Blogbeitrag zur IAM Lösung für Spitaeler FMI OP-Saal

                                                                                                                                                                                                                                                                                            Spitäler fmi AG - 2016

Die Spitäler fmi AG stand im Sommer 2016 vor verschiedenen IAM-Entwicklungsarbeiten. Um Mehraufwand zu vermeiden, wurde entschieden, die IAM-Infrastruktur im Vorfeld zu aktualisieren.

Auftrag und Zielsetzungen

Die Version 7 des One Identity Managers bietet zahlreiche neue Funktionen, unter anderem ein vereinfachtes Einrichten und Verwalten der Standard-Schnittstellen zu Umsystemen wie AD, Exchange und SharePoint sowie grafische Übersichten wie Heatmaps, Dashboards und Reporting-Erweiterungen. Die wesentlichen Verbesserungen machen sich vor allem auf der Weboberfläche bemerkbar. Das «Responsive Design» passt sich dem verwendeten Endgerät an, das heisst, optimiert für Desktop, Tablet oder Smartphone. Zudem wurde das Schema der dem System zugrundeliegenden Datenbank verbessert, so dass ein performantes Verhalten auch bei grossen Datenmengen gewährleistet wird.

IPG Expertenstimme

Stephan Raschhofer

Die Migration verlief erfolgreich, nicht zuletzt dank des mehrstufigen Projektplans mit einer laufenden Qualitätssicherung. So vermochten wir Risiken in jeder Phase offenzulegen und zu minimieren, indem wir die Stellen mit erhöhtem Fehlerpotenzial gleich zu Beginn erhoben, Systemtests und Probeläufe durchführten und ständig verfeinerten, und schliesslich ein Drehbuch während des Go-Live anwendeten. Dank unseres engen Kontakts zum Hersteller war es uns auch möglich, Fragen zu den erweiterten Funktionen und deren Verhalten zügig zu klären. So waren wir in der Lage, dem Kunden termingerecht ein funktionierendes System zu übergeben.

Stefan Raschhofer Projektleiter und Engineer IPG AG

Vorgehen und Methodik

Vor der Migration wandte das IPG-Team eine Software an, die jene Stellen im bestehenden IAM-System identifiziert, die besonderer Aufmerksamkeit bedürfen. Auf Basis dieser Ergebnisse wurde ein 4-Stufenprogramm - bestehend aus den Phasen Migration, Test, Hauptprobe und Go-live - abgeleitet. Dieses Vorgehen zahlte sich aus. Durch die Einhaltung dieser Schritte wurde das Projekt im Mai 2017 nach einer Gesamtdurchlaufzeit von 8 Monaten termingerecht abgeschlossen.

Herausforderungen

Der Hersteller hat in der neuen Version die Architektur substantiell überarbeitet. Geänderte Prozeduren und Funktionen sowie die Umverteilung bestehender Nutzdaten erforderten höchste Genauigkeit beim Einpassen der kundenspezifischen Erweiterungen. Der Aufwand für das Upgrade belief sich annähernd auf den gleichen Umfang wie die gesamten kundenspezifischen Entwicklungen der letzten vier Jahre. Ein grosses Plus ist die erhöhte Skalierbarkeit, unter anderem für das Managen grosser Datenmengen. Gleichzeitig ist die Handhabung innerhalb des Tools flexibler geworden, nicht benötigte Module wurden ausgeschlossen und halten das System schlank.

Kundenstimme

Bild von Gabriel Reuttebuch - IAM Lösung FMI Spitäler

Die Firma IPG informierte uns frühzeitig und umfassend über das anstehende Upgrade und die grundlegenden Architekturänderungen der Version 7. Die sehr hohen Migrationsaufwände, welche weitgehend in Remote-Arbeit geleistet wurden, erforderten eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Wir erlebten die IPG AG als professionellen und angenehmen Partner. Dank des grossen Engagements der Projektmitarbeitenden verlief die Migration praktisch reibungslos und termingerecht.

Gabriel Reutebuch Leiter IT-Projekte Spitäler fmi AG

Eigenschaften des migrierten Systems (Auswahl)

  • modularer Aufbau des Systems: schlank und einfach ausbaubar bei Bedarf
  • funktionale Verbesserungen im IAM-Webshop: erlaubt einfacheres Bestellen, Erteilen und Verwalten von UserBerechtigungen
  • optimierter Synchronisationseditor: Wizard für Provisionierung und Synchronisation
  • optimiertes Applikationsdesign: strukturiertere, übersichtlichere Oberfläche; responsiv
  • vereinfachte Funktionstrennung (segregation of duties)

Über Spitäler FMI AG

Als Regionales Spitalzentrum (RSZ) stellt die Spitäler Frutigen Meiringen Interlaken (fmi) AG die erweiterte medizinische Versorgung aller Bevölkerungsgruppen im Einzugsgebiet sicher. Das Angebot der beiden Akutspitäler Interlaken und Frutigen mit den Schwerpunkten Chirurgie, breites Spektrum von Spezialitäten und paramedizinischen Dienstleistungen ergänzt.

Stefan Raschhofer ist ausgebildeter Kommunikationstechniker sowie Master of Science in Health Care Engineering und seit 1999 in der ICT-Branche tätig. Bei der IPG zählen sowohl die Planung als auch die technische Umsetzung von Upgrade-Migrationsprojekten zu seinen Hauptaufgaben, was ein ganzheitliches Verständnis für das Ineinandergreifen der verschiedenen Komponenten und Abläufe in IAM-Systemen erfordert. Darüber hinaus unterstützt er seine Kunden als Projektkoordinator, Berater und Trainer.

Titelbild zur Referenz IAM-Lösung, FMI Spitäler
Referenz

Spitäler fmi AG führt mit Unterstützung von IPG ihr IAM ein

Die Spitäler fmi AG fand mit der IPG einen Beratungs- und Umsetzungspartner, der das Thema IAM umfassend, spezifisch und mit allen Anforderungen in der Umsetzung begleiten kann.

Titelbild zum Expertenbericht IAM im Spital - Gesundheitswesen
Blog 15.02.21

IAM und moderne Apps im Spital

Mithilfe eines IAMs in Kombination mit einer KIS App werden Behandlungsprozesse verbessert, der Zugriff auf Patientendaten erfolgt schnell und sicher.

DSC
Referenz

IAM als digitales Immunsystem der Spital Thurgau AG

Die IPG gestaltet mit One Identity Manager eine flexible, sichere Lösung, die Zutrittsrechte, Programme und Datenbanken automatisiert verwaltet. Die Implementierung sichert eine skalierbare IAM-Lösung

Teaser Bild Interview Roher Jakober Kopie
Blog 29.06.22

Zero Trust dank modernem Authorization Management

Wie können Unternehmen eine Zero Trust Policy implementieren? Und was muss dabei berücksichtigt werden? Diesen Fragen stellten sich Pascal Jacober, Sales Director Europe bei PlainID, und Marco Rohrer, Chairman & Co-Founder der IPG, in einem Interview.

Titelbild zur Referenz Spital Schwyz IAM Lösung
Referenz

Spital Schwyz

Das Spital Schwyz optimiert seine IT-Ressourcen durch ein IAM-System, das manuelle Erfassungs- und Mutationsprozesse in der Benutzerverwaltung automatisiert.

Blog 17.12.20

So können Sie Ihre Infrastruktur automatisieren

Ansible ist ein Tool zur Konfiguration und Administration von Servern, um sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren.

Leistung

Cloud Infrastruktur-Audit

Mit unserem Cloud Infrastruktur-Audit bist du auf der sicheren Seite. Du willst wissen, wie du in der Cloud aufgestellt bist und was du besser machen kannst? Nutze unser Cloud Infrastruktur-Audit zum Festpreis!

News

Infrastruktur Spezialisierung Premiere Partner

Hier erfährst Du, was die Infrastruktur Spezialisierung als Premiere Partner für Dein Unternehmen bringt!

Anonyme Referenz
Referenz

Aufbau von Infrastruktur und Middleware Plattform

Ein deutscher Onlinehändler hat eine Infrastruktur mit dem WebSphere Enterprise Service Bus (ESB) als zentrales Element etabliert. Entwickler der X-INTEGRATE trugen zur Qualitätsverbesserung bei.

Blog 24.10.22

Moderne Organisationsstrukturen im Onlinehandel

Im vorherigen insights!-Podcast gewährte uns der Handelsexperte Dr. Kai Hudetz einen Blick in die Zukunft des Einzel- und Onlinehandels. Nun steht er uns vor dem Mikrofon ein zweites Mal Rede und Antwort. In diesem Gespräch dreht sich alles um die Frage, wie der Onlinehandel strukturell organisiert werden kann, um den Anforderungen eines sich rasend schnell verändernden Marktes gerecht zu werden.

Teaser Bild NOEL IAM Referenz
Referenz

Wie aus einem Oldtimer ein moderner Sportwagen wird

Die Geschichte einer Verjüngungskur für eine in die Jahre gekommene Zugriffs- und Berechtigungsverwaltung. ✅ Lesen Sie den ganzen Beitrag in unserem Blog.

Teaserbild zur Referenz Spital Thurgau IAM Lösung
Blog 19.10.21

Mehr Sicherheit und Datenqualität dank IAM

In einem großen Gesundheitsunternehmen wie der Spital Thurgau AG zählen Geschwindigkeit bei der Eröffnung neuer Mitarbeiter-Accounts genauso wie Datensicherheit und -qualität.

Anonyme Referenz
Referenz

Effizientes Flottenmanagement dank skalierbarer Plattform

X-INTEGRATE ermöglicht innovative Geschäftsmodelle im Flottengeschäft durch den Aufbau einer ransaktionssicheren und skalierbaren Technologieplattform. Lesen Sie mehr.

Teaser ipg cloud v3
Lösung

Moderne Lösungen für digitale Berechtigungskonzepte

Digitale Berechtigungskonzepte sind essenziell für Sicherheit und Compliance. Erfahren Sie, wie eine effiziente Umsetzung hilft, Zugriffsrisiken zu minimieren und Prozesse zu optimieren.

Referenz 24.02.22

Modernes und benutzerfreundliches Service Portal

TIMETOACT implementiert für FitX mit Jira Service Management ein neues Service Portal und löst damit das ehemalige System in kurzer Zeit ab. Mit dem modernen und benutzerfreundlichen Atlassian-Tool können künftig in allen 95 Fitnessstudios Probleme, Störungen und Schäden einfach gemeldet und gezielt bearbeitet werden.

Blog 25.10.23

Die Innovationskraft hinter modernem E-Commerce

In der Folge spreche ich mit André Menegazzi von commercetools über die Notwendigkeit von Flexibilität und einen innovativen Ansatz bei bestimmten Use Cases.

Referenz

Mit IBM FileNet zum modernen Dokumentenarchiv

TIMETOACT unterstützt bei der Archivmigration und Anbindung moderner Applikationen an IBM FileNet P8 für das Handling von Millionen von Dokumenten.

Referenz

VYSYO – Zeit- & Kostenersparnisse dank neuester Technologien

Einsatz neuester Technologien verhilft dem Unternehmen VYSYO, Ressourcen effizient einzusetzen und die Qualität datengetriebener Arbeit zu erhöhen.

News 08.06.22

Schnellere App-Entwicklung dank Mendix-Partnerschaft

Die TIMETOACT GROUP baut ihre Kompetenz rund um Low-Code durch eine Partnerschaft mit den Experten von Mendix weiter aus.

Teaserbild nDSG CH
Blog 11.05.23

Neues Datenschutzgesetz – Schutz vor Sanktionen dank IAM

Das neue Schweizer Datenschutzgesetz stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. Der Expertenbericht zeigt, wie Identity & Access Management zur Umsetzung beiträgt

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!