Höchste Datensicherheit durch europäischen Cloud-Anbieter OVHcloud

Wir wechseln zur europäischen Cloud-Alternative für den effizienten und sicheren Betrieb von modernen E-Commerce-Umgebungen

Sicherheit, Nachhaltigkeit und Fortschritt machen die Lösung für uns zum Matchwinner.

Unser Fokus liegt besonders auf der Entwicklung und Bereitstellung von maßgeschneiderten E-Commerce-Lösungen für unsere Kunden. Die Reise mit uns kann mit der Beratung für strategische Implementierung einer digitalen Verkaufsplattform beginnen. Diese “Kreation” für das Geschäftsmodell optimieren wir an der “Mensch-Maschine-Schnittstelle”, damit die Benutzererlebnisse einzigartig sind. Das, was wir beraten, gemeinsam erarbeitet und verschönert haben, können wir anschließend umsetzen und später betreiben.

Um die in Umfang und Beschaffenheit sehr vielfältigen E-Commerce-Umgebungen, Community-Plattformen und CMS-Systeme unserer Kunden so sicher und effizient wie möglich aufsetzen und hosten zu können, benötigen wir eine entsprechende Cloud-Plattform. Diese muss insbesondere schnell und einfach skalierbar sein, um auch eine volatile Auslastung der Kunden-Plattformen jederzeit ohne Einbußen in der Performance abdecken zu können.

Dank der OVHcloud können wir die digitalen Plattformen unserer Kunden mit den höchstens Sicherheits- und Datenschutzstandards entwickeln und bereitstellen.

Bislang nutzten wir hauptsächlich Cloud-Lösungen großer US-amerikanischer Anbieter. Von Zeit zu Zeit haben wir hierin jedoch zunehmend Nachteile hinsichtlich der Usability als auch der Datenschutz- und DSGVO-Konformität gesehen. 

Bei unserem alten Cloud-Anbieter konnten wir unsere bestehenden Anwendungen in einem Cluster betreiben, somit lag unsere technische Anforderung darin, diese ohne Einbußen der Performance auf eine neue, auf OpenStack basierende Cloud-Plattform zu überführen. Zudem wollten wir auch für die Anwendungen kleinerer Kunden verstärkt auf eine Container-Orchestrierung via Kubernetes setzen, um deren Bereitstellung, Resilienz und Skalierbarkeit weiter zu optimieren.

 

Wir freuen uns mit der Public Cloud von OVHcloud nun eine optimale Cloud-Lösung gefunden zu haben, die all unsere Anforderungen erfüllt.

Ein weiteres entscheidendes Kriterium für die neue Cloud-Plattform von OVHcloud war auch die Integration von Kubernetes zur Automatisierung der Bereitstellung, Skalierung und Verwaltung der Anwendungen innerhalb des Clusters. In Sachen Kubernetes ist die OVHcloud der Konkurrenz bisher überlegen.

Auch technisch ist die Lösung der OVHcloud auf der Höhe mit den US-amerikanischen Anbietern, bietet unseren Kunden jedoch einen Schutz gegen DDoS-Angriffe für die Layers 4 bis 7, ein höchstes Maß an Sicherheit sowie die Gewissheit, dass all unsere Daten und die unserer Kunden sicher in europäischen und vollständig DSGVO-konformen Rechenzentren liegen. 

Mit der Public Cloud von OVHcloud verfügen wir nun über ein standortübergreifendes privates Layer-2-Netzwerk, über das sich Lasten flexibel und ohne Abstriche bei der Sicherheit und Zuverlässigkeit verteilen lassen. Zudem haben wir jetzt die Gewissheit, dass unsere Daten und die unserer Kunden sicher in europäischen und vollständig DSGVO-konformen Rechenzentren liegen. 

Zu guter Letzt konnte OVHcloud auch als “grünes” Unternehmen, das Wert auf den klimaneutralen Betrieb seiner Rechenzentren legt und seine eigenen, energieeffizienten Server baut, bei uns punkten. Nachhaltigkeit ist längst nicht mehr nur ein “nice to have”. Unter den fünf hochwertigsten Angeboten, die wir uns am Ende unseres Auswahlprozesses näher angeschaut haben, war dieses Kriterium schließlich das i-Tüpfelchen. 

Um bei der Zuverlässigkeit unserer Services kein Risiko einzugehen, migrierten wir zunächst nur einige ausgewählte Produktiv- und Testsysteme in die neue Umgebung, um uns in dieser “Eingewöhnungsphase” mit der Public Cloud von OVHcloud vertraut zu machen. Die Ergebnisse dieser ersten Phase bestätigten uns darin, mit OVHcloud den richtigen Partner gewählt zu haben.

Das Kernziel – die Reduzierung der Kosten – konnte voll erfüllt werden, indem sich die Betriebskosten durch die Migration auf OVHcloud halbiert haben. Dadurch sind wir nun in der Lage, unseren Kunden ein ebenso attraktives wie gewinnbringendes Angebot bereitzustellen. 

Auch in puncto Anwenderfreundlichkeit erwies sich der Wechsel zu OVHcloud als Fortschritt. So stellte sich die Konfiguration und Pflege der Loadbalancer zur Verteilung der Traffic-Last bei OVHcloud als wesentlich einfacher heraus als bei früheren Cloud-Anbietern. Dies macht sich gerade zu Zeiten von Lastspitzen im E-Commerce – etwa am Black Friday oder im Weihnachtsgeschäft – bezahlt, indem kurzfristige Peaks durch größere Puffer besser ausgeglichen werden können. Darüber hinaus sind die Node Pools innerhalb von Kubernetes einfacher zu managen und die Docker Registry besitzt ebenfalls eine Helm Registry, was beim vorherigen Anbieter nicht der Fall war. Automatisch durchgeführte Schwachstellenanalysen sorgen für zusätzliche Sicherheit beim Container-Management. Auch die Bereitstellung von statischen IP-Adressen ist mit der Public Cloud von OVHcloud wesentlich einfacher als zuvor.

Aufgrund der positiven Erfahrungen mit OVHcloud planen wir für die nähere Zukunft, sukzessive rund zwei weitere Kunden pro Quartal in die neue OVHcloud-Umgebung zu überführen mit dem Zielszenario, 40 Kundenumgebungen in einem Cluster zu betreiben. Somit sind wir besser denn je aufgestellt, die Digitalisierung und Customer Experience unserer Kunden erfolgreich voranzutreiben. 

Kontakt

Wir freuen uns auf dich!

Blog 10.02.25

OVHclouds Mesh-Netzwerk für die IT von morgen

Das OVHcloud Mesh-Netzwerk ermöglicht eine strategische IT-Infrastruktur mit global vernetzten Rechenzentren. Du profitierst von Lösungen für Standby, Desaster Recovery, Backup und Edge-Caching, die optimale Latenzen und Effizienz für jede Anwendung bieten.

Event

BARC Summit 2025| ESG Reporting

Nachhaltigkeit messbar machen - Wir unterstützen Sie beratend, fachlich & technisch.

Partner

OVHcloud – die datensouveräne Cloud in Europa.

OVHcloud – die datensouveräne Cloud in Europa.

Blog 26.02.24

Kann der Hosting-Anbieter OVHcloud überzeugen?

OVHcloud hat kürzlich eine neue Generation von Servern vorgestellt, doch wie gut sind diese? Für einen objektiven Vergleich haben wir uns für Geekbench entschieden. Mehr dazu im Blogbeitrag.

Blog 30.07.24

OVHcloud: Das Schutzschild gegen DDoS-Angriffe

Cyber-Angriffe, wie z.B. Distributed Denial of Service (DDoS)-Angriffe, können Unternehmen schwere finanzielle Verluste zufügen und ihren Ruf dauerhaft schädigen. Genau da kommt OVHcloud ins Spiel.

Blog 04.10.23

Multi Cloud + OVHcloud = Sinnvoll?

Dieser Blogbeitrag beschreibt das Konzept der Multi Cloud im Cloud Computing, bei dem Dienste und Ressourcen von verschiedenen Cloud-Anbietern kombiniert werden.

News

synaigy ist „Partner des Jahres" von OVHcloud

Beim diesjährigen OVHcloud Summit wurde synaigy mit einer Auszeichnung geehrt: „Partner of the Year“. Diese Anerkennung würdigt unsere vertrauensvolle und kontinuierlich Zusammenarbeit.

SSO
Blog 15.03.21

Mit Single Sign-On Login auf beliebigen Rechner

Moderne Single Sign-on Lösungen bieten für den Login auf jeden Rechner maximalen Bedienerkomfort bei gleichzeitiger Sicherheit.

Blog 12.04.23

OVHcloud: Schutz vertraulicher Infos für Unternehmen

Datensouveränität ist wichtig, v.a. wenn vertrauliche Informationen sicher zu halten sind. Hier kommt die OVHcloud ins Spiel, die sich dem Schutz der Datensouveränität verschrieben hat.

Blog 09.01.25

OVHcloud – die EU-Antwort auf den Daten-Dschungel

In der heutigen Insights!-Folge gibt Falk Weinreich uns spannende Einblicke in die Welt von nachhaltigen Rechenzentren und Gaia X.

Unternehmen 05.05.25

Nachhaltigkeit in der TIMETOACT GROUP

Environmental ✓ Social ✓ Governance ✓ Wir stellen uns unserer Verantwortung ► Mehr zur Nachhaltigkeit bei TIMETOACT GROUP erfahren.

News

Webinar: Shaping the Future with AI - 5 AI Fuck-ups

Im Webinar beleuchten wir die Stolpersteine, die jedes Unternehmen auf dem Weg zur KI-Implementierung kennen sollte, und zeigen, wie vermeintliche Fehler zum entscheidenden Sprungbrett für Fortschritt werden können.

Blog 05.09.24

Effiziente DevOps-Teams: Teamschnitte und Kommunikation

Durch gezielte Teamschnitte und optimale Kommunikationsmodi wird die kognitive Last in DevOps-Teams reduziert. Für effizientere Zusammenarbeit und kontinuierlichen Fortschritt.

Blog

Nachhaltigkeit bei catworkx und der TIMETOACT GROUP

In diesem Beitrag dreht sich alles um Nachhaltigkeit – und wie catworkx sowie unsere Muttergesellschaft, die TIMETOACT GROUP, im Kleinen wie im Großen dazu beitragen.

Blog 16.01.25

OVHcloud bringt die Cloud-Zukunft mit KI voran

In der Episode spricht Falk Weinreich von OVHcloud über die Themen AI und Datensouveränität. Wie schafft OVHcloud es seine Kunden sicher durch eine datengesteuerte Welt zu navigieren?

Blog 30.03.23

Customer Experience durch digitale Empathie optimieren

Im Gespräch widmen sich Katja Moritz und ich dem Phänomen der digitalen Körpersprache in der Online-Welt. Der technologische Fortschritt ist so weit, dass der Kunde gläsern ist.

Teaserbilg HSRM
Referenz

Eine zentrale IAM-Lösung für die Hochschule RheinMain

Gemeinsam mit IPG führt die Hochschule RheinMain eine neue IAM-Lösung und maßgeschneiderte Identitätsprozesse für Studierende und Mitarbeiter ein, um die Sicherheit zu erhöhen. ✅ Lesen Sie mehr dazu.

Mockup Whitepaper
Whitepaper

eXplain – Nachhaltigkeit Whitepaper Download

eXplain – Nachhaltigkeit als strategischer Ansatz für die Transformation von IBM Power i (AS400) oder IBM Z (Mainframe) Legacy-Anwendungen.

News 20.04.23

TIMETOACT GROUP Nachhaltigkeitsreport 2022

Der vorliegende Nachhaltigkeitsreport der TIMETOACT GROUP gibt Ihnen einen Überblick zu unserer Zielsetzung und welche Maßnahmen wir treffen, um unseren Beitrag im Bereich Nachhaltigkeit zu leisten.

Blog 29.01.25

Globale Performance, lokale Stärke: OVHcloud macht’s möglich

OVHcloud unterstützt den deutschen Mittelstand mit globalem Mesh-Netzwerk und Visualisierungen, um Datenverfügbarkeit, Disaster Recovery und internationale Expansion zu sichern.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!