Bagger auf Baustelle bei Sonnenaufgang

Köln organisiert Bauprojekte mit Sharxx

Für die Bauherrin Stadt Köln ist das Multiprojektmanagement-Tool Sharxx ein wichtiger Baustein in der Gesamt-Digitalisierungsstrategie. 

Herausforderung

  • Jedes Bauprojekt wurde mit einer anderen Projektmanagement-Lösung organisiert, teilweise sogar nur über E-Mail
  • Fehler durch veraltete Informationen und Zeitverlust durch aufwändige Fehlerrecherche
  • Fehlende Transparenz und mangelnde Übersicht in den Bauprojekten
  • Externe Planer und Architekten fordern den Einsatz eigener virtueller Projekträume beim Auftraggeber

Lösung

  • Rollout der Multiprojektmanagement-Lösung Sharxx für die Bauprojekte der Stadt Köln mit Projekt-Flatrate und Hosting der Lösung in der novaCapta-Cloud
  • Eine einheitliche Plattform zum Projekt mit allen wichtigen Terminen, Dokumenten und Plänen
  • Einheitliche Workarounds für die Organisation eines Bauprojektes mit externen und internen Beteiligten inklusive Projektdokumentation

Mehrwert

  • Sharxx bietet für Bauprojekte der Gebäudewirtschaft und auch anderer Dienststellen jeweils einen einheitlichen Standard zum Multiprojektmanagement
  • Zeit- und Kosteneinsparungen durch Konzentration auf die wichtigen organisatorischen und planerischen Aufgaben, viel weniger E-Mails
  • Strukturiertes Arbeiten und Zugänglichkeit für alle Projektbeteiligte
  • Klare Produktivitätssteigerung durch smarte Prozessdigitalisierung, die speziell auf die Baubranche ausgerichtet ist 
Portraitbild von Leandra Rose vom Amt für Brücken, Tunnel und Straßenbau – Stadt Köln

Für meine Kollegen, die über Sharxx ihre Bauprojekte organisieren, bedeutet dies viel weniger Mails, strukturierteres Arbeiten und eine enorm verbesserte Kommunikation.

Leandra Rose Amt für Brücken, Tunnel und Straßenbau – Stadt Köln
Portraitbild Alexander von Wnuck-Lipinski Gebäudewirtschaft der Stadt Köln

Wir haben mit Sharxx einen Standard geschaffen, mit dem wir unsere Bauprojekte einheitlich organisieren und steuern können.

Alexander von Wnuck-Lipinski Gebäudewirtschaft der Stadt Köln

Der Türöffner für das Multiprojektportal Sharxx war die Digitalisierungskampagne der Gebäudewirtschaft der Stadt Köln. Seit Sommer 2018 können städtische Mitarbeiter ihre Bauprojekte nun über virtuelle Projekträume in Sharxx steuern. Rund 100 Räume dieser Art gibt es inzwischen. Im Dezember 2019 wurde der 1111. User registriert. Die Projekte sind dabei sehr unterschiedlich: Es geht zum Beispiel um den Bau des „MiQua. LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln“, die Sanierung der Kölner Zentralbibliothek, aber auch um den Neubau von Rhein-Brücken oder den Neubau der „längsten Schule“ von Köln, der Willy-Brandt-Gesamtschule in Köln-Höhenhaus. Barbara Post-Argomand, Sachgebietsleiterin  im Kaufmännischen Management für die  Informationstechnologie in der Gebäudewirtschaft führt aus: „In der Vergangenheit gab es keine einheitliche Lösung zum Management der Bauprojekte. Es wurde immer Einzelfall bezogen entschieden, wie das Projekt zu managen sei. Dadurch entstand ein erheblicher Mehraufwand: fehlende Transparenz, mangelnde Projektübersicht, veraltete Informationen, aufwändige Fehlerrecherche, keine einheitliche Ablagestruktur und vieles mehr.“

Schlankere Verwaltung mit Digitalisierung

Auch bei der Planung des Neubaus für ein neues Gymnasiums in der Zusestraße in Köln-Lövenich ging es um die Frage, wie die vielen internen und externen Projektbeteiligten sich noch besser organisieren könnten. Guido Keutgen, Mitarbeiter der Gebäudewirtschaft empfahl die hauseigene Lösung Sharxx und stellte sie vor. Damit die Fertigstellung reibungslos und zügig funktionieren kann, ist die Gebäudewirtschaft auch hier auf eine gute Zusammenarbeit mit den externen Projektsteuerern, Objekt- und Fachplanern sowie den beauftragten Firmen angewiesen, die seitdem über den virtuellen Projektraum abgewickelt wird. Hierzu wurde Sharxx für eine Projektstruktur zur Zusammenarbeit mit einem Totalunternehmer angepasst. Der Projektraum wird zur Dokumentation des Projekts und als gemeinsame Ergebnisplattform für den Bauherrn, die Projektsteuerung, die Fachplaner und die Firmen genutzt.

Die Baumaßnahme in der Zusestraße gehört zu dem vom Rat der Stadt Köln beschlossenen „Maßnahmenpaket Schulbau“ mit 22 Bauvorhaben (Neubauten, Erweiterungen, Generalinstandsetzungen und Interimsbauten) an 11 Schulstandorten, die in einem beschleunigten Verfahren unter der Leitung der Gebäudewirtschaft durch Generalunternehmer (GU) oder Totalunternehmer (TU) geplant und/oder baulich umgesetzt werden sollen. Der Rat hatte im April 2017 den Weg für dieses Sonderprogramm freigemacht. Im Juli 2019 wurde es von ursprünglich 15 auf 22 Bauvorhaben erweitert und den aktuellen Marktbedingungen angepasst. Der im Juli 2019 prognostizierte Kostenorientierungswert für die Realisierung der 22 Bauvorhaben liegt zwischen 480 und 520 Millionen Euro. Mit den Projekten werden mehr als 7.000 Schulplätze neu geschaffen oder gesichert.

Flexible Lösung für unterschiedliche Bedürfnisse

Die Multiprojektmanagement-Lösung Sharxx bietet die Möglichkeit, individuelle Bedürfnisse zu berücksichtigen und trotzdem die Vorteile von mehr Einheitlichkeit und mehr Steuerung zu nutzen. „Wir haben mit Sharxx einen Standard geschaffen, mit dem wir unsere Bauprojekte einheitlich organisieren und steuern können“, erläutert Alexander von Wnuck-Lipinski aus dem Team der Gebäudewirtschaft. „Termine, Aufgaben, der aktuelle Informationsstand – alles ist zu jeder Zeit einsehbar und zugänglich, der gesamte Bearbeitungsverlauf innerhalb eines Projektes kann nachvollzogen werden.“

Der Erfolg von Sharxx steckt auch die anderen Dienststellen an. Leandra Rose hat die Bauprojekt-Lösung im Amt für Brücken, Tunnel und Stadtbahnbau erfolgreich eingeführt. Rose: „Für meine Kollegen, die über Sharxx ihre Bauprojekte organisieren, bedeutet dies viel weniger Mails, strukturierteres Arbeiten und eine enorm verbesserte Kommunikation.“ Ein weiteres Großprojekt, das mit Sharxx derzeit organisiert wird, ist die Sanierung der Mülheimer Brücke.

Der Roll-Out von Sharxx im Straßen- und Verkehrsamt wird aktuell vorbereitet und weitere Dezernate und Ämter sind in Gesprächen. Für die Bauherrin Stadt Köln ist Sharxx ein Baustein in der Gesamt-Digitalisierungsstrategie, von der sie sich Kostenoptimierung durch die vereinbarte Projektflatrate einerseits und die Steigerung der Produktivität in der Wahrnehmung ihrer Aufgaben andererseits verspricht. So geht #kölndigital 2019. 

Download Case Study Stadt Köln als PDF (DE)

Eingesetzte Technologien

Sharxx Logo
Logo Mircosoft Sharepoint
Logo Mircosoft

Kundenprofil

Logo Gebäudewirtschaft der Stadt Köln

Gebäudewirtschaft der Stadt Köln

Die Gebäudewirtschaft der Stadt Köln wurde 1997 als eigenbetriebsähnliche Einrichtung gegründet und hat rund 660 Mitarbeitende in Teil- und Vollzeit, die 81 Verwaltungsgebäude, rund 270 Schulen, 75 Kindertagesstätten, 23 Kulturbauten (Museen) sowie 70 sonstige Aufbauten auf Grünflächen bewirtschaften. Sie ist der zentrale Immobilienprofi der Stadt Köln und kümmert sich um Bewirtschaftung, Instandhaltung, Planung und Ausführung von Neubauten und Gebäudetechnik. Sie ist darüber hinaus Servicedienstleister für alle Immobilien der Stadt Köln wie Sportstätten, Brücken, Tunnel und Wohnungsbau. Die bewirtschaftete Fläche belief sich im Jahr 2019 auf rund 2,2 Mio m² auf ca. 400 ha Grundstücksfläche.

https://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/gebaeudewirtschaft-der-stadt-koeln

Social

Gemeinsam sind wir stark! - ITCS-Messe in Köln 2024

Das haben wir im September auf der ITCS-Messe in Köln wieder einmal bewiesen. Als Team haben wir die Vielfalt unserer Group präsentiert und für viel Aufmerksamkeit gesorgt! Besonders stolz sind wir auf die inspirierenden Vorträge von Hermann, Lisa und Matthias über Künstliche Intelligenz und den Zusammenhalt in der TIMETOACT GROUP sowie Vanessa, die ihren Weg als Frau in der IT auf der Women in Tech Bühne geteilt hat. Auch Benedict und Sophia haben mit ihrem Beitrag über das perfekte Rezept für Design -& Frontend-Projekte überzeugt und Innovationen gezeigt.🚀 Ein weiteres Highlight war der spannende Vortrag zu effizienten visuellen Regressionstests im CI/CD-Kontext von Marius🛠️ Ein großer Dank geht auch an Johanna, die den gesamten Tag so engagiert die Women in Tech Bühne moderiert hat.

Titelbild zum Referenz eGovernance von Winterthur
Referenz

Stadt Winterthur

Mit Blick auf einen geplanten Ausbau des Serviceangebots führten die Informatikdienste der Stadt Winterthur mit der IPG eine Vorstudie durch.

Standort

Köln

Finden Sie u.a. catworkx, CLOUDPILOTS, IPG, novaCapta, synaigy, TIMETOACT, X-INTEGRATE vor Ort: Im Mediapark 5; 50670 Köln

Blick auf den Kölner Dom
Unternehmen

Köln

Unser Standort in Köln

Beladenes Containerschiff auf dem Meer
Referenz

dteq: Webbasiertes Projektmanagement

Standardsoftware erfüllt nicht immer alle Anforderungen, Individualentwicklungen lassen die Kosten explodieren. Die dteq group hat mit dem Business Productivity Framework die optimale Lösung gefunden.

Rohbau eines Gebäudes
Referenz

paul Generalplaner GmbH: Bauplanmanagement mit Sharxx

Die paul Generalplaner GmbH vereinfacht die Zusammenarbeit mit allen Beteiligten durch Sharxx Planmanagement. Hier werden sämtliche Pläne zum Bauprojekt dokumentiert und die Kommunikation gespeichert.

Blogbeitrag zur Referenz eGovernance für die Stadt Winterhtur
Referenz

E-Governance für die Stadt Winterthur

Mithilfe der IPG-Gruppe bereitet sich die Stadt Winterthur auf die Einführung eines föderativen IAM vor. Jeder Bürger soll künftig eine E-Identity erhalten.

Referenz

Projektmanagement und Kollaboration mit Confluence und Jira

2016 erhielt die IT von Austrian Standards den Auftrag, 160 Systeme in zwei Jahren auf ein dezentrales System umzustellen. catworkx begleitete den erfolgreichen Wandel in der Unternehmenskultur.

Hands typing on a laptop with project management software and colorful Gantt chart displayed on the screen. Professional working on task scheduling, timeline planning, or data analysis
Blog 25.03.25

So heben Sie Ihr Projektmanagement auf das nächste Level

Projektmanagement bildet die Basis für Geschäftserfolg. Durch die Nutzung von Altus PPM in M365 profitieren Sie von einem modernen, skalierbaren Projektmanagement-Tool - inkl. KI.

Atlassian Jira Cloud – Projektmanagement auf Wolke 7 - catworkx Webinar
Webinar on demand

Jira Cloud – Projektmanagement auf Wolke 7

Projektmanagement kann so einfach sein. Erleben Sie in unserem Webinar on demand, wie Sie mit einer Jira- und Confluence-Cloud in wenigen Schritten Transparenz, Effizienz und auch Spaß in Ihre Projektarbeit und -verwaltung bringen.

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Master

Projekte zum Erfolg führen: Projektmanagement kompakt

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Anfrage

Projekte zum Erfolg führen: Projektmanagement kompakt

Unternehmen

Anfahrt zur TIMETOACT GROUP in Köln

Egal ob mit dem Auto, mit dem Zug oder mit dem Flugzeug: Wir zeigen Ihnen, wie Sie am besten zu ins in den Mediaparkt nach Köln kommen.

Atlassian Community Cologne meets Pizza, Kölsch and Atlassian Solutions - Atlassian Platinum Solution Partner Enterprise
Event Archive 27.06.23

Atlassian Community Event in Köln

Das Community Event von Atlassian findet am 23. August in Köln statt. An diesem Abend begrüßen wir Andreas Krupp (catworkx) und Sven Peters (Atlassian) als Gastredner.

Event

INSIGHTS am 08. Juli in Köln

Bei den INSIGHTS triffst Du führende Expert:innen & erlebst Keynotes von Top-Speakern & spannende Diskussionsformate zu den wichtigsten Technologien.

Close up of female hands while typing on laptop
News 19.01.17

Größere Büroräume in Köln und München

Wir sind umgezogen – und zwar doppelt: Das Kölner und das Münchner Team der novaCapta haben das neue Jahr in neuen Räumlichkeiten gestartet – für noch mehr Wachstum, Innovation und Effizienz.

finger push the enter button of notebook keyboard. selective and soft focus. subject is blurred
News 21.07.17

Arbeitsplatz 4.0 im Büro Köln

Die novaCapta realisiert nicht nur digital die modernsten Arbeitsplatzlösungen für ihre Kunden - auch bei der Inneneinrichtung wird auf Innovation und Transparenz gesetzt.

Close up of female hands while typing on laptop
News 02.09.19

Stadt Zug migriert ins Schweizer Datacenter von Microsoft

Wir freuen uns sehr, dass wir die Stadt Zug als einen der ersten Kunden, welche die neuen Cloud-Regionen der Schweiz nutzen werden, auf dieser Reise begleiten dürfen.

Ein Panorama der Stadt Zug mit See und Bergen im Hintergrund.
Referenz

Stadt Zug: Mit Valo und Teams in die Schweizer Cloud

Die Stadt Zug konnte den nächsten großen Schritt Richtung Digitalisierung gehen und mithilfe von novaCapta und Valo in die Schweizer Cloud einziehen.

News

BE.INSIDE 2025: Vorabendevent zur DMEXCO in Köln

Am 16.09.2025: BE.INSIDE in Köln – Vorabend zur DMEXCO, echtes Networking & Kultur statt Klischee. Jetzt mit Code reservieren!

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!