Business woman talking on a phone call in a coworking office

Beratung: GPT für Unternehmen nutzen

Wir helfen Ihnen, mit GPT-Modellen Prozesse im Unternehmen zu optimieren - gerne in Kombination mit Microsoft Services

GPT-Modelle im Unternehmenskontext

Lassen Sie uns gemeinsam erkunden, wie GPT-Modelle die Arbeitsweise Ihres Unternehmens transformieren können.

Gerne beraten wir Sie auch dazu, wie Sie den maximalen Nutzen durch eine KI-Einführung ziehen können, um Ihre Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und innovative Lösungen für geschäftliche Herausforderungen zu finden.

Was sind GPT(-Modelle)?

GPT kurz erklärt

GPT als fortschrittliche generative KI-Modelle besitzen weitaus mehr Fähigkeiten als Sprachverarbeitung und Textgenerierung. So erkennen auch Unternehmen zunehmend das immense Potenzial von GPT, um ihre Geschäftsabläufe zu optimieren, den Kundenservice zu verbessern oder Inhalte zu erstellen. In einer Ära, in der Informationen im Überfluss vorhanden sind, erweisen sich diese KI-Modelle als unschätzbare Werkzeuge für eine Vielzahl von Anwendungsfällen - die wir gemeinsam mit Ihnen evaluieren.
Was ist GPT?
GPT, 2017 von Google entwickelt und von OpenAI für vielfältige Zwecke weiterentwickelt, ist eine Familie von KI-Modellen, die auf der Transformer-Architektur basieren und hochmoderne Modelle zur Verarbeitung von Daten darstellen. Die GPT-Modelle eint, dass sie "vorab trainiert" wurden, d.h. sie werden mit großen Mengen an Daten - zum Beispiel Texte, Bilder, Videos etc. - trainiert, bevor sie für spezifische Aufgaben feinabgestimmt werden.

Das bekannteste GPT-Modell ist wohl "ChatGPT", entwickelt von OpenAI, einem führenden Unternehmen im Bereich der KI-Forschung, und erstmals im November 2022 der Öffentlichkeit vorgestellt. ChatGPT funktioniert wie ein Chatbot und kann auf Fragen oder Anfragen reagieren, indem es Maschinelles Lernen verwendet, um den Kontext der Konversation zu verstehen und angemessene Antworten zu generieren. ChatGPT wurde dazu mit einer großen Menge an Daten aus dem Internet, einschließlich Büchern, Artikeln, Websites und sozialen Medien, sowie auf das Verständnis menschlicher Sprache trainiert. 

Von der GPT-3.5-Version generierte  Antworten wurden beispielsweise von mehreren tausend Probanden bewertet, um die Genauigkeit sowie die Qualität der Antworten aus moralischer und ethischer Sicht zu verbessern. Die Weiterentwicklung GPT-4 nutzt noch mehr Daten und mehr Rechenleistung, um immer komplexere Anfragen beantworten zu können. GPT-4 kann schwierige Probleme mit größerer Genauigkeit lösen, dank seines breiteren Allgemeinwissens und seiner Problemlösungsfähigkeiten. Es kann auch kreativer und kollaborativer sein als seine Vorgänger, indem es mit Benutzer:innen an kreativen und technischen Schreibaufgaben arbeitet und z.B. den Schreibstil eines:r Benutzer:in erlernt.
Wofür steht das Akronym „GPT“?
Die Abkürzung GPT steht für Generative Pre-Trained Transformer:

Generative (generierter Text)
Die Schwierigkeit besteht darin, intelligente Modelle und Algorithmen zu entwickeln, die unseren enormen Datenschatz an Informationen analysieren und verstehen können. Generative Modelle sind einer der vielversprechendsten Ansätze, um dieses Ziel zu erreichen.

Pre-Trained
Ein Pre-Trained Modell ist für eine allgemeinere Aufgabe trainiert und kann durch zusätzliches Training mit einem maßgeschneiderten Datensatz auf speziellere Anforderungen abgestimmt werden. Dieser Ansatz ist schneller und effizienter als die Erstellung eines Modells von Grund auf.

Transformer
Der Transformer ist ein maschinelles Lernmodell, das eine Textsequenz im Gesamten und nicht Wort für Wort verarbeitet und die Beziehung zwischen diesen Wörtern verstehen kann. Diese Erfindung hat den Bereich der Verarbeitung natürlicher Sprache grundlegend verändert.

GPT für Unternehmen: Use Cases

Die textbasierte Nutzung von GPT ist das bisher bekannteste Einsatzszenario und kann in Unternehmen vielfältig genutzt werden: Von virtuellen Assistenten und Chatbots mit Sprach- und Texterkennung über TexterstellungZusammenfassungen komplexer Texte aus E-Mails, Finanzreports und von relevanten Nachrichten (Pressespiegel) sowie Vertragsbewertungen bis hin zur automatischen Datenklassifizierung und -verteilung. GPT-Modelle können aber für vielfältige und spezifischere Aufgaben, vor allem im Industrie Umfeld, eingesetzt werden.

Einsatzmöglichkeiten von GPT-Modellen in der Industrie

  • Predictive Maintenance: Vorhersage des Zustands von Maschinen und Ausrüstung und Frühzeiterkennung des Wartungsbedarfs
    Durch die Überwachung von Sensordaten und anderen relevanten Parametern kann KI dazu beitragen, ungeplante Ausfallzeiten zu reduzieren, die Effizienz der Anlagen zu verbessern und die Instandhaltungskosten zu senken.

  • Nachfrageprognose & Bestandsmanagement: Analyse historischer Verkaufsdaten, externer Faktoren und anderer relevanter Informationen zur Erstellung von Nachfrage-Prognosen
    Dies ermöglicht es Unternehmen, ihren Bestand effektiver zu verwalten, Überbestände zu reduzieren und Engpässe zu vermeiden.

  • Robotergesteuerte Prozessautomatisierung (RPA):​ Automatisierung repetitiver Aufgaben und manueller Prozesse
    Dies kann die Effizienz steigern, Fehler reduzieren und Mitarbeitende von zeitaufwändigen Tätigkeiten entlasten, sodass sie sich auf wertschöpfende Aufgaben konzentrieren können.

  • Automatisierung der Qualitätskontrolle: Automatische Identifizierung von Defekten und Unregelmäßigkeiten in Metallprodukten durch Bilderkennungstechniken
    Durch den Einsatz von KI können Unternehmen die Qualitätssicherung beschleunigen und die Produktivität steigern, indem menschliche Fehler minimiert werden.

  • Optimierung von Produktionsprozessen: Optimierung komplexer Produktionsprozesse durch die Analyse großer Datenmengen und Erkennung von Mustern
    Dadurch können Engpässe identifiziert, die Produktivität gesteigert und Energieeffizienz verbessert werden.

Mit novaCapta Ihre GPT-Einsatzpotenziale ermitteln & die Implementierung sicher meistern

Wir verfügen über ein Team von erfahrenen Expert:innen, die Sie gerne zur Integration von GPT-Modellen in Ihrem Unternehmen und in Ihre Geschäftsanwendungen beraten. Dabei stehen wir Ihnen als Berater:innen sowohl bei der Identifikation möglicher Anwendungsfälle, als auch bei der Sicherheits- und Compliance-konformen Implementierung und dem „Training“ des GPT Modells entsprechend Ihrer Daten und Ihrer individuellen Unternehmensprozesse zur Seite. Bei Bedarf schulen wir auch Ihre Mitarbeitenden zur optimalen Nutzung des Modells mit Workshops und Lernmaterialien.

Als Microsoft Solution Partner sind wir dabei auch bestens vertraut mit der Integration Ihres GPT Modells in Ihre bestehende M365-Landschaft.

Logo Microsoft Solution Partner Data & AI mit Specialisation Kubernetes on Azure

Unser Vorgehen für die bestmögliche GPT-Einführung und -Nutzung

Identifikation Use Case(s)

Im ersten Schritt beantworten wir folgende Fragen: Welche Unternehmensprozesse besitzen Potential für den Einsatz von GPT-Modellen? Wo bringen Sie einen Mehrwert?

Analyse der Voraussetzungen

Wir analysieren Ihre Voraussetzungen und die Einbindung verschiedener Komponenten. So wird Ihr ​Modell direkt mit Ihren Daten trainiert. Die Integration unternehmensspezifischer Besonderheiten erhöht das Nutzungspotential deutlich.

Finetuning

Im Finetuning berücksichtigen wir unternehmensspezifische Compliance-Richtlinien und Zugriffsrechte, Begrifflichkeiten und Abkürzungen, Kenntnisse über Mitarbeitende, individuelle Besonderheiten in Prozessen sowie relevante Gesetze und Anforderungen an das Unternehmen.

Embedding

Mit dem Embedding erreichen wir, dass möglichst viel Content durchsuchbar gemacht und in einem Vector Store zusammengebracht wird.

Integration von GPT in Microsoft 365 mit Azure OpenAI

Die Integration von GPT Modellen in Ihre Microsoft 365 und Azure Umgebung ermöglicht eine dynamische Konvergenz von Künstlicher Intelligenz und umfassenden Produktivitäts- und Cloud-Computing-Plattformen. Diese Integration ermöglicht es Ihren Nutzer:innen, die Fähigkeiten von GPT innerhalb des vertrauten Microsoft-Ökosystems zu nutzen:

Azure OpenAI Service 👇

Azure OpenAI ist ein Dienst, der zusammen von Microsoft und OpenAI entwickelt wurde und erweiterte KI-Modelle wie GPT-3, Codex und DALL-E bietet.

  • Bei der Nutzung profitieren Unternehmen parallel sowohl von der Nutzung dieser KI-Modelle als auch von den Sicherheitsfunktionen von Azure.
  • Azure OpenAI entwickelt die APIs gemeinsam mit OpenAI und sorgt so für Kompatibilität und einen reibungslosen Übergang zwischen den Technologien.

  • Konkrete Beispiele für APIs sind: 

    • Chat Completion API erlaubt den Kontext zu analysieren und zu filtern. So kann man z.B. vermeiden, dass die Informationen unerlaubt an Nutzende weitergegeben werden. Die Antworten können hier zusätzlich angepasst werden, um sensible Daten wie z.B. Umsatz durch einen Pattern zu ersetzen.

    • AuthenticationAPI ermöglicht die Key- oder Microsoft Entra ID (ehemals: Azure Active Directory) basierte Benutzerautorisierung.

    • Embedding API liefert eine Vektordarstellung einer Eingabe, die leicht von ML-Modellen und anderen Algorithmen verarbeitet werden kann und stellt die Basis für die Analyse von strukturierten und unstrukturierten Daten (Datenbanken, Applikationen wie SAP oder Salesforce), die keine Dokumente sind, dar.

Microsoft 365 Copilot 👇

Microsoft 365 Copilot ist ein KI-gestützter digitaler Assistent, der personalisierte Unterstützung für eine Vielzahl von Aufgaben und Aktivitäten bietet.

  • Direkt in Apps wie z.B. Word, Teams, Outlook, PowerPoint oder Excel integriert und dort auf spezifische Aufgaben zugeschnitten

  • Kombiniert die Power großer Sprachmodelle (Large Language Models – LLM) mit Microsoft Graph Daten (einschließlich Kalender, E-Mails, Chats, Dokumenten, Besprechungen usw.) und den M365 Apps
Azure OpenAI Service 👇

Erste Schritte zur Einführung von GPT in Ihrem Unternehmen

Wir beraten Sie umfassend zu den Potenzialen von GPT in Ihrem Unternehmen und begleiten Sie auf dem Weg der Einführung. Kontaktieren Sie uns gerne!

Zum Start eignet sich auch unser Einführungsangebot, bestehend aus Envisioning Workshop und Analyse sowie Umsetzung im Anschluss. Treffen Sie damit die nötigen Vorbereitungen, damit der Einsatz von GPT in Ihrem Unternehmen den maximalen Nutzen erzielt. 

Risiken bei der Einführung von GPT

Falsche Informationen

Zuständigkeitsüberschreitende Freigabe von Informationen

Aussagen, die non-compliant oder rassistisch sind

Ein wichtiger Aspekt bei der Nutzung von GPT-Modellen ist das Thema Datenschutz, da mit sehr empfindlichen Unternehmensdaten gearbeitet wird. Der Schutz sollte nicht nur beinhalten, dass keine Daten nach außen gelangen, sondern dass auch intern der Zugriff je nach Berechtigungen der Mitarbeitenden geregelt wird – d.h. dem bzw. der jeweiligen Nutzer:in werden auch nur die Inhalte angezeigt, für die er oder sie berechtigt ist. Mit der gesteuerten Einführung von GPT und der Vorbereitung der Basis werden Compliance, Governance und Sicherheit von Beginn an mitgedacht.

Ihr GPT-Modell entwickeln mit der novaCapta

Mein Team und ich freuen uns auf Ihre (unverbindliche) Anfrage.

Portraitbild von Alexander Elkin, novaCapta

Alexander Elkin

Head of Applications & Data

Ein Mitarbeiter stellt aus einzelnen Papierbausteinen flexibel einen eigenen Entwurf zusammen.
Event Archive 31.05.22

Power Platform gewinnbringend im Unternehmen nutzen

Wir zeigen Ihnen bewährte Anleitungen, die für eine erfolgreiche Einführung und Adoption der Microsoft Power Platform

African American Business woman hard working, debtor, deferred debt, Times Interest Earned, Subsidiary Ledger, Special Journal, Shareholders Equity, Scrap value, Price Index, Profitability Ratios
Blog 28.09.23

Dokumentenmanagement mit GPT optimieren

KI und GPT sind in aller Munde. Welche konkreten Use Cases sind möglich? Wie sieht die Einführung aus? Wir zeigen, wie unser Kunden Dokumentenmanagement durch den Einsatz von GPT revolutioniert hat.

Referenz

Barrierefreie IAM-Lösung für 50.000 Nutzer

Mit einer neuen, barrierefreien Benutzeroberfläche setzt unser Kunde auf moderne Technologien wie React und Tailwind, um Zugänglichkeit und Effizienz zu vereinen.

Blog 19.04.22

Vertikalisierung von Unternehmen

Nicht wenige Unternehmen, die mit Erfolg ein Produkt im Markt eingeführt haben, geben sich damit bereits zufrieden. Dabei wäre über die Vertikalisierung des Geschäftsmodells vielleicht noch mehr drin. Dabei nutzt du bereits bestehende Kundenbeziehungen, um eine neue Wertschöpfung für deine Kunden und für dich zu generieren. Diese Diversifizierung macht ein Unternehmen stabiler und gleichzeitig wertvoller.

Business people analysing a financial report together. Two business people discussing in an office
Event Archive

Microsoft Panel: GPT richtig einführen

Um die Vorteile von GPT und Co. zu nutzen, müssen zuerst die Risiken analysiert, bewertet und minimiert werden und die erforderlichen Voraussetzungen für den Einsatz von GPT geschaffen werden.

Wissen 30.04.24

GPT & Co: Die besten Sprachmodelle für digitale Produkte

Welche LLM-Modelle meistern Ihre Herausforderungen am besten? Werfen Sie einen Blick auf die Ergebnisse und finden Sie Ihr ideales Sprachmodell!

Branche

Digitalstrategien für Unternehmen der Industrie

Viele Modelle der digitalen Vorreiter lassen sich für die klassische Industrie nicht 1:1 adaptieren. Die Analyse vieler Fälle zeigt auch, dass es Muster gibt, die branchenübergreifend typisch sind.

Blog 25.04.22

Was ist die DNA der GAFA-Unternehmen?

Wie sieht es ganz tief im Inneren der GAFAs aus? Welche einzelnen Bausteine führen deren DNA seit Jahren von Erfolg zu Erfolg? Ich habe mir Facebook, Apple und Co. mal genauer angesehen.

Blog 17.03.22

Die Dominanz der GAFA-Unternehmen

Die Dominanz von Google, Amazon, Facebook und Apple ist bisweilen so ausgeprägt, dass Kartellwächter vieler Länder bereits auf den Plan getreten sind. Ich denke, dass Unternehmen, die mit diesen digitalen Marktplätzen Geld verdienen, nicht nur auf dieses Pferd setzen sollten.

Blog 09.03.22

Was machen die GAFA-Unternehmen so gut?

Google, Apple, Facebook und Amazon – für manchen Unternehmer sind die Big Four die Existenzgrundlage, für andere der Totengräber. Der zusammengerechnete Umsatz dieservier US-amerikanischen Unternehmen entspreche dem Bruttoinlandsprodukt Indiens. Und ein Ende des Wachstums von Google & Co ist nicht vorhersehbar.

Blog 24.10.24

So transformierst du dein Unternehmen mit KI

Viele reden über KI, aber nur wenige setzen wirklich schon konkrete Projekte um! Genau darum geht es in dieser insights!-Folge mit Oliver Hoeck, Gründer von Digital DNA.

Workshop

KI Workshops für Unternehmen

Ob Grundlagen der KI, Prompt-Engineering oder Potenzial-Scouting: Unser vielfältiges KI-Workshop Angebot bietet für jeden Wunsch die passenden Inhalte.

Blue sky and clouds
Blog 04.06.14

Hat Ihr Unternehmen einen Informations-Lebenszyklus?

Jede Information hat eine Aktualitätsphase, eine Nachschlag-Phase, eine Archiv-Phase und einen Obsoleszenz-Punkt. Steuern Sie den Lebenszyklus Ihrer Informationen?

novaCapta: Ihr Partner für die digitale Transformation mit Microsoft Technologien
Leistung

KI in Unternehmen einsetzen

Von Microsoft Copilot bis KI-Agents: Unser Team begleitet Sie von der ersten Analyse und Identifikation von möglichen Use Cases bis zur erfolgreichen und sicheren Implementierung Ihrer KI-Lösung.

Atlassian Cloud - Ready for Migration - Migrationschancen gezielt nutzen!
Webinar on demand

Ready for Atlassian Cloud – Chancen einer Migration nutzen

In diesem Webinar on demand zeigen wir Ihnen, unter welchen Bedingungen eine Atlassian Server-Cloud-Migration erfolgreich möglich ist, welche Hilfsmittel derzeit zur Verfügung stehen und welche Chancen sich für Unternehmen daraus ergeben können.

Wissen 02.05.24

Das Potenzial der Datenkultur im Unternehmen ausschöpfen

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, ob Ihr Unternehmen wirklich das volle Potenzial der Datenkultur ausschöpft? Stellen Sie sich einen Arbeitsplatz vor, an dem jeder Schritt, jede Entscheidung und jede Strategie auf fundierten und datengetriebenen Erkenntnissen basiert. Wo jeder Mitarbeiter das Vertrauen hat, sicher durch die digitale Landschaft zu navigieren. Unser neuer Deep Dive von Dr. Jan Hachenberger (engl. Sprache) beleuchtet die Welt der Datenkultur. Erfahren Sie, wie Sie gängige Mythen rund um datengetriebene Kulturen entlarven, die Grundpfeiler für eine erfolgreiche Datenkultur errichten und wertvolle Einblicke von Experten gewinnen können.

Whitepaper 15.09.22

Fünf Tipps für die Digitalisierung in Unternehmen

Die Digitalisierung der Arbeitswelt mit ihren vielen Facetten und Ausprägungen, wie der Arbeitsplatz 4.0 oder das Thema Agilisierung, ist aus der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Sie bietet Unternehmen umfassende Möglichkeiten neue Geschäftsmodelle zu erschließen.

Blog 06.04.23

Mit dem Metaverse maximieren Unternehmen ihren ROI

Was es mit Metaverse auf sich hat, wie du von der Metaverse-Revolution profitieren können und was wir von den Vorreitern lernen können, lernst du in der neuen insights!-Folge mit Christian Gleich.

Referenz

Erfolgreiche Unternehmen im Ideen- und Innovationsmanagement

Zu unseren Kunden gehören mittelständische Unternehmen ebenso wie Weltkonzerne.

News 01.09.20

Investitionsprämie für Unternehmen mit Sitz in Österreich

Um den wirtschaftlichen Nebenwirkungen der COVID-19 Pandemie entgegenzuwirken, unterstützt die österreichische Bundesregierung Unternehmen mit einer Investitionsprämie.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!