insights!-Folge #48: Die Zukunft des B2B-Einkaufs: Wie ChatGPT die Spielregeln ändert

ChatGPT ist in aller Munde. Diese fortschrittliche KI-Technologie verändert die Art und Weise, wie wir Informationen suchen, Entscheidungen treffen und uns mit Verkäufern austauschen – auch im B2B. In der neuesten insights!-Folge erfährst du, wie der Einsatz von ChatGPT den Kaufprozess im B2B-Bereich revolutioniert und was du tun musst, um nicht den Anschluss zu verlieren.

Das Einkaufsverhalten verändert sich im B2B nachhaltig.

Joubin Rahimi

In der heutigen digitalen Welt hat sich der Kaufprozess grundlegend verändert. Früher war Wissen und Information privilegierten Kreisen vorbehalten, doch mit der Verbreitung von Büchern und später dem Internet konnte jeder Zugang zu Wissen finden. Der Durchbruch kam jedoch mit der Kombination von Internet, Smartphones und der Google-Suche, was es jedem ermöglichte, Informationen zu Produkten und Themen sofort abzurufen.

Dies führte zu einem neuen Kaufverhalten, bei dem Menschen selbstständig recherchieren. Ob beim Händler vor Ort, im Internet oder direkt beim Hersteller - der Kunde hat die Wahl. Diese Entwicklung hat auch den Direktvertrieb (D2C) begünstigt.

Doch im B2B-Bereich blieb der Kaufprozess bei komplexen Themen bisher weitgehend unverändert. Das ändert sich nun mit der Einführung von ChatGPT. Im Gegensatz zu einer einfachen Google-Suche liefert ChatGPT Erkenntnisse und Konzepte. Dies bedeutet, dass du nicht mehr zwingend auf einen Branchenexperten angewiesen bist, um dich zu informieren. Kunden, die sich mit deinem Kernthema auseinandersetzen, können mithilfe von ChatGPT einen guten Einstieg erhalten. Nun stellt sich die Frage: Ist dein Vertrieb gut darauf vorbereitet, diese Kunden zu unterstützen? Oder läuft es wie beim klassischen Händler, bei dem der Kunde oft besser informiert ist als der Verkäufer?

Um dieser Entwicklung gerecht zu werden, müssen zwei Dinge berücksichtigt werden. Erstens ist eine fundierte fachliche Ausbildung der Verkäufer unerlässlich. Zweitens benötigst du einzigartige USPs, die dich unersetzbar und unvergleichlich machen. Denn genau das ist es, was nicht einfach kopiert oder erlernt werden kann.

Du möchtest dir die Folge in voller Länge anhören?
Höre direkt rein und erfahre mehr:

Du möchtest dir die Folge lieber ansehen? Kein Problem!
Hier findest du eine Aufzeichnung:

Du möchtest lieber lesen? 

Hier ist der Inhalt:

Joubin Rahimi:

Grandios, dass du wieder dabei bist zu einer neuen Folge von insights! Mein Name ist Joubin Rahimi und heute geht es um ein Thema, was du in keinen Studien sehen kannst, sondern wie die B2B Welt komplett im Einkaufsprozess verändern wird.

Was wird die B2B Welt im Einkaufsprozess verändern? Ich möchte da einen größeren Bogen spannen. Vor langer, langer Zeit, vor Hunderten. Vor Jahren wurde Wissen und Information verteilt über Bücher, die halt Schreiberlinge geschrieben haben in der Kirche, in Adelshäusern und co. Wer hatte Zugriff drauf? Nur die ganz Reichen, ganz Mächtigen. Mit Gutenberg gab es die Bücher, womit eine Verbreitung des Wissens deutlich vergrößert wurde. Aber es fehlte natürlich auch an den Menschen, die lesen konnten. Das zog nach. Somit hatten wir auch im 20. Jahrhundert bei uns im 20. Jahrhundert dann eine hohe Durchdringung der Sprache, auch des Wissens durch Bücher. Nicht umsonst wurden auch viele Bücher während des Zweiten Weltkrieges verbrannt. Die Information und auch das Wissen steckt in den Büchern und war dann halt vielen Menschen auch zugänglich.

Aber einen richtigen Push, und zwar auch mit sehr aktuellen Informationen, kam eigentlich durch die Kombination von drei Trends. Dem Internet, dem Smartphone (mobil erreichbar) und der Google Suche. Warum? Durch diese drei Komponenten war es jedem Mensch und ist es jedem Menschen möglich, Informationen zu Produkten, zu Themen sofort ad hoc sich anzueignen. Das führt dazu, dass der Kaufprozess, das hat mir schon häufiger ja auch mitgegeben sich verändert hat von: Ich gehe zum Händler, der berät mich, ich kauf ein Produkt zu ich gehe ins Internet, informiere mich, entscheide, wo ich es beschaffe und kaufe

es dort - vielleicht beim Händler oder auch online oder beim Hersteller. Und daraus hat sich unter anderem ja auch ein D2C-Trend ergeben, dass das Sinn macht.

So was hat sich jetzt verändert? Nun kam ChatGPT in diesem Jahr nicht auf den Markt, aber der Durchbruch kam und die massive Nutzung. Und dieser Kaufprozess hat sich im B2B bei komplexen Themen bisher nicht verändert. Aber mit ChatGPT verändert sich dieser. Warum? ChatGPT gibt dir keine einfache Information zurück, wie es Google tut. Nein, mit ChatGPT kannst du dir Erkenntnisse und Konzepte erarbeiten.

Stell dir mal vor, du möchtest ein entsprechendes Büro einrichten und sagst du willst es nach den neuesten. Home Office, Workation, sonst was Trends dir einrichten. Du kannst ChatGPT fragen. Welche Themen sind wichtig? Wie gehst du das ganze Thema an? Welche Bereiche brauchst du? Was sind typische Sachen dafür, die du kaufst oder auch für die Prozesse dafür brauchst? Das fragst du dann nicht mehr entsprechend den Verkäufer von einem bestimmten Büroausstatter beispielsweise oder auch unsere Branche. Kunden, die sich mit Customer Experience auseinandersetzen. Die können einfach über ChatGPT schon mal einen sehr guten Einstieg bekommen. Und dann ist die Frage: Wie gut ist denn der Vertrieb aufgestellt, dort aufzusetzen? Oder passiert genau das gleiche wie beim Händler wie beim Mediamarkt, Dass dann der Käufer, der Interessent einfach viel mehr wusste als eigentlich der Verkäufer, der die Beratungsfunktion hat?

Aus diesem Grund, glauben wir, muss man zwei Sachen erst mal tun. Weiterhin richtig in die Ausbildung der Verkäufer auf fachlicher Natur hin arbeiten. Das ist das eine. Das zweite: Du brauchst mal wirkliche Assets und USPs, die dich wirklich unersetzlich machen und unersetzbar und unvergleichlich. Denn das ist das, was dann halt nicht einfach kopierbar und erlernbar ist. Mega spannend. Wir stehen da am Anfang. Stay tuned. Wir werden das weiter betrachten.

Du hast Fragen oder Feedback?

Dann kontaktiere uns gerne direkt.

Joubin Rahimi
Managing Partner synaigy GmbH

Vertiefe dein Wissen mit uns

Jetzt Blog abonnieren und keine News mehr verpassen

✔️kostenlos ✔️jede Woche News ✔️Expertenwissen

News

Atlassian ändert sein Lizenzmodell

Ab 2. Februar stellt der Softwarehersteller den Verkauf neuer Server Lizenzen ein. Bestandskunden können die Wartung bis zu weiteren 3 Jahren verlängern.

News 14.09.22

Atlassian ändert die Cloud-Preise zum 18. Oktober 2022

Atlassian gibt Preisänderungen für die Atlassian Cloud zum 18. Oktober 2022 bekannt. Alle Kunden wurden bereits am 13.09.2022 über die anstehende Preisanpassung informiert.

Teaserbild ChatGPT: Häufige Fragen und Antworten
Blog 03.05.23

ChatGPT: Häufige Fragen und Antworten

Der Launch von ChatGPT, dem intelligenten Chatbot von OpenAI, hat große Wellen geschlagen. Wir haben im Blog häufige Fragen und Antworten zusammengefasst.

Blog 07.01.25

ChatGPT & Co: Dezember-Benchmarks für Sprachmodelle

Entdecken Sie die neuesten Erkenntnisse aus unseren unabhängigen LLM Benchmarks für Dezember 2024. Erfahren Sie, welche großen Sprachmodelle am besten abgeschnitten haben.

Blog 20.02.25

ChatGPT & Co: November-Benchmarks für Sprachmodelle

Entdecken Sie die neuesten Erkenntnisse aus unseren unabhängigen LLM Benchmarks für November 2024. Erfahren Sie, welche großen Sprachmodelle am besten abgeschnitten haben.

Blog 20.02.25

ChatGPT & Co: Januar-Benchmarks für Sprachmodelle

Entdecken Sie die neuesten Erkenntnisse aus unseren unabhängigen LLM Benchmarks für Jänner 2025. Erfahren Sie, welche großen Sprachmodelle am besten abgeschnitten haben.

Blog 01.10.24

ChatGPT & Co: September-Benchmarks für Sprachmodelle

Entdecken Sie die neuesten Erkenntnisse aus unseren unabhängigen LLM Benchmarks vom September 2024. Erfahren Sie, welche großen Sprachmodelle am besten abgeschnitten haben.

Blog 12.11.24

ChatGPT & Co: Oktober-Benchmarks für Sprachmodelle

Entdecken Sie die neuesten Erkenntnisse aus unseren unabhängigen LLM Benchmarks für Oktober 2024. Erfahren Sie, welche großen Sprachmodelle am besten abgeschnitten haben.

Insights 17.03.25

ChatGPT & Co: Februar-Benchmarks für Sprachmodelle

Entdecken Sie die neuesten Erkenntnisse aus unseren unabhängigen LLM Benchmarks für Februar 2025. Erfahren Sie, welche großen Sprachmodelle am besten abgeschnitten haben.

Lösung

Intershop – der E-Commerce-Pionier

Setze dich mit uns zusammen, und lass uns gemeinsam deinen Business Case erörtern und Anwendungsfälle identifizieren. Mit Intershop kannst du dein Business langfristig auf Erfolgskurs bringen.

Lösung

eggheads PIM-Suite

eggheads ist einer der führenden Anbieter von Standardsoftware im Bereich Product Information Management und bietet mit der eggheads PIM-Suite ein PIM-System für Händler, Hersteller und Industrie. Wir beraten und unterstützen dich beim Einsatz.

Leistung

Tracking-Konzepte

Wir führen bereits seit vielen Jahren das Management der Webanalyse für einen multinationalen Industriekonzern durch. Wir setzen das Tracking dort nicht nur in Webshops um, sondern auch in Unternehmens-Intranets und in informationsbasierten Webangeboten.

Partner

Tealium – Customer Data Hub und Enterprise Tag Management

Sammeln und Verknüpfen von digitalen Daten und somit das Aufbrechen von in sich geschlossenen Datensilos – wir beraten dich zum Einsatz von Tealium.

Leistung

Tag-Management

Bei allen digitalen Angeboten kommen Tags zum Einsatz. Es gibt beispielsweise Webanalyse-Tags, die das Verhalten deiner Besucher erfassen und die wichtige Informationen für das Marketing sammeln.

Leistung

Reporting & Dashboards

Das Reporting bietet deinen Mitarbeitern wertvolle Informationen, anhand derer sie wichtige Entscheidungen für den Erfolg deiner Geschäftstätigkeit treffen. Ein gutes Reporting kann den Gewinn deines Unternehmens beträchtlich erhöhen.

Lösung

Pimcore – Enterprise Open Source Pimcore Plattform™

Pimcore ist die Plattform für deine digitale Zukunft – individuell und herausragend, in der Kombination fantastisch. Sie vereint die Funktionalitäten eines CMS- und PIM-/ MDM-Systems und enthält darüber hinaus eine Kundendatenplattform (CDP).

Referenz

Neschen – Beratung, Kreation und Umsetzung

In Zusammenarbeit mit Verantwortlichen von Marketing, IT, Vertrieb und Geschäftsleitung wurden in zahlreichen Workshops Handlungsempfehlungen und Anforderungskriterien erarbeitet.

Leistung

Web Analytics

Für eine perfekte User Experience benötigt man ein kreatives Händchen, Zeit und Personal. Lohnen sich diese Investitionen überhaupt? Standard-KPIs wie Conversion Rate, durchschnittlicher Warenkorbwert und Bounce Rate sind interessant.

Lösung 21.01.21

Spryker – das E-Commerce-Betriebssystem

Headless-Ansatz und API-first-Prinzip sorgen für maximale Flexibilität und skalierbare technologische Bedürfnisbefriedigung deiner Kunden.

Leistung

Mit Data und Data Science deine Potentiale heben

BI, Reporting, Dashboarding-Projekt, Machine Learning – unser Vorgehensmodell ist speziell auf Daten- und Machine Learning-Projekte zugeschnitten.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!