Programmer Woman Coding On Computer

Ohne Programmierkenntnisse zum Entwickler werden

Bei der Digitalisierung von Unternehmen erfordern passgenaue Business-Apps und automatisierte Workflows bislang ­erheblichen Entwicklungsaufwand. Microsoft setzt dem die Power Platform entgegen, mit der sich auch ohne Programmierkenntnisse gleichwertige Geschäftsanwendungen erstellen lassen sollen.

Für den digitalen Arbeitsplatz werden papiergebundene Vorgänge durch digitale Prozesse ersetzt, wiederkehrende Arbeitsabläufe von automatisierten Workflows übernommen und regelmässige Kundenanfragen von Chat­bots beantwortet. Bisher brauchte man für die Entwicklung eine enge Zusammenarbeit zwischen Entwickler:innen und Businessanwender:innen, mehrere Monate Zeit und ein entsprechendes Budget. Nicht selten resultierten daraus schlecht akzeptierte Insellösungen, die nicht recht zu­einander passten.

Low-Code-/No-Code-Plattformen als neue Treiber der ­Digitalisierung

Die Power Platform von Microsoft ersetzt komplizierte Programmiersprachen mit intuitiven Benutzeroberflächen, vorgefertigten Bausteinen und Drag-and-drop-Funktionen, damit auch Anwender:innen ohne tiefergehende IT-Kenntnisse Software entwickeln können. Ob Business-Apps, automatisierte Prozesse, visualisierte Daten oder Chatbots – es ist tatsächlich faszinierend, was sich mit den vier Technolo­gien der Power Platform realisieren lässt:

Power Apps

ermöglicht massgeschneiderte Applikationen für den Browser, Mobilgeräte und Tablets, die schnell und sicher zur Verfügung stehen. Alle Apps können von Android-, iOS- und Windows-Geräten verwendet werden.

Power Automate

bietet fertige Bausteine, um komplexe und gleichzeitig wiederkehrende Arbeitsabläufe in Verbindung mit in- und externen Applikationen zu automatisieren.

Power BI

ist dazu gedacht, komplexe Datenstrukturen für den Benutzer verständlich aufzubereiten. Auf interaktiven Dashboards lassen sich Auswertungen und Berichte einsehen, die wertvolle Erkenntnisse für den Geschäftserfolg liefern können.

Power Virtual Agents

erstellt hochentwickelte Chatbots mit KI, um bei Kunden oder Mitarbeitenden häufig auftretende Fragen zu beantworten oder Probleme zu lösen.

Erweiterung knapper IT-Ressourcen

Softwarelösungen auf Basis der Power Platform bieten den Vorteil, dass sich die meist knappen Ressourcen von IT-Abteilungen problemlos durch Mitarbeitende aus Fachabteilungen erweitern lassen. Im Gegensatz zu anderen Anwenderplattformen ermöglicht Microsoft zudem die Anbindung an weitere Microsoft- oder externe Applikationen. Damit ist die Power Platform ein guter Begleiter, wenn es darum geht, die digitale Transformation manueller oder auch dokumentbasierter Geschäftsprozesse und Workflows kostengünstig, schnell und sicher herbeizuführen.

Einbindung ins Unternehmen

Um dauerhaft zwischen App-Ersteller:innen, -Anwender:innen und -Administrator:innen unterscheiden zu können, bedarf es praxistauglicher Guidelines für das Unternehmen. Zur Verwaltung, Pflege und Betriebsunterstützung ist das Micro­soft Center of Excellence gedacht. Zur Einrichtung werden häufig IT-Dienstleister herangezogen, um Nutzerrollen und -rechte festzulegen sowie Vorkehrungen zu treffen, um Datenverluste zu verhindern und App-Wildwuchs zu vermeiden.

Lizenzen-Check

Viele Unternehmen haben Office 365 bereits im Einsatz und damit möglicherweise auch schon die Lizenz zur Nutzung der Basisfunktionen der Power Platform erworben. Um kostengünstig die Digitalisierung im eigenen Unternehmen voranzutreiben, lohnen sich ein Blick in den eigenen Lizenzvertrag oder die Beratung durch einen spezialisierten IT-Dienstleister.

Der Artikel erschien zuerst auf netzwoche.ch

Social 12.10.21

Hackathon – Kreativzeit für unsere Entwickler

Vom 30.09. bis 02.10. hat unser TIMETOACT Hackathon erneut stattgefunden. Wie so ein Event bei TIMETOACT aussieht, erfährst Du hier!

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Master

IBM Planning Analytics - Entwickler

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Anfrage

IBM Planning Analytics - Entwickler

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Termin

IBM Planning Analytics - Entwickler

catworkx behind the scenes: Unsere IT-Spezialisten - Entwickler mit Herz und Verstand
Blog

catworkx behind the scenes – Unsere Entwickler

Der Beruf des Softwareentwicklers (oder auch Developer) ist gefragter denn je. Wir haben bei unseren „Jungs” einmal nachgefragt – was sie so den ganzen Tag lang tun und wofür sie bei catworkx „gerade stehen” müssen. Unser Entwickler Jörn hat uns geantwortet.

woman smiles into the camera it jobs timetoact group
Jobs

Fullstack Entwickler - E-Commerce (w/m/d)

synaigy | Dortmund, Köln oder Home Office | Voll- oder Teilzeit & Festanstellung | Ab sofort

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Master

Agile Cloud Enabling (ACE) – Modul I für Entwickler

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Anfrage

Agile Cloud Enabling (ACE) – Modul I für Entwickler

Headerbild zur AI Factory for Insurance
Service 05.07.21

AI Factory for Insurance

Die AI Factory for Insurance ist ein innovatives Organisationsmodell in Verbindung mit einer flexiblen, modularen IT-Architektur. Sie ist eine Innovations- und Umsetzungsfabrik, um KI-Modelle systematisch zu entwickeln, zu trainieren und in digitalen Geschäftsprozessen einzusetzen.

Branche 24.09.20

Versicherungsbranche

Versicherungsunternehmen leben davon, Menschen ein Versprechen zu geben – und dieses Versprechen ist Sicherheit.

Technologie 29.06.20

IBM

Wir sind IBM Platinum Business Partner und haben damit seit Jahren den höchsten Partnerstatus bei der IBM.

Headerbild zu Smart Insurance Workflows
Service

Smart Insurance Workflows

Mit einem Design Thinking Ansatz orientieren wir Arbeitsabläufe am Kundenerlebnis und gestalten kundenzentrische End-to-end-Prozesse.

Event

Webcast:RPA in Versicherungen: Effizienzstifter oder Chaot?

Schon seit Jahren setzen Versicherer RPA als Baustein für mehr Automation vor allem in den Bereichen Vertrieb, Kundenservice, Policierung, Schaden- und Leistungsmanagement ein.

Sep 22
Headerbild zur offenen und sicheren IT bei Versicherungen
Service

Offene und sichere IT

Noch vor einigen Jahren scheuten sich Versicherer, in die Cloud- oder Plattformwelt zu gehen. Häufig herrschten Bedenken bezüglich Sicherheit und Steuerung vor. Das Paradigma hat sich geändert.

Logo RedHat
Technologie 02.07.20

RedHat

Wir sind RedHat Advanced Partner. Mit RedHat als dem Marktführer in Open-Source-IT-Lösungen unterstützen wir unsere Kunden ihre Cloud Journey aktiv zu gestalten und umzusetzen.

Software & Application
Service

Software & Application

Agilität, Application Modernization, Fullstack Development und Requirement Engineering sind wichtige Aspekte der Business Application Development.

Technologie Übersicht

HCL

Als „HCL Platinum Business Partner“ haben wir seit Jahren Erfahrung mit diesen Tools und werden diese auch in Zukunft für Sie betreuen.

Commerce & Customer Experience, CRM
Service

Commerce & Customer Experience, CRM

Im Handel ist eine positive Kundenerfahrung (CX) von zentraler Bedeutung für den weiteren Erfolg eines Unternehmens.

Service 15.07.21

Open Insurance

Bei Open Insurance geht es darum neuartige, datengetriebene Dienstleistungen für Kunden zu erbringen – und zwar nicht allein, sondern indem man im Digitalen Ökosystem zusamnenarbeitet und Daten über Schnittstellen bezieht/bereitstellt.

News

IBM übergibt “Trusted AI” Projekte an Linux Foundation AI

Wir begrüßen es sehr, dass die Linux Foundation drei besonders leistungsfähige SW-Komponenten der IBM (z.T. bereits Open Source) in ihren Linux Foundation AI Canon aufgenommen hat.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!