Datensouveränität sichern: Wie OVHcloud europäischen Unternehmen hilft, vertrauliche Informationen zu schützen

Die digitale Transformation hat in den letzten Jahren zu einem rasanten Anstieg der Datenmengen geführt, die Unternehmen und Organisationen auf der ganzen Welt verarbeiten und speichern müssen. In diesem Zusammenhang wird die Datensouveränität zu einem immer wichtigeren Thema, insbesondere wenn es darum geht, vertrauliche Informationen sicher und geschützt zu halten. Hier kommt die OVHcloud ins Spiel - ein europäischer Cloud-Service-Anbieter, der sich dem Schutz der Datensouveränität verschrieben hat.

In diesem Artikel werden wir uns genauer mit der OVHcloud beschäftigen und herausfinden, was Datensouveränität bedeutet und wie die OVHcloud dabei hilft, sie zu gewährleisten. Außerdem werden wir uns einige der Maßnahmen ansehen, die man ergreifen kann, um das Datensouveränitätsversprechen zu erfüllen.

Was ist die OVHcloud?

Die OVHcloud ist ein globaler und führender europäischer Cloud Anbieter, der 400.000 Server in 32 eigenen Rechenzentren auf 4 Kontinenten betreibt.

Seit über 20 Jahren nutzt das Unternehmen ein integriertes Modell, das die vollständige Kontrolle über die Wertschöpfungskette sichert – von der Entwicklung der eigenen Server über den Bau eigenen Rechenzentren bis hin zur Orchestrierung des eigenen Glasfasernetzwerks.

Dieser einzigartige Ansatz ermöglicht es OVHcloud, vollkommen unabhängig, das gesamte Anwendungsspektrum für 1,6 Millionen Kunden in mehr als 140 Ländern abzudecken. OVHcloud bietet Kunden Lösungen der neuesten Generation, die hohe Leistung, transparente Preise und vollständige Datenhoheit miteinander verbinden, um ihr ungehindertes Wachstum zu unterstützen.

Durch ihre Vision und stetige Investition in ihr Portfolio wurde die OVHcloud Ende 2022 als erster global agierender europäische Anbieter von OVHcloud von der IDC als "Major Player" im IDC MarketScape eingestuft.

OVHcloud betreibt eigene Rechenzentren in Europa und setzt auf eine eigene Hardware-Infrastruktur, was das Unternehmen von vielen anderen Cloud-Anbietern unterscheidet. Die Kunden haben dabei die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Cloud-Services wie Virtual Private Server, Public Cloud, Dedicated Server oder Managed Kubernetes zu wählen.

Ein weiteres wichtiges Thema für OVHcloud ist die Sicherheit der Daten. Das Unternehmen setzt auf mehrstufige Sicherheitsverfahren und hat ein eigenes Security Operations Center (SOC), das rund um die Uhr für die Überwachung der Systeme zuständig ist. Das Unternehmen hat auch eigene Anti-DDoS-Lösungen entwickelt, um Angriffe auf die Infrastruktur abzuwehren.

OVHcloud hat sich in den letzten Jahren zu einem der größten europäischen Cloud-Anbieter entwickelt und kann Kunden aus verschiedenen Branchen wie E-Commerce, Finanzdienstleistungen oder Gaming zählen. Besonders für Unternehmen, die Wert auf Datensouveränität und Datenschutz legen, ist laut OVH, die OVHcloud eine interessante Option.

Was bedeutet Datensouveränität?

Datensouveränität bedeutet, dass ein Unternehmen oder eine Person die volle Kontrolle über ihre Daten hat und selbst entscheidet, wo diese gespeichert werden und wer darauf zugreifen darf. OVHcloud verspricht seinen Kunden, dass ihre Daten auf europäischen Servern gespeichert werden und dass das Unternehmen keine Zugriffe durch Regierungsbehörden außerhalb Europas zulässt.

Datensouveränität ist ein wichtiges Thema, mit dem sich viele Unternehmen beschäftigen. Sie ist von entscheidender Bedeutung, damit Unternehmen ihre Daten vor möglicher Einflussnahme, insbesondere aus dem Ausland, schützen und somit unabhängig handeln können. Das betrifft vor allem den strategischen Bereichen der Unternehmensentwicklung. Bestimmte Regelungen der EU schränken die Übermittlung personenbezogener Daten außerhalb der Europäischen Union ein. Insbesondere die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist ein Garant der Datensouveränität.

Was macht die OVHcloud für Datensouveränität?

Die OVHcloud ist eine Cloudanbieter mit Hauptsitz in Frankreich und arbeitet nach europäischen Prinzipien. Sie unterliegt der DSGVO und verpflichtet sich zur Einhaltung dieser und weiterer Schutzmaßnahmen diverser Regelungen.

Die OHVcloud hat sich hohe Sicherheitsprinzipien auferlegt und prüft bei jeder seiner Handlung, ob sie diese mit Ihren Prinzipien vereinbaren können und passen ihr Vorhaben, wenn notwendig, an.

So wurden beispielsweise trotz dem Ziel eines globalen Betriebes und den Druck durch die Hyperscaler zur Vermeidung des CLOUD ACTS

  • die Tochtergesellschaft und Server in Amerika von den Servern Europas getrennt
  • der technische Support für den „Follow-The-Sun Support“ von Amerika nach Kanada ausgelagert.
  • auf die Integration von großen Datenbankanbietern verzichtet, wenn die Lizenzvalidierung in Amerika durchgeführt werden muss.
  • optional die Möglichkeit eines reinen europäischen technischen Supports geschaffen.

Was gibt es für Maßnahmen, um das Datensouveränitätsversprechen zu leisten? 

Es gibt verschiedene Maßnahmen, die ein Unternehmen ergreifen kann, um sein Datensouveränitätsversprechen umzusetzen und sicherzustellen, dass es die volle Kontrolle über seine Daten hat. Hier sind einige Beispiele:

  1. Ein Unternehmen kann sicherstellen, dass die Server, auf denen seine Daten gespeichert werden, sich in einem bestimmten geografischen Gebiet befinden. Zum Beispiel kann ein europäisches Unternehmen sicherstellen, dass seine Daten auf Servern in Europa gespeichert werden, um sicherzustellen, dass sie unter europäischem Datenschutzrecht stehen.
  2. Unternehmen können die Datenverschlüsselung einsetzen, um sicherzustellen, dass die Daten bei der Übertragung und Speicherung nicht von unbefugten Dritten abgefangen werden können. Hierbei ist es wichtig, dass die Verschlüsselung end-to-end durchgeführt wird, d.h. von dem Moment, in dem die Daten erstellt werden, bis zum Zeitpunkt, an dem sie gespeichert werden.
  3. Unternehmen können verschiedene Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Personen auf die Daten zugreifen können. Hierzu gehört die Verwendung von Passwörtern, Zwei-Faktor-Authentifizierung, Biometrie oder die Beschränkung des Zugriffs auf bestimmte Geräte oder IP-Adressen.
  4. Unternehmen sollten sicherstellen, dass sie die volle Kontrolle über die Verarbeitung ihrer Daten haben. Dies umfasst die Entscheidung, wie die Daten verarbeitet werden und wer Zugriff darauf hat. Hierbei sollten Unternehmen sicherstellen, dass sie das Recht haben, ihre Daten jederzeit abzurufen, zu löschen oder zu exportieren.
  5. Letztendlich hängt die Umsetzung des Datensouveränitätsversprechens auch vom Vertrauen in den Cloud-Anbieter ab. Unternehmen sollten sich daher vor der Wahl eines Cloud-Anbieters gründlich informieren und sicherstellen, dass der Anbieter die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen umsetzt und in der Lage ist, ein hohes Maß an Datensouveränität zu gewährleisten. Hierbei können Zertifizierungen, wie etwa ISO Zertifizierungen 

Fazit

Die OVHcloud ist die Cloud von Europa und setzt Maßstäbe für den datensouveränen Betrieb. Durch den Leistungsumfang, Performance und Stabilität kann die OVHcloud muss sich die OVHcloud nicht hinter den Hyperscalern verstecken und schafft eine gute Alternative. Wer zudem ein hohen Schutz für seine Daten fordert, kommt an der OVHcloud nicht vorbei.

Wir unterstützen dich gerne bei der Migration in die OVHcloud. Schaue mal hier vorbei: https://www.synaigy.com/details/cloud-migration-synaigy

Unsere Quellen:

https://www.synaigy.com/details/synaigy-partner-ovhcloud

https://corporate.ovhcloud.com/de/newsroom/news/2022-idc-marketscape/

Du hast Fragen oder Feedback?

Dann kontaktiere uns gerne direkt.

Marc Achsnich
Team Lead synaigy GmbH

Vertiefe dein Wissen mit uns

Jetzt Blog abonnieren und keine News mehr verpassen

✔️kostenlos ✔️jede Woche News ✔️Expertenwissen

Referenz

OVHcloud – wir wechseln zur OVHcloud

Sicherheit, Nachhaltigkeit und Fortschritt machen die Lösung für uns zum Matchwinner.

Headerbild IT Security
Service

IT-Security – Schutz vor Cyberangriffen

IT-Security gewinnt mehr und mehr an Bedeutung. Wir helfen Organisationen bei der Einführung angemessener und wirksamer Sicherheitsstrukturen, -prozesse und -kontrollen.

Titelbild zum Expertenbericht Securitiy - Cyberkriminalität
Blog 27.03.20

Cyberkriminalität – Schützen Sie Ihre Assets durch PAM.

Mit Privileged Account Management (PAM) schützen Sie Ihr Unternehmen wirksam gegen Wirtschaftsspionage und Cyber-Angriffe.

Blog 11.10.23

Die Bedrohung im Internet und wie du dich schützen kannst

Im folgenden Blogbeitrag bekommst du eine Übersicht über den Bereich Cyber-Sicherheit. Darüber hinaus informieren wir dich über verschiedene Arten von Bedrohungen und zeigen auf, wie wir dich dabei unterstützen können.

Blog 26.02.24

Kann der Hosting-Anbieter OVHcloud überzeugen?

Wenn du dich in der Welt des Cloud-Hostings bewegst, ist die Auswahl des richtigen Servers entscheidend für die Leistung, Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit deiner Anwendungen. OVHcloud hat kürzlich eine neue Generation von Servern vorgestellt, doch wie gut sind diese wirklich? Um einen möglichst objektiven Vergleich anzustellen, haben wir uns für Geekbench entschieden. Aber was genau ist Geekbench und warum haben wir es für diesen Test gewählt?

Blog 30.07.24

OVHcloud: Das Schutzschild gegen DDoS-Angriffe

Die Sicherheit von Online-Diensten unerlässlich. Cyber-Angriffe, wie z.B. Distributed Denial of Service (DDoS)-Angriffe, können Unternehmen schwere finanzielle Verluste zufügen und ihren Ruf dauerhaft schädigen. Genau da kommt OVHcloud ins Spiel.

Partner

OVHcloud – die datensouveräne Cloud in Europa.

OVHcloud – die datensouveräne Cloud in Europa.

Blog 19.04.22

Vertikalisierung von Unternehmen

Nicht wenige Unternehmen, die mit Erfolg ein Produkt im Markt eingeführt haben, geben sich damit bereits zufrieden. Dabei wäre über die Vertikalisierung des Geschäftsmodells vielleicht noch mehr drin. Dabei nutzt du bereits bestehende Kundenbeziehungen, um eine neue Wertschöpfung für deine Kunden und für dich zu generieren. Diese Diversifizierung macht ein Unternehmen stabiler und gleichzeitig wertvoller.

Blog 09.01.25

OVHcloud – die europäische Antwort auf den Daten-Dschungel

In der heutigen Insights!-Folge gibt Falk Weinreich uns spannende Einblicke in die Welt von nachhaltigen Rechenzentren und Gaia X.

Blog 10.02.25

OVHclouds Mesh-Netzwerk für die IT von morgen

Das OVHcloud Mesh-Netzwerk ermöglicht eine strategische IT-Infrastruktur mit global vernetzten Rechenzentren. Du profitierst von Lösungen für Standby, Desaster Recovery, Backup und Edge-Caching, die optimale Latenzen und Effizienz für jede Anwendung bieten.

Blog 04.10.23

Warum sollte eine Multi Cloud mit der OVHcloud ergänzt werde

Dieser Blogbeitrag beschreibt das Konzept der Multi Cloud im Cloud Computing, bei dem Dienste und Ressourcen von verschiedenen Cloud-Anbietern kombiniert werden. Wir erläutern dir die Vorteile einer Multi-Cloud-Strategie und stellen verschiedene Cloud-Anbieter wie Amazon Web Services, Microsoft Azure, Google Cloud Platform und OVHcloud vor. Im Anschluss zeigen wir dir ein mögliches Szenario für die Integration von OVH-Leistungen in eine bestehende Multi-Cloud-Umgebung, um deine Datensouveränität zu gewährleisten.

Blog 09.03.22

Was machen die GAFA-Unternehmen so gut?

Google, Apple, Facebook und Amazon – für manchen Unternehmer sind die Big Four die Existenzgrundlage, für andere der Totengräber. Der zusammengerechnete Umsatz dieservier US-amerikanischen Unternehmen entspreche dem Bruttoinlandsprodukt Indiens. Und ein Ende des Wachstums von Google & Co ist nicht vorhersehbar.

Branche

Digitalstrategien für Unternehmen der Industrie

Viele Modelle der digitalen Vorreiter lassen sich für die klassische Industrie nicht 1:1 adaptieren. Die Analyse vieler Fälle zeigt auch, dass es Muster gibt, die branchenübergreifend typisch sind.

Blog 17.03.22

Die Dominanz der GAFA-Unternehmen

Die Dominanz von Google, Amazon, Facebook und Apple ist bisweilen so ausgeprägt, dass Kartellwächter vieler Länder bereits auf den Plan getreten sind. Ich denke, dass Unternehmen, die mit diesen digitalen Marktplätzen Geld verdienen, nicht nur auf dieses Pferd setzen sollten.

Blog 24.10.24

So transformierst du dein Unternehmen mit KI

Viele reden über KI, aber nur wenige setzen wirklich schon konkrete Projekte um! Genau darum geht es in dieser insights!-Folge mit Oliver Hoeck, Gründer von Digital DNA.

Blog 25.04.22

Was ist die DNA der GAFA-Unternehmen?

Wie sieht es ganz tief im Inneren der GAFAs aus? Welche einzelnen Bausteine führen deren DNA seit Jahren von Erfolg zu Erfolg? Ich habe mir Facebook, Apple und Co. mal genauer angesehen.

Workshop

KI Workshops für Unternehmen

Ob Grundlagen der KI, Prompt-Engineering oder Potenzial-Scouting: Unser vielfältiges KI-Workshop Angebot bietet für jeden Wunsch die passenden Inhalte.

Kompetenz 12.02.25

Software Audit Defense: Schutz vor Risiken und Kosten

Software-Audits können eine erhebliche Belastung für Unternehmen darstellen: Unvorhersehbare Kosten und komplexe Anforderungen führen oft zu Unsicherheit und Überforderung. Die Konsequenzen bei Nichterfüllung sind gravierend – von hohen Strafzahlungen bis zu rechtlichen Problemen. Mit unserer Software Audit Defense sind Sie bestens gerüstet: Wir sorgen dafür, dass Sie auf jedes Audit optimal vorbereitet sind, begleiten Sie durch den gesamten Prozess und reduzieren Risiken sowie Aufwand. So gehen Sie sicher und stressfrei durch den Auditprozess und können sich auf das Wesentliche konzentrieren – den Erfolg Ihres Unternehmens.

Teaserbild nDSG CH
Blog 11.05.23

Neues Datenschutzgesetz – Schutz vor Sanktionen dank IAM

Ab September 2023 gilt in der Schweiz das totalrevidierte Datenschutzgesetz (nDSG). Was bedeutet es für Unternehmen und wie kann ein effektives IAM Unternehmen unterstützen, das neue Gesetz einzuhalten? Mit diesem Expertenbericht erhalten Sie einen detaillierten Überblick.

deep in the use retarus
Webcast 21.10.20

E-Mail Security: Schutz vor komplexen Sicherheitsbedrohungen

Die neue Dimension für Business E-Mail: Erfahren Sie in unserem kostenlosen Webinar am 20. Juli (14-15 Uhr), wie Sie sich effektiv vor Schaden, Cyber-Kriminalität und Lahmlegen des Betriebs schützen.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!