novaCapta: Ihr Partner für die digitale Transformation mit Microsoft Technologien

Braucht man jQuery denn wirklich?

Keine Frage, jQuery erleichtert uns Entwicklern das Leben ungemein. Doch trotzdem stellt sich immer wieder die Frage, ob jQuery wirklich immer benötigt wird oder man nicht doch mit nativem JavaScript besser beraten ist. Denn in den meisten Fällen geht es doch um Klassenhandling bzw. DOM-Manipulationen. Außerdem dürfen in der heutigen Zeit auf keinen Fall die mobilen Endgeräte außer Acht gelassen werden! Und besonders dort ist es wichtig, jedes Kilobyte zu sparen, damit die Seite auch bei schlechter Verbindung schnell geladen werden kann.

Klar kann man jetzt sagen, dass jQuery sämtliche Browser unterstützt und man keine aufwendigen Workarounds entwickeln muss, um zum Beispiel eine bestimmte Version des Internet Explorers nutzen zu können. Doch wir befinden uns mittlerweile im Jahre 2016, wo nicht mehr Browser wie IE 7 oder IE 8 unterstützt werden müssen. Moderne Browser bieten alle Funktionen, die gewöhnlich benötigt werden.

Mit Hilfe dieser Funktionen lassen sich auch sehr einfach die gewünschten Methoden von jQuery nachbauen.  Einziger Nachteil ist, dass diese Funktionen zuerst implementiert werden müssen, doch beim Aufruf an sich sind die beiden Methoden identisch. Außerdem müssen die Methoden nur einmal entwickelt werden und lassen sich dann beliebig oft in weiteren Projekten verwenden.

Wie man in den folgenden Beispielen sieht, ist es nicht wirklich mehr zu schreiben, da die Methoden aus bestehen Projekten genommen werden können und die Methoden ähnlich aufgefunden werden. Dafür konnte man sich eine fast 100kB große Library sparen, die eine ganze Reihe an Methoden mit sich bringt, die in den meisten Fällen nicht von Nöten sind.

Beispiele​​

(function(win, doc) {
    // getElem function
    var getElem = function(selector){
        return doc.querySelectorAll(selector);
    };
 
    // has class function
    var hasClass = function (el, val) {
        return el !== null && el.classList.contains(val);
    };
 
    // add class function
    var addClass = function (el, val) {
        if (el === null) {
            return null;
        }
        return el.classList.add(val);
    };
 
    // remove class function
    var removeClass = function (el, val) {
        if (el === null) {
            return null;
        }
        return el.classList.remove(val);
    };
 
    // javascript
    var elem = getElem('CSS-Selector');
    addClass(elem, 'css-klasse');
    addClass(elem, 'css-klasse');
 
    // jquery
    var elem = $('CSS-Selector');
    elem.addClass('css-klasse');
    elem.removeClass('css-klasse');
 
} (window, document));

Performance

Im folgenden Beispiel wird der Unterschied zwischen JavaScript und jQuery sichtbar.

(function(win, doc) {
    // performance testing function
    var performanceTest = function (func, funcDesc) {
         
        var start = new Date().getTime();
        for (i = 0; i < 20000; ++i) {
            func.apply();
        }
        var end = new Date().getTime(),
            time = end - start;
       console.log(funcDesc + ': ' + time);
    };
 
    var demoArray = document.querySelectorAll('div');
    // jQuery each
    var jqueryEach = function () {
        $.each(demoArray, function (index, elem) {
            $(this).attr('data-count', i);
        });
    };
    // javascript each
    var javaScriptEach = function () {
        for (var i = 0, len = demoArray.length; i < len; i++) {
            demoArray[i].setAttribute('data-count', i);
        }
    }
    // Aufruf
    performanceTest(javaScriptEach, 'javaScript')
    performanceTest(jqueryEach, 'jquery')
 
} (window, document));

Fazit

Man sollte sich immer die Frage stellen:

„Brauche ich diese Library wirklich oder kann ich es auch mit nativem JavaScript schreiben?“

In vielen Fällen kann man die Frage mit „nein“ beantworten und damit können oft Dateien, Ladezeiten und Versionsprobleme umgangen werden. Ebenso ist der Performance-Gewinn unserer Applikation deutlich höher, was aber nicht heißen soll, dass Libraries wie jQuery, AngularJS, Backbone etc. keine Berechtigung haben, in einigen Fällen machen sie durchaus Sinn und sind eine nützliche Unterstützung.

Blog 22.12.22

Wer braucht einen CDO und was macht er?

Joubin Rahimi und Lars Rabe tauschen sich über moderne Organisationsstruktur im digitalen Zeitalter aus. Wir gehen der Frage nach, wofür ein Chief Digital Officer, kurz CDO, eigentlich gut ist.

Blog 22.12.22

Teil 5 - Einfluss von Cloud-native auf die Architekturarbeit

Wir beleuchten technische Aspekte von cloud-native Architekturen, die Vorteile verteilter Systeme und wie wichtig API-Management-System ist.

News

alpha trading solutions Kundenveranstaltung

Bei der exklusiven Kundenveranstaltung bei alpha trading solutions wirst du hautnah erleben, wie alpha trading solutions das gesamte E-Commerce-Geschäft abbildet – und das anhand praxisnaher Beispiele

Leistung

Cloud Native

Mit Cloud Native auf dem Weg zum modernen Unternehmen: Der Cloud-Native-Ansatz ermöglicht die Entwicklung und den Betrieb in der Cloud. Dein Vorteil: Einfache Skalierung und schnelle Deployments.

Cyberversicherung
Blog 24.11.23

Verringerung von Cyberrisiken: Was ist versicherbar?

Warum sind Cyberversicherungen zu einem integralen Bestandteil moderner IT-Sicherheitsstrategien geworden? Welche Faktoren beeinflussen die Prämien? Wir beleuchten alle Details in unserem Blogbeitrag.

Event Archive 22.10.24

AI Meetup 2024

Führende AI-Experten der TIMETOACT GROUP und aus unserem Partnernetzwerk laden Sie zu einem spannenden Abend im schönen Hauptquartier des AI Village ein, an dem wir das Thema Künstliche Intelligenz (AI) aus pragmatischer Sicht auf den Prüfstand stellen und konkrete Anwendungsbereiche aus der Praxis näher beleuchten.

Nov 26
Referenz

IAM-Transformation: SR Technics optimiert IT

IAM-Transformation in der Praxis. Wie SR Technics mit einer modernen IAM-Lösung Prozesse automatisiert, Compliance-Vorgaben erfüllt und Kosten senkt. Erfahren Sie mehr in der Success Story!

Visual Idabus
Partner

IPG ist Partner von IDABUS

IDABUS Identity Solution ist eine moderne cloud-native Alternative zum Microsoft Identity Manager (MIM) und eine echte Ergänzung zu Entra ID.

Titelbild zum Expertenbericht IAM im Spital - Gesundheitswesen
Blog 08.03.21

Wieviel IAM braucht ein Krankenhaus?

Das Patientendatenschutzgesetzes vom Oktober 2020 verpflichtet faktisch alle Krankenhäuser, auch saubere Identity- und Accessmanagement Prozesse zu etablieren. Mehr dazu im Blog.

Teaser Expertenbericht KI und IAM
Blog 13.12.24

Braucht KI eine digitale Identität?

KI wird zunehmend autonom und übernimmt wichtige Aufgaben in Unternehmen. Wie bleibt die Kontrolle über sensible Daten gewährleistet? Wir beleuchten die Notwendigkeit digitaler Identitäten für KI.

Blog 22.08.24

Das leisten Chatbots wirklich im E-Commerce

In dieser insights!-Folge interviewed Sonja Fuhrmann, TV-Moderatorin, Joubin Rahimi über die Zukunft der Chatbots und deren aktuellen Einsatz in verschiedenen Branchen.

Blog 29.08.24

Kann IoT den E-Commerce wirklich smarter machen?

In unserer neuesten insights!-Folge zeigen dir Sonja und Joubin, wie IoT die Zukunft des E-Commerce prägt und welche Schritte notwendig sind, damit auch du von dieser Revolution profitieren kannst.

Blog 25.06.25

Das kannst du vom Silicon Valley wirklich lernen

In dieser Folge spricht Oliver Busch, Ex-COO von Meta DACH über Geschwindigkeit, High-Performance-Kultur und die Kunst, ambitioniert zu bleiben.

Teaserbild_Expertenbericht_DORA_IAM
Blog 26.05.25

Warum DORA ein IAM braucht | IKT DORA

Sichere Einhaltung der Digitalen Betriebs Resilienz-Verordnung (DORA) der EU: Wir unterstützen Unternehmen im Finanzsektor mit geeigneter IAM-Strategie die Richtlinien einzuhalten.

CLOUDPILOTS, Google Workspace, G Suite, Google Cloud, GCP, MeisterTask, MindMeister, Freshworks, Freshdesk, Freshsales, Freshservice, Looker, VMware Engine
Blog 21.09.20

5 Gründe wieso Ihr Advanced Admin braucht

G Suite bietet kompakte und einfache Lösungen zur Produktivitätssteigerung von Abteilungen. Ohne Advanced Admin ist die Verwaltung allerdings nicht immer ein Zuckerschlecken.

Blog 30.10.25

Hyperscaler vs. EU-Alternative: Wer liefert wirklich?

Hyperscaler vs. EU-Alternativen. Im Interview mit Marc Achsnich geht es darum, warum der Vergleich von Cloud-Anbietern heute entscheidend ist und wie du mit comparison.cloud objektiv vergleichst.

Blog 17.08.23

PIM für den E-Commerce – die Booster aktivieren

Kunden erwarten heute im E-Commerce mehr als nur einen Webshop zum Kaufen - sie verlangen eine nahtlose Integration von Recherche, Produktvorauswahl, Kaufvorbereitung, -durchführung und After-Sales-Services über verschiedene analoge und digitale Touchpoints hinweg. In diesem Blogbeitrag wird dir anhand eines Beispiels erklärt, wie das KANO-Modell zur Steigerung der Kundenzufriedenheit beiträgt. Du erfährst, wie du die richtigen Informationen in der passenden Form bereitstellst und gezielt die Vorteile für deine Kunden zum optimalen Zeitpunkt hervorhebst.

Headerbild zur AI Factory for Insurance
Service 05.07.21

AI Factory for Insurance

Die AI Factory for Insurance ist ein innovatives Organisationsmodell in Verbindung mit einer flexiblen, modularen IT-Architektur. Sie ist eine Innovations- und Umsetzungsfabrik, um KI-Modelle systematisch zu entwickeln, zu trainieren und in digitalen Geschäftsprozessen einzusetzen.

Branche 24.09.20

Versicherungsbranche

Versicherungsunternehmen leben davon, Menschen ein Versprechen zu geben – und dieses Versprechen ist Sicherheit.

Technologie 29.06.20

IBM

Wir sind IBM Platinum Business Partner und haben damit seit Jahren den höchsten Partnerstatus bei der IBM.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!