Beladenes Containerschiff auf dem Meer

Projektmanagement – wie es sein soll

Business-Productivity-Framework ermöglicht webbasierte Projektmanagement-Lösung

Immer häufiger erfüllt Standardsoftware nicht alle Anforderungen und Individualentwicklungen lassen die Kosten explodieren. Die weltweit tätige dteq group hat mit dem Business Productivity Framework der novaCapta inkl. Power BI Dashboards und einer Schnittstelle zu SharePoint Online die optimale Lösung für ihr Projektmanagement gefunden.

Herausforderung

  • Bisherige Lösung für das Projektmanagement: zentrale Excel-Datei und allgemeine Dokumentenablage, die bei großen Datenmengen an ihre Grenzen gestoßen ist
  • Wunsch: Aufgabenmanagementsystem mit Funktionen, wie z. B. Dokumentenmanagement, Zeiterfassung, Erstellung von Abrechnungen etc. auf das Mitarbeitende weiterhin sowohl online als auch offline auf verschiedenen Kontinenten zugreifen können
  • Ziel: Hohe Funktionalität bei einfacher Bedienbarkeit

Lösung

  • Webbasierte Projektmanagement-Lösung
  • Schnittstelle zu SharePoint Online für Dokumentenmanagement
  • Anschauliches Reporting über Datenvisualisierung mit Power BI

Mehrwert

  • Management erhält Überblick über Anzahl der Projekte und Arbeitsaufwand
  • Dokumentenverwaltung und automatische Dokumentenerstellung
  • Projekbasierte Arbeitszeitenerfassung der Mitarbeiter
  • Projektbasierte Erfassung von Dienstreisen und entsprechenden Reisekosten
Portraitbild von Sebastian Krey Lead Transport Engineer, dteq Transport Engineering Solutions GmbH

Die neue, webbasierte Lösung erleichtert uns die alltägliche Arbeit im Projektmanagement enorm. Das vereinfachte Aufgabenmanagement und die neue Ablagestruktur der Dokumente lassen uns effizienter zusammenarbeiten. Das wiederum sorgt für zufriedene Kunden.

Sebastian Krey Lead Transport Engineer dteq Transport Engineering Solutions GmbH

Unter Ingenieursdienstleistungen für Logistik fällt zum Beispiel der Transport von Gütern, die „normale“ Maße und Gewichte überschreiten. dteq stellt die technische Machbarkeit sog. Schwerlasttransporte auf dem See-, Land- oder Luftweg sicher. Was als Fachabteilung der deugro begann, hat sich zu einem unabhängigem, professionellen Dienstleister innerhalb der deugro group entwickelt. Mit steigender Auftragslage und stetig wachsendem internationalem Team, reichten Excel-Listen und Ordner auf einem gemeinsamen Server nicht mehr aus, um den Überblick über Projekte und Arbeitszeiten zu behalten. Schnell kam der Wunsch nach einer professionellen Software auf, die sowohl ein verbessertes Management als auch eine strukturierte Dokumentenablage zulässt. Fertige Software-Lösungen stellten sich als ungeeignet heraus, da sie die großen Datenmengen des Unternehmens weder verwalten noch offline verfügbar machen konnten. Aus diesem Grund wandte sich dteq auf Empfehlung an novaCapta.

Bedürfnisse identifizieren

Für das zukünftige Projektmanagement war es dteq wichtig, alle relevanten Bestandteile eines Projekts effizient erfassen zu können. Dafür wurden notwendige Funktionen identifiziert, wie zum Beispiel die Verwaltung laufender Projekte, Festlegung von Stundensätzen, Zeiterfassung der Mitarbeitenden und automatisierte Rechnungserstellung für Kund*innen. Auch die Dokumente sollten künftig nicht in einer großen Ablage gesammelt, sondern den einzelnen Projekten zugeordnet und international on- und offline verfügbar gemacht werden.

Webbasiertes Projektmanagement

Gemeinsam mit novaCapta wurde eine Anwendung entwickelt, die sich direkt über den Webbrowser aufrufen lässt. Die Startseite zeigt dteq’s aktuelle Projekte übersichtlich an und erleichtert unmittelbar ihre Verwaltung. So lässt sich z. B. die Verfügbarkeit von Mitarbeitenden für die Reiseplanung einsehen und damit die Zuteilung von neuen Projekten effizienter vornehmen. Um keine Termine und Fristen zu verpassen, lassen sich über die Webanwendung Erinnerungen einstellen, die mit Outlook Kalender synchronisiert werden.

Screenshot des Projektmanagementstools bei der dteq auf einem Laptop

Am Ende eines Projekts ist eine automatische Rechnungserstellung unter Berücksichtigung der erfassten Arbeitszeit der Mitarbeitenden möglich. Darüber hinaus lassen sich über das neue, webbasierte Projektmanagement Metadaten zu einzelnen Projekten sowie statistische Daten sammeln und auswerten. Die ansprechende Visualisierung des Reportings wurde mit Power BI realisiert. Während die Verwaltung der Projekte, Ressourcen und Aufgaben in der Weboberfläche geschieht, erfolgt das Management der zugehörigen Dokumente in SharePoint online. Daran schätzt dteq besonders die ausgeprägte Suchfunktion, mit der sich einzelne Dokumente innerhalb kürzester Zeit aufrufen lassen, sowie die einfache Synchronisierung der lokalen Daten.

Projektmanagement – wie es sein soll

Ab sofort lassen sich Aufgaben unter Einbeziehung aller Mitarbeitendenressourcen schneller planen und der Status von Projekten bequem nachverfolgen. Die dteq-Mitarbeiter*innen profitieren von einer einfachen Handhabung der webbasierten Lösung und einer zuverlässigen Erfassung ihrer Arbeitszeit. Damit steht einer angenehmen Zusammenarbeit und einem erfolgreichen Projektmanagement nichts mehr im Wege.

Download Case Study dteq als PDF (DE)

Download Case Study dteq als PDF (EN)

Eingesetzte Technologien

Icon Mircosoft Sharepoint
Logo Microsoft Power BI

Kundenprofil

dteq Transport Engineering Solutions GmbH

dteq Transport Engineering Solutions GmbH (dteq) wurde 2016 in Deutschland von Thomas C. Press als Inhabergeführtes Unternehmen gegründet. dteq ist eine unabhängige Firma der deugro group. Die deugro group besteht aus vier unabhängigen Unternehmen, die auf Projektspedition, Schwergut- und Projektschifffahrt, Transport-Ingenieursdienstleistungen und Spezial-Transport Equipment während der gesamten Transportkette spezialisiert sind.

https://dteq-solutions.com/

Zwei Männer am Smartphone
Leistung

Softwareentwicklung mit Framework-Technologie

Unser Mittelweg bei der Einführung neuer Software: Business Productivity Framework. Damit kombinieren wir die Vorteile von Individual- und Standardsoftware und sorgen für eine maßgeschneiderte Lösung.

Referenz

Projektmanagement und Kollaboration mit Confluence und Jira

2016 erhielt die IT von Austrian Standards den Auftrag, 160 Systeme in zwei Jahren auf ein dezentrales System umzustellen. catworkx begleitete den erfolgreichen Wandel in der Unternehmenskultur.

Hands typing on a laptop with project management software and colorful Gantt chart displayed on the screen. Professional working on task scheduling, timeline planning, or data analysis
Blog 25.03.25

So heben Sie Ihr Projektmanagement auf das nächste Level

Projektmanagement bildet die Basis für Geschäftserfolg. Durch die Nutzung von Altus PPM in M365 profitieren Sie von einem modernen, skalierbaren Projektmanagement-Tool - inkl. KI.

Atlassian Jira Cloud – Projektmanagement auf Wolke 7 - catworkx Webinar
Webinar on demand

Jira Cloud – Projektmanagement auf Wolke 7

Projektmanagement kann so einfach sein. Erleben Sie in unserem Webinar on demand, wie Sie mit einer Jira- und Confluence-Cloud in wenigen Schritten Transparenz, Effizienz und auch Spaß in Ihre Projektarbeit und -verwaltung bringen.

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Master

Projekte zum Erfolg führen: Projektmanagement kompakt

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Anfrage

Projekte zum Erfolg führen: Projektmanagement kompakt

Bagger auf Baustelle bei Sonnenaufgang
Referenz

Gebäudewirtschaft Stadt Köln: Projektmanagement mit Sharxx

Für die Bauherrin Stadt Köln ist das Multiprojektmanagement-Tool Sharxx ein wichtiger Baustein in der Gesamt-Digitalisierungsstrategie. novaCapta führte das Projekt zum Erfolg!

Headerbild zur AI Factory for Insurance
Service 05.07.21

AI Factory for Insurance

Die AI Factory for Insurance ist ein innovatives Organisationsmodell in Verbindung mit einer flexiblen, modularen IT-Architektur. Sie ist eine Innovations- und Umsetzungsfabrik, um KI-Modelle systematisch zu entwickeln, zu trainieren und in digitalen Geschäftsprozessen einzusetzen.

Branche 24.09.20

Versicherungsbranche

Versicherungsunternehmen leben davon, Menschen ein Versprechen zu geben – und dieses Versprechen ist Sicherheit.

Technologie 29.06.20

IBM

Wir sind IBM Platinum Business Partner und haben damit seit Jahren den höchsten Partnerstatus bei der IBM.

Headerbild zu Smart Insurance Workflows
Service

Smart Insurance Workflows

Mit einem Design Thinking Ansatz orientieren wir Arbeitsabläufe am Kundenerlebnis und gestalten kundenzentrische End-to-end-Prozesse.

Event

Webcast:RPA in Versicherungen: Effizienzstifter oder Chaot?

Schon seit Jahren setzen Versicherer RPA als Baustein für mehr Automation vor allem in den Bereichen Vertrieb, Kundenservice, Policierung, Schaden- und Leistungsmanagement ein.

Sep 22
Headerbild zur offenen und sicheren IT bei Versicherungen
Service

Offene und sichere IT

Noch vor einigen Jahren scheuten sich Versicherer, in die Cloud- oder Plattformwelt zu gehen. Häufig herrschten Bedenken bezüglich Sicherheit und Steuerung vor. Das Paradigma hat sich geändert.

Logo RedHat
Technologie 02.07.20

RedHat

Wir sind RedHat Advanced Partner. Mit RedHat als dem Marktführer in Open-Source-IT-Lösungen unterstützen wir unsere Kunden ihre Cloud Journey aktiv zu gestalten und umzusetzen.

Software & Application
Service

Software & Application

Agilität, Application Modernization, Fullstack Development und Requirement Engineering sind wichtige Aspekte der Business Application Development.

Technologie Übersicht

HCL

Als „HCL Platinum Business Partner“ haben wir seit Jahren Erfahrung mit diesen Tools und werden diese auch in Zukunft für Sie betreuen.

Commerce & Customer Experience, CRM
Service

Commerce & Customer Experience, CRM

Im Handel ist eine positive Kundenerfahrung (CX) von zentraler Bedeutung für den weiteren Erfolg eines Unternehmens.

Service 15.07.21

Open Insurance

Bei Open Insurance geht es darum neuartige, datengetriebene Dienstleistungen für Kunden zu erbringen – und zwar nicht allein, sondern indem man im Digitalen Ökosystem zusamnenarbeitet und Daten über Schnittstellen bezieht/bereitstellt.

News

IBM übergibt “Trusted AI” Projekte an Linux Foundation AI

Wir begrüßen es sehr, dass die Linux Foundation drei besonders leistungsfähige SW-Komponenten der IBM (z.T. bereits Open Source) in ihren Linux Foundation AI Canon aufgenommen hat.

News

ARS Event: KI meets Finance & Insurance

Am 20.11.2019 versammeln sich CxOs, Innovation Manager und Risk Manager zum ARS Event: KI meets Finance & Insurance 2019 in Nürnberg, um über die Zukunft der Finanzbranche zu diskutieren.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!