreitet unaufhörlich voran und mit ihr die Weiterentwicklung von Netzwerktechnologien. IPv6-Adressen gewinnen immer mehr an Bedeutung, da der Adressraum von IPv4 langsam erschöpft ist. Doch wie passt dies in die Welt von Google Analytics 4, das primär für IPv4 konzipiert wurde? Die Verwendung von IPv6 in GA4 birgt sowohl Chancen als auch Herausforderungen. In diesem Blogbeitrag beleuchten wir, wie man IPv6-Adressen in GA4 nutzt, um internen Traffic zu filtern und gehen auf die Hürden ein, die sich durch die Fokussierung von GA4 auf IPv4 ergeben.

Referenz

Kostenreduzierung durch zentrale Verwaltung von Lizenzen

Mit Unterstützung der catworkx implementierte adesso daher das „Atlassian-as-a-Service“ (SaaS)-Modell, mit dem alle Lizenzen unter einem Lizenzschlüssel zusammengefasst und über die Zentral-IT verwaltet werden.

Referenz

Zentral gesteuertes PPM bei Wienerberger

Wienerberger, weltweit größter Ziegelproduzent, optimierte sein Projektportfolio-Management mit Jira Software und Teamworkx Cloud Hosted. Mehr dazu in unserer Success Story.

Referenz

Zentrales Capacity Management bei Sunrise

Wissen, was kommt: TIMETOACT vereinfacht und zentralisiert das Netzwerk-Kapazitätsmanagement von Sunrise.

Mitarbeitender erklärt auf Tablet Benefits
Workshop

Workshop: Teams als Zentrale im Arbeitsalltag

Microsoft Teams hat als Zentrale für Kommunikation und Zusammenarbeit eine große Bedeutung im Arbeitsalltag. Wir helfen bei der Erarbeitung einer optimal unterstützten Prozessintegration in Teams.

News 10.02.21

App-News: Der Teamworkx Connector for Jira

Für eine einfache und intelligente Integration von Jira und SAP® hat catworkx die neue App „Teamworkx Connector for Jira“ entwickelt, die ab sofort auf dem Atlassian Marketplace erhältlich ist. Doch die App kann noch mehr: Nicht nur eine Integration mit SAP®, sondern auch mit Anwendungen anderer Drittanbieter oder zu einer anderen Jira-Instanz sind mit ihr möglich.

Blog 05.09.24

Effiziente DevOps-Teams: Teamschnitte und Kommunikation

Durch gezielte Teamschnitte und optimale Kommunikationsmodi wird die kognitive Last in DevOps-Teams reduziert. Für effizientere Zusammenarbeit und kontinuierlichen Fortschritt.

Busy young professional business man executive, male corporate employee, Hispanic businessman investor or manager wearing glasses typing on computer technology using laptop working at office desk.
Blog 07.05.25

Kommunikation mit Copilot: Konkretes Prompting-Beispiel

Prompting ist das A & O für den Einsatz von Microsoft 365 Copilot. Wie kann ein erfolgreicher Prompting-Verlauf konkret aussehen? Wir präsentieren eine passende Gesprächssimulation zur Orientierung.

Goldbären von Haribo
Referenz

Haribo: Zeitgemäße Kommunikation über SharePoint-Intranet

HARIBO führt ein globales Intranet auf Basis von Microsoft SharePoint ein. Die neue Lösung ermöglicht verbessertes Informationsmanagement, einen schnelleren Informationsfluss und vieles mehr!

Zwei Arbeiter in Warnkleidung bei der Arbeit in einem Kohlestoffwerk
Referenz

TÜV Nord: novaAudit für Effizienz in der Internen Revision

TÜV NORD setzt auf novaAudit. Mit der neuen integrativen Lösung kann das Unternehmen künftig alle Tätigkeiten der Internen Revision einheitlich und effizient steuern.

Geschäftsmann hält Molekülmodell im Büro in Händen
Referenz

ARCONDIS: Internes Berichtswesen mit Power Automate steuern

novaCapta unterstützt ARCONDIS dabei, das interne Berichtswesen schnell und fehlerfrei zu steuern – mit den Microsoft 365 Technologien Power Automate und Azure Functions.

Teaserbilg HSRM
Referenz

Eine zentrale IAM-Lösung für die Hochschule RheinMain

Gemeinsam mit IPG führt die Hochschule RheinMain eine neue IAM-Lösung und maßgeschneiderte Identitätsprozesse für Studierende und Mitarbeiter ein, um die Sicherheit zu erhöhen. ✅ Lesen Sie mehr dazu.

In die Google Cloud Workspace
Referenz

woom: Die zentrale Lösung für ihre Office-Produkte

Woom produziert Fahrräder, die auf Kinder zugeschnitten sind. Von ergonomischen Sitzmöglichkeiten, bis hin zu kleineren Bremsen, haben sie alles für ein schönes Erlebnis durchdacht.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!