Cloud Beratung Lift and Shift

Cloud-Strategie nach der Pandemie

Die Pandemie hat so einiges in der IT bewegt. Die wenigsten hätten so einen starken Shift erwartet. Was kommt als Nächstes auf uns zu?
CEO CLOUDPILOTS
Bernhard Fieglmüller, Geschäftsführer, CLOUDPILOTS

Ein Gedankenspaziergang mit Bernhard

Ewig lange Lockdowns, Unsicherheit beim Verlassen der eigenen vier Wände und nur sehr eingeschränkte körperliche Kontakte - seien wir ehrlich: wir freuen uns schon alle darauf, wenn dieser Albtraum bald ein Ende findet. In diesem Beitrag soll die Aufmerksamkeit aber auf das Positive gerichtet werden. Der Sommer steht vor der Tür, die Durchimpfungsrate steigt stetig an und die Pandemie hat Unternehmen dazu gebracht ihre verstaubte IT zu modernisieren!

Als die Pandemie begann, hatten die meisten Unternehmen schnell reagiert und in Cloud Technologien investiert. Nicht nur um MitarbeiterInnen das Homeoffice zu ermöglichen, sondern auch weil sie die Verbesserungsmöglichkeiten für betriebliche Abläufe erkannt hatten. Firmen, die schon vor der Pandemie einen innovativen Ansatz in der Cloud verfolgten, fiel der Umstieg in die neue Zeit bedeutend einfacher. Sie wurden entsprechend von anderen verflucht, die sich zuvor nicht trauten und dann in das kalte Wasser geschmissen wurden.

Hellseherische Fähigkeiten wird es nicht benötigen, um vorauszusagen, dass die Entwicklung in Richtung Cloud kein kurz anhaltender Trend war. Im Gegenteil gehe ich davon aus, dass auch nach Beendigung der Pandemie die Digitalisierung von Arbeitsplätzen, Applikationen und Arbeitsabläufen weiterhin voranschreiten wird.

Cloud Beratung Lift and Shift

Wie sieht die Cloud-Strategie nach COVID aus?

In den vergangenen 12 Monaten war ein Anstieg an “einfachen” Migrationen zu verzeichnen. Oberste Priorität hatte natürlich der Weg in die Cloud. Mittels “Lift and Shift” wurden Cloud Dienste schnell aktiviert, um die notwendigen Ressourcen während der Pandemie weiterhin problemlos einzusetzen. Nun, da die meisten Unternehmen bereits in der Cloud sind, wird sich der Fokus weitgehend anpassen, sodass die Cloud-Ressourcen optimal genutzt werden. Applikationen werden also modifiziert und modernisiert, um Kosten zu sparen, Ladezeiten zu verringern und die Sicherheit der Daten zu erhöhen.

Google Workspace Office Applikationen
Ressourcenverteilung muss angepasst werden

Die zweite große Veränderung wird eine Anpassung der eigenen Ressourcen sein. Als vor über einem Jahr das Chaos über uns einbrach, hatten die wenigsten Unternehmen die notwendige Ruhe, um nachhaltige Cloud Lösungen zu identifizieren und durchzusetzen. Der entstandene Druck, führte zu einem übertriebenen Maß an Komplexität, die jetzt Stück für Stück abgebaut werden sollte. Das Budget von Unternehmen, die bereits Applikationen in der Cloud haben, wird also voraussichtlich von der Migration zu der Adaption von Applikationen verschoben werden.

Zu guter Letzt ist ein ansteigendes Interesse in neue Technologien zu erwarten. Cloud Computing ist mittlerweile zu einem festen Bestandteil von Unternehmensstrategien geworden. Diese veränderte Mentalität macht Top-ManagerInnen offener für neue Technologien und neugierig auf das versteckte Potenzial. Die Akzeptanz von Cloud Lösungen steigt somit nicht nur in der allgemeinen Bevölkerung, sondern auch innerhalb von Unternehmen. Dieser Shift zu Cloud Diensten birgt irrsinnige Vorteile für Unternehmen und Anwender, die man sich heute noch kaum vorstellen kann. Effizientere Applikationen, flexiblere Abteilungen, höhere Kosteneffizienz und auch ein Beitrag zu einer grüneren Zukunft, in der die großen Cloud-Anbieter darauf achten möglichst klimafreundlich zu agieren.

Vorteile identifizieren

Je früher wir die Vorteile und Möglichkeiten der neuen Technologien - die uns bereits zur Verfügung stehen - erkennen, desto eher schaffen wir es den digitalen Wandel für die Menschheit zu nutzen. Meine KollegInnen und ich sind gerne für unsere Kunden da, um über den Wandel zu sprechen und bestmögliche Lösungen zu entdecken. Gemeinsam steuern wir auf die digitale Überholspur zu!

Wir freuen uns auf deine Anfrage!

Ich bin mit der Datenschutzerklärung einverstanden *
* Pflichtfelder

Datenschutzinformationen: https://www.cloudpilots.com/Datenschutz

Bitte Captcha lösen!

captcha image
Bernhard Fieglmüller im Gespräch
Blog

Cloud-Talk mit Geschäftsführer und Vater von Zwillingen

Bernhard Fieglmüller, Vater von Zwillingen und Vater der CLOUDPILOTS. Unser Geschäftsführer spricht über seine Arbeit und den Erfolg der CLOUDPILOTS #digitalistheute

Event 28.01.26

Train the Boss - Legacy Shift!  

Legacy Shift ist der Treffpunkt für Entscheider:innen und Transformationstreiber:innen, die mutig die Zukunft der IT gestalten wollen.

Blog

Die Schweiz im Fokus: Ein Interview mit Victoria

Zum Weltfrauentag gibt Victoria, Atlassian Expert bei catworkx, Einblicke in ihre Sicht auf Chancengleichheit und Frauen in der IT. Was sie bewegt, verrät sie im Interview.

Referenz

Cloud-Migration in der Finanzbranche: Strategie & Erfolg

Mit catworkx migriert eine Schweizer Bank sicher in die Atlassian Cloud – strategisch geplant, regulatorisch konform und zukunftsfähig aufgestellt für die Finanzbranche.

News 23.08.23

target verschmilzt mit Walldorf Consulting

Die IT-Unternehmen bündeln ihre Kräfte – für mehr Flexibilität und weniger Bürokratie.

Branche 07.08.25

Digitale Lösungen für ein starkes Gesundheitswesen

Wir vereinfachen Abläufe, modernisieren IT und entlasten Kliniken, Kassen und Partner – für mehr Versorgung und weniger Bürokratie.

Leistung

Strategie-Definition für dein Business

Strategieentwicklung kann ein komplexes Thema sein – muss es aber nicht. Mit dem synaigy Consulting-Framework erarbeiten wir gemeinsam deine Strategie.

Blog

Was ist eine Hybrid-Multicloud Strategie?

Eine Hybrid-Cloud Strategie kann dabei helfen, Sicherheit für Ihre geschäftlichen Dokumente zu gewährleisten und dabei auch Kosten zu sparen. Aber wie, erfahren Sie hier.

Blog 30.05.22

Brand Experience und Strategie

Als Unternehmen und Marke lässt man ungern Margen bei Händler liegen, das gilt für die analoge und digitale Welt gleichermaßen. Als Marke willst du logischerweise direkt zum Endkunden.

News 20.11.23

Atlassian Solution Corners'23 by catworkx – Review

We're back on-site! Am 15.11.2023 fand die mit Spannung erwartete Atlassian Solution Corners'23 (#ATSOCOS) im idyllischen Speicher am Kaufhauskanal in Hamburg-Harburg statt. Ein Tag voller Erkenntnisse, Begegnungen und inspirierender Momente, der den Teilnehmer:innen die Vielfalt und Stärke des Atlassian Ecosystem näherbrachte.

Teaserbild Expertenbericht 360 Grad Assessment IAM
Offering

360° Grad IAM-Assessment & Beratung durch IPG-Experten

Stärken Sie Ihre IT-Sicherheit. Unser 360° Grad IAM-Assessment deckt Schwachstellen auf und gibt Optimierungsempfehlungen. Kontaktieren Sie uns jetzt. ✅

Blog 13.07.23

So kannst du von Amazons Strategien profitieren

In der neuen insights!-Folge dreht sich alles um das faszinierende Kundenbindungsinstrument von Amazon - Prime. Du erfährst, was Amazon anders und besser macht als andere Unternehmen, und wie Prime die gesamte Customer Journey positiv beeinflusst. Gleichzeitig werfen wir einen Blick auf klassische Kundenbindungsinstrumente wie Newsletter und Rabattaktionen und zeigen, warum Prime eine neue Dimension der Customer Experience bietet und wie du das in deinem Geschäft integrieren kannst.

Blog 14.06.24

Vom Gästeerlebnis zur Kundenbindung: CX-Strategien

In dieser Folge ist Niek Hammer, GM des Hotels Okura in Bangkok, zu Gast. Er teilt seine Erfahrungen, wie man im Hotelgewerbe mit Herz und Hingabe herausragenden Kundenservice bietet.

Blog 16.05.24

Omnichannel-Strategien für ROI und Kundenzentrierung

Verzahnte Verkaufskanäle sind essentiell für ein reibungsloses Kundenerlebnis, das wiederum zu mehr Umsatz führt. Das ist das Thema der Folge.

Referenz

Elektronik Großhändler – Customer Centricity-Strategie

Unser Kunde hat sich zum Ziel gesetzt, seinen gesamten Bestellablauf zu digitalisieren, ohne dabei die Nähe und den Fokus auf seine Kunden zu verlieren.

Leistung

E-Commerce – mit synaigy individuell für deine Strategie

Gewinnbringende Lösungen für Händler, Industrie sowie Marken und Hersteller

Blog 25.01.24

Die Synergie von D2C-Strategie und digitalen Services

Saskia Roch teilt Einblicke in digitale Services, D2C-Strategien und KI im E-Commerce. KI: Eine Chance für den Mittelstand gegen Fachkräftemangel

Blog 29.03.22

Interview mit Dagmar Groß-Böker

„Hybride Arbeitsmodelle haben wir Corona zu verdanken“ Corona hat eine Vielzahl von Unternehmen stark gebeutelt, sowohl aus Sicht der Mitarbeiter, als auch aus der Perspektive der Organisationsleitung. Doch die Pandemie habe auch ihre gute Seite, sagt die HR-Expertin Dagmar Groß-Böker. Im Gespräch mit Joubin Rahimi, Geschäftsführer der synaigy GmbH, erzählt sie, welchen Nutzen ihrer Meinung nach Corona für die Zukunft der Arbeit gebracht hat und woran es Führungskräften in unsicheren Zeiten oft noch mangelt.

Webinar on demand

Strategie und Lean Portfolio Management mit Jira Align

In dem Expert Talk werden Ihnen die grundsätzlichen Elemente eines Lean Portfolio Managements am Beispiel von SAFe® erläutert. Außerdem wird Ihnen in einer Live-Demo gezeigt, wie diese Elemente...

Blog 03.02.25

MIM End-of-Life: Strategien zur erfolgreichen Planung

Was kommt nach dem Microsoft Identity Manager? Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Übergang erfolgreich planen – mit Optionen von schrittweiser Migration bis hin zu neuen Lösungen. Lesen Sie hier mehr.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!