Happy black businesswoman using laptop typing and working online while sitting at workplace in office, copy space

Workshop: KI & ChatGPT für Unternehmen

ChatGPT, GPT-4 & Co. in Ihrem Unternehmen und Ihrer bestehenden IT-Landschaft nutzbar machen

Das Erfolgsversprechen von KI und (Chat)GPT: Auch und insbesondere im Unternehmenskontext führt der Einsatz zu erheblicher Effizienz und Optimierung von schier unendlichen Arten von Prozessen. Nach den ersten Gehversuchen mit GPT wird deutlich: Das Potenzial ist hoch. Gleichermaßen geht es aber auch darum, passend zum Potenzial und den Integrationsmöglichkeiten eventuelle Begrenzungen oder Risiken zu bedenken, die durch den Einsatz von KI im Unternehmen entstehen können.

Mit unserem Angebot – bestehend aus Envisioning Workshop und Analyse sowie Umsetzung im Anschluss – treffen Sie die Vorbereitungen, damit der Einsatz von GPT in Ihrem Unternehmen den maximalen Nutzen erzielt.

Künstliche Intelligenz & GPT in Unternehmen effizient nutzen

Gerade an bestehende Strukturen kann GPT optimal anknüpfen. GPT nutzt die Daten und Dokumente im Ökosystem (z. B. Microsoft, SAP) als Grundlage für seine Antworten. Andersherum lässt sich das Finden von Informationen im z. B. Microsoft Umfeld mit GPT weiter optimieren. Beide Technologien profitieren voneinander und ermöglichen den Nutzenden so die beste Erfahrung.

ChatGPT für Unternehmen: Governance und Sicherheit bedenken

Mit einem eigenen GPT im Unternehmen entsteht ein geschützter Raum, der sicherstellt, dass Unternehmensdaten im Unternehmen bleiben. Kritisch wird der Einsatz von GPT und generell KI im Unternehmen dann, wenn die Technologie unreflektiert auf Daten und Dokumente zugreift bzw. den Nutzenden die Informationen ohne Berücksichtigung von Berechtigungen und Klassifizierungen zur Verfügung stellt. Für die Einführung von GPT im Unternehmen sollten daher immer zunächst die korrekten Berechtigungen und Klassifizierungen sichergestellt sein.

GPT-Einführung in Ihrem Unternehmen

GPT kann Inhalte nur begrenzt auswerten – gerade bei vielen verfügbaren Inhalten eine Herausforderung. Damit GPT immer nur mit den relevanten Inhalten arbeitet, können Inhalte vorgefiltert und klassifiziert werden. Genauso kann GPT unternehmenstypische Besonderheiten beachten und darauf trainiert werden. Unabhängig vom Einsatzszenario: Vorbereitung ist alles. Die Ergebnisse auf eine Abfrage sind immer nur so gut wie die zugrundeliegenden Inhalte. Diese müssen so vorbereitet werden, dass GPT die optimale Grundlage bereitsteht. In der Einrichtung sollten daher folgende Schritte beachtet werden:

  1. Datenbeschreibung: Inhalte werden beschrieben und vorsortiert  GPT arbeitet nur mit den Inhalten, die für die Abfrage auch relevant sind.
  2. Datenklassifizierung: Inhalte werden mit Berechtigungen versehen  der fragenden Person werden nur Inhalte gezeigt, für die sie berechtigt ist.
  3. Abfragebesonderheiten: GPT werden unternehmens-typische Merkmale antrainiert die Antwort berücksichtigt vorab definierte Besonderheiten des Unternehmens.

GPT Einführungsangebot der novaCapta

Mit diesem Angebot treffen Sie die Vorbereitungen, damit der Einsatz von GPT in Ihrem Unternehmen den maximalen Nutzen erzielt. Dazu werden zunächst die Voraussetzungen und Reifegrade der Inhalte untersucht, aus denen GPT die relevanten Informationen bereitstellen soll. Mit den Ergebnissen werden im Anschluss die gefundenen Lücken geschlossen. Ziel ist dabei immer, die optimale Grundlage dafür zu schaffen, dass GPT vorsortiert die relevanten Inhalte erhält und daraus eine möglichst präzise Antwort ableiten kann. Dabei geht es auch darum, die Inhalte mit Berechtigungen zu versehen, damit GPT die jeweilige Information stets ausschließlich an berechtigte Personen weitergibt.

Die Einsatzzwecke sind dabei individuell wählbar. Durch die Umsetzung von Methoden und Strategien bezogen auf Ihren Einsatzzweck wird das Angebot auf Ihre Situation zugeschnitten. Insgesamt stellen Sie mit diesem Angebot sicher, dass GPT mit Governance und passend zu Ihren individuellen Anforderungen eingeführt wird.

Inhalte und Umfang

Teil 1

Analyse des Reifegrads:

  • Gemeinsamer Envisioning Workshop mit Blick auf den gewünschten / möglichen Einsatzzweck von GPT
  • Analyse des Reifegrads für den Einsatz von GPT (Bewertung und Eignung der von GPT zu untersuchenden Inhalte)
  • Sammlung und Priorisierung der Erkenntnisse aus der Analyse
  • Vorstellung der Ergebnisse mit Handlungsempfehlungen, Arbeitspaketen und einer ersten Aufwandsschätzung für die Umsetzung


 Kosten: 3.590,00 € / CHF 3'590.00 zzgl. MwSt.

Teil 2

Umsetzung der Erfordernisse aus der Analyse in Teil 1, mit z. B.:

  • Bereitstellen der zu durchsuchenden Inhalte (Enterprise-Daten)
  • Aufbereiten und Indexieren der Inhalte
  • Klassifizieren und Beschreiben der indexierten Informationen innerhalb der relevanten Inhalte
  • Optimierung von Berechtigungen (Governance)
  • Finetuning und Anpassen von GPT und den Modellen auf unternehmenstypische Abfragen & Besonderheiten


  Kosten nach Aufwand: ergibt sich durch die Analyse in Schritt 1

Ziele und Nutzen

  • Nach den ersten Gehversuchen mit GPT setzen Sie auf Ihren Erfahrungen auf und professionalisieren den Einsatz
  • Sie berücksichtigen die für Sie identifizierten Herausforderungen und relevanten Faktoren wie Informationssicherheit und Erweiterung des Konstrukts
  • Sie profitieren von der Erfahrung der novaCapta, die im Bereich KI, Data, Security und generell Microsoft zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt hat

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

Wir freuen uns auf Sie und beraten Sie gerne in einem unverbindlichen Gespräch zu den für Sie passenden Lösungen. Hinterlassen Sie einfach Ihre Kontaktdaten, wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.

Blog 24.10.24

So transformierst du dein Unternehmen mit KI

Viele reden über KI, aber nur wenige setzen wirklich schon konkrete Projekte um! Genau darum geht es in dieser insights!-Folge mit Oliver Hoeck, Gründer von Digital DNA.

Workshop

KI Workshops für Unternehmen

Ob Grundlagen der KI, Prompt-Engineering oder Potenzial-Scouting: Unser vielfältiges KI-Workshop Angebot bietet für jeden Wunsch die passenden Inhalte.

novaCapta: Ihr Partner für die digitale Transformation mit Microsoft Technologien
Leistung

KI in Unternehmen einsetzen

Von Microsoft Copilot bis KI-Agents: Unser Team begleitet Sie von der ersten Analyse und Identifikation von möglichen Use Cases bis zur erfolgreichen und sicheren Implementierung Ihrer KI-Lösung.

novaCapta Mitarbeitende im novaCapta-Büro Hannover
Event Archive 27.03.25

Webinar AI in der Praxis: KI für Unternehmen in der Zukunft

Im Webinar blicken wir in die Zukunft von KI für Unternehmen und betrachten als Use Case: Tschüss Chatbots, hallo Agents. Jetzt zum kostenlosen Webinar anmelden!

Blog 20.07.23

Wie ChatGPT die Spielregeln ändert

ChatGPT ist in aller Munde. Diese fortschrittliche KI-Technologie verändert die Art und Weise, wie wir Informationen suchen, Entscheidungen treffen und uns mit Verkäufern austauschen – auch im B2B. In der neuesten insights!-Folge erfährst du, wie der Einsatz von ChatGPT den Kaufprozess im B2B-Bereich revolutioniert und was du tun musst, um nicht den Anschluss zu verlieren.

Blog 19.04.22

Vertikalisierung von Unternehmen

Nicht wenige Unternehmen, die mit Erfolg ein Produkt im Markt eingeführt haben, geben sich damit bereits zufrieden. Dabei wäre über die Vertikalisierung des Geschäftsmodells vielleicht noch mehr drin. Dabei nutzt du bereits bestehende Kundenbeziehungen, um eine neue Wertschöpfung für deine Kunden und für dich zu generieren. Diese Diversifizierung macht ein Unternehmen stabiler und gleichzeitig wertvoller.

Teaserbild ChatGPT: Häufige Fragen und Antworten
Blog 03.05.23

ChatGPT: Häufige Fragen und Antworten

Der Launch von ChatGPT, dem intelligenten Chatbot von OpenAI, hat große Wellen geschlagen. Wir haben im Blog häufige Fragen und Antworten zusammengefasst.

Branche

Digitalstrategien für Unternehmen der Industrie

Viele Modelle der digitalen Vorreiter lassen sich für die klassische Industrie nicht 1:1 adaptieren. Die Analyse vieler Fälle zeigt auch, dass es Muster gibt, die branchenübergreifend typisch sind.

Blog 25.04.22

Was ist die DNA der GAFA-Unternehmen?

Wie sieht es ganz tief im Inneren der GAFAs aus? Welche einzelnen Bausteine führen deren DNA seit Jahren von Erfolg zu Erfolg? Ich habe mir Facebook, Apple und Co. mal genauer angesehen.

Blog 17.03.22

Die Dominanz der GAFA-Unternehmen

Die Dominanz von Google, Amazon, Facebook und Apple ist bisweilen so ausgeprägt, dass Kartellwächter vieler Länder bereits auf den Plan getreten sind. Ich denke, dass Unternehmen, die mit diesen digitalen Marktplätzen Geld verdienen, nicht nur auf dieses Pferd setzen sollten.

Blog 09.03.22

Was machen die GAFA-Unternehmen so gut?

Google, Apple, Facebook und Amazon – für manchen Unternehmer sind die Big Four die Existenzgrundlage, für andere der Totengräber. Der zusammengerechnete Umsatz dieservier US-amerikanischen Unternehmen entspreche dem Bruttoinlandsprodukt Indiens. Und ein Ende des Wachstums von Google & Co ist nicht vorhersehbar.

Blue sky and clouds
Blog 04.06.14

Hat Ihr Unternehmen einen Informations-Lebenszyklus?

Jede Information hat eine Aktualitätsphase, eine Nachschlag-Phase, eine Archiv-Phase und einen Obsoleszenz-Punkt. Steuern Sie den Lebenszyklus Ihrer Informationen?

Business woman talking on a phone call in a coworking office
Leistung

GPT für Unternehmen nutzen

GPT-Modelle bergen für Unternehmen ein erhebliches Potenzial zur Optimierung von Abläufen. Gerne beraten wir Sie, wie auch Sie den maximalen Nutzen durch eine KI-Einführung ziehen können.

Blog

KI für alle: Wirtschaftliche Chancen mit generativer KI

Generative KI schafft Chancen für alle: Von Bildung bis Jobsuche hilft sie, Barrieren abzubauen und Menschen auf ihrem Karriereweg zu unterstützen.

novaCapta: Ihr Partner für die digitale Transformation mit Microsoft Technologien
Blog 14.04.25

Mit KI zum Erfolg: So helfen KI-Agents

Agents sind kleine, hochspezialisierte Anwendungen, die Ihre Businessprozesse dank KI optimieren. Erfahren Sie in unserem Blogbeitrag, wie KI-Agents auch Ihrem Unternehmen nutzen können.

Insights 17.03.25

ChatGPT & Co: Februar-Benchmarks für Sprachmodelle

Entdecken Sie die neuesten Erkenntnisse aus unseren unabhängigen LLM Benchmarks für Februar 2025. Erfahren Sie, welche großen Sprachmodelle am besten abgeschnitten haben.

Blog 01.10.24

ChatGPT & Co: September-Benchmarks für Sprachmodelle

Entdecken Sie die neuesten Erkenntnisse aus unseren unabhängigen LLM Benchmarks vom September 2024. Erfahren Sie, welche großen Sprachmodelle am besten abgeschnitten haben.

Blog 12.11.24

ChatGPT & Co: Oktober-Benchmarks für Sprachmodelle

Entdecken Sie die neuesten Erkenntnisse aus unseren unabhängigen LLM Benchmarks für Oktober 2024. Erfahren Sie, welche großen Sprachmodelle am besten abgeschnitten haben.

Blog 07.01.25

ChatGPT & Co: Dezember-Benchmarks für Sprachmodelle

Entdecken Sie die neuesten Erkenntnisse aus unseren unabhängigen LLM Benchmarks für Dezember 2024. Erfahren Sie, welche großen Sprachmodelle am besten abgeschnitten haben.

Blog 20.02.25

ChatGPT & Co: November-Benchmarks für Sprachmodelle

Entdecken Sie die neuesten Erkenntnisse aus unseren unabhängigen LLM Benchmarks für November 2024. Erfahren Sie, welche großen Sprachmodelle am besten abgeschnitten haben.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!