Close up of woman using mobile phone.

Bertelsmann: novaAudit PowerCloud Edition

Flexible und integrierte Auditprozesse in der Microsoft Cloud

Gemeinsam mit Bertelsmann hat novaCapta seine Auditmanagement Lösung aufs nächste Level gebracht. Noch smarter, effizienter, flexibler und zu 100% in Ihrer Microsoft Cloud Umgebung integriert.

Herausforderung

  • novaAudit SharePoint On-Prem Lösung musste abgelöst werden
  • Erstellung einer flexibel erweiterbaren Lösung – ohne interne Programmierkenntnisse
  • Anpassbarkeit der Lösung auf verschiedene Audit-Prozesse

Lösung

  • Cloudbasierte Microsoft Power Apps Lösung
  • Automatisierte Workflows mit Microsoft Power Automate
  • Einbindung von Microsoft Power Bi für Reportings und Berichte
  • Integration des Maßnahmentracking als Portal via Microsoft Power Pages
  • Alle Daten liegen im skalierbaren Microsoft Dataverse

Mehrwert

  • Best Practice Prozesse durch die Zusammenarbeit mit dem Projektpartner
  • Hohe Anwenderfreundlichkeit durch übersichtliche und individualisierbare Dashboards
  • Einfache Einbindung in IT Infrastrukturen dank Microsoft Power Platform
  • No-Code/Low-Code Lösung bietet Flexibilität und Anpassbarkeit (auch in Eigenregie)
  • Höchste Sicherheitsstandard mit der Microsoft Cloud auf dem Level Ihres Microsoft Tenants

Das Video zur Case Study: So gelingen Auditprozesse mit novaAudit

Mit der strategischen Ausrichtung auf die Microsoft Cloud stand für novaCapta fest: Die 2007 entstandene SharePoint On-Prem Lösung novaAudit muss neu aufgesetzt werden. Dafür holte sich novaCapta fachliche Expertise mit Dr. Christoph Köster, Senior Vice President Corporate Audit bei Bertelsmann ins Team. Gemeinsam investierten sie in die neue Lösung und entwickelten das Cloud basierte novaAudit PowerCloud Edition. „Für uns war sofort klar, dass wir an der Entwicklung beteiligt sein wollen. Schon die SharePoint basierte novaAudit Lösung war bei uns erfolgreich im Einsatz. Mit der Beteiligung im Projektteam hatten wir nicht nur die Möglichkeit eine neue moderne Lösung mitzuentwickeln – wir haben eine maßgeschneiderte Lösung für unser Auditmanagement erhalten“, erklärt Christoph Köster.

Die PowerCloud Edition

Basis für die Weiterentwicklung war die Vorgängerversion, novaAudit SharePoint, sowie Best Practices aus den Erfahrungen von Bertelsmann und novaCapta. Mit den Microsoft Power Platform Komponenten wurde die Lösung neu aufgesetzt und die definierten Audit-Prozesse effizienter und flexibler abgebildet. Basis dafür sind die Microsoft Cloudservices Power Apps und Power Pages, Power Automate für strukturierte Workflows, Power BI für Reportings und Dataverse als extrem einfach und skalierbare Datenbank. Die Lösung selbst läuft in der Microsoft Umgebung der Kund:innen und erfüllt so die höchsten Sicherheitsstandards mit allen vom Kunden definierten Bedingungen – so auch bei Bertelsmann. Die Cloudlösung muss zudem nicht auf einem festen Gerät installiert werden – Auditor:innen haben jederzeit von überall Zugriff.

Transparente Workflows und übersichtliche Dashboards sorgen für Usability

Einstieg der Lösung ist das übersichtliche Dashboard. Es zeigt den Auditor:innen an, welche Audits geplant werden müssen, aktuell laufen und welche Prozessschritte anstehen. Das Dashboard ist auf die Zielgruppen angepasst, zeigt nur die benötigten Informationen an und sorgt so für leichte Bedienbarkeit und hohe Anwenderfreundlichkeit. Die korrekte fachliche Spezifikation der Lösung wurde von Dr. Christoph Köster und seinem Team in allen Entwicklungsschritten sichergestellt.

Dr. Christoph Köster

Mit der novaAudit PowerCloud Edition haben wir mit novaCapta eine moderne und zukunftsfähige Lösung entwickelt. Unsere Auditor:innen haben ein anwenderfreundliches System, dass sie beim Auditierungsprozess vom Management bis Reporting durchgängig unterstützt.

Dr. Christoph Köster Senior Vice President Corporate Audit Bertelsmann

Mehr Flexibilität für Audit-Prozesse

„Wir übergeben unseren Kund:innen, die gesamten novaAudit Ressourcen: die Datenmodelle, Strukturen und gestaltete Oberfläche. So haben sie die No-Code/Low-Code Lösung offen vorliegen und können auf Wunsch nachjustieren und aus einem 5-stufigen zum Beispiel einen 6-stufigen Auditprozess machen“, erklärt Michael Matuschek, Vertriebsleiter novaCapta, der seit 2012 maßgeblich die Entwicklung von novaAudit mitgestaltet hat.

Das Kernstück von novaAudit ist dabei so flexibel, dass es für diverse andere Revisionsprozesse angewendet werden kann. „Der Auditierungsprozess ist im Kern überall sehr ähnlich – egal ob Lieferantenaudit, IT oder Andere. Sie unterscheiden sich nur im Detail: wie viele Schleifen gedreht werden und was genau geprüft wird. Am Ende des Tages gibt es einen Mangel, der geprüft und gemanaged wird,“ erklärt Dr. Christoph Köster.

Download Case Study Bertelsmann als PDF (DE)
Download Case Study Bertelsmann als PDF (EN)

Eingesetzte Technologien

Kundenprofil

Logo Bertelsmann

Bertelsmann

Bertelsmann ist ein Medien-, Dienstleistungs- und Bildungsunternehmen, das in rund 50 Ländern der Welt aktiv ist. Mit weltweit 165.000 Mitarbeitenden wurde im Geschäftsjahr 2022 ein Umsatz von 20,2 Mrd. Euro erzielt. Bertelsmann steht für Kreativität und Unternehmertum. Diese Kombination ermöglicht erstklassige Medienangebote und innovative Servicelösungen, die Kunden in aller Welt begeistern.

https://www.bertelsmann.de/

Young Man holding digital tablet
Produkt

novaAudit – PowerCloud Edition

novaAudit – PowerCloud Edition als cloudbasierte All-in-one-Lösung steht für effizientes, flexibles & smartes Auditmanagement. Die Standardlösung mit Anpassbarkeit für Ihre optimierte Auditierung.

Diverse businesspeople laughing during a meeting around an offic
Event Archive

Auditmanagement optimieren mit novaAudit

Erfahren Sie, wie Bertelsmann, Swisscom, RTL Group und das DFKI mit ihrer fachlichen Expertise die Abläufe im Auditmanagement neu gestalten und zusammen mit der novaCapta technisch in M365 umsetzen.

Eine Gruppe von Entwicklern und Entscheidern sitzt zusammen in einem modernen Meetingraum, um eine strategische Auditmanagement-Lösung zu finden.
Success Story

Swisscom wird mit novaAudit effizienter und transparenter

Das Schweizer Telekommunikations- und IT-Unternehmen setzt in der internen Revision auf die strategische Auditmanagement-Lösung von novaCapta.

Blog 14.03.25

Was ist die SAP S/4HANA Cloud Public Edition?

Dieser Beitrag deckt alles ab, was Sie über SAP S/4HANA Cloud Public Edition wissen müssen: die wichtigsten Funktionen, Implementierungsoptionen und Vorteile der leistungsstarken ERP-Lösung.

Naturlandschaft in der Schweiz, Swisscom
Referenz

novaAudit unterstützt Swisscom beim Auditmanagement

Mit unsere cloudbasierten Power Platform Lösung "novaAudit" optimiert und automatisiert Swisscom seine internen Auditprozesse.

Team von Medizinern nutzen digital workplace
Referenz

Sana Kliniken: Reduzierter Revisionsaufwand durch novaAudit

Sana Kliniken AG setzt novaAudit, unsere Audit-Management-Lösung, im internen Revisionsmanagement ein, um den Revisionsprozess zukünftig schneller, transparenter und einfacher zu gestalten.

Zwei Arbeiter in Warnkleidung bei der Arbeit in einem Kohlestoffwerk
Referenz

TÜV Nord: novaAudit für Effizienz in der Internen Revision

TÜV NORD setzt auf novaAudit. Mit der neuen integrativen Lösung kann das Unternehmen künftig alle Tätigkeiten der Internen Revision einheitlich und effizient steuern.

Blog 09.04.25

Top Gründe für SAP S/4HANA Cloud Public Edition

Dieser Blog beleuchtet die wichtigsten Gründe, warum Unternehmen sich heute für SAP S/4HANA Cloud Public Edition entscheiden, und den Mehrwert für Unternehmen jeder Größe

Foto vom Firmengebäude der Pirlo Gruppe in Söll, Österreich bei Sonnenschein
Referenz

Pirlo: Interne und externe Audits neu gedacht mit novaAudit

Die Pirlo Gruppe setzt beim Auditmanagement auf novaAudit: Interne und externe Audits lassen sich damit strukturiert abbilden, ISO- und BRCGS-konform. Jetzt Case Study lesen

Headerbild zur AI Factory for Insurance
Service 05.07.21

AI Factory for Insurance

Die AI Factory for Insurance ist ein innovatives Organisationsmodell in Verbindung mit einer flexiblen, modularen IT-Architektur. Sie ist eine Innovations- und Umsetzungsfabrik, um KI-Modelle systematisch zu entwickeln, zu trainieren und in digitalen Geschäftsprozessen einzusetzen.

Branche 24.09.20

Versicherungsbranche

Versicherungsunternehmen leben davon, Menschen ein Versprechen zu geben – und dieses Versprechen ist Sicherheit.

Technologie 29.06.20

IBM

Wir sind IBM Platinum Business Partner und haben damit seit Jahren den höchsten Partnerstatus bei der IBM.

Headerbild zu Smart Insurance Workflows
Service

Smart Insurance Workflows

Mit einem Design Thinking Ansatz orientieren wir Arbeitsabläufe am Kundenerlebnis und gestalten kundenzentrische End-to-end-Prozesse.

Event

Webcast:RPA in Versicherungen: Effizienzstifter oder Chaot?

Schon seit Jahren setzen Versicherer RPA als Baustein für mehr Automation vor allem in den Bereichen Vertrieb, Kundenservice, Policierung, Schaden- und Leistungsmanagement ein.

Sep 22
Headerbild zur offenen und sicheren IT bei Versicherungen
Service

Offene und sichere IT

Noch vor einigen Jahren scheuten sich Versicherer, in die Cloud- oder Plattformwelt zu gehen. Häufig herrschten Bedenken bezüglich Sicherheit und Steuerung vor. Das Paradigma hat sich geändert.

Logo RedHat
Technologie 02.07.20

RedHat

Wir sind RedHat Advanced Partner. Mit RedHat als dem Marktführer in Open-Source-IT-Lösungen unterstützen wir unsere Kunden ihre Cloud Journey aktiv zu gestalten und umzusetzen.

Software & Application
Service

Software & Application

Agilität, Application Modernization, Fullstack Development und Requirement Engineering sind wichtige Aspekte der Business Application Development.

Technologie Übersicht

HCL

Als „HCL Platinum Business Partner“ haben wir seit Jahren Erfahrung mit diesen Tools und werden diese auch in Zukunft für Sie betreuen.

Commerce & Customer Experience, CRM
Service

Commerce & Customer Experience, CRM

Im Handel ist eine positive Kundenerfahrung (CX) von zentraler Bedeutung für den weiteren Erfolg eines Unternehmens.

Service 15.07.21

Open Insurance

Bei Open Insurance geht es darum neuartige, datengetriebene Dienstleistungen für Kunden zu erbringen – und zwar nicht allein, sondern indem man im Digitalen Ökosystem zusamnenarbeitet und Daten über Schnittstellen bezieht/bereitstellt.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!